Allgemeine Fragen zu Age Of Sigmar (keine Regelfragen!)

1. Wenn du jetzt anfangen willst zu spielen ja. Wenn du noch bis August (da soll das zweite evtl kommen) warten kannst, dann warte. Aber teuer is es ja eigentlich nicht
2. Höchstwahrscheinlich
3. Punkte für die einheiten aller völker. So dass man "matched play" spielen kann (also mit relativ gleich starken armeen, da beide eine feste maximslpunktzahl aufstellen können). Verschiedene Missionen. Ein kampagnensystem. "Historische"missionen zum nachspielen. Sonderregeln für die vier hauptfraktionen (order, chaos, destruction und death). Artefakte und generalsfähigkeiten.
4. punkte, batallions, generalsfähigkeiten und artefakte für eine bestimmte Armee . Plus hintergrundwissen
5. Formstionen bestehend aus bestimmten vorgeschriebenen einheiten. Ein bstsllion bringt dann weitere sonderfähigkeiten mit.
6. Die Datenblätter auf denen einzelne einheiten und deren werte stehen. Warscrolls kann man alle kostenlos runterladen und findet sie ausserdem in den battletomes
 
4. punkte, batallions, generalsfähigkeiten und artefakte für eine bestimmte Armee . Plus hintergrundwissen
Zu diesem Punkt muss man noch sagen, dass es Unterschiede bezüglich des Inhalts gibt, je nachdem wie alt oder neu das Buch ist.
In den ersten war hauptsächlich Hintergrund, Warscrolls, Warscroll Battalions.
Punkte für die Modelle und die sogenannte Treue (so auch Generalseigenschaften, Artefakte und teilweise eigene Magielehren dabei sind) kamen erst nach dem Erscheinen des Generals Handbooks
 
Wenn dir die Himmelszwerge vom Optischen her und von ihrer Spielart (sehr Fernkampf lastig) gefallen, kannst du bei denen nicht viel falsch machen. Da sie die momentan aktuellste Fraktion in AoS sind.
Bei dieser Fraktion lohnt es auf jeden fall sich das Battletome (Codex) zu holen.

Zu Seraphon, kann ich dies nicht mit Sicherheit sagen, habe deren Battletome bisher noch nicht in den Händen gehabt.

Nurgle, hat z.B. meines Wissens noch kein eigenes Battletome. Da würden dann Generalseigenschaften/Artefakte etc. aus dem Grand Alliance Chaos verwendet. Wann und wie Nurgle bei AoS nochmal deutlicher integriert wird, ist bisher nicht bekannt.

Spielen können wirst du alle 3, bei den Nurgle/Seraphon ist lediglich die Frage: Bekommen diese nochmal ein Battletome/Überarbeitung und was wird das Resultat daraus im Bezug auf eventuell bereits getätigte Anschaffungen. 😉


Edit: ich meinte natürlich das "Generals Handbook" und nicht das "Grand Alliance Chaos" Buch, mein Fehler!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfangen würde ich am liebsten Nurgle, Echsen oder die Himmelszwerge.
Na, das ist doch schon was.

Zuersteinmal:
Das Generals Handbook bietet wie schon gesagt Punkte für die meisten Einheiten.
Außerdem bringt es Treuefähigkeiten für die vier großen Allianzen mit. Order, Chaos, Destruction und Death.
Das bedeutet, wenn du eine Armee aufstellst, die nur aus Einheiten mit diesem Keyword besteht kannst du sie mit bestimmten Artefakten ausrüsten und ihre Helden bekommen Boni. Im Falle des GH ist das nur nützlich, wenn Fraktionen entweder keine eigenen Treue Boni haben, oder du eine Armee mit gemischten Einheiten aufstellen willst. Zum Beispiel Free Peoples (Menschen) und Stormcasts in einer Armee. In diesem Fall lohnt es sich grundsätzlich in den seltensten Fällen (aus Regelgründen) den Battletome eines oder mehrerer der Bündnispartner zu kaufen.

Seraphon (ex-Echsenmenschen) haben einen Battletome, der allerdings so alt ist, dass er keine eigenen Treuefähigkeiten besitzt.
In diesem Buch findest du Regeltechnisch nur ein paar Battalions. Also Zusammenstellungen von Einheiten, die einen Bonus bekommen, wenn du sie alle in deiner Armee hast. Außerdem finden sich keine Punkte in dem Buch. Ich persönlich würde einem Anfänger davon abraten. Für Seraphon lohnt sich also eher das GH für Treuefähigkeiten und Punkte.

Nurgle - egal ob Sterbliche oder Dämonen - haben noch gar keinen Battletome. Hier brauchst du für Punkte und Treuefähigkeiten ebenfalls das GH.
Allerdings: es kommt in baldiger Bälde ein weiterer Nurgledämon für Wh40k raus. Die meisten Dämonen (oder alle?) kann man bei GW in beiden Systemen einsetzen. Das bedeutet, dass es möglich ist, dass dieses Jahr irgendwann noch ein Nurgle Battletome erscheint. Darauf warten würde ich allerdings nicht. Mit dem GH kann man eigentlich kaum etwas falsch machen, außer...

... du entscheidest dich für Kharadron Overlords. Diese Fraktion ist so neu, dass du dazu keine Punkte im GH findest. Hier brauchst du wirklich den Battletome. In diesem finden sich auch sowohl Treuefähigkeiten als auch Battalions. Ein Rundumpacket quasi. Gleichzeitig ist es allerdings auch die Fraktion mit der kleinsten Modellpalette. (Auch wenn es schöne Modelle sind und du wegen der großen Schiffe nicht besonders viele in deiner Armee brauchst.)


Schließlich, aber nicht letztlich möchte ich noch darauf hinweisen, dass seit gestern alle Punktewerte legal im Netz im neuen Warscroll Builder einsehbar sind.
Das gilt natürlich nicht für die Boni der Treuefähigkeiten. Das GH bzw. der jeweilige Battletome ist also immernoch nützlich, wenn du nicht auf sie verzichten möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die AoS-Community ist da kaum weniger vorurteilsbehaftet als die Whfb-Community.

Es gibt Leute die sagen es sei egal, es gibt Leute die sagen, sie würden runde Bases beim Gegner bevorzugen und es gibt Leute, die würde gegen eckige Bases nicht spielen. Regeltechnisch ist es vollkommen legal. Ohne Hausregel kann dir niemand was.

Mir persönlich wäre es vollkommen egal. Ich hätte allerdings auch nichts dagegen, wenn du mit Whfb mit runden Bases in Movement-Trays gegen mich spielen wollen würdest. Macht doch eh keinen echten Unterschied.
 
Ich würde gerne mit AoS anfangen und habe hier noch sechs WHFB-Armeen rumliegen, zwei davon bemalt.

Muss ich die jetzt wirklich alle umbasen oder werden eckige Bases toleriert?

Regeltechnisch spricht nichts dagegen, wie lastlostboy sagt. Wo man vielleicht ein wenig aufpassen muss ist bei Infanterie auf 20 mm Eckbases, da man bei denen wenn die Modelle in Basekontakt zueinander stehen deutlich mehr Modelle in Waffenreichweite kommen als es bei den Rundbases möglich ist.
Würde jetzt nicht vorschreiben umzubasen aber vielleicht aus Fairnessgründen immer ne leichte Plänklerformation einhalten.

Wo ich mir nicht sicher bin wie es mit der Toleranz von Eckbases aussieht ist bei Turnieren.
 
Bisher noch nichts gesehen. Im Gerüchtethread gibt es diesbezüglich bisher auch noch nichts dazu. Tippe noch auf Mitte Juli (weil AoS im Juli 2 Jahre alt wird und das erste GH glaube ich Mitte Juli kam).
Informationen dazu werden wir aber eben vermutlich erst 1-2 Wochen vor erscheiden erhalten.
 
Aloha Zusammen 🙂

So bevor ich in den weiß/blauen Landstrich aufbrechen muss kurz 2 Fragen an euch.

Die erste ... Gibt es schon Punktekosten zu den neuen Helden (Vandus / Korghis)?
Sind ja echt schöne Regeln aber ich hab ka was die für Punkte kosten :/

Und die 2. betrifft meine neue Box der Blood-Warriors... Wie spielt ihr diese meistens ?
Mit der Box muss ich ja nicht zwingend auf die Gore-Fist gehen sondern könnte auch eher ne 2. Axt nutzen.
Gibt es dazu Erfahrungen ?

Grüße & Danke
FaBa
 
Aloha Zusammen 🙂

So bevor ich in den weiß/blauen Landstrich aufbrechen muss kurz 2 Fragen an euch.

Die erste ... Gibt es schon Punktekosten zu den neuen Helden (Vandus / Korghis)?
Sind ja echt schöne Regeln aber ich hab ka was die für Punkte kosten :/

Und die 2. betrifft meine neue Box der Blood-Warriors... Wie spielt ihr diese meistens ?
Mit der Box muss ich ja nicht zwingend auf die Gore-Fist gehen sondern könnte auch eher ne 2. Axt nutzen.
Gibt es dazu Erfahrungen ?

Grüße & Danke
FaBa

Also laut Warhammer App soll Korghos Khul 200 kosten und Vandus Hammerhand 280. (wie man außerhalb der App an die Punkte kommt, hab ich aber ehrlich gesagt keine Ahnung, da wurde bisher noch nichts aktualisiert).

So wie ich es sehe, sind in der neuen Box die gleichen Bloodwarriors drin, die auch in der ursprünglichen Box waren. Von daher tragen die Modelle dort auch Gore-Fists. Es wird aber eben keine extra Warscroll mehr gemacht die nur eine Waffenoption enthält.

Falls es allgemein die Blood Warriors betrifft kommt es darauf an, ob du lieber besser triffst oder ne kleine Chance hast Wunden zurückzuwerfen. Spielerriche Erfahrung hab ich selbst leider keine mit denen.
 
Ich bevorzuge sie mit Gorefists Da man sie mit Slaughterpriests auf nen guten Save bringen kann und dann droppen hier und da schon mal ein paar Mortal Wounds. Ausserdem ist es immer wieder ein tolles Gefühl nen Gegner zu verletzen/Töten wenn er gerade angreift. xP Und so geht das zweifach! Einmal wenn man den Save hält und wenn man den Save nicht hält und der Bw stirbt 😀

Truppgröße.. Wenn ich nicht nen anderen Plan habe der mich zwingt BW billig zu halten spiel ich sie immer in 10ern.. Der champion mit Goreglaive hat gefühlt mehr Output als 5 von den Normalen Dudes ^^
 
Truppgröße.. Wenn ich nicht nen anderen Plan habe der mich zwingt BW billig zu halten spiel ich sie immer in 10ern.. Der champion mit Goreglaive hat gefühlt mehr Output als 5 von den Normalen Dudes ^^

Jep dass Gefühl hatte ich auch 🙂. Deswegen will ich den 5er Trupp noch ch zu 10 ausbauen. Mir fehlen noch 200 Punkte auf 2000, die werde ich mit nem 5er gorefist und nem dritten Korgorath füllen.