Allgemeine Fragen zu Age Of Sigmar (keine Regelfragen!)

Du brauchst:
- die Grundregeln
- die Kompendien für Dunkelelfen und Vampirfürsten
- ggf. gibt es über die App aktuellere Warscrolls für einzelne Einheiten

Alles davon ist kostenlos. Die ersten zwei Punkte findest du auf der GW-Seite.

Das Generals Handbook liefert Punktwerte für alle Einheiten und eine handvoll Boni für "Themenarmeen" (z.b. Armeen, bei denen du Dunkelelfen und Vampire nicht mischen möchtest. Ja, in AoS kannst du oft mischen was du willst. 😀)
Allerdings kommt bald - zu einem nicht genauer spezifizierten Zeitpunkt - eine neue Version des GH raus.
Online gibt es die Punktewerte auch über den Warscroll Builder auf der WarCom-Seite kostenlos einsehbar.
Ob du also die 20 Euro für das aktuelle Buch ausgeben willst ist dir überlassen.

Vampire wird es sicher in einem Jahr noch geben. Dunkelelfen wurden beim Systemwelchsel in viele kleine Fraktionen zerschlagen und da ist überhaupt nicht absehbar, was GW damit vorhat. Vllt bleiben sie so gesplittet. Vllt fügt GW diese mehr oder minder in einem "Battletome: Ulgu Alves" wieder zusammen. Muss sich zeigen.

Zu baldigen Releases ist kaum etwas bekannt.
Angeblich gibt es dieses Jahr noch ein Skaven-Release und ein Alves-Release (eine neue Fraktion) und das wars auch schon an Gerüchten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit was spielst dagegen?

Grundsätzlich kann man sagen sie mussen alle zusammen bleiben.... decken zwar mitn24 " schon viel ab. Aber das harte an der formation sind ja die beiden Elite Einheiten. Der Rest ist Stormcast Standrard und es bindet rund 1300 Punkte. Wenn du ihm den erstschlag mit billigeinheiten zu machst geht es also. Wenn du sowas nicht hast gibts eventuell eigene böse Formationen woe Clan Skryre
 
Die Frage hätte wohl eher zu Age of Sigmar gepasst weil es bei Warhammer Fantasy Battle keine Blood Warriors gab (hab aber auch keine Modrechte hier um es zu verachieben).

Müsste bei meinen Minis nochmal schauen, aber grundsätzlich sollte das ne Dornenranke sein die aus dem Boden wächst.