Allgemeine Fragen zu Age Of Sigmar (keine Regelfragen!)

Dann nochmal eine Frage als jemand der länger nicht im Informationskreislauf über AoS war. Sind mit dem aktuellen General's Handbook die Warscrolls aus dem Spire of Dawn beilegheft noch aktuell?

Die Punkte der Einheiten daraus stehen ja jetzt auch im GH, aber ich wüsste von keiner anderen Quelle wo ich Regeln für die Einheiten beziehen würde.

Da es keinen Grund gibt mich mit meinen Zwillingschwestern und Waldreitern auf Wanderers zu beschränken (bzw es einfach nicht geht) kann ich sie ja eben so gut zusammen mit meinen ganzen Blutinselelfen zu spielen.
 
Dann nochmal eine Frage als jemand der länger nicht im Informationskreislauf über AoS war. Sind mit dem aktuellen General's Handbook die Warscrolls aus dem Spire of Dawn beilegheft noch aktuell?

Die Punkte der Einheiten daraus stehen ja jetzt auch im GH, aber ich wüsste von keiner anderen Quelle wo ich Regeln für die Einheiten beziehen würde.

Da es keinen Grund gibt mich mit meinen Zwillingschwestern und Waldreitern auf Wanderers zu beschränken (bzw es einfach nicht geht) kann ich sie ja eben so gut zusammen mit meinen ganzen Blutinselelfen zu spielen.

Die Warscrolls sind grundsätzlich weiter aktuell. Du müsstest aber gucken, ob die nicht eventuell auf der GW-Homepage aktualisiert wurden. Das ist im ZUge des GH2017 mit einigen passiert. 🙂
 
Die sache ist dass Reavers, High Warden und Spireguard aus der Spire of Dawn/Island of Blood box keine unabhängig erhältlichen Modelle haben, die box selber hat im Onlineshop keine Downloads zur verfügung, (und ist überhaupt nur im Australischen Onlineshop noch zu finden, wie's aussieht)

Und für die AoS app fehlt mir zur Zeit die passende hardware.
 
Ich habe mal eine Verständnisfrage, als AoS-interessierter Neuling.

Verstehe nicht so recht, wie das mit den Armeezusammenstellungen funktioniert.

Wenn ich Sylvaneth spielen will, kann ich da Waldelfen mit reinmischen? Die dazu spielen? Behindern die sich? Profitieren die voneinander?
Wenn ich Fyreslayers spielen will, kann ich da auch normale Zwerge oder diese neuen Overlords reinmischen?
Wenn ich Flesh-Eaters spielen will, kann ich da auch alle anderen Untoten reinmischen?
Wenn ich Skaven spielen will, kann ich nur einen Clan spielen oder alle mischen?

Ihr versteht hoffentlich mein Problem und hoffe ihr könnt mir da Erleuchtung bringen 😀
 
Du kannst alles mischen.

Im Matched Play darfst du nur die selbe Grand Alliance mischen.
Wenn du bestimmte Allegiance Abilities benutzen willst bist du noch weiter - meistens, aber nicht immer auf eine Fraktion - beschränkt.

Bei der Armeezusammenstellung bestimmst du ein Faction Keyword. Genauso wie in der 8ten Edition von 40k.
Alle Einheiten mit diesem Keyword können in die Armee aufgenommen werden.

Es gibt im GH17 auch ein Alliiertensystem, das es umständlich erlaubt ein gewisse Anzahl von Punkten für andere Einheiten in deiner Armee auszugeben, ohne die Allegiance zu brechen.
 
Ah, verstehe. Das bedeutet aber wohl auch, dass diese Allegiance Abilities sicher wichtig/cool sind und man die vermutlich sicher auch haben möchte?

Das mit dem Alliiertensystem würde ich dann erst mal lassen - man muss es ja nicht sofort noch komplizierter machen.. 😀

Muss mich mal damit beschäftigen was was kann und was man wie spielt - als komplett unerfahrener in AoS ist das echt nicht einfach da durchzusteigen. Gibt scheinbar nirgends so tolle Zusammenfassungen wie bei 40k. Oder ich bin zu unfähig die zu finden, mag auch sein 😀
 
Ich wollte dir nur die Möglichkeiten aufzeigen. Du kannst Chaoskrieger mit Saurüssel mischen wenn du willst. Das ist dann halt nur nicht Matched Play sauber.
Jetzt das wichtigste: die vier großen Allianzen haben auch Allegiance Abilities im GH17. Man nehme also einen Free Peoples General, einen Dragonlord der Aelves, eine Hand voll Stormcast und ein Viertelpfund Saurüssel.
Die sind alle ORDER und schon kannst du die Order Allegiance Abilities abgreifen. Du musst halt darauf verzichten Orks mit Zwergen oder sowas zu mischen.
Die Allegiance Abilities von Fraktionen sind nicht notwendigerweise "stärker" als die der Allianzen. Sie sind nur anders. Ob du jetzt z.B. bei Fyreslayers etwas bekommst, was es wert ist auf die anderen Zwerge zu verzichten, weil du sonst nur die Order Allegiance bekommen würdest oder dergleichen müsste man im Detail (und mit persönlichem Geschmack) betrachten.
 
Ist für AoS Scharmützel/Skirmish das ~60€ Hardcoverbuch eine Voraussetzung oder sind in dem Softcover alle notwendigen Regeln enthalten? Habe ich das richtig verstanden, dass dies nun das neue Mortheim sein soll?
Ich habe seit einer sehr langen Zeit kein TT mehr gespielt und suche jetzt ein feines, schnelles Skirmish-System.
 
Ist für AoS Scharmützel/Skirmish das ~60€ Hardcoverbuch eine Voraussetzung oder sind in dem Softcover alle notwendigen Regeln enthalten? Habe ich das richtig verstanden, dass dies nun das neue Mortheim sein soll?
Ich habe seit einer sehr langen Zeit kein TT mehr gespielt und suche jetzt ein feines, schnelles Skirmish-System.
Meinst du das "Age of Sigmar: Buch"? Nein, das kannst du eigentlich nur brauchen wenn du dich für die Story und die Szenarios interessierst, weil mit dem Buch die Geschichte der Realmgate Wars losgeht (Regeln sind doch teilweise recht veraltet).

Im Grunde brauchst du eigentlich nur die Grundregeln, die es kostenlos zum Download gibt das Skirmish Buch und die Warscrolls, die du dir auch bei GW herunterladen kannst oder je nach Armee kann auch der Battletome interessant sein.

Als neues Mortheim würde ich es jetzt nichts zwangsweise sehen, es ist halt ein Skirmish Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benötige ich auch noch das Handbuch des Generals 2017 um nach den Skirmish Regeln zu spielen?

Nein das brauchst du nicht, habe ich auch nicht und spiele neben dem Skirmish auch das normale Age of Sigmar, allerdings habe ich mir jetzt das Battletome für die Stormcast Eternals geholt, damit ich alle Unterlagen meiner Fraktion in einem Buch habe.
 
Der einzige Grund für den es interessant wäre das GH 2017 zu haben wären bestenfalls die Treuefähigekeiten von Order, Chaos, Death und Destruction und ggf vielleicht noch ne aktuelle Version der Regeln der 1 (die in Skirmish abgedruckten sind die aus dem alten Generals Handbook).
Grundsätzlich dürfte es aber kein "muss" sondern eher ein "kann" sein.
 
Hallo,

vielleicht könnt ihr eure Erfahrungen mitteilen.

Bin vor zwei Jahren bei 40K eingestiegen und es macht mir auch grundsätzlich Spaß. ABER gerade in der 8. habe ich das Gefühl, dass der Fokus einfach noch mehr auf Beschuss gelegt wurde als in der 7. Die angekündigte Nahkampfrevolution ist aus meiner Sicht, bis auf ein par Ausnahmen, eher ausgeblieben. Daher überleg ich zu AOS zu wechseln bzw. das mal auszuprobieren.

Meine Frage daher: Entwickelt sich bei AOS eher ein "Mitspielen" oder kann es auch nach dem Motto, Ich stelle Einheit A auf, bewege dich einmal, dann ist der Gegner dran und dann nehme ich sie auch wieder weg, laufen.

Mir geht es nicht ums Gewinnen und auch eher um Freundschaftsspiele, aber ich stelle im Moment eher vor, dass sich durch den "zwangsläufigen" Fokus auf den Nahkampf eher ein "Spielgefühl" entwickelt als es z.T. bei 40K Moorhunhschiessen der Fall ist.