Allgemeine Fragen zu Age Of Sigmar (keine Regelfragen!)

Also ich habe bisher noch nicht so viele Spiele mit meinen Stormcast Eternals gehabt, aber meiner Meinung nach spielt sich die Fernkampfphase ähnlich wie bei 40K aber die Nahkampfphase haut dann wirklich rein.
Es gibt da ja diese abwechselnden Kämpfe, also immer eine Figur nach der anderen und nicht wie bei 40K pro Trupp.
Ich hab leider kaum gespielt, kann aber sagen, das bei AoS nicht ganz so mit Rend (also Rüstungsmodifikatoren) im Fernkampf um sich geworfen wird, wie bei 40k. Viele Fernkampfwaffen haben keinen Rend, vielleicht Rend -1 und in wirklich ganz seltenen Fällen Rend -2. Zudem sind Schusswaffen, wenn Vorhanden oft eher im Bereich 8-24 Zoll (dafür kann man in AoS in und aus Nahkämpfen schießen).

Mir geht es nicht ums Gewinnen und auch eher um Freundschaftsspiele, aber ich stelle im Moment eher vor, dass sich durch den "zwangsläufigen" Fokus auf den Nahkampf eher ein "Spielgefühl" entwickelt als es z.T. bei 40K Moorhunhschiessen der Fall ist.
Ich denke das Hauptproblem ist. Man hat die Deckungsregeln von Age of Sigmar für 40k genommen. Aber 40k ist deutlich beschusslastiger als Age of Sigmar (wobei es auch beschusslastige Armeen gibt).
 
Danke euch erstmal,

werde es wohl mal mit ner kleinen Armee ausprobieren. Hab ja genug Dämonen aus 40k
greets%20%286%29.gif


Was ist ist denn da Standard spielgrösse? Bei 40k spielen wir in der Gruppe mittlerweile 1850 bis 2000 Punkte, wobei die Tendenz immer mehr zu 2000 geht

Zumindest unter Matched Play gibt es eigentlich nur 3 Standardgrößen (1000, 2000, 2500). Sind die einzigen Größen bei denen Werte angegeben sind bezüglich Anzahl Heroes, Battleline, etc... . In im aktuellen Generals Handbook wird auch aufgeführt das 250 Mehr oder weniger genommen werden können.

Gab zwar auch öfter schon 1500 Punktelisten. Da müssen die Spieler die Beschränkungen aber selbst festmachen.

In Läden ist die Standardgröße oft 1000, bei Turnieren ist es unterschiedlich aber gerne mal 1750-2000
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal was ganz out-of-the-box-iges, weil ich keine Ahnung hab, wohin sonst damit:

Ich hab mich vor ein paar Tagen bei Facebook bei einer größeren Age of Sigmar Deutschland Gruppe "beworben", bis jetzt keine Antwort bekommen und wollt die Seite jetzt wieder aufrufen. Und ich find se einfach nicht mehr. :huh: Kann mir wer sagen, obs ne größere, allgemeine, deutsche AoS-Gruppe auf FB gibt? Oder ob da vor kurzen was in die Richtung gelöscht worden ist? Bzw. falls ja, am besten mit nem Link.
 
Allgemeine Frage:

Hab noch nie AoS gespielt, vor 12 Jahren mal WHFB. Jetzt gefallen mir die neuen Nighthaunt RICHTIG gut.

Aber: Kann es sein, dass grade jeder Nighthaunt anfängt? Hab das Gefühl, die werden gesucht ohne Ende, wenn man was aus der Soulwars Box kriegt, dann eher die Stormcasts. Sind die Nighthaunts grad der neuste Trend?
 
Aber das wichtigste ist, ob dich diese Armee reizt.


Das tut sie...

Aber:

- Ich habe erst bei 40k angefangen, da gerade erst 4 Modelle bemalt und bin mega im Rückstand
- Meine Frau ist unglaublich begeistert, je mehr Geld ich für TT ausgebe... nicht.
- Ich kenne keinen, der AoS spielt in meinem Bekanntenkreis
- Ich kenne einen, der fängt als baldiger GW-Storemanager an mit AoS... und will Nighthaunt anfangen.
- Gefühlt fangen alle grade mit Nighthaunt an...

So richtig viel spricht irgendwie nicht dafür. Ich würde mich selbst hassen, wenn ich schon wieder mit nem neuen TT anfangen würde, ohne Chance das auch dann mal auf den Tisch zu bekommen...
 
Wenn du schon ein Projekt auf dem Tisch hast, würde ich das eher mal zur Spiel-Reife bringen. Es bringt ja nicht viel, wenn der Stapel an ungebautem und unbemaltem Plastik einfach nur weiter wächst. Du musst die 40K Truppe ja nicht auf eine gigantische Streitmacht ausweiten...die AoS Armee auch nicht. Die meisten spontaneren Spiele in GW Shops sind meiner Erfahrung so zwischen 1000 und 1500 Punkten.

Wenn es bei dir in der Gegend einen GW Shop gibt, wird es vermutlich auch eine (mehr oder weniger gut ausgebaute) Szene geben. Schau sonst hier mal in der Club-Ecke. Vielleicht gibt es ja auch einen Tabletop-Club in deiner Region oder regelmäßige Spiele-Treffs. Die AoS Tunierszene ist auch relativ zivil und man muss kein Profi sein, um da mitspielen zu können. (Da bin ich das beste Beispiel :happy🙂.
 
Das tut sie...

Aber:

- Ich habe erst bei 40k angefangen, da gerade erst 4 Modelle bemalt und bin mega im Rückstand
- Meine Frau ist unglaublich begeistert, je mehr Geld ich für TT ausgebe... nicht.
- Ich kenne keinen, der AoS spielt in meinem Bekanntenkreis
- Ich kenne einen, der fängt als baldiger GW-Storemanager an mit AoS... und will Nighthaunt anfangen.
- Gefühlt fangen alle grade mit Nighthaunt an...

So richtig viel spricht irgendwie nicht dafür. Ich würde mich selbst hassen, wenn ich schon wieder mit nem neuen TT anfangen würde, ohne Chance das auch dann mal auf den Tisch zu bekommen...

Wenn du aus dem Raum Osnabrück/ Münster kommst, einfach melden 😉
 
Servus 🙂

Kurze Frage ... halte gerade mein frisch ausgepacktes GH2018 in den Händen und sehe, dass es für die 4 "Ober/Groß"-Fraktionen keine Treuefähigkeiten enthält....
Auf der off. Seite habe ich auf die Schnelle auch keine kostenlose PDFs gefunden.
Heißt das, wenn ich eine Fraktion spiele welche sich mit den enthaltenen Treuefähigkeiten im GH2018 nicht abbilden lässt brauche ich das GH2017?

Grüße & Danke
FaBa
 
Servus 🙂

Kurze Frage ... halte gerade mein frisch ausgepacktes GH2018 in den Händen und sehe, dass es für die 4 "Ober/Groß"-Fraktionen keine Treuefähigkeiten enthält....
Auf der off. Seite habe ich auf die Schnelle auch keine kostenlose PDFs gefunden.
Heißt das, wenn ich eine Fraktion spiele welche sich mit den enthaltenen Treuefähigkeiten im GH2018 nicht abbilden lässt brauche ich das GH2017?

Grüße & Danke
FaBa

Die Treuefähigkeiten für die 4 Grand Allances sind im Regelbuch (das 320 Seitenbuch nicht die 16 Seiten PDF)