Allgemeine Fragen zu Age Of Sigmar (keine Regelfragen!)

Die Treuefähigkeiten für die 4 Grand Allances sind im Regelbuch (das 320 Seitenbuch nicht die 16 Seiten PDF)

Wobei ich es schon sehr mäßig finde von GW, dass die diese nicht ins aktuelle Generals Handbook gepackt haben. So zwingt man auch die langjährigen Spieler dazu, sich noch das vollwertige Regelbuch zu kaufen.

Immerhin waren die 4 allgemeinen Treuefertigkeiten bei den letzten beiden Handbooks noch mit dabei...
 
Wobei ich es schon sehr mäßig finde von GW, dass die diese nicht ins aktuelle Generals Handbook gepackt haben. So zwingt man auch die langjährigen Spieler dazu, sich noch das vollwertige Regelbuch zu kaufen.

Immerhin waren die 4 allgemeinen Treuefertigkeiten bei den letzten beiden Handbooks noch mit dabei...

Ja das nervt mich auch gerade. Hab grad meine neues Generalshandbuch durchgeblättert, jetzt muss ich mir doch noch das Regelbuch holen.

Hat sich denn viel verändert bei den Treuefertigkeiten geändert? Online finde ich ja gar nix dazu.
 
Ein paar kleine Dinge. Aber nichts Nennenswertes soweit ich das überblicke.

Ich finde diese Änderung gut. Als Mixed Alliance Army kann ich mir das Handbook jetzt sparen.
Punkte und Battlerole-Einschränkungen hab ich auch ganz legal über die App und den Warscroll Builder.
Regeln der Eins gibts nicht mehr. Bleiben noch Missionen.

Da nehm ich doch lieber den Fluff und die Komfortabilität von gedruckten Regeln des Grundregelwerks mit.
 
Ich finde diese Änderung gut. Als Mixed Alliance Army kann ich mir das Handbook jetzt sparen.
Punkte und Battlerole-Einschränkungen hab ich auch ganz legal über die App und den Warscroll Builder.
Regeln der Eins gibts nicht mehr. Bleiben noch Missionen.

Da nehm ich doch lieber den Fluff und die Komfortabilität von gedruckten Regeln des Grundregelwerks mit.

Also ist das Generals Handbook 2018 praktisch überflüssig, oder wie habe ich das zu verstehen?
 
Also ist das Generals Handbook 2018 praktisch überflüssig, oder wie habe ich das zu verstehen?
Nein! Wenn du dessen Faction Allegiance Abilities spielst, die Beschwörungsupdates brauchst, viele neue Missionen und die ganzen optionalen Styleregeln (Flugkampf, Höhlenkampf) willst, dann ist es essenziell und sein Geld immernoch wert.
Aber wenn du es wirklich nur wegen der Punkte und der Matched Play Regeln gekauft hast,um deine ex-Whfb-Armee nach Alliance Allegiance ins Feld zu führen brauchst du dafür keine 20 Euro mehr ausgeben.
Und das finde eigentlich ziemlich positiv. Wenn du allerdings deinen etwas zu schlicht geratenen Seraphon Battletome auf einen spielbareren Level upgraden willst, dann lohnt sich das Buch durchaus.
 
@lastlostboy
Keine Ahnung ob nur ich einen etwas ungünstigen Unterton in der Antwort rauslese.

Es ist jetzt grundsätzlich meine Meinung, aber ich gehe davon aus, dass die Entscheidung darin lag welche Inhalte eine längere Laufzeit als 1 Jahr haben sollten und bei welchen es noch Änderungen geben kann.
Ich hab meine Bücher noch nicht (hole sie wahrscheinlich heute oder morgen, je nachdem wie wichtig mir das Spiel Schweden vs. Schweiz heute ist) und weiß nur vom durchblättern im GW.

Es wurden einige Dinge die im Generals Handbook 2017 waren in das Grundregelbuch übertragen unter anderem um Platz für anderen Inhalt zu schaffen. Das die Grund Allianzen ins Regelbuch gelegt wurden könnte den Grund haben, dass sich diese eben die nächsten Jahre nicht groß ändern werden (außer Fehlerkorrektur) und es somit 8 Seiten weniger im Generals Handbook sind die anderweitig gefüllt werden können, während bei den regulären Allegiance Abilities für andere Fraktionen es immer noch die Möglichkeit geben könnte, dass ein aktualisiertes Buch erscheint und sie in einem späteren Generals Handbook nicht mehr aufgeführt werden müssen.
 
Ach ich weis nicht. Irgendwie finde ich das unbefriedigend. Wenn GW eh schon ein neues 300 plus x Seiten Regelbuch für AoS rausbringt, hätte man meiner Meinung nach jetzt alle Regeln und Punktetabellen dort reinpacken können - und hätte dann erst wieder ein Generals Handbook in 2019 veröffentlicht, wo dann halt Updates zum Regelbuch 2018 drin gewesen wären.

Für mich, der noch ein paar alte Armeen in AoS spielt, bedeutet das dann, dass ich eben sowohl das neue Regelbuch wie auch das neue Generals Handbook brauche. Ich finde, GW hätte hier die Chance gehabt, wenigstens für ein halbes Jahr einmal ein einheitliches Buch mit allen Regeln zu haben.

Im Endeffekt tun mir die 20 Euro zusätzlich nicht wirklich weh, aber ich bin der Meinung, dass es auch besser gegangen wäre.
 
Keine Ahnung ob nur ich einen etwas ungünstigen Unterton in der Antwort rauslese.
Hm? Tatsächlich war alles recht aufrichtig was ich schrieb und ohne meinen gebräuchlichen Sarkasmus.
Ich wollte nur klarstellen, dass die Aufteilung nicht ausschließlich Nachteile hat, obwohl ich diese bereits vor ein paar Wochen bei Ankündigung kritisierte.
Zu dem Zeitpunkt wusste ich aber noch nicht, dass die Regeln der Eins wegfallen würden und GW ganz offiziell alle Punkte frei zur Verfügung stellt.
Das GH als Pflichtkauf wurde in meinen Augen damit auf jeden Fall abgelöst.
 
Ach ich weis nicht. Irgendwie finde ich das unbefriedigend. Wenn GW eh schon ein neues 300 plus x Seiten Regelbuch für AoS rausbringt, hätte man meiner Meinung nach jetzt alle Regeln und Punktetabellen dort reinpacken können - und hätte dann erst wieder ein Generals Handbook in 2019 veröffentlicht, wo dann halt Updates zum Regelbuch 2018 drin gewesen wären.

Für mich, der noch ein paar alte Armeen in AoS spielt, bedeutet das dann, dass ich eben sowohl das neue Regelbuch wie auch das neue Generals Handbook brauche. Ich finde, GW hätte hier die Chance gehabt, wenigstens für ein halbes Jahr einmal ein einheitliches Buch mit allen Regeln zu haben.

Im Endeffekt tun mir die 20 Euro zusätzlich nicht wirklich weh, aber ich bin der Meinung, dass es auch besser gegangen wäre.

Das sehe ich ähnlich und würde sogar noch einen Schritt weiter gehen: Auch die Regel und Artefakte für die neue/erweiterte Magier hätten da mit rein gehört. Die Modelle hätte man ja immer noch als separates Set verkaufen können.
 
Hallo.
Hab noch nicht so den Durchblick.
kann ich eine Armee mit 50% Wanderer und 50% Sylvaneth spielen und mich aber für die Sylvanth Sonderregeln entscheiden? Habe bis jetzt bloß gefunden, das ich bis 2000 Punkte 400 Punkte Alliierte mitnehmen darf. Möchte die Elfen bloß als stylische Unterstützung der Bäume. Nur Bäume ist ein bisschen langweilig. Würde das gehen? Finde so einen extra Wald schon sehr nice.
Vielen dank im Voraus für die Tips.
 
Das musst du leider.
Du könntest 80% Wanderers und 20% Sylvaneth nach Wanderers Treue spielen. Die haben Treue Fähigkeiten im Generals Handbook.
In Malign Sorcery findest du auch eine ganze Menge neuer Artefakte. Ich weiss jetzt nicht, welches Artefakt du von Sylvaneth genau möchtest, man müsste mal schauen ob sich vllt so ein ähnliches auch in einer Armee mit Wanderers (oder Order) Treue finde würde.
 
Mir geht es eigentlich bloß um das Wald beschwören. Wenn ich dann aber einen Tree Ancient mit rein nehme dann kann der ja auch regulär einen beschwören. Finde das halt total stylisch. So werde ich es dann aber machen. Eine Wanderer Armee mit Ancient und ein paar Dryaden und den Wald Versuch ich zu beschwören. Danke für die Hilfe.
 
Bedenke, dass dich dieser Wald dann 40 Punkte kostet, aber ja, das würde so funktionieren wie du dir das vorstellst.

Ähm, die Wälder kosten keine Punkte mehr, da es keine Reinforcement Points mehr gibt und sie im Generals Handbook 2018 auch mit 0 Punkten drin stehen..