Allgemeine Fragen zu Age Of Sigmar (keine Regelfragen!)

Cool. Das heißt Zombiemassen auch ohne Ende? Toll.
AoS gefällt mir immer besser.

Beschwörungen kosten zwar keine Verstärkungspunkte mehr, aber es ist trotzdem kein unkontrolliertes Beschwören.

Viele Armeen die Beschwören können haben ein alternatives Punktesystem.
Nurgle quasi über Feldkontrolle.
Khorne über das vernichten von Einheiten (was ja bisher schon mit den Blutpunktregeln existierte)
Tzeentch in Verbindung mit Zaubern.
Seraphon generieren die Punkte hauptsächlich über Slann
Bei Legions of Nagash kann man nur bereits vernichtete Einheiten zurückholen und dann auch nur an Grabesstätten.
 
Mir geht es eigentlich bloß um das Wald beschwören. Wenn ich dann aber einen Tree Ancient mit rein nehme dann kann der ja auch regulär einen beschwören. Finde das halt total stylisch. So werde ich es dann aber machen. Eine Wanderer Armee mit Ancient und ein paar Dryaden und den Wald Versuch ich zu beschwören. Danke für die Hilfe.
Wie weiter oben schon beschrieben, geht das mit dem Ancient. Und mit der Branchwhych kannst du auch gleich über ihren Zauber die Dryaden beschwören. Du könntest also gerade nur diese beiden Modelle als Verbündete mitnehmen und hättest alles, was du willst.

Aber das Beschwören geht auch, wenn du Grand Alliance Order spielst. Musst halt mal sehen, was dir von den Zusatzregeln besser gefällt.


Beschwörungen kosten zwar keine Verstärkungspunkte mehr, aber es ist trotzdem kein unkontrolliertes Beschwören.

Viele Armeen die Beschwören können haben ein alternatives Punktesystem.
Nurgle quasi über Feldkontrolle.
Khorne über das vernichten von Einheiten (was ja bisher schon mit den Blutpunktregeln existierte)
Tzeentch in Verbindung mit Zaubern.
Seraphon generieren die Punkte hauptsächlich über Slann
Bei Legions of Nagash kann man nur bereits vernichtete Einheiten zurückholen und dann auch nur an Grabesstätten.

Wobei man dazu sagen muss, dass das mit den Punkten extrem rasch gehen kann! Wenn man Nurglings dabei hat als Nurgle Spieler, dann bekommt man jede Runde quasi automatisch 7 dieser Beschwörungspunkte. Damit kann ich in der ersten Runde etwa 50 Punkte an Modellen beschwören, in der zweiten (wenn ich aufspare) etwa 100 Punkte, in der dritten etwa 200 und in der vierten etwa 350 Punkte.

Ich habe kürzlich Spielberichte eines Slaanesh Spielers gelesen, da sah es etwa genauso aus.

Problematisch finde ich bei den Nurgle Regeln nur, dass sie unabhängig von der Spielgröße funktionieren, während die anderen Chaosfraktionen ja eher mit der Anzahl Modelle / Einheiten / Wunden / gesprochenen Zaubern arbeiten, wodurch sich dort die Beschwörung mit der Spielgröße skaliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man dazu sagen muss, dass das mit den Punkten extrem rasch gehen kann! Wenn man Nurglings dabei hat als Nurgle Spieler, dann bekommt man jede Runde quasi automatisch 7 dieser Beschwörungspunkte. Damit kann ich in der ersten Runde etwa 50 Punkte an Modellen beschwören, in der zweiten (wenn ich aufspare) etwa 100 Punkte, in der dritten etwa 200 und in der vierten etwa 350 Punkte.

Ich habe kürzlich Spielberichte eines Slaanesh Spielers gelesen, da sah es etwa genauso aus.

Problematisch finde ich bei den Nurgle Regeln nur, dass sie unabhängig von der Spielgröße funktionieren, während die anderen Chaosfraktionen ja eher mit der Anzahl Modelle / Einheiten / Wunden / gesprochenen Zaubern arbeiten, wodurch sich dort die Beschwörung mit der Spielgröße skaliert.

Dafür haben andere Armeen wie Nagash wieder andere Vorteile, da die Anzahl der Gräber ebenfalls unabhängig der Punkte funktioniert. Auf nem 120x120cm Tisch ist das schon übel. Im Gegensatz dazu ist die Nurgle Beschwörung zumindest im Ansatz konterbar. Was aber viele Spieler einfach nicht verstehen wollen. Natürlich kann man als Nurgle Spieler direkt einiges in die gegnerische Zone stellen, dazu noch jede Runde einen Baum generieren und weitere Punkte einsacken. Der beste Konter ist es halt, direkt etwas an die Bäume ran zu stellen und Gegner im eigenen Feld aufzureiben. Spätestens dann kommt nicht mehr viel an Punkten bei rum. Das kann zwar nicht jedes Volk effektiv, aber es ist möglich. Meistens sieht es im Spiel aber so aus, das die Spieler lieber außerhalb der 3 Zoll von Gnarlmaws stehen bleiben, weil ja dem 40er Block 3 tödliche Wunden winken könnten...
Dann ist das Geschrei natürlich groß, das Nurgle so imba sei. Ich will auch gar abstreiten das Nurgle sehr stark ist, aber die eigentliche Stärke des Battletomes ist der psychologische Faktor. Du zwingst den Gegnern ein Spielverhalten auf das ihnen schon von vornherein zu wider ist.

Das ist wie Autofahren und Stau. Keiner würde bewusst langsamer fahren, obwohl der Stau sich dann schnell auflöst. Jeder will das Bestmögliche herausholen. Das Risiko Modelle durch Gnarlmaws zu verlieren, scheuen 90% der Spieler. Und deswegen kann man so herrlich viel beschwören. Angst ist unser bester Freund. 😉
 
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Tips.
Werde demnächst mal meine Waldjungs hier vorstellen und bin schon auf das erste Gefecht gespannt.
Möchte Wanderer spielen mit ca 60 Glade Guard einem Waystraider, einem Nomad Prince, 10 Wild Ridern, 5 Sisters of Thorn und als Allies den Tree Ancient die Branwych mit evtl 30 Dryaden zum beschwören und 3 Kurnoth Hunters. Kann ich evtl auch 2 Armeen spielen um jeweils die Boni der einzelnen Armee zu bekommen?
Finde halt den extra Wald der Sylvanth sehr stylisch auch wenn mein Konzept nicht darauf ausgelegt ist.
60% Wanderer 40% Sylvanth und einen extra Wald.
 
Kurze Frage zum SCE- Battletome: Wo finde ich den Zauber "Kräftigen" der Evocators? Bin glaube ich zu doof dafür. Zu sehen in der Formation mit den Sequitoren.

edit/// Denke, dass es sich um den normalen Zauber "Mit Macht erfüllt" handeln muss. Wird wohl ein typischer GW- Übersetzungsfehler gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage zu den neuen Boxen aus Soul Wars.

Es gibt ja die Sturmschlag und Seelensturm Boxen mit einem jeweiligen Buch. Sind diese Bücher vom Inhalt her identisch?

Wenn nicht, worin besteht der Unterschied?

Das Buch/Booklet von Sturmschlag hab ich noch nicht gesehen. Von Seelensturm weiß ich aber dass dort Einsteigermissionen mit den in der Box verfügbaren Einheiten drin sind. Sturmschlag wird auch welche haben, jedoch eben andere Missionen, weil dort ja andere Figuren drin sind.
 
ich häng mich da gleich mal mit einer Soul Wars frage an

In der alten Starterbox gabs so 3-4 Szenarien wo man an die Figuren und die Armee herangeführt wurde und am Ende eine große Endschlacht geführt hat.

Das gibt's in der Soul wars Box diesmal aber nicht oder? Ich hätts zumindest nicht gefunden...

Bei diesem "Schlacht um Schmiede- Ding" ist doch sowas bei oder?
 
ich häng mich da gleich mal mit einer Soul Wars frage an

In der alten Starterbox gabs so 3-4 Szenarien wo man an die Figuren und die Armee herangeführt wurde und am Ende eine große Endschlacht geführt hat.

Das gibt's in der Soul wars Box diesmal aber nicht oder? Ich hätts zumindest nicht gefunden...
War bei der Grundbox für 40k leider genauso.
Ich weiß aber das Einsteigerszenarien bei Sturmschlag und Seelensturm drin sind (halt eben für den Inhalt dieser Boxen).
 
wut?

in den kleinen Boxen gibt's Szenarien und in der 125€ Box nicht?

Wie macht das denn Sinn bitte? Je mehr Minis desto eher bräuchte man das doch...als Anfänger bzw. um mit einem Anfänger zu zocken...
Ich weiß, dass es eine dämliche Situation ist. In der Box ist halt ein 45,- Regelbuch mit drin.
Ich hab echt keine Ahnung warum man da keine Einstiegsszenarios gemacht hat (zumal man quasi die von Seelensturm hätte nehmen können, da alle Figuren von Seelensturm ja auch in Soulwars drin sind

Effektiv überschneiden sich bei Sturmschlag und Seelensturm auch die Szenarien fast komplett, lediglich die verwendeten Minis sind andere.
Hier mal die Aufstellung als Tabelle mit den jeweils verwendeten Figuren
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Battleplan[/TD]
[TD]Sturmschlag[/TD]
[TD]Seelensturm[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Umzingelt[/TD]
[TD]1 Sequitor Prime
4 Glaivewraith Stalkers[/TD]
[TD]1 Sequitor Prime
4 Glaivewraith Stalkers[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Erster Schuss[/TD]
[TD]1 Castigator Prime
4 Myrmourn Banshees[/TD]
[TD]1 Castigator Prime
4 Grimghast Reapers[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Die Krypta[/TD]
[TD]3 Castigators
4 Glaivewraith Stalkers
4 Myrmourn Banshees[/TD]
[TD]3 Castigators
10 Chainrasps[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Meister des Arkanen[/TD]
[TD]-[/TD]
[TD]1 Knight Incantor
2 Evocators
1 Lord Executioner
10 Chainsasps[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Geweihter Boden[/TD]
[TD]3 Sequitor
3 Castigators
1 Gryph Hound
4 Glaivewraith Stalkers
4 Myrmourn Banshees
Astreia Solbright (optional)
Reikenor the Grimhailer (optional)
[/TD]
[TD]1 Knight Incantor
2 Evocators
3 Castigators
5 Sequitors
1 Celestar Balista
1 Lord Executioner
10 Chainsasps
5 Glaivewraith Stalkers
5 Grimghast Reapers[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Herren der Schlacht[/TD]
[TD]-[/TD]
[TD]siehe Geweihter Boden
Astreia Solbright (optional)
Reikenor the Grimhailer (optional)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zuletzt bearbeitet: