Allgemeine Fragen zu Age Of Sigmar (keine Regelfragen!)

Ich weiss jetzt nicht ob meine Frage hier her oder doch in den Regel-Thread gehört, ich stelle einfach mal meine Frage:

Wo finde ich die Base-Regeln ? Weill ich würde gerne meinen Ghoul King auf eine 40mm Base stellen, da der Stein auf dem er steht bei einer 32mm Base drüber steht und das sieht total bescheiden aus, daher würde es mich interessieren wie es mit den Base-Regeln bei Helden aussieht.
 
Ich weiss jetzt nicht ob meine Frage hier her oder doch in den Regel-Thread gehört, ich stelle einfach mal meine Frage:

Wo finde ich die Base-Regeln ? Weill ich würde gerne meinen Ghoul King auf eine 40mm Base stellen, da der Stein auf dem er steht bei einer 32mm Base drüber steht und das sieht total bescheiden aus, daher würde es mich interessieren wie es mit den Base-Regeln bei Helden aussieht.


Warhammer Community, FAQ, Warhammer Age of Sigmar: GRUNDREGELN & BASEGRÖSSEN Anmerkung der Designer .
Nach den 9 Seiten FAQ kommt ne Erklärung zu Bases und 10 Seiten mit Basegrößen. Das FAQ gibt es seit 2.0 und das letzte Update kam am 23.07.2018 (nachdem da ein paar recht skurrile Basegrößen dabei waren).
Im Grunde gelten die Basegrößen eh nur für ausgewogene Spiele und wenn ich bei mir ne etwas größere Base habe (weil es für meinen Geschmack am Modell besser aussieht, ist es mir eher egal.) Auch fehlen zum Beispiel in der Regel die Basegrößen, wenn ein Modell die Option hat ein Pferd oder ähnliches zu erhalten und es nur eine Warscroll für das Infantriemodell gibt.
 
Okay danke, super also kann ich mein Ghoul King auch auf eine 40mm Base stellen:

"Aber keine Sorge – wenn dein Modell nicht die empfohlene Basegröße hat, musst du ihm kein neues Base
verpassen, wenn du nicht möchtest (dies sind die empfohlenen Basegrößen, nicht die vorgeschriebenen)."

Sollte zumindest von meiner Seite aus gesagt möglich sein (zumal bei mir viele Infanterie Einheiten auf 32mm sind statt 25mm, was in meinem Fall aber auch heißt, dass ich nicht von den 0,4mm bei Waffenreichweiten profitieren kann)
Bei 32mm auf 40mm ergibt sich das Problem nicht (lediglich der Radius von Fähigkeiten wird minimal größer durch die größere Base)
 
Sollte zumindest von meiner Seite aus gesagt möglich sein (zumal bei mir viele Infanterie Einheiten auf 32mm sind statt 25mm, was in meinem Fall aber auch heißt, dass ich nicht von den 0,4mm bei Waffenreichweiten profitieren kann)
Bei 32mm auf 40mm ergibt sich das Problem nicht (lediglich der Radius von Fähigkeiten wird minimal größer durch die größere Base)

Ich denke auch das das bei einem Ghoul King nicht so schlimm ist, den er hat weder Fernangriffwaffen noch viele Fähigkeiten wovon man mit einer größeren Base profitieren würde, ausserdem ist das ja eh nur ein Modell, mein anderer Ghoul King steht zb eh auf einer 32mm Base, bei dem habe ich einen eigenen Stein modeliert und den auf eine 32mm Base angepasst, aber beim neuen GK will ich eben den mitgelieferten Felsen nutzen und der ist wie gesagt zu groß für eine 32mm Base ....
 
Ich denke auch das das bei einem Ghoul King nicht so schlimm ist, den er hat weder Fernangriffwaffen noch viele Fähigkeiten wovon man mit einer größeren Base profitieren würde, ausserdem ist das ja eh nur ein Modell, mein anderer Ghoul King steht zb eh auf einer 32mm Base, bei dem habe ich einen eigenen Stein modeliert und den auf eine 32mm Base angepasst, aber beim neuen GK will ich eben den mitgelieferten Felsen nutzen und der ist wie gesagt zu groß für eine 32mm Base ....


Regeltechnisch macht das schon Sinn sich daran zu halten. Größere Base bedeutet größerer Umfang, was mehr Modelle an einer Base bedeuten kann. Als Vergleich: Bei einer 32mm- Base passen sechs 32mm- Bases rum. Bei einer 40mm- Base passen sieben 32mm- Bases rum. Also ein Modell mehr was mit 1"- Waffen zu kloppen könnte 🙂

just my 2 cents
 
Ach sieh mal einer an, ich war schon seit Ewigkeiten nicht mehr auf der GW-Seite.
Die Unterfraktionen in den Allianzen wurden wieder drastisch zusammengefügt.

Wie lange ist das schon so?

Heute Nachmittag würde ich sagen. Ich verwalte gerade meine Planung zur Erweiterung meiner Brotherhood of Korhil. Heute Mittag war es noch die alte Einteilung und jetzt sind die Aelfen zusammengelegt.
 
Da Ende Jänner mein nächstes AOS Turnier ansteht, bin ich zZ auf der Suche nach starken Seraphon Turnierlisten, daher nun meine Frage: Gibt es eine gute Seite auf der man die aktuellsten, top Turnierlisten sieht ?

ZB.: Sowas wie die hier

https://thehonestwargamer.com/aos-list-rundowns/

hier vielleicht was dabei.
Aber glaube nicht, dass du alleinig mit einer starken Liste gewinnst, da einem dann die Übung mit der Liste fehlt. Da ist es oftmals besser lieber mit einer eigenen Liste zu spielen, die man kennt als irgendeine Netliste zu kopieren ...
 
https://thehonestwargamer.com/aos-list-rundowns/

hier vielleicht was dabei.
Aber glaube nicht, dass du alleinig mit einer starken Liste gewinnst, da einem dann die Übung mit der Liste fehlt. Da ist es oftmals besser lieber mit einer eigenen Liste zu spielen, die man kennt als irgendeine Netliste zu kopieren ...

Danke.

Mir ist schon klar das man nicht automatisch mit so einer Liste gewinnt, mir gehts auch eher darum aus welchen Einheiten die Armeen zusammengestellt sind, da ja gerade bei den Seraphon die Auswahl an Einheiten nicht gerade gering ist.


Als Beispiel: Auf Diversen Foren wird geraten das die Grundeinheiten einer Seraphon Armee immer aus Slann Starmaster, Engine of the Gods und Astrolith Bearer bestehen soll, ABER wenn man sich dann diverse Turnierlisten anschaut sieht man von diesen Modellen keine einzige sondern die meisten Listen bestehen aus 1-3 Skink Starpriests, Skink Priest und Bastiladons/Stegadons, das ist doch sehr verwirrend.
 
Hat jemand sich bei der letzten Made-to-Order Aktion was bestellt? Ist das bei euch schon angekommen?

Kam denn schon eine E-Mail, dass es auf dem Weg ist? Die kommt in der Regel Dienstags.
Bei diesem Made to Order hab ich nichts bestellt, hatte mir aber Throgg beim letzten mal geholt (am 09.10. bestellt, am 30.10 kam die Mail und da ich als Zieladresse einen GW hab, war er dann donnerstags bzw. wegen Feiertag in dem Fall freitags im Laden).

GW schreibt aber in der Regel bei Made to Order, dass es bis zu 35 Tage dauern kann (und wir sind in der Vorweihnachtszeit). Würde mal vermuten, das nächste Woche Dienstag die Mail kommen wird, das es auf dem Weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, ich habe mir in der Vergangenheit auch schon zwei Mal was bestellt und bin eigentlich auch deswegen verwundert, weil es bei den letzten beiden Malen schon deutlich schneller gegangen ist als bei dieser.
Wollte jetzt da aber keinen Stress machen oder bei GW rumnerven, deswegen hab ich mir gedacht, ich frag mal hier ob bei Anderen das Zeug schon da ist.
Trotzdem danke, emmachine 🙂
 
Das ist mal eine interessante Änderung. Ich bin gespannt was uns da erwartet. Vielleicht werden die Warscrolls ja bald angepasst, gleiche Keywords etc.

Die übergeordneten Keyword gibt es ja schon, nur keine dazu passende Treue zwischen der Unter-Fraktion und der großen Allianz. Und das wird sich frühestens mit einem Battletome oder dem GHB 2019 ändern.
 
Hat jemand sich bei der letzten Made-to-Order Aktion was bestellt? Ist das bei euch schon angekommen?

Ich habe am 17.11. zwei Made to Order Modelle bestellt und am 07.12. kam die Mail, dass die Bestellung auf dem Weg zu mir ist. Angekommen ist aber noch nichts.

Edit: Die beiden Modelle sind heute angekommen: Ghorros Warhoof und Wargor Battle Standard Bearer. Zu erwähnen ist, dass beide aus Metall sind. Ich hatte mit Resin gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am 17.11. zwei Made to Order Modelle bestellt und am 07.12. kam die Mail, dass die Bestellung auf dem Weg zu mir ist. Angekommen ist aber noch nichts.

Edit: Die beiden Modelle sind heute angekommen: Ghorros Warhoof und Wargor Battle Standard Bearer. Zu erwähnen ist, dass beide aus Metall sind. Ich hatte mit Resin gerechnet.

Meine sind inzwischen auch verschickt, danke.
Hatte mir bei den letzten M2O-Aktionen auch schon was bestellt und beide Male Zinn erhalten. GW scheint erkannt zu haben, dass Resin ein sehr ungeliebtes Material ist 😀