Allgemeine Fragen zu Age Of Sigmar (keine Regelfragen!)

Meine sind inzwischen auch verschickt, danke.
Hatte mir bei den letzten M2O-Aktionen auch schon was bestellt und beide Male Zinn erhalten. GW scheint erkannt zu haben, dass Resin ein sehr ungeliebtes Material ist 😀

Kommt denke ich aber auch auf das Ursprungsmaterial an und ob es zwischenzeitlich Finecast Recasts gab. Throgg z.B. dürfte nur als Finecast bestanden haben und kam daher auch als Finecast an.
 
Kommt denke ich aber auch auf das Ursprungsmaterial an und ob es zwischenzeitlich Finecast Recasts gab. Throgg z.B. dürfte nur als Finecast bestanden haben und kam daher auch als Finecast an.

Richtig, ich hatte auch nur kleinere Einzelmodelle zu Fuß bestellt. Bei größeren Bausätzen, die auch ursprünglich nur in Resin erschienen sind, macht es ja auch Sinn, diese wieder identisch zu bringen. Ich meine aber damals (als sie die Drachen in der Made to Order Aktion drin hatten) gelesen zu haben, dass Teile davon aus Zinn sein sollen. Also selbst bei größeren Bausätzen scheinen sie alles aus Zinn zu machen, was früher auch aus ebendiesem gemacht war.
 
Hallo ich bin neu hier und nach einmaligen Spielen von AoS ein wenig angefixt.

Ich habe aber Bedenken, weil ich von der GW-Rüstungsspirale gehört habe, das die Figuren schnell veralten und zu schwach werden, um gegen neurere Modelle zu bestehen.

Nun werde ich eher Casual-Spieler und kein Turnierspieler sein, aber Spaß soll es natürlich trotzdemmachen.

Bisher denke ich an eine Armee des Todes mit Flesheatern im Kern.

Wie sind da eure Erfahrungen und Meinungen?
 
Willkommen im Forum 🙂

Jein. Es gibt definitv Unausgewogenheiten. Aber dass das eine Rüstungsspirale ist würde ich nicht sagen.
Es gibt auch bei den Ex-WHFB-Einheiten teilweise irrsinnige Kombos von Fähigkeiten. Das beschränkt sich nicht auf neue Battletomes oder Modelle.

Eine Death Armee wie du sie dir vorstellst ist definitiv möglich, aber du kannst sie nennenswert stärker spielen, wenn du die Flesh-Eater Courts rauslässt und ausschließlich die "Nagash-Treuen" mixt.
Dann gibts sehr mächtige und vielseitige Boni, die unterschiedliche Spielweisen und Armeeaufbauten unterstützen. Würdest du im Battletome Legions of Nagash finden.
 
Ich hab im Thread Erscheinungsdaten der Bücher und Fundorte der Pitched Battle Profile sämtliche Bücher eingetragen mitsamt dem Erscheinungsdatum.

Jedoch bezweifle ich das man daraus herauslesen kann, welche Armeen als nächstes was bekommen sollten.

Bisher war nur für jedes Jahr, Slaves to Darkness/Everchosen/Darkoth , Slaanesh und vielleicht von ein paar der ältesten Armeebüchern die Rede.
 
Hilfe.

Wann erschienen DoK? Letztes Frühjahr nach LoN? Vor Idoneth? Oder andersrum? Definitiv vor Soul Wars oder?

Ich versuche mir grade einen Überblick über die zukünftigen Battletome Releases zu machen und da ist mir aufgefallen, dass Nighthaunt ja gar keine Unterfraktionen hat, wie alle anderen Battletome danach und teilweise davor, oder?
DoK hatten schon welche, Idoneth auch, Nighthaunt aber nicht. Erscheint irgendwie seltsam.
Blades of Khorne bekommen jetzt ja welche, also kann man damit rechnen, dass auch Disciples of Tzeentch als auch Maggotkin of Nurgle nachziehen werden.
 
Hilfe.

Wann erschienen DoK? Letztes Frühjahr nach LoN? Vor Idoneth? Oder andersrum? Definitiv vor Soul Wars oder?

Ich versuche mir grade einen Überblick über die zukünftigen Battletome Releases zu machen und da ist mir aufgefallen, dass Nighthaunt ja gar keine Unterfraktionen hat, wie alle anderen Battletome danach und teilweise davor, oder?
DoK hatten schon welche, Idoneth auch, Nighthaunt aber nicht. Erscheint irgendwie seltsam.
Blades of Khorne bekommen jetzt ja welche, also kann man damit rechnen, dass auch Disciples of Tzeentch als auch Maggotkin of Nurgle nachziehen werden.

Daughters of Khaine kamen im Ende März 2018 vor Idoneth Deepkin als der vorletzte Battletome vor 2.0 .
Es gibt da ja auch noch so einen netten kleinen Thread Namens: Erscheinungsdaten der Bücher und Fundorte der Pitched Battle Profile (ist im Moment immer noch im Regeldiskussionsforum gepinnt, gehört aber vielleicht auch ins allgemeine). Inzwischen sogar mit Bildern der Battletomes und hab auch schon Blades of Khorne v2 (aktuell noch ohne Bild) eingepflegt. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Daughters of Khaine kamen im Ende März 2018 vor Idoneth Deepkin als der vorletzte Battletome vor 2.0 .
Es gibt da ja auch noch so einen netten kleinen Thread Namens: Erscheinungsdaten der Bücher und Fundorte der Pitched Battle Profile (ist im Moment immer noch im Regeldiskussionsforum gepinnt, gehört aber vielleicht auch ins allgemeine). Inzwischen sogar mit Bildern der Battletomes und hab auch schon Blades of Khorne v2 (aktuell noch ohne Bild) eingepflegt. 😉
Den Thread hatte ich gesucht. Danke.
 
Kann mir einer erklären, warum die großen Modelle der meisten Fraktionen oft * bei ihren Werten haben und damit schwächer werden je mehr Schaden sie bekommen haben, wärend die großen SCE Modelle/Helden diese Mali nicht haben obwohl sie ihn ähnlichen Punktebereichen sind?

Edit
Ausnahme der lord celestant on stardrake
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir einer erklären, warum die großen Modelle der meisten Fraktionen oft * bei ihren Werten haben und damit schwächer werden je mehr Schaden sie bekommen haben, wärend die großen SCE Modelle/Helden diese Mali nicht haben obwohl sie ihn ähnlichen Punktebereichen sind?

Edit
Ausnahme der lord celestant on stardrake

In der Regel haben die Modelle die 10 oder mehr Wounds haben eine Schadenstabelle (also meist Monster und berittene Monster).
 
Ja ja, das ist mir schon bewusdt, nur warum.sind vorallem SCE Modelle scheinbar davon ausgenommen? Ist schon ein ziemlicher Vorteil oder?

Diese Frage kann dir wahrscheinlich nur das GW Team beantworten.

Edit:
Wobei, eine Sache haben Eidolon of Mathlann und der Lord Arcanum auf Tauralon gemeinsam. Beide zählen nicht als Behemoth bei den Schlachtfeldrollen. Die meisten Einheiten mit Tabelle haben Schlachtfeldrolle Behemoth. Also möglicherweise eine Kombination aus 10+ Wounds + Schlachtfeldrolle Behemoth.
 
Zuletzt bearbeitet: