Allgemeine Fragen zu Age Of Sigmar (keine Regelfragen!)

Nicht wirklich. Es hat sich auch sogut wie nichts seit den Legacy Compendiums geändert. Geister - die von Death - haben seit jeher auf 5+ getroffen.
Die App und zu Teilen auch die Website bietet oft die aktuellsten Versionen der Warscolls an.
Man kann eigentlich nicht viel verpassen, da die Versionen der Warscrolls bisher nur bei Battletome-Releases (und halt GABs, aber die sind ja durch) aktuallisiert wurden.
 
Hallo, ich bin recht neu bei AoS. Da ich aber noch ein wenig von WHFB mitbekommen hatte damals, erinnere ich mich dass bestimmte Völker ( Untote, Elfen, Echsenmenschen, "Tzeentch") im vergleich zum Rest besonders stark in den Magiephasen gewesen sind. Jetzt bei AoS habe ich bisher nicht wirklich rausbekommen können, dass hier bestimmte "Völker" mächtiger in den Magiephasen sind. Ist das jetzt etwa alles auf einer Linie ?

Danke schon mal für eure Antworten =)
 
Jaein.
Ja, falls du meinst, dass ein Volk durch schlechte/keine Magie extrem im Nachteil ist.
Nein, wenn du dich darauf beziehst, dass alle Völker ne ähnliche Magie haben.

Bestimmte Völker (z.B. eben Untote oder auch die Seraphon) können auf wirklich starke Zauber(er) zurückgreifen, während die Stormcast komplett ohne hauseigenen auskommen müssen. Letzere hingegen gleichen das jedoch irgendwie aus.

Ich würd dir gern ne Liste machen, welche gut sind und welche nicht, nur haben wir bei uns nicht so viele verschiedene Völker. Dementsprechend überlass ich das denen mit mehr Erfahrung hier ^^
 
Zusätzlich zu Magieelementen gibt es auch noch die Gebete der Priester und die sind teilweise nicht zu verachten... Gebete des Slaughterpriest z.B. oder von den Eternals... zusätzlich werden einige mächtige Zauber wie Lord Kroak im ausgeglichenen Spiel durch die Regel der drei 1en abgeschwächt, so dass eigentlich keine Überbevorteilung aufkommt... die Bloodborne haben dann auch noch Regeln um Zauber ohne eigene Magier zu bannen...
Finde das schon recht ausgewogen...
 
Nabend ,

es wurde eine PDF mit Punktwerten für die Silver Tower Heros eingestellt bei GW, aber die Tzaangors und Kairic Akolyten wurden einfach vergessen ? = ((

Sehe ich das etwa richtig oder sind die doch irgendwo aufgeführt ?!

Danke im voraus für Antworten.


Habe auf der offiziellen Facebook Age of Sigmar Seite die Antwort zu meiner Frage gefunden.

Tzaangors = Punktwerte der Bestigors
Kairic Akolyten = Punktwerte der Chaos Marauders "of Tzeentch".

Danke euch ; )


 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich ist es das beste als Neueinsteiger bzgl der Elfen etwas zu warten... erspart man sich auch das Umbasen, sollte man nicht weiter auf die Rechteckminis (immer wieder verwundert wie ihr auf diese kleinen Teile die Modelle so gut drappieren konntet, dass sie im Rank und File stehen konnte... besonders die Glade Guard, da wäre ich verzweifelt, ehrlich gesagt) setzen wollen... die Dunkelelfen scheinen immer noch ein dunkles Volk zu sein und mich würde nicht wundern, wenn die sich irgendwann von Sigmar abspalten werden (in weiter Zukunft), denn es macht den Eindruck das sie eher gezwungener Maßen mit den anderen Ordnungskräften zusammen arbeiten...
 
Wahrscheinlich ist es das beste als Neueinsteiger bzgl der Elfen etwas zu warten... erspart man sich auch das Umbasen, sollte man nicht weiter auf die Rechteckminis (immer wieder verwundert wie ihr auf diese kleinen Teile die Modelle so gut drappieren konntet, dass sie im Rank und File stehen konnte... besonders die Glade Guard, da wäre ich verzweifelt, ehrlich gesagt) setzen wollen...
Naja, Umbasen muss man ja zum Glück nicht zwingend. Besonders wenn man die Minis für Systeme wie 9th Age oder Kings of War verwenden möchte (was leider mit Rundbases nicht so gut funktioniert, weil die meist eine Nummer größer gewählt wurden, wobei es wirklich ein paar Einheiten gibt bei denen das Rank & File stellen eine Krankheit darstellt. Wobei es für einen Neueinsteiger bei bestimmten Armeen auch ein problem darstellt noch vernünftig an Miniaturen zu kommen (weiß da gerade nicht wie es für Hochelfen mit Alternativherstellern aussieht).
(Theoretisch schafft man es sogar Blood Reavers und Blood Warriors als Rank & File aufzustellen, wobei es bei den Warriors schon recht Eng wird und ein Regimentsbase zwingend notwendig ist, wenn man dies tun möchte.

...
die Dunkelelfen scheinen immer noch ein dunkles Volk zu sein und mich würde nicht wundern, wenn die sich irgendwann von Sigmar abspalten werden (in weiter Zukunft), denn es macht den Eindruck das sie eher gezwungener Maßen mit den anderen Ordnungskräften zusammen arbeiten...

Wer weiß was GW noch vorhat, wobei sie halt schon ein wenig aus dem Rahmen fallen. Wäre halt tortzdem übel wenn alle Warscrolls dann zu Chaos geändert werden müssten und die Verwirrung dann noch größer würde
 
Wobei ich mich ehrlich gesagt frage, warum die Seegarde weggefallen ist (die ja theoretisch zu den Swifthawk Agents gepasst hätte nachdem der Skycutter ja auch immer noch existiert). Vermutlich sind sie aber wohl rausgefallen, weil es außer den Grundboxmodellen keine richtige Box von denen gab.
Naja, die Swifthawk Agents haben kein Seefahrer-Thema. Das sind Scouts und Botschafter. Zumal das wieder so eine Dopplung mit den Corsairs gegeben hätte, die man jetzt in AoS ja scheinbar verscht zu vermeiden. (Im Gegensatz zu Fantasy wo ja so ziemlich jede Hochelfeneinheit ein Dunkelelfen-Äquivalent hatte.)
 
Wobei man bei den Einheitendoppelungen auch hauptsächlich alte Bausätze ausgesiebt hat. Bei den Hellebardenträgern (Black Guard, Phoenix Guard) und Zweihandschwertkämpfern (Executioners, Swordmasters) existiert die Doppelung ja weiterhin, weil hier sowohl Hoch- als auch Dunkelelfen relativ rezente, schicke Bausätze besitzen.

Das die Seegarde nie was außer der Grundbox hatte stimmt ja auch nicht so ganz. Hab hier noch meine alten Zinnmodelle stehen. Ist aber ein wenig her, das es die mal gab 😉

Ich bin auf jeden Fall gespannt, in welcher Version die Elfen bei AoS neu aufgelegt werden und ob die beiden Modelle in der Silver Tower Box schon einen Einblick in die neue stilistische Ausrichtung geben.
 
Naja, ich würde jetzt eher zwischen Schwarzer Garde und Phönixgarde oder Henkern und Schwertmeistern ein Äquivalent sehen, was Bewaffnung angeht als bei Seegarde (Speer, Schild, Bogen) und Korsaren (Zwei Handwaffen oder Handwaffe, Handarmbrust) zumal der Held der Seegarde immer noch mit dem Skycutter verkauft wird, aber dann wohl auch keinen Zweck mehr erfüllt.

Edit:
Skraag war beim Thema Equivalent etwas schneller. Wobei man noch sagen muss, dass es Außerhalb der 8 Editions Grundbox aber auch keine aktuellen Schwertmeister Modelle mehr gibt. Die im Shop gezeigten sind ja auch noch die alten aus Zinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage eines Aussenstehenden, gerade zum Generals Handbook. Soweit ich jetzt gelesen habe hat GW dort verschiedene Systeme festgehalten, bspw. für Turniere. Man hat mir sogar gesagt das GW dafür extra mit Turnierveranstalltern gesprochen haben soll. Irgendwie habe ich immer erwartet das wenn sowas passiert die Welt untergeht und sie von Plast Sistern und Thunderhawks eingeäschert wird. Das ist aber alles ausgeblieben, was mich verwundert. Hat AOS jetzt ein Punktesystem? Gibt es sogar verschiedene Punkte/Regelsysteme durch das Generalshandbook? Ist alles was mir oben erzählt wurde auch richtig oder totaler Unfug?
 
@Lothern
Dass es noch Einheitendopplungen gibt ist mir klar, aber hätte es eine Lothern-Fraktion gegeben hätte man auch noch eine Fraktions-Dopplung gehabt. Ich finde das wäre dann noch einen Tick mehr zum Augenrollen gewesen. So gehören die Schwertmeister ja - wie althergebracht - zu der "Magierfraktion", das ist ja schon etwas... ich will nicht widersprüchlich sagen, aber "kreativ gemischt".

@Fauk
Im Generals Handbook werden verschiedene Spielstile vorgestellt und es gibt ein Punktesystem + erweiterte Regeln (in kleinem Umfang), das einem der Stile dabei helfen soll, spiele ohne große Absprachen im Voraus zu organisieren. Sprich: Du gehst in einen Laden und spielst 1500 Punkte gegen einen Fremden mit dem du dich nur einigen musst, diesen Spielstil zu benutzen.

Insofern ist da also durchaus etwas Wahres dran.
 
Mal eine Frage eines Aussenstehenden, gerade zum Generals Handbook. Soweit ich jetzt gelesen habe hat GW dort verschiedene Systeme festgehalten, bspw. für Turniere. Man hat mir sogar gesagt das GW dafür extra mit Turnierveranstalltern gesprochen haben soll. Irgendwie habe ich immer erwartet das wenn sowas passiert die Welt untergeht und sie von Plast Sistern und Thunderhawks eingeäschert wird. Das ist aber alles ausgeblieben, was mich verwundert. Hat AOS jetzt ein Punktesystem? Gibt es sogar verschiedene Punkte/Regelsysteme durch das Generalshandbook? Ist alles was mir oben erzählt wurde auch richtig oder totaler Unfug?

Ja AoS hat mit dem Generals Handbook ein Punktesystem bekommen. Online gibt es sogar schon Armeelistenbauer wie den Warscroll Builder. Das Punktesystem ist wie das ganze Spielsystem recht einfach gehalten. Einheiten haben beispielsweise eine minimale Größe, für die du x Punkte bezahlst. Wenn du die Modellzahl verdoppelst, verdoppelt sich auch die Zahl der Punkte. Wenn du 50% mehr Modell mitnimmst, bezahlst du trotzdem doppelt so viel. Alle Waffenoptionen und die Kommandoabteilung ist in dem Preis mit inbegriffen. Teilweise gibt es da in meinen Augen seltsame Blüten. So darf beispielsweise eine Einheit Nachtgoblins Speere oder Einhandwaffen tragen und wenige (eigentlich alle) Modelle dürfen Netze haben. Die Netze sind aber viermal besser als die Speere. Trotzdem kosten 20 Goblins jeweils 120 Punkte.
 
Ja AoS hat mit dem Generals Handbook ein Punktesystem bekommen. Online gibt es sogar schon Armeelistenbauer wie den Warscroll Builder. Das Punktesystem ist wie das ganze Spielsystem recht einfach gehalten. Einheiten haben beispielsweise eine minimale Größe, für die du x Punkte bezahlst. Wenn du die Modellzahl verdoppelst, verdoppelt sich auch die Zahl der Punkte. Wenn du 50% mehr Modell mitnimmst, bezahlst du trotzdem doppelt so viel. Alle Waffenoptionen und die Kommandoabteilung ist in dem Preis mit inbegriffen. Teilweise gibt es da in meinen Augen seltsame Blüten. So darf beispielsweise eine Einheit Nachtgoblins Speere oder Einhandwaffen tragen und wenige (eigentlich alle) Modelle dürfen Netze haben. Die Netze sind aber viermal besser als die Speere. Trotzdem kosten 20 Goblins jeweils 120 Punkte.

Das hört sich dann schon wieder mehr so an wie ich es von GW erwarten würde. "Schnell" ein Punktesystem drüberklatschen ohne sonderlich viele Gedanken dabei zu verschwenden wie man es hätte eigentlich besser machen könnte oder müsste. Aber ok so ist wenigstens ein Spiel fernab von haufenweisen Diskussionen möglich.
 
Das hört sich dann schon wieder mehr so an wie ich es von GW erwarten würde. "Schnell" ein Punktesystem drüberklatschen ohne sonderlich viele Gedanken dabei zu verschwenden wie man es hätte eigentlich besser machen könnte oder müsste. Aber ok so ist wenigstens ein Spiel fernab von haufenweisen Diskussionen möglich.

Es geht darum, das man schnell eine Armee errechnen kann und nicht drum, das es billig daher kommt und nicht durchdacht ist.
Man kann alle Sondersachen einer Einheit zudem mit reinnehmen ohne dafür Punkte freischalten zu müssen.

Es soll einfach und schnell von der Hand gehen. Klar gibt es Ausreißer in den Punkten. Zähle mal die Anzahl aller Einheiten für AOS. Kommt man locker über 100.
Aber es ist nicht so gravierend wie man denkt. Bisher war immer alles solide und in keinem Spiel hatte ich das Gefühl, das ich benachteiligt war.