Allgemeine Fragen zu Age Of Sigmar (keine Regelfragen!)

Dann noch ein Tipp.

Die Abfrage, ob die Einsicht der Daten des GH in der App authorisiert sind, ist sehr, sehr langsam.
D.h. wenn man die App neu startet, dann die Warscrolls seiner Wahl raussucht und anschließend in MyBattle den Profils-Schalter betätigt, werden bei mir für 2-10 Sekunden die Werte angezeigt, bevor die Ansicht auf 'Stats locked' wechselt. 😉
 
Okay, es ist auf jeden Fall interessant, dass sie die Liste erweitert haben. Lustigerweise heißt das Dokument immer noch "Silver_Tower_PB" (da es ja ursprünglich für die Punkte der Silvertower Miniaturen gedacht war.
Grimbrindal, der White Dwarf war wohl eher just for fun, da es immer noch keine Punkte für ihn gibt (oder weil er nur im White Dwarf vorkam).

Was ich aber ehrlich gesagt wirklich interessant finde ist, dass jetzt auch die ersten Geländestücke Punkte erhalten haben (Also der Balewind Vortex und die Sylvaneth Wyldwoods).
 
Was ich aber ehrlich gesagt wirklich interessant finde ist, dass jetzt auch die ersten Geländestücke Punkte erhalten haben (Also der Balewind Vortex und die Sylvaneth Wyldwoods).

Das ergibt aber tatsächlich schon Sinn.
Das sind Modelle, die du neu auf das Spielfeld holst, nach der 'Reinforcement Points'-Regel müsstest du dafür Punkte ausgeben.
Gleichzeitig gibt es keine Stelle-das-Gelände-deiner-Armee-auf-Phase, also beschränkt sich das Aufstellen immernoch auf die Sonderregeln.
Eine Sylvaneth-Armee kann zwar 100 kostenlose Wälder mitbringen, aber braucht trotzdem ein Treelord Ancient, der sie beschwört.
 
Hallo,
mich würde es interessieren wie ihr folgende Thematik seht.
Ich würde gerne wieder meine Knights of the Blazing Sun spielen, aber in den aktuellen Free People gibt es keine Ritter.
Nun kam mir die Idee, dass ich die Modelle nach den Regeln der Bloodknight der Vampire spiele.
Also nur andere Modelle statt den eigentlichen, auch Thematik wurde ich sagen sie heilen sich auf Grund ihrer heiligen Aufgabe und nicht wegen ihres Blutdurstet.
Wie seht ihr das, ist sowas ok? Kann ich damit auf Turniere gehen?
Nochmal ich will nur andere Modelle benutzen, die nicht Vampirisch sind, wobei man natürlich immer aufklärt was was ist.

Danke
 
Hm, könnte im Bezug auf Synergien etwas problematisch sein, weil die Keywords nicht passen.
Zudem verbaust du dir damit die Möglichkeiten Treuefähigkeiten nutzen zu können, weil es eine Verbindung zwischen Order und Death wäre.

So ungern ich es auch sage, wahrscheinlich wärst du mit den "Empire Knights" Regeln aus dem Kompendium besser dran (ich mag nur die Kompendien nicht so wirklich, weil sie nicht mehr so ganz zum aktuellen Hintergrund passen und da teilweise noch Synergien möglich waren die durch die Regelupdates nicht mehr möglich sein sollten).
Es sind halt leider die meisten Ritter rausgeflogen. Bezüglich Rittern auf Pferden fallen mir da eigentlich nur noch die Drachenprinzen der Hochelfen ein, wobei ich keine Ahnung hab ob die passender wären (sie wären aber wenigstens Order).
 
Hallo
Genau in diesem Punkt sehe ich die momentan größte Kritik an dem "neuen" Spiel.

In den Büchern sind wohl nur noch die Modelle gelistet, die noch käuflich zu erwerben sind. Also soll ich alle meine alten
Modelle einmotten. Hmm hier steckt sehr viel Geld drin.

Also Kompromiss, ich weiche auf die AOS App aus, die ja eigentlich am aktuellsten sein sollte.

Hier fallen mir gerade beim Aufbau meiner neuen Armee der Flesh Eaters, erhebliche Abweichungen auf.

Im Death Buch sind etliche Modelle garnicht gelistet. Also brauche ich extra das Flesh Eater Armeebuch.

Ok Gott sei Dank gibt es ja auch noch die kostenlosen PDF Datenblätter die man sich auf der Internetseite
(unten im GW Shop wenn ich auf die Einheit aufrufe um sie besser sehen zu können) runterladen kann

also auch nur die Modelle die aktuell im Sortiment sind.

Manchmal sehr verwirrend.

Spielt man jetzt den Terrorgast nach dem Death Handbuch oder nach der runterladbaren PDF Datei.

z.B. Änderung
Der Schrei wird alt mit 3 W 6 gewürfelt und dann der Braverywert verglichen. Differenz = Wunden
also Max 18 - z.B 10 Braverywert= 8

oder "neu" PDF
6 + W6 = max 12
also 12- z.B. 10 Braverywert = 2

Also wesentlich schlechter??

Nach welcher Regel spielt ihr den Terrorgast?
Gruss ew
 
Ich würde dann natürlcih komplett Soulblights spielen und alle Modelle entsprechend umbauen das die optik wieder stimmt.
Nur wären es dann keine Vampire sondern Ritter
Kommt auf die Art an wie du es machst. Gefährlich wird es nur dann wenn du noch Modelle der Free People verwendest die aktuell eine Warscroll haben und es zu Verwechslungsgefahr kommen könnte.

Hallo
Genau in diesem Punkt sehe ich die momentan größte Kritik an dem "neuen" Spiel.

In den Büchern sind wohl nur noch die Modelle gelistet, die noch käuflich zu erwerben sind. Also soll ich alle meine alten
Modelle einmotten. Hmm hier steckt sehr viel Geld drin.

Also Kompromiss, ich weiche auf die AOS App aus, die ja eigentlich am aktuellsten sein sollte.

Hier fallen mir gerade beim Aufbau meiner neuen Armee der Flesh Eaters, erhebliche Abweichungen auf.

Im Death Buch sind etliche Modelle garnicht gelistet. Also brauche ich extra das Flesh Eater Armeebuch.

Ok Gott sei Dank gibt es ja auch noch die kostenlosen PDF Datenblätter die man sich auf der Internetseite
(unten im GW Shop wenn ich auf die Einheit aufrufe um sie besser sehen zu können) runterladen kann

also auch nur die Modelle die aktuell im Sortiment sind.

Manchmal sehr verwirrend.

Spielt man jetzt den Terrorgast nach dem Death Handbuch oder nach der runterladbaren PDF Datei.

z.B. Änderung
Der Schrei wird alt mit 3 W 6 gewürfelt und dann der Braverywert verglichen. Differenz = Wunden
also Max 18 - z.B 10 Braverywert= 8

oder "neu" PDF
6 + W6 = max 12
also 12- z.B. 10 Braverywert = 2

Also wesentlich schlechter??

Nach welcher Regel spielt ihr den Terrorgast?
Gruss ew




Naja, ich würde normalerweise sagen, dass man am besten die neuste Publikation nimmt (das Problem ist nur das man dafür bestenfalls den Erscheinungstermin des jeweiligen Buchs hat und GW keine vernünftige Versionierung bei der Warscroll selbst vornimmt).
Bei der Änderung könnte ich mir bestenfalls vorstellen, dass der Terrorgheist es nicht mehr so einfach schaffen sollte ganze Einheiten mit einem einzelnen Schrei auszulöschen. Zumal es nicht viel gibt was gegen tötliche Wunden hilft. Könnte mir gut vorstellen, dass er als zu stark angesehen wurde mit den 3W6.

Wobei du schon ein Extrembeispiel in Sachen Bravery mit einem Wert von 10 genommen hast. Regulär liegt der Wert in der Regel zwischen 6 und 8. Bei Armeen mit mehr Modellen auch schonmal in Bereichen zwischen 3 und 5.
Klar der mögliche Maximalwert wurde reduziert, aber die Wahrscheinlichkeit tötliche Wunden zu machen trotzdem in geringem Maße erhöht, da bei 3W6 auch Würfe zischen 3 und 6 möglich sind, während Terrorgheist ohne Schaden jetzt im schlechtesten Fall eine 7 erreicht und bei vollem Schaden immer noch eine 8 möglich ist während der alte maximal ne 6 werfen konnte.

Im Bezug auf die App ist beim Terrorgheist aber sogar noch das Problem, dass beide Warscrolls noch da sind (1x Beasts of the Grave und 1x Flesh-Eater Courts)
 
Zuletzt bearbeitet:
First things first:
Ich zweifle nicht daran, dass es Warscrolls gibt, die in ihren neueren Versionen vollständig schlechter geworden sind, oder schlechter werden.
Wobei ich tatsächlich dafür keine passenden Beispiele auf der Hand habe.

Zum Beispiel des Terrorgheists im speziellen sind die Änderungen im Flesh-Eater Courts Battletome (die die aktuellsten Warscrollversion darstellt) mMn mehr Buff als Nerf. Für eine Bewertung ist der Braverywert auch nicht ausschlaggebend, sondern nur Durchschnitt und Standardabweichung des Wurfes. Der Durchschnitt wurde von 10,5 (3,5+3,5+3,5) auf 9,5 (6+3,5) gesenkt. Unwesentlich in meinen Augen. Die Standardabweichung allerdings wurde enorm gesenkt, denn wie emmaschine anmerkte sind Ergebnisse des Wurfes von 3-6 gar nicht mehr möglich.

Zu dem Ganzen kommt die vollkommen neue - und sehr mächtige Fähigkeit - des 'Gaping Maw'.

Ich sehe also die Veränderung in diesem speziellen Fall als deutlichen Buff an.


Doch um einen Kreis zu ziehen: Selbst wenn es eine Abschwächung wäre finde ich persönlich, gehört es - unabhängig der FAQ-Entscheindung - einfach zum guten Ton immer die aktuellste Version einer Warscroll zu verwenden, weil es doch hinreichend ersichtlich ist, dass ein Änderung von GW gewünscht war/ist.
 
Hallo Zusammen.
Ich möchte mit Age of Sigmar anfangen doch habe ich dazu ein paar fragen, da ich ein kompletter Neuling bin. Ich habe auf der Games Workshop Homepage die Starterbox mit Farbe und Grundierungsspray für 139€ gesehen. Ist die zu empfehlen oder sollte ich lieber mit was kleinem Anfangen? Sollte ich mir noch die Bemalanleitung dazu kaufen? Muss ich zum Spielen ein Spielfeld haben oder kann man das auch über kurze Zeit auf dem Esstisch spielen und Haushaltsgegenstände verwenden?
Zur Info: In meiner Kindheit hab ich öfter kleine Panzermodelle und Soldaten zusammengebaut und bemalt.

Gruß Ara
 
Hallo Zusammen.
Ich möchte mit Age of Sigmar anfangen doch habe ich dazu ein paar fragen, da ich ein kompletter Neuling bin. Ich habe auf der Games Workshop Homepage die Starterbox mit Farbe und Grundierungsspray für 139€ gesehen. Ist die zu empfehlen oder sollte ich lieber mit was kleinem Anfangen? Sollte ich mir noch die Bemalanleitung dazu kaufen? Muss ich zum Spielen ein Spielfeld haben oder kann man das auch über kurze Zeit auf dem Esstisch spielen und Haushaltsgegenstände verwenden?
Zur Info: In meiner Kindheit hab ich öfter kleine Panzermodelle und Soldaten zusammengebaut und bemalt.

Gruß Ara

Also die einfachste Antwort am Anfang.
Du brauchst ganz zu Beginn keinen Spielfeld. Zum probieren reicht auch der Küchentisch sofern er eine halbwegs passable Größe hat (1,20 m x 1,20 x sollte die Spielfläche schon mindestens sein) und als Gelände können notfalls ein paar Bücher oder ähnliches herhalten.

Zur Frage mit der Box. Da kommt es darauf an was du vorhast. Interessierst du dich für Stormcast Eternals und/oder Khorne Bloodbound? Da dies die darin enthaltenen Armeen sind.
Bei den Farben solltest du bedenken, dass es nur 3ml Töpfe sind (ca. 1/4 einer regulären Farbe) und du nicht alle darin enthaltenen Farben für die enthaltenen Armeen brauchen wirst.

Wahrscheinlich wäre es sinniger, sich zu überlegen was für ein Farbschema man für seine Armeen verwenden möchte und entsprechend Farben kauft.
Die Frage ist auch, ob es dir mehr um den Bastel/Malaspekt geht oder es dir ums Spielen geht. Bei ersterem könntest du dir eine Box mit ein paar Figuren besorgen die dir gefallen und Farben in denen du deine Figuren bemalen willst.
Bei letzterem Fall kann es die 2 Spielerbox (auch ohne Farben) sein, aber auch eine der Start Collectingboxen oder die Spire of Dawn Box (die eigentlich Samstag erscheinen soll), je nachdem was für Fraktionen dir gefallen. (in Verbindung mit dem Spielaspekt wäre vermutlich auch das Generals Handbook interessant, da es ein paar Zusatzinformationen zum Spielaspekt (z.B. ein Punktesystem) liefert. Gibt es Spieler in deiner Umgebung, sodass du diesen Aspekt überhaupt ausleben kannst?

Zu den Bemalanleitungen. Hab bisher noch keine gekauft. Teilweise sind sie ganz nett, aber keine Pflicht. Wobei es auch bei Warhammer.tv auf Youtube ein paar nette Tutorials gegeben hat und auch im White Dwarf manchmal ein paar brauchbare Bemalanleitungen dabei sind.

Gruß
Erik "EMMachine"
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort emmachine. Fürs erste steht das Basten und Bemalen im Vordergrund da ich leider niemand kenne der sich mit Age of Sigmar befasst. Des anderen gefallen mir die Stormcast Eternals nicht wirklich. Die haben für mich, von der Optik her, mehr ähnlichkeit mit den Spacemarines aus 40K. Die Spire of Dawn Box hatte ich eher ins Auge gefasst aber steht ja dabei dass der Artikel nich lieferbar wäre. Dann werde ich mir diese Box kaufen wenn sie verfügbar ist. Fraktionen der Ordnung gefallen mir sehr gut, aber auch das Chaos, Orks und Dunkelelfen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage wird es die Fraktionen (Imperium, Bretonen,Dunkelelfen) noch geben? Hab nämlich schon eine Übersicht gesehen wo diese Armeen aufgelistet sind. Stand auch Age of Sigmar drüber.

Gruß Ara