Okay, dann würde sich die Zweispielerbox bestenfalls noch wegen des Khorne Bloodbounds lohnen (zumindest da es den die Charaktermodelle und den Khorgorat nur in der Box gibt. Im Falle von Chaos gibts aber ja auch noch ein paar andere Fraktionen (zumal ich in letzter Zeit öfter gehört hatte das es Khorne Bloodbound teilweise etwas schwerer hat).Danke für die schnelle Antwort emmachine. Fürs erste steht das Basten und Bemalen im Vordergrund da ich leider niemand kenne der sich mit Age of Sigmar befasst. Des anderen gefallen mir die Stormcast Eternals nicht wirklich. Die haben für mich, von der Optik her, mehr ähnlichkeit mit den Spacemarines aus 40K.
...
Also Grundsätzlich wurden die einzelnen Fraktionen in Unterfraktionen gesplittet (teilweise auch weil Buffs die über Keywords gegeben werden wohl nicht mehr alle Modelle innerhalb der Fraktion betreffen sollte....
Fraktionen der Ordnung gefallen mir sehr gut, aber auch das Chaos, Orks und Dunkelelfen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage wird es die Fraktionen (Imperium, Bretonen,Dunkelelfen) noch geben? Hab nämlich schon eine Übersicht gesehen wo diese Armeen aufgelistet sind. Stand auch Age of Sigmar drüber.
Gruß Ara
In der App stehen teilweise auch noch Unterfraktionen mit den alten Bezeichnungen drin, wobei das dann aber Modelle sind, die in den Kompendien drin standen, die GW zum Erscheinen von Age of Sigmar herausgebracht hatte. Die sind aber veraltet und es gab noch Buffs die es nicht mehr geben sollte oder relativ schwachsinnige Regeln.
Zu den Fraktionen:
Bei den Bretonen muss ich dich leider enttäuschen. Die wurden vorerst aus dem Spiel genommen und keiner weiß ob sie nochmal wiederkommen.
Imperium gibt es noch. Die wurden in die Unterfraktionen Free Peoples, Collegiate Arcane, Devoted of Sigmar und teilweise Ironweld Arsonal unterteilt (letztere enthält auch ein paar zwergische Kriegsmaschinen)
Bei Dunkelelfen, die jetzt auch zur Order gehören (wahrscheinlich durch die Ereignisse während der Endtimes von WHFB) sind hauptsächlich bei der Unterfraktion Darkling Covens mit ein paar Untertruppen bei Daughters of Khaine, Order Serpentis, Scourge Privateers und Shadowblades.
Wenn man es ganz genau nimmt gibt es Hintergrundtechnisch keine Hochelfen, Dunkelelfen und Waldelfen mehr sondern eine große Fraktion Aelfs die dann entsprechende Unterfraktionen hat (welche natürlich von Modellen der 3 alten Armeen dargestellt werden).
Waldelfen wurden praktisch in Sylvaneth und Wanderers aufgeteilt und Hochelfen in Swifthawk Agents, Phoenix Temple, Order Draconis, Lion Rangers und Eldritch Council.
In Spire of Dawn sind für die Aelfs Modelle für Eldritch Council (Archmage und Swordmasters) und Swifthawk Agents (High Warden, Reavers und Spireguard).
Was in dem Thema noch zu erwähnen wäre, auch wenn es wahrscheinlich noch zu früh ist. Wenn man nach dem Punktesystem des General Handbooks spielt bekommt man leider noch keine Legale Armee mit der Box hin, weil es bei den ehemaligen Hochelfen teilweise an echten Battleline Modellen fehlt (da sind nur die Reavers allgemein Battleline und Swordmasters sowie Spireguard nur, wenn die Komplette Armee aus der Unterfraktion besteht, wobei eine reine Swifthawk Agents Armee deutlich einfacher zu erhalten ist (ohne eine zweite Box zu kaufen), da die oben genannten Einheiten bereits 580 Punkte Wert sind und die Armee recht einfach erweiterbar ist. Beim Eldritch Council hingegen wären dann spätestens 2 Boxen notwendig.
Wenn dir Dunkelelfen gefallen, kannst du dir aber auch einfach eine Box bei den Darkling Covens aussuchen. Die haben ein paar unabhängige Battleline Einheiten.
Einerseits kann es sein, dass GW einen Fehler im System hat. Es könnte aber auch sein, das bereits mehr vorbestellt wurden als aktuell auf Lager waren. Mir gehts bei einem Codex von 40k genauso den ich Montag bestellen wollte....
Die Spire of Dawn Box hatte ich eher ins Auge gefasst aber steht ja dabei dass der Artikel nich lieferbar wäre. Dann werde ich mir diese Box kaufen wenn sie verfügbar ist.
...
Zuletzt bearbeitet: