Allgemeine Fragen zu Age Of Sigmar (keine Regelfragen!)

Danke für die schnelle Antwort emmachine. Fürs erste steht das Basten und Bemalen im Vordergrund da ich leider niemand kenne der sich mit Age of Sigmar befasst. Des anderen gefallen mir die Stormcast Eternals nicht wirklich. Die haben für mich, von der Optik her, mehr ähnlichkeit mit den Spacemarines aus 40K.
...
Okay, dann würde sich die Zweispielerbox bestenfalls noch wegen des Khorne Bloodbounds lohnen (zumindest da es den die Charaktermodelle und den Khorgorat nur in der Box gibt. Im Falle von Chaos gibts aber ja auch noch ein paar andere Fraktionen (zumal ich in letzter Zeit öfter gehört hatte das es Khorne Bloodbound teilweise etwas schwerer hat).


...
Fraktionen der Ordnung gefallen mir sehr gut, aber auch das Chaos, Orks und Dunkelelfen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage wird es die Fraktionen (Imperium, Bretonen,Dunkelelfen) noch geben? Hab nämlich schon eine Übersicht gesehen wo diese Armeen aufgelistet sind. Stand auch Age of Sigmar drüber.

Gruß Ara
Also Grundsätzlich wurden die einzelnen Fraktionen in Unterfraktionen gesplittet (teilweise auch weil Buffs die über Keywords gegeben werden wohl nicht mehr alle Modelle innerhalb der Fraktion betreffen sollte.
In der App stehen teilweise auch noch Unterfraktionen mit den alten Bezeichnungen drin, wobei das dann aber Modelle sind, die in den Kompendien drin standen, die GW zum Erscheinen von Age of Sigmar herausgebracht hatte. Die sind aber veraltet und es gab noch Buffs die es nicht mehr geben sollte oder relativ schwachsinnige Regeln.

Zu den Fraktionen:
Bei den Bretonen muss ich dich leider enttäuschen. Die wurden vorerst aus dem Spiel genommen und keiner weiß ob sie nochmal wiederkommen.
Imperium gibt es noch. Die wurden in die Unterfraktionen Free Peoples, Collegiate Arcane, Devoted of Sigmar und teilweise Ironweld Arsonal unterteilt (letztere enthält auch ein paar zwergische Kriegsmaschinen)
Bei Dunkelelfen, die jetzt auch zur Order gehören (wahrscheinlich durch die Ereignisse während der Endtimes von WHFB) sind hauptsächlich bei der Unterfraktion Darkling Covens mit ein paar Untertruppen bei Daughters of Khaine, Order Serpentis, Scourge Privateers und Shadowblades.
Wenn man es ganz genau nimmt gibt es Hintergrundtechnisch keine Hochelfen, Dunkelelfen und Waldelfen mehr sondern eine große Fraktion Aelfs die dann entsprechende Unterfraktionen hat (welche natürlich von Modellen der 3 alten Armeen dargestellt werden).
Waldelfen wurden praktisch in Sylvaneth und Wanderers aufgeteilt und Hochelfen in Swifthawk Agents, Phoenix Temple, Order Draconis, Lion Rangers und Eldritch Council.
In Spire of Dawn sind für die Aelfs Modelle für Eldritch Council (Archmage und Swordmasters) und Swifthawk Agents (High Warden, Reavers und Spireguard).
Was in dem Thema noch zu erwähnen wäre, auch wenn es wahrscheinlich noch zu früh ist. Wenn man nach dem Punktesystem des General Handbooks spielt bekommt man leider noch keine Legale Armee mit der Box hin, weil es bei den ehemaligen Hochelfen teilweise an echten Battleline Modellen fehlt (da sind nur die Reavers allgemein Battleline und Swordmasters sowie Spireguard nur, wenn die Komplette Armee aus der Unterfraktion besteht, wobei eine reine Swifthawk Agents Armee deutlich einfacher zu erhalten ist (ohne eine zweite Box zu kaufen), da die oben genannten Einheiten bereits 580 Punkte Wert sind und die Armee recht einfach erweiterbar ist. Beim Eldritch Council hingegen wären dann spätestens 2 Boxen notwendig.
Wenn dir Dunkelelfen gefallen, kannst du dir aber auch einfach eine Box bei den Darkling Covens aussuchen. Die haben ein paar unabhängige Battleline Einheiten.

...
Die Spire of Dawn Box hatte ich eher ins Auge gefasst aber steht ja dabei dass der Artikel nich lieferbar wäre. Dann werde ich mir diese Box kaufen wenn sie verfügbar ist.
...
Einerseits kann es sein, dass GW einen Fehler im System hat. Es könnte aber auch sein, das bereits mehr vorbestellt wurden als aktuell auf Lager waren. Mir gehts bei einem Codex von 40k genauso den ich Montag bestellen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann würde sich die Zweispielerbox bestenfalls noch wegen des Khorne Bloodbounds lohnen (zumindest da es den die Charaktermodelle und den Khorgorat nur in der Box gibt. Im Falle von Chaos gibts aber ja auch noch ein paar andere Fraktionen (zumal ich in letzter Zeit öfter gehört hatte das es Khorne Bloodbound teilweise etwas schwerer hat).



Also Grundsätzlich wurden die einzelnen Fraktionen in Unterfraktionen gesplittet (teilweise auch weil Buffs die über Keywords gegeben werden wohl nicht mehr alle Modelle innerhalb der Fraktion betreffen sollte.
In der App stehen teilweise auch noch Unterfraktionen mit den alten Bezeichnungen drin, wobei das dann aber Modelle sind, die in den Kompendien drin standen, die GW zum Erscheinen von Age of Sigmar herausgebracht hatte. Die sind aber veraltet und es gab noch Buffs die es nicht mehr geben sollte oder relativ schwachsinnige Regeln.

Zu den Fraktionen:
Bei den Bretonen muss ich dich leider enttäuschen. Die wurden vorerst aus dem Spiel genommen und keiner weiß ob sie nochmal wiederkommen.
Imperium gibt es noch. Die wurden in die Unterfraktionen Free Peoples, Collegiate Arcane, Devoted of Sigmar und teilweise Ironweld Arsonal unterteilt (letztere enthält auch ein paar zwergische Kriegsmaschinen)
Bei Dunkelelfen, die jetzt auch zur Order gehören (wahrscheinlich durch die Ereignisse während der Endtimes von WHFB) sind hauptsächlich bei der Unterfraktion Darkling Covens mit ein paar Untertruppen bei Daughters of Khaine, Order Serpentis, Scourge Privateers und Shadowblades.
Wenn man es ganz genau nimmt gibt es Hintergrundtechnisch keine Hochelfen, Dunkelelfen und Waldelfen mehr sondern eine große Fraktion Aelfs die dann entsprechende Unterfraktionen hat (welche natürlich von Modellen der 3 alten Armeen dargestellt werden).
Waldelfen wurden praktisch in Sylvaneth und Wanderers aufgeteilt und Hochelfen in Swifthawk Agents, Phoenix Temple, Order Draconis, Lion Rangers und Eldritch Council.
In Spire of Dawn sind für die Aelfs Modelle für Eldritch Council (Archmage und Swordmasters) und Swifthawk Agents (High Warden, Reavers und Spireguard).
Was in dem Thema noch zu erwähnen wäre, auch wenn es wahrscheinlich noch zu früh ist. Wenn man nach dem Punktesystem des General Handbooks spielt bekommt man leider noch keine Legale Armee mit der Box hin, weil es bei den ehemaligen Hochelfen teilweise an echten Battleline Modellen fehlt (da sind nur die Reavers allgemein Battleline und Swordmasters sowie Spireguard nur, wenn die Komplette Armee aus der Unterfraktion besteht, wobei eine reine Swifthawk Agents Armee deutlich einfacher zu erhalten ist (ohne eine zweite Box zu kaufen), da die oben genannten Einheiten bereits 580 Punkte Wert sind und die Armee recht einfach erweiterbar ist. Beim Eldritch Council hingegen wären dann spätestens 2 Boxen notwendig.
Wenn dir Dunkelelfen gefallen, kannst du dir aber auch einfach eine Box bei den Darkling Covens aussuchen. Die haben ein paar unabhängige Battleline Einheiten.


Einerseits kann es sein, dass GW einen Fehler im System hat. Es könnte aber auch sein, das bereits mehr vorbestellt wurden als aktuell auf Lager waren. Mir gehts bei einem Codex von 40k genauso den ich Montag bestellen wollte.

Danke Emmachine für die Infos.
Habe eben auf Games-Workshop das hier gefunden https://www.games-workshop.com/de-DE/order-warhammer-live-december-14-12-2016. Also gehe ich recht davon aus, dass man alles was eine Seite betrifft kombinieren kann?

Dann hab ich noch die Box zum Einsteigen für 30€ gefunden. Wäre die vielleicht noch besser geeignet zum einsteigen?
Welche Bücher sollte ich mir zu beginn noch zulegen?
Gruß Ara
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Grundsätzlich innerhalb einer der Allianzen mischen. In deinem Fall Order. 445,-€ ist aber schon eine Ansage.

Welche Box für 30,-€ meinst du?
Beim Thema Bücher würde ich erstmal zum Generals Handbook raten.
Die meisten Warscrolls bekommt man eh kostenlos zum Download. Im Bezug auf Elfen (Sylvaneth ausgenommen) könnte man sich zwar auch das Grand Alliance Buch Order kaufen wenn man will. Es kann aber auch sein, dass nächstes Jahr noch Battletomes für die entsprechenden Untergruppierungen rauskommen. Bei den Realmgate Wars Büchern dürfte halt leider außer dem Hintergrund und Sonderregeln für bestimmte Kriegsgebiete nicht viel für dich dabei sein.

Edit:
@Atreyu
Die Frage hätte halt auch besser ins Unterforum Order gepasst da es um eine Einheit der Fraktion Order geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, die Box. Konnte mit den 30,-€ keine richtige Assziation aufbauen. Ist halt auch wieder eine Box mit Stormcast Eternals und Khorne Bloodbound, wobei die Box sogar wirklich eher dazu gedacht ist ins Hobby reinschnuppern und die Mechaniken testen zu können.

Bei den Grand Alliance Büchern kommt es halt darauf an, welche Fraktion du gerne hättest, da es für jede Allianz ein gesondertes Buch gibt. Zudem lohnt sich das Buch bestenfalls dann wenn es noch keinen Battletome für die entsprechende Unterfraktion gibt. Oft ist dann nämlich nur noch das Warscroll Battalion der Unterfraktion interessant und für das allein ist der Preis dann eher fraglich. Für Menschen, Zwerge oder Elfen (Sylvaneth ausgenommen) ist das Buch zumindest noch brauchbar.
Das frustrierenste Grand Alliance Buch ist im Grunde noch das ver Allianz Destruction, da dort aus nicht wirklich bekannten Gründen keine Warscroll Battalions drin waren.
 
Ho Ho Ho 🙂

Ich hätte mal bezüglich der Armeezusammenstellung von AoS ein paar Fragen.

Ich konnte vor kurzem das Generals Handbook durchblättern und wurde z.T. nicht richtig schlau daraus.
Es gibt wohl je nach Gruppierung Einheiten mit dem Status Battleline welche das neue Standard sind ... sofern ich das richtig verstanden habe.
Wo bzw. in welchem Buch steht das genau welche Einheiten das sind?
Im GH stand nur hin und wieder, dass gewisse Einheiten den Status bekommen wenn man eine bestimmte Fraktion bzw. Gruppierung spielt.

Und wenn ich gerade dabei bin ... wie funktioniert das genau mit den Gruppierungen bzw. welchen Vorteil habe ich MOMENTAN wenn ich mich richtig spezialisiere?
Nehmen wir einfach mal als Beispiel den Phönix-Tempel der Hochelfen.
Der erste Vorteil ist ganz klar... ich kann die Phönixgardisten als Battleline spielen.
Was bekomme ich noch als Vorteil, dass ich meine Einheiten-Auswahl so stark einschränke ?
Irgendwelche Command-Boni / spezielle Sonderregeln / besondere Gegenstände etc... ?!?!
Ich konnte hier nur die Seiten für die 4 Grundausrichtungen (Order, Chaos....) entdecken.

Wäre toll wenn mir das kurz jmd. erläutern könnte 🙂

Grüße & Danke
FaBa
 
Die Battleline-Angabe steht ausschließlich im Handbook drin. Einheiten, wo lediglich "Batteline" dransteht (also ohne Zusatz) sind kannst du immer als BL nehmen, egal wie die Armee drum herum aufgebaut ist.

Fraktionsboni haben momentan nur die Beastclaw Riders, die Sylvaneth und die Bonesplitters (oder noch was? Kann mir nie merken, welche Battlethomes aus der "2ten Generation" sind). In deren Battlethomes findest du entsprechende Boni (Generalseigenschaft, Artefakte, Zauber), die du auch nur bei einer kompletten entprechenden Treue bekommst. Alle anderen Völker bzw. Fraktionen (u.a. eben auch der Phönix-Tempel) sind noch nicht aktualisiert. Sprich, die werden auch noch sowas bekommen, nur eben jetzt noch nicht. Wann des sein wird ist halt die andere Frage.
 
Nabend 🙂

Okay das mit dem Battleline habe ich gerade nachgesehen ... stimmt... hab ich wohl komplett übersehen!

Also ist der einzige MOMENTANE (sofern nichts Neues erscheint) Vorteil von den meisten Fraktion schlicht und ergreifend der, dass ich Einheiten als Battleline nehmen darf/kann welche sonst nicht dort hin gehören ?!?! :/
Bisschen mager aber hey 😉
Dann weiß ich ja Bescheid!

Danke für die fixe Antwort!
Grüße
FaBa
 
Hallo,
leider finde ich keinen bereits existierenden Thread zu dieser meiner Frage. Denn ich suche eine vernünftige alternative zu dem Transport der AoS Miniaturen in den üblichen Schaumstoffkoffern.
Genauer gesagt, möchte ich meine Armee magnetisiert transportieren und suche dazu noch vernünftige Behältnisse. Vor allem würde mich interessieren ob hier jemand Erfahrungen mit den "Hobbyrange Armyboxen" gemacht hat? Diese erscheinen mir von den Maßen her, recht klein und vergleichsweise teuer.

Vielen Dank schon mal

ein Herold des Wandels
 
Hmm. Ich habe habe Lagerboxen von Feldherr genommen und den Boden mit Blechen bezogen.

Somit konnte ich magnetisieren...

Für den grossen

FH-Transport-01

bei BattlefieldBerlin habe ich dann

2x FH-Box-01
1x FH-Box-06

genommen. Da kann man dann noch immer viel reinpacken.
Vorteil der Methode ist, das die magnetisierten Modelle horizontal stehen und nich vertikal oder so.

http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/showarticles/70040-1-taschen_und_koffer.html

Bestimmt gibt es noch andere Lösungen aber der M Koffer ist Ideal für Infanterie und es passt viel rein. Die grössere Box ist für Grossmodelle gedacht. Dort passen locker ein Prime und Drachen der SE gemeinsam rein 😉
 
Das Mischen erlaubt aber auf der anderen Seite selbstentwickelte "Themenarmeen" aufzustellen ohne sehr viele Boni einzubüßen.
Sobald alle (bzw. mehr) Fraktionen mit Battletome und Treue-Boni daherkommen wird das ganze mühseeliger.

Ich baue derzeit an einer Fantasyarmee mit menschlichen Drachenreitern und einer handvoll Fußtruppen.
Im Moment muss ich keine Abstriche machen, drei Dragonlords des Order Draconis mit Free Guild Regimentern der Free Peoples einzusetzen.
Sobald die Fraktionen überarbeitet werden wird das anders aussehen. Denn machen wir uns nichts vor, die Frakions-Treue-Boni sind meistens stärker als die Allianz-Treue-Boni.

Das ist aber selbstverständlich jammern auf hohem Niveau. Dass es überhaupt möglich ist, soetwas zu spielen spricht schon sehr für das System. 🙂


Was sind Frakions-Treue-Boni und Allianz-Treue-Boni. Und wo finde ich diese ?

Gibt es ein gutes tool oder eine app um seine armeen zusammenzustellen?
 
Gibt es ein gutes tool oder eine app um seine armeen zusammenzustellen?

ja, z.b. scrollbuilder.com

Was sind Frakions-Treue-Boni und Allianz-Treue-Boni. Und wo finde ich diese ?

Wenn du nur Einheiten einer Fraktion spielst gibt es dafür nochmal Extra Boni. Im Generals Handbook stehen die Treue Boni für die vier großen Allianzen. Die spezielleren Boni stehen in den jeweiligen "volksspezifischen" Büchern.
 
Treue Boni (bzw. in englisch Allegiance Abilitities) wurden mit dem Generals Handbook eingefügt und geben die Möglichkeit, dass Einheiten zusätzliche Sonderregeln bekommen, der General Zugriff auf weitere Generalsfähigkeiten bekommt oder auch bestimmte Gegenstände wählen darf.
Um eine bestimmte Treue zu haben müssen entweder alle Einheiten das Keyword der entsprechenden Treue besitzen oder bei Einheiten ohne diese Treue müssten diese in einem Battalion sein, dass die entsprechende Treue besitzt.
Im Generals Handbook gibt es dazu allgemein Treuefähigkeiten für die 4 Allianzen (Order, Chaos, Death, Destruction) über die Battletomes Bonesplitters, Sylvaneth, Beastclaw Riders, Disciples of Tzeentch und Stormcast Eternals (aktuellste Variante vom 18.02.2017) gibt es dann noch spezielle Treue Fähigkeiten, wenn die Armee diese jeweilige Treue erfüllt.