Also - wie spielt ihr eure Eldar mittlerweile?

Runenpropheten ja.

Kampfläufer... naja, irgendwie recht teuer, dafür, das sie gleich von jedem Bolter zerschossen werden können.
Wobei ich nicht sage, das sie absolut keine Daseinsberechtigung haben.

Naja, die Sache mit den Jetbikes ist ja nicht erst seit diesem Thread bekannt.
Nur hat Archont mir die Augen für die Dark Eldar geöffnet, wobei ich normal weitesgehend ohne Verbündete spielen wollte (wenn auch ich schon ab und an mit solchen Gedanken spielte).

Und nun, wo ich im Mai auf mein erstes Turnier möchte, will ich natürlich nicht nur alt aussehen.
Das ich nun immer weiter wegkomme von meiner ursprünglich angedachten Liste bei genauerer Betrachtung derselben und dieser ersten Liste von Archont lässt mich immer weiter zweifeln, ob meine angedachte Liste wirklich Sinn gemacht hätte.
Dann wollte ich eben den Baron mit hineinnehmen, damit meine Jetbiker besser darstehen und ich suchte noch nach anständiger Antipanzerbewaffnung auf lange Reichweite.
Da meine Unterstützungsslots voll und die "normalen" Gardisten nur BF3 haben, schaute ich eben noch weiter bei den Dark Eldar.
Auf der anderen Seite versuche ich aber auch, zumindest Teile meiner ursprünglich angedachten Liste behalten zu wollen (da ich innerhalb von 2 Monaten sicher keine 300€ ausgeben und die Minis bis zum Turniertag noch bemalen werde).

Hier ist mal meine zuerst angedachte Liste:

*************** 2 HQ ***************

Runenprophet
- Runenspeer
- Runen der Vorhersehung
- Runen der Klarheit
- Seelensteine
- Eldar-Jetbike
- Verdammnis
- Gunst des Schicksals
- - - > 188 Punkte

- Baharroth
- - - > 200 Punkte


*************** 1 Elite ***************

5 Feuerdrachen
- Exarch
- Drachenfeuer
- Scharfschütze
- Maschinenjäger
- - - > 112 Punkte


*************** 5 Standard ***************

3 Gardistenjetbikes
- 1 x Shurikenkanone
- - - > 76 Punkte

3 Gardistenjetbikes
- 1 x Shurikenkanone
- - - > 76 Punkte

12 Gardistenjetbikes
+ Runenleser auf Jetbike
- Runenspeer
- Khaines Segen
- - - > 327 Punkte

5 Ranger
- Weltenwanderer
- - - > 120 Punkte

10 Gardisten
- Eldar-Raketenwerfer
+ Runenleser
- Stählerne Entschlossenheit
- - - > 130 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

5 Speere des Khaine
- Exarch
- Sternenlanze
- Erfahrener Pilot
- Rückzug
- - - > 237 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************

3 Unterstützungswaffen
- Monofilamentweber
- - - > 90 Punkte

4 Schwarze Khaindar
- Exarch
- Orkan-Raketenwerfer
- Feuerhagel
- Scharfschütze
- - - > 202 Punkte

3 Schwarze Khaindar
- Exarch
- Orkan-Raketenwerfer
- Feuerhagel
- - - > 157 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************

Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Icarus-Laserkanone
- - - > 85 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 2000

Wie man sehen kann, habe ich noch extrem Probleme gegen dicke Panzer. Außer den beiden Runenspeeren (+Impulsmine vom Baron) und einer Einheit Feuerdrachen, die hinten stehen, habe ich nur die Icarus-Laserkanone. Und bei der Icarus Laserkanone denke ich grad drüber nach, ob nicht doch eine Vierlingsflak sinnvoller ist.
Ebenso ist mein Lightpseudostern längst nicht so standhaft, wie er es mit dem Baron Sathonyx wäre.
Und da kommen mir die Dark Eldar (mit Archonts Beitrag) gerade richtig.
 
Naja, mittlerweile bin ich nach einigem Überlegen bei dieser Liste angekommen:

*************** 2 HQ + 1 Verbündeter ***************

- Baharroth
- - - > 200 Punkte

Runenprophet
- Runenspeer
- Runen der Vorhersehung
- Runen der Klarheit
- Seelensteine
- Eldar-Jetbike
- Verdammnis
- Gunst des Schicksals
- - - > 188 Punkte

[DarkEldar] Baron Sathonyx
- - - > 105 Punkte

*************** 1 Elite ***************

5 Feuerdrachen
- Exarch
- Feuerpike
- Scharfschütze
- Maschinenjäger
- - - > 120 Punkte

*************** 2 Standard + 1 Verbündeter ***************

11 Gardistenjetbikes
+ Runenleser auf Jetbike
- Runenspeer
- Stählerne Entschlossenheit
- - - > 295 Punkte

3 Gardistenjetbikes
- - - > 66 Punkte

[DarkEldar] Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- - - > 110 Punkte

*************** 1 Sturm ***************

5 Speere des Khaine
- Exarch
- Sternenlanze
- Erfahrener Pilot
- Rückzug
- - - > 237 Punkte

*************** 3 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************

3 Schwarze Khaindar
- Exarch
- Orkan-Raketenwerfer
- Feuerhagel
- Scharfschütze
- - - > 167 Punkte

3 Schwarze Khaindar
- Exarch
- Orkan-Raketenwerfer
- Feuerhagel
- Scharfschütze
- - - > 167 Punkte

3 Unterstützungswaffen
- Monofilamentweber
- - - > 90 Punkte

[DarkEldar] Sichelflügel-Jäger
- 2 x flügelmontierte Schattenkanone
- Splitterkanone
- 4 x Schnitterfeldrakete
- - - > 155 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************

Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 2000

Bei dieser Liste bin ich mir noch unschlüssig, ob 3 Standardeinheiten reichen.
Alle 3 Gefechte sind entweder primär oder sekundär mit Missionszielen.
Im ersten Gefecht zählen zudem alle Unterstützungseinheiten als punktend.
Und für jedes Gefecht wird für die Sturmauswahlen gewürfelt. Bei 5+ sind auch diese punktend.

Edit: Ich denke, einmal Feuerhagel sollte bei den Khaindar reichen.
Halt für die Flak.

Was könnte ich mit 20 Punkten noch anstellen, um vielleicht Land Raider knacken zu können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmhm, naja, das Pseudokonzil sieht eigentlich das Ende jeden Spiels, sodass du eine sichere Standard hast. Wieviele man jetzt tatsächlich "braucht" weiß ich nicht.

Ich mag die Speere des Khaine sehr. Sind zwar vergleichsweise weich, verglichen mit dem Konzil, aber geben schönen punch.

Gegen Landraider ists immernoch Mau.

Die Khaindar kaufst du nur des Exarchen wegen? Ansonsten finde ich: Man muss immer schauen, was effizienter ist. Der FD Exarch an Quadgun ist klasse. Aber mit Feuerhagel wird die Icarus plötzlich wesentlich interessanter... 🙂
 
Wobei das Interessante am FD-Exarchen ja das Deckungs-Ignorieren ist. Was nützen dir 2 S9 Schüsse, die in irgendeiner 4+ Deckung hängen bleiben? Ok, mit S7 hat man nichts gegen dickere Panzer. Wobei ich generell finde, das da auf dieser Punktgröße relativ wenig Modelle auf der Platte sind. Wenn eh DE-Alliierte sind, warum dann nicht 2*5 Hagashin mit Impulsminen in Viper? 1 Mine werfen, danach im NK 5 anbringen, sollte nen LR relativ sicher ausschalten. Muss man natürlich die Standards etwas umgruppieren, weil die Hagas da ne Wegwerfeinheit sind.
 
Hmm, ich hatte ev an eine Schattenkanone für die Kabalen gedacht.
Ist aber ja auch keine sehr hohe Chance auf einen Autokill.

Macht es ev auch Sinn, den Baron mit zu den Speeren des Khaine zu packen, wenn der Baharroth/Runenprophet/Gardisten-Jetbiketrupp wenig zu befürchten hat?
Dann hätte ich zwei Einheiten mit Zurückfallen.
 
Moin, ich spiele mit dem Gedanken im Mai auf ein 2000 Punkte Turnier zu gehen und da folgende Liste zu spielen:

*************** 2 HQ ***************
Eldrad Ulthran
- - - > 210 Punkte
Der Avatar des Khaine
- - - > 155 Punkte

*************** 1 Elite ***************
7 Harlequine
- 6 x Harlequinpeitsche
- Todesjoker
- Schicksalsleser
- - - > 190 Punkte

*************** 4 Standard ***************
10 Phantomdroiden
+ Runenleser
- Phantomseher
- Runenspeer
- Nebelschleier
- - - > 399 Punkte
10 Phantomdroiden
+ Runenleser
- Phantomseher
- Runenspeer
- Nebelschleier
- - - > 399 Punkte
10 Gardisten
- Impulslaser
- - - > 95 Punkte
5 Ranger
- - - > 95 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Phantomlord
- 2 x Flammenwerfer
- Impulslaser
- Shurikenkanone
- - - > 120 Punkte
Phantomlord
- 2 x Flammenwerfer
- Eldar-Raketenwerfer
- Laserlanze
- - - > 155 Punkte
3 Kampfläufer
- 6 x Impulslaser
- - - > 180 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 1998

im großen und ganzen ist die Liste selbsterklärend 😉
einzig bei den Standards bin ich mir nicht zu 100% sicher .. aber da auch nur wegen der Gardisten und der Ranger ...
Ich habe weder vor ganz Vorne mitzuspielen, noch will ich irgendwas ausmaxen 😉 Eigtl. soll die Liste nur Überraschen =)

Harlequine hüpfen zwischen den Droidenblöcken rum, Avatar und Lords halten sich dort ebenfalls auf und die Kampfläufer flanken ggf.
eigtl. wollt ich noch einen Trupp Warpspinnen mitnehmen, aber den bekomme ich nicht wirklich Sinnvoll rein...
möglich wäre 2 KL, weniger Quins und dafür nen nackten 5er Trupp Spinnen die gut geschockt einen sehr defensiven Panzer ins Heck erwischen können.

*************** 2 HQ ***************
Eldrad Ulthran
- - - > 210 Punkte
Der Avatar des Khaine
- - - > 155 Punkte

*************** 1 Elite ***************
5 Harlequine
- 5 x Harlequinpeitsche
- Schicksalsleser
- - - > 140 Punkte

*************** 4 Standard ***************
10 Phantomdroiden
+ Runenleser
- Phantomseher
- Runenspeer
- Nebelschleier
- - - > 399 Punkte
10 Phantomdroiden
+ Runenleser
- Phantomseher
- Runenspeer
- Nebelschleier
- - - > 399 Punkte
10 Gardisten
- Impulslaser
- - - > 95 Punkte
5 Ranger
- - - > 95 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
5 Warpspinnen
- - - > 110 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Phantomlord
- 2 x Flammenwerfer
- Impulslaser
- Shurikenkanone
- - - > 120 Punkte
Phantomlord
- 2 x Flammenwerfer
- Eldar-Raketenwerfer
- Laserlanze
- - - > 155 Punkte
2 Kampfläufer
- 4 x Impulslaser
- - - > 120 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 1998

Jetbikes kommen für mich aus zweierlei Gründen nicht in Frage. 1. Ich hab keine ^^ 2. Ich mag sie nicht 😉

mfg
aRi
 
Ich halte nicht besonders viel von der Liste.
Warum:
1. Sie hat kaum Fernkampf-Output und das in Verbindung mit geringer Mobilität sorgt dafür, dass Du gegen jede auf Feuerkraft basierende Liste verlieren wirst.
2. Geringe Mobilität, schlecht im Nahkampf und geringer Feuerkraft-Output: Das sorgt dafür, dass Du gegen Mobile Nahkämpfer untergehen wirst.
3. Gegen Fliegerlisten gehst Du unter: Du hast nichts, was sie abschießt und bist nicht mobil genug ihren Beschuss vermeiden zu können.
4. Du verlierst gegen Hordenlisten, da Du sie nicht ausdünnen und Deine paar elitären Elemente stecken bleiben werden.
Gegenfrage ist, gegen welches heute übliche Konzept Du überhaupt bestehen möchtest?

Was hat de Liste überhaupt? Sie ist halt in der Kombination Wiederstand+Rüster/Retter/Decker+Gunst hart, aber durch die wenigen Elemente weit weniger, als Du denkst. Es gibt jedenfalls eine Menge Paarungen, wo Du mit einem 20-0 zu Deinen ungunsten vom Tisch gehen wirst. Stell Dir mal so eine typische Dark Eldar Liste mit auf 2000 Punkten über 200 Giftschüssen pro Runde - bei 12 Zoll Mobilität jeden Elementes - vor. Nach 3 Runden hast DU nichts mehr auf dem Tisch und er noch 1500+ Punkte...
 
Hohum. Da hat mich jemand auf eine gute Idee gebracht, im KFKAthread hier im Bereich. Danke dafür an StefanHofi! Der hat mir eine Bastion aufs Radar gebracht, und ich hab mir die Regeln vom Schwabencup angeschaut - siehe da, alle Befestigungen erlaubt. Und auf den Stadtmeisterschaften auch!

Die Bastion ist also cool, weil du für insgesamt 125punkte nen besseren Landraider bekommst, in den 20 Mann passen.

Besser? Insofern, als dass er nicht mit Hullpoints totzustreifen ist, sondern Streifer nur einzelne Treffer im innern verursachen.
Besser? Insofern, als dass seine Insassen nicht geschüttelt werden, und immer rausschießen können.
Die Quadgun obendrauf ist natürlich auch nicht zu verachten.

Aber, da ist mir etwas aufgefallen. Die großen Kanonen bei Aegis und Bastion sind jeweils Gun Emplacements - also Waffenstellungen, die man abschießen kann.

Enter: Die Festung der Erlösung. Der Rakwerfer und die synchro Icarus sind... Emplaced Weapons, also installierte Waffen. Das hat mehrere Vorteile: 1) Man kann sie nicht kaputtschießen, 2) man muss nicht mit ihnen in b2b sondern nur in der selben Sektion des Gebäudes wie sie sein, um sie zu bedienen. D.h.: Kein Gegner kann mir mal eben meine Kanone wegsnipen in Runde 1. Soweit so cool. Was kann die Festung noch?
4 SchweBos die in eine beliebige Sektion gebaut werden können. Bei mir kommen die in bzw an den Turm (--> dann aus dem inneren zu bedienen). Unschüttelbar, praktisch unkaputtbar. Nur Volltreffer gegen den Turm mit AV14 haben eine Chance, einen der Schwebos abzunehmen. Auf eine 4, 5 oder 6.
Es gibt aber noch 3 weitere Teile der Festung, die ja jeder ein eigenständiges Gebäude mit AV14 sind. Nämlich die beiden Bunker (auf denen die Waffen sitzen) und der Wehrgang.

-- der Wehrgang: Hier sind 6 Schießscharten, also dürften theoretisch 12 Modelle rausfeuern. Tatsächlich ist die Transportkapazität des Ganges aber nur 10 Mann. Macht nix: 10 Mann die in besagtem Wehrgang sitzen, nicht rausgesniped werden können, nicht geschüttelt werden können, und von AV14 beschützt werden. Fragt sich natürlich: Was kann man da cooles reinsetzen? Ich war erst versucht, Khaindar zu nehmen. Aber zu teuer, und ich spiele schon insgesamt 2 Trupps...
Dann habe ich mir überlegt, Gardisten reinzusetzen. Beschuss zu jämmerlich. Schließlich musste ich (punktebedingt) auf 5 Kabalenkrieger reduzieren. Ganz glücklich bin ich damit nicht - aber man kann nicht alles haben. Schießscharten also erstmal uninteressant. Obwohl natürlich auch hier wieder eine Standardeinheit komplett geschützt ist.

-- die Bunker: Jede der Waffen lasse ich von einem Khaindarexarchen bedienen. Der an der Icarus bekommt einen Orkan und beide Sonderregeln. Im Abfangfeuer kann er die Icarus nutzen (synchro) mit Feuerhagel (--> 2 schuss, verdoppelter output), in seiner Schussphase dann den Orkan. Der zweite Exarch hat keinen Orkanrak: Der wird außer LOS gestellt und die Krakstorm Raketen bedienen. Entwede: S8 AP3 Largeblast, Barrage, Ignores Cover, oder S8 AP3 Largeblast, Barrage, 2 Schuss. Das Baby wird in Runde 1 alles was an einer feindlichen Aegis steht erstmal abräumen <3 🙂

Der Drachenexarch mit reroll to pen und ignore cover war am ende nicht so interessant für die Icarus. 1. braucht s9 nicht so sehr den reroll, wie s7. 2. hat der Khaindarexarch mit einem zweiten Icarus Schuss definitiv die bessere Synergie. 3. Kann der Khaindarexarch dann in seiner Schussphase auch besser austeilen.

PS: Nicht vergessen, man muss die Festung nicht so aufstellen, wie beim GW Modell üblich. Einzige Bedingung ist, dass jeder Teil der Festung mindestens einen weiteren Teil berühren muss. Das stellt ENORM viel flexibilität her. Insbesondere dann, wenn man mit dem Wehrgang ein sehr schmales Stück hat, um ggf Engstellen zu passieren (auf Turnieren, wenn festes Gelände steht)

Dazu nochmal Hagashin in Venom, Fleischgeborene in Venom, und ein (kleineres) Pseudokonzil:


*************** 2 HQ + 1 Verbündeter ***************
Runenprophet, Runenspeer, Runen der Vorhersehung, Runen der Klarheit, Seelensteine, Eldar-Jetbike, Verdammnis, Gunst des Schicksals
- - - > 188 Punkte

Baharroth
- - - > 200 Punkte

[DarkEldar] Baron Sathonyx
- - - > 105 Punkte

*************** kein Elite + 1 Verbündeter ***************
[DarkEldar] Fleischgeborenen-Trupp
3 Fleischgeborene Kabalenkrieger, 1 x Splittergewehr, 2 x Splitterkanone, Impulsminen (besetzen den Wehrgang)
+ Schattenviper, Splitterkanone, Nachtfeld -> 75 Pkt.
- - - > 137 Punkte

*************** 2 Standard + 2 Verbündete ***************
9 Gardistenjetbikes
+ Runenleser auf Jetbike, Runenspeer, Stählerne Entschlossenheit -> 53 Pkt.
- - - > 251 Punkte

5 Asuryans Jäger (bedienen die SchweBos der Festung)
- - - > 60 Punkte

[DarkEldar] Kabalenkrieger-Trupp (chillen in einem der Bunker)
5 Kabalenkrieger
+ Schattenbarke, Schattenkanone, Nachtfeld -> 70 Pkt. (oha, die find ich geil. 3 schuss s5 ap2? Mit Nachtfeld? _nice_. Und kostet 5 punkte weniger wie eine Venom. Zugegeben sind 3 schuss natürlich keine 12 - aber gegen Termis, Marines etc ist das mal richtig nice...)
- - - > 115 Punkte

[DarkEldar] Hagashîn-Trupp (sind in ihrem Transporter hinter der Festung und zum Countercharge bzw mal ein Fahrzeug öffnen bzw lategame objective grab gedacht)
5 Hagashîn, Impulsminen
+ Schattenviper, Splitterkanone, Nachtfeld -> 75 Pkt.
- - - > 135 Punkte

*************** 2 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************
3 Schwarze Khaindar, Exarch, Feuerhagel, Scharfschütze (bedient die Icarus und wird hinter der fetten Icarus-Kanone außer LOS für den Gegner stehen)
- - - > 147 Punkte

3 Schwarze Khaindar, Exarch, Orkan-Raketenwerfer, Feuerhagel, Scharfschütze (bedient den fetten Rakwerfer. der Bunker wird optimalerweise hinter den Turm gestellt oder so, damit auch hier der Exarch außer LOS ist)
- - - > 167 Punkte

[DarkEldar] Sichelflügel-Jäger, 2 x flügelmontierte Schattenkanone, Splitterkanone, 4 x Schnitterfeldrakete
- - - > 155 Punkte

*************** 2 Befestigungen ***************
Festung der Erlösung, Sprengsturm-Raketen, 4 x Schwere Bolter
- - - > 290 Punkte





Gesamtpunkte Eldar : 1950
 
Die Idee mit der Festung der Erlösung ist genial. Vielleicht kann man da noch einen Zusatznutzen generieren, wenn man um die Ecke denkt.
Hier ein paar total verrückte Ideen, wobei ich weder die genauen Regeln vorliegen (geprüft) habe, noch das Modell besitze und dort z.B. Ausgänge/Sichtschutz/Aufbauoptionen prüfen kann:
1. Der Bau ist so groß und hat Verbindungsgänge, dass man ihn möglicherweise z.T. auch in neutrales Gelände platzieren (Achtung - habe ich nicht Regeltechnisch geprüft!) könnte. Über Einheiten mit Infiltrieren, könnte man diese auch besetzen. Möglicherweise könnte man so - ohne Bewegung - neutrale Marker sichern und halten.
2. Manche Nahkämpfer haben auch einen guten BF - aber keine Fernkampfwaffen - und könnten trotzdem schwere Bolter bedienen. Da kann man möglicherweise zu überraschenden Lösungen kommen und ein Gegner überlegt es sich zweimal, ob man dann noch die Festung stürmen will, bzw. man bekommt ggf. Field Control (wenn die Ausgänge der Festung das zulassen).
3. Dark Eldar könnten sich Pain Token über die schweren Bolter holen. (hier ist eine Kombination von 2+3 möglich, bis zur Ablösung und tausch von Trupps, um mehr als einem Trupp FNP zu besorgen)
4. Dark Eldar können dank Nachtsicht möglicherweise in der ersten Runde besser schießen. (Bei Archont vielleicht eine Überlegung wert, ob man die Aufgaben des Kabalenkriegertrupps und der Asuryans Jäger nicht tauscht, um von 3+4 zu profitieren).
5. Die Festung ist eine riesige blickdichte Deckung. Auch da kann man zu ganz neuen Ansätzen kommen, gerade wenn ein Unterstützungsslot frei ist und man weiche aber billige Artillerieoptionen hat, oder sich Eldar-Jetbikes für raus-schießen-rein Aktionen anbieten. Toll ist das natürlich auch für einen Rat, der ja - normalerweise - ein Problem hat wenn der Gegner anfängt und man noch nicht Gunst wirken konnte.
6. Weltenwanderer und freie Zinnen, gerade auf einem so hohen Turm, dass da kein Flammer hin kommt, scheint auch eine Option zu sein (wenn man die Punkte hat).
7. Bei KP-Missionen muss man eigentlich alles in die Festung rein stopfen...(wenn das geht).
8. Thematik Unterstützungsmagier arbeitet aus dem Schutz der Festung.

Bei der Ausfallwahrscheinlichkeit der schweren Bolter sollte man im Hinterkopf beachten, dass sowohl bei Streifschüssen, als auch insbesondere bei Volltreffern es zu Personalverlusten kommt. Wenn nur 5 LP 4 schwere Bolter bedienen, gehen einem eher die Bediener aus, als die Bolter und dann sind die nur noch mit BF2 unterwegs.

Abstruse Idee: Die Festung wird verkehrt herum aufgebaut mit Türen zum Feind und z.B. Incubi als Besatzung an den schweren Boltern, damit die sich Pain Token organisieren, um später den näherrückenden Feind direkt aus der Festung heraus anzugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Der Bau ist so groß und hat Verbindungsgänge, dass man ihn möglicherweise z.T. auch in neutrales Gelände platzieren (Achtung - habe ich nicht Regeltechnisch geprüft!) könnte. Über Einheiten mit Infiltrieren, könnte man diese auch besetzen. Möglicherweise könnte man so - ohne Bewegung - neutrale Marker sichern und halten.
Nach Regelbuch aufstellung muss 3" Abstand zu sonstigen Gelände gehalten werden. Auch der großteil der Turniere spielt das so.

Abstruse Idee: Die Festung wird verkehrt herum aufgebaut mit Türen zum Feind und z.B. Incubi als Besatzung an den schweren Boltern, damit die sich Pain Token organisieren, um später den näherrückenden Feind direkt aus der Festung heraus anzugreifen.
Gelten die Inccubi nicht als in einem geschloßenen Transporter befindlich? Wenn ja dann müssten sie eine Runde blöd darstehen.

Ich rate jedem davon ab Befestigungen zu spielen, Archont und ich haben uns schon 2 Tage klang die Augen ausgekratzt wie den die Regellage zu den Befestigungen ist.
Zu viel Interpretationsraum ^^
 
Da hat Niklas Recht: Die FAQs haben einfache Regeln im Buch sehr verkompliziert & verwaschen.

Ansonsten werden Befestigungen gem Regelbuch VOR gelände platziert - und ausserdem in der eigenen Tischhälfte, man ist da nicht auf die eigene Zone beschränkt.


Dass einem die Schützen ausgehen hat mir auch schon kopfzerbrechen bereitet.
Bzgl
Schützenwechsel: Die ganzen Installs sind immernoch SCHWER, eine durchtotation der Trupps führt zu snapshots!
 
Ich rate jedem davon ab Befestigungen zu spielen, Archont und ich haben uns schon 2 Tage klang die Augen ausgekratzt wie den die Regellage zu den Befestigungen ist.
Zu viel Interpretationsraum ^^
Das sagst Du so leicht. Letztes Wochenende haben auf mir wieder einmal ein Haufen Necronflieger abgeladen was ging. Das ich da sehnsüchtig nach einer realistischen Flakoption suche, dürfte mangels Alternativen verständlich sein. 😉
 
Das sagst Du so leicht. Letztes Wochenende haben auf mir wieder einmal ein Haufen Necronflieger abgeladen was ging. Das ich da sehnsüchtig nach einer realistischen Flakoption suche, dürfte mangels Alternativen verständlich sein. 😉

Nun, die eine abschießbare Flakk ist jetzt nicht so toll gegen die tausend Flieger ...
Und wie gesagt, die Regeln sind einfach unglaublich schlecht geschrieben und das FAQ verschlimmbessert die Sache auch noch.