40k ? ? Alte Liebe rostet nicht ? Staticxs Dynastie / Heavy Destroyers Update #561

Auch von mir eine Gratulation. 😊
Danke Dir @Old Faithful 🙂
Gratulation! ?

Immerhin haben Necrons gewonnen! ?

Und ein "richtiger" Armeeaufbau...
Danke Dir @Ahnenzorn ? Richtig, wenn die Dosen schon nicht so beliebt sind, müssen wir eben alles an uns reißen. 😛
Was ist denn ein "falscher" Armeeaufbau? 🙂

@Brimat hat es richtig erkannt. 😛 Es ist natürlich auf die liebe der Necrons bezogen... ist doch klar zwinker 🤣🤣


Gestern gab es wieder eine kleine Malsession, nichts wildes, nur ein bisschen Weiß und es killt meine Nerven....aaaaargh. Naja, ihr kennt es ja alle mit Sicherheit selbst... das liebe Weiß... 🤣🤣🤣 Ein Bild dazu schenke ich mir.

Habe mir heute neue Farben bestellt, möchte gerne die Energieeffekte der Waffen glazen, überall liest man es ja, glazen hier, glazen dort. Daher muss ich es mal selbst ausprobieren. Ihr wisst ja, Weiterentwicklung und so weiter.

In der Zwischenzeit gibt es einen weiteren Short Clip, Short Clip Nr. 2

Cheers
Steve
 
8E262024-C31C-4553-8706-A32D9F6C2172.png

Lange habe ich überlegt wie die Energien bei den Gausswaffen dargestellt werden sollen. Nun habe ich mich ans glazen gewagt und vorweg, ich bin von dieser Technik begeistert.

Nun brauche ich eure Meinung beziehungsweise euren Rat. Ich möchte gerne die Farbe Orange beibehalten. Bei der alten Maltechnik wurde das Orange einfach heller gebürstet, was für mich okay, allerdings keine Steigerung ist. Beim glazen habe ich 5 verschiedene Farben genutzt (Weiß, Ivory, Gelb, Orange Fire und Hot Orange), wobei Weiß die Grundierung ist. Vom Effekt bin ich sehr zufrieden, nur bin ich mir nicht sicher ob es doch zu „bunt“ ist für meine Grim Dark Army.

Was meint ihr? Soll ich das Farbschema beibehalten oder vielleicht das Ivory und Gelb rausnehmen? Oder habt ihr sogar einen anderen Vorschlag?

Mals Vergleich steht neben den Warrior eine alte Mini mit gebürsteten orangen Highlights.

C4E7404D-1E87-4EF0-BC5B-BE1600E6851A.jpeg
 
Ich finde die Farbauswahl und -Anzahl gut gewählt würde allerdings in den Vertiefungen mit weis und gelb beginnen, nicht wie bei dem von dir gezeigten Bild von links nach rechts ins rot rein. Mein Gedanke dahinter ist, dass die "Energiezelle" ja von innen her vor Hitze "leuchtet". Ich könnte mir vorstellen, dass das dann auch nicht "so bunt" ausschaut.​
 
  • Like
Reaktionen: Steve Bale
Ich finde die Farbauswahl und -Anzahl gut gewählt würde allerdings in den Vertiefungen mit weis und gelb beginnen, nicht wie bei dem von dir gezeigten Bild von links nach rechts ins rot rein. Mein Gedanke dahinter ist, dass die "Energiezelle" ja von innen her vor Hitze "leuchtet". Ich könnte mir vorstellen, dass das dann auch nicht "so bunt" ausschaut.​
Danke für deine Einschätzung und Hilfestellung. Meinst Du von innen nach außen eher horizontal oder vertikal?
 
Nabend,
kommt natürlich drauf an wie es Dir gefällt, persönlich bin ich da wie Loki davon ausgegangen dass die Energiezelle von Innen her leuchtet. Hab noch einen alternativen Vorschlag:

Ausgehend von der Figur auf dem Bild links:

Bei Orange würde ich mal ausprobieren die Vertiefungen und die runden Halbkreise weiß zu machen, einschließlich der angrenzenden Kanten (vorher eventuell den Rest mit hellem Gelb anmalen) und die Cassandora Yellow wash, verdünnt, drüber und sehen wie sich das verhält.
Mit etwas Spüli im Malwasser lässt sich das schön auf die Fläche bringen ohne all zu stark in die Vertiefung zu fließen.
Im Idealfall musst Du im Anschluss nur noch sehr dezent aufhellen für den gewünschten Effekt.
Die Wash finde ich für Gelb wie Orange ideal.

Das zweite Video ist übrigens klasse!
 
  • Like
Reaktionen: Steve Bale
Nabend,
kommt natürlich drauf an wie es Dir gefällt, persönlich bin ich da wie Loki davon ausgegangen dass die Energiezelle von Innen her leuchtet. Hab noch einen alternativen Vorschlag:

Ausgehend von der Figur auf dem Bild links:

Bei Orange würde ich mal ausprobieren die Vertiefungen und die runden Halbkreise weiß zu machen, einschließlich der angrenzenden Kanten (vorher eventuell den Rest mit hellem Gelb anmalen) und die Cassandora Yellow wash, verdünnt, drüber und sehen wie sich das verhält.
Mit etwas Spüli im Malwasser lässt sich das schön auf die Fläche bringen ohne all zu stark in die Vertiefung zu fließen.
Im Idealfall musst Du im Anschluss nur noch sehr dezent aufhellen für den gewünschten Effekt.
Die Wash finde ich für Gelb wie Orange ideal.

Das zweite Video ist übrigens klasse!
Danke für die Blumen zum Video. Gehe nach dem Frühstück direkt ans Werk und teste es.

Na ja, du hast ja quasi den "Kern", also die Vertiefungen in Form von den Kreisen. Diese Vertiefungen würde ich weis malen und leicht mit gelb glazen. Die Kanten der Oberflächen würde ich mit gelb beginnend jeweils nach innen hin auslaufend dunkler werden lassen.​
Danke @Loki Langfang ich probiere dies auch an einer weiteren Mini aus. 🙂

Würde mal @Bulweih und @Loki Langfang s Vorschläge testen. Würde da auch so rangegen. Ansonsten schau dir nochmal vallejo transparent orange an.
Alles klar @Mace, gut, dass ich das transparente Orange schon hier habe. ?
 
1F921A70-A7CA-4EDE-982E-FB4824A6AA98.png

Habe nun eine zweite Mini angefertigt, da gefällt mir der Schlauch schon viel besser. Werde noch eine dritte Testmini anfertigen, welche den Verlauf der rechten Mini haben wird, mittig hell und dann zu beiden Seiten ins Orange hinein.

Wenn ich mir es auf dem Foto anschaue, hat beides etwas. ?

C9E3D05B-FB02-4995-A2B8-D0D2434A7730.jpeg
 
Geil man, genauso! Einen Fabverlauf am Schlauch ist eine gute Idee, allerdings würde ich es genau anders herum malen, da ja der "Kern" der Energiequelle in der Waffe sitzt. Das war auch mein erster Gedanke als ich das Bild gesehen habe. Also rechts und links des Schlauchs zu den Anschlüssen heller werdend. Aber ansonste mega, echt. Es sind ja immer noch die gleichen Farben, doch ich persönlich find´s jetzt "richtiger" "grimmer(dark)". Heiß, heiß, heiß...