Showcase Altes beenden und neues beginnen.

Hilfe, damit sieht es aus, wie der Fuchs aus der Würstchen Werbung.
IMG_20210311_002829.jpg

Da muß ich wahrscheinlich noch mal ran, der "Spenderschweif" bot sich halt grad an. ?
 
Und wie würde es aussehen wenn du ihn zur Seite drehst?🤔

An den Beinen würde ich den Übergang der Schnittkanten noch mal bearbeiten. Ich mache das mit Revellkleber, wenn dieser das Plaste leicht anschmilzt und etwas antrocknet, und gehe dann mit feinen Schleifpapierdrüber.

Der Umbau ist auf jeden Fall ein krasser Plan. Gefällt mir.👍
 
Und wie würde es aussehen wenn du ihn zur Seite drehst?🤔

An den Beinen würde ich den Übergang der Schnittkanten noch mal bearbeiten. Ich mache das mit Revellkleber, wenn dieser das Plaste leicht anschmilzt und etwas antrocknet, und gehe dann mit feinen Schleifpapierdrüber.
Ich modellier den neu, hatte nur grad nicht alles zur Hand. Revellkleber ist keine Option, da er das Hauseigene Plastik nicht an, sondern wegschmilzt. 🤔
Da ist aber schon Epo drauf, nur halt schon trocken und durchsichtig, geschliffen wird zum Schluß (kann aber auch sein daß der Roßharnisch das verdeckt). ?
Ja toller Plan (nicht ganz meiner), vielleicht sollte ich nicht so schnell Begeisterung für sowas zeigen?
Aber wo bleibt dann die Herausforderung?
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth und Lucutus
BannerMaker_20022021_131019.png

Neuer Schweif in besserer Ausrichtung (und hoffentlich Qualität) ist in Arbeit.
IMG_20210311_221850.jpg

So in etwa würde es mit Roßharnisch aussehen, nur halt modelliert. ? (das alte Anhängsel ist nur Fixierung). Das dürfte für eine kleine Heraldik ausreichen. Bin mir nur noch nicht sicher ob ich es mit meiner "Mantel und Cape" Methode hinbekomme. Dafür nehme ich die dicke Alufolie für Wärmereflektion. Uuuund weiter geht es.
IMG_20210311_232353.jpg

PS Im rechten Hintergrund trocknet der neue Rohling für das Heck.
 
Wie lange lässt du den Rohling trocknen, bevor du daran weiterarbeitest?🤔
Ca 12 Stunden, dann ist er zwar noch nicht komplett gehärtet, aber durch die 50% Milliput (iwi muß ich es ja mal alle bekommen 😉) kann dann die Deckschicht drauf. Der Roßharnisch geht dann fixer, da der (hoffentlich) dünner wird.
 
Vielleicht ne kleine Anmerkung. Du solltest die Hinterhufe noch ein wenig vergrößern. Bisher haben sie Proportionen, die für ein Pferd zwar passen( da stammen sie ja her) aber für den
Dachte, da sie von nem 1:35 Gaul stammen reicht es, aber es stimmt schon. Da eh noch Hufeisen ran sollen (mehr Aua und besserer Laufkomfort ?), werde ich es noch mitmachen. Kurzes Update. Trotz mangelnder Fähigkeiten bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis bis jetzt und hoffe durch schleifen (das kann ich besser als modellieren) alles noch ein wenig formschöner zu machen.
IMG_20210312_221038.jpg

Den blöden Schwanz muß ich trotzdem noch mal machen, jetzt versuch ich es mit einzelnen "Würstchen".
 
Schleifen und Greenstuff( Milliput und Magic Sculp sind da besser für geeignet) ist eher schwierig. Schleifpapier und Schlüsselfeilen setzen sich da schnell zu . Schnitzen geht schon besser.
Deine Schabracke sieht von der Machart ungefähr so aus, wie ich meine ersten Mäntel etc. modelliert habe.
Am besten geht bei solchen Dingen wie Schabracken eher die Nudelholzmethode. Kanten kann man immer noch nachschneiden. Wenn es also nicht so wird, lieber die Schabracke noch mal runternehmen und ne Neue mit oben genannter Technik herstellen.

Am Besten geht das, wenn Du zwei alte dünne Plastikfolien(findet man aft in verschiedenen Scheibenkäsesorten) schön mit Niveacreme einschmierst, das Greenstuff dazwischen und dann mit einem Nudelholz oder irgendeinem glatten Zylinder auf die gewünschte Dicke ausrollst. Dann nimmst Du ein gut mit Niveacreme eingefettetes Skalpel oder Modellierwerkzeug und schneidest vorsichtig die Schabracke in Form. Ein bisschen aushärten lassen und dann druff auf den Gaul. Wenn die Schabracke Flattern soll, kannst Du auch eine Art Gerüst aus dünnen Draht vorher anbringen und dann erst die Schabracke aufbringen. Wenn das Greenstuff in Position ist, kannst Du mit einem scharfen Skalpel die Kanten nachschneiden. Falten würde ich nachträglich aufmodellieren.

Bei dem Schweif würde ich die flatternden Strähnen nicht in die Modelliermasse eindrücken sondern rauszupfen.
 
Schleifen und Greenstuff( Milliput und Magic Sculp sind da besser für geeignet) ist eher schwierig.
Deswegen mische ich GS und Milliput. Das schleift sich ziemlich gut. Setzt sich zwar ein wenig zu, aber Schleifpapier hab ich noch genug 😉. Die war zwischen gefetteter Folie, aber die Form ist ein wenig schwieriger als bei "bodenständigen" Pferden. Runter ist leider auch keine Option mehr, da muß ich jetzt durch, aber trotzdem danke für die Tipps. Das beim Schweif probiere ich auf jeden Fall, der macht mir immo die meisten Sorgen.
PS. Milliput an sich finde ich ja eher durchwachsen, aber ich habe noch Finesculpt von denen hier, hast du damit schon Erfahrung gemacht? Bin noch nicht dazu gekommen, das auszuprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dharleth
Ich finde das klassische Gelbe eigentlich das Bessere von den Beiden. Finesculp ist zwar tatsächlich feiner als das klassisch Milliput, neigt aber für meine Geschmack zu zu sehr dazu, zu krümeln und haftet auch schlecht. Was ich sehr empfehlen kann, ist Magic Sculp. Es lässt sich ähnlich wie Milliput verarbeiten, hat dabei aber all die Eigenschaften, die Finesculp haben sollte, aber nicht hat. Es wird steinhart, lässt sich mit Wasser glätten, gut schleifen und feiner als Milliput. Seit ich aber die Wunderwaffe Niveacreme statt Wasser bei Greenstuff verwende, bin ich wieder zu Greenstuff zurückgeschwenkt.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Wenn du dir ein Galloppierendes Pferd ansiehst dann Fächert der Schweif, vllt hilft das deiner Idee?
66002184-bay-pferd-galopp-in-wüstenstaub-laufen.jpg


Ps: ich hab zum ersten mal gusstellen gestopft und zwar mit Plastik Putty von Vallejo, war echt überrascht wie leicht sich das mit nem feuchten Tupfer modellieren und abwischen lässt.
Hab davon zwar wirklich kaum ne Ahnung, aber vllt hilfts ja.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Seit ich aber die Wunderwaffe Niveacreme statt Wasser bei Greenstuff verwende, bin ich wieder zu Greenstuff zurückgeschwenkt.
Seit nem "Notfall" nehm ich immer Lippgloss (heißt das so?) das Hauseigene Zeug aus dem Drogeriemarkt reicht. Das zieht nicht so schnell in die Hände und man kann gut mit der "Knete" rummoschen. Mit dem rauszupfen beim Schweif, meinst du es direkt aus der GS Rolle (also dem Rohling)? Wenn das so weitergeht mit dem Hinterteil, mach ich es wie bei RDR2 und flechte dem nen Zopf, das krieg ich auf jeden Fall hin. 🤣
@Alter Wolfsgeist, weißt du wie viele Pferdebilder mir meine kleine Nichte gleich gezeigt hat? Außerdem "Sturzflug't" der ja und wenn ich das studieren will, gibt es wohl Ärger mit dem Tierschutz. 😉?
 
Bin jetzt kein Physiker aber ich denk nicht das der sich schnurgerade nach hinten zieht ? vllt
Soll er ja auch nicht, eigentlich so wie der Draht oben auf dem Bild, aber Vorstellung und Umsetzung gehen halt nicht immer Hand in Hand. An manchen Tagen hat man halt 💩 Pfoten und nix klappt. ?
Das ist, was ich hier im Forum so gut finde, wenn man mal nen Hänger hat oder den Wald vor Bäumen nicht sieht, schaut garantiert wer vorbei und klopft auf die Schulter (bildlich gesprochen) oder verteilt A... htritte (immer noch bildlich) oder hat den selben Mist schon durch und kann weiterhelfen (na toll 3e durch und ich werd sentimental ?). 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Dharleth
Mal ein paar Lebenszeichen zum Malwettbewerb. Ein wildes Gemisch (Auswahlkriterium war "erreichbar ohne aufstehen" , sch..ß Hexen Flugsaison, voll abgeschossen) aus alten HQ Mini ein kleiner Resteumbau(und mein erstes Mal... mit Green Stuff) ein Poxi von Conquest und der DG (immer noch ein Versuch für ein Farbschema) und ein zukünftiger Skink Schamane (ohne sein Teradon)
IMG_20210324_030722.jpg

Der Versuch ist für Kontrast Farben und ein paar Technicals (und noch ein paar Sachen). Mal sehen ob das Ergebnis annähernd so wird wie ich es mir vorgestellt habe.
 
BannerMaker_20022021_131019.png

Hier geht es auch weiter, nachdem ich das GS in die Ecke gew.... beiseite gelegt habe,bin ich in die Spielwaren Ecke des örtlichen Drogerie Marktes gegangen(schon vor ein paar Tagen, und dann beim Bekannten liegen gelassen) und habe mir ein neues Opfer geholt und ihm den leidigen Schwanz amputiert, passt. Hufe leider nicht, also GS wieder herholen und Hufe ein wenig vergrößern. Die meisten Fingertapsen sind auch raus geschliffen (der50:50 Mix schleift sich echt gut) und ein Schwanzriemen (das heißt echt so) muß her damit die Schabracke Halt hat.
IMG_20210324_224709.jpg