Showcase Altes beenden und neues beginnen.

So auch wenn es noch nicht ums bemalen geht, hier mal was neues für eine alte Armee.
Wie mach ich das da.
IMG_20210206_093557.jpg

Aus dem hier
IMG_20210206_093540.jpg

Folgende "Problemzonen" ergeben sich.
IMG_20210206_093147.jpg

1.Schwanz, kann ich mit GS in einen Pferde(ähnlichen)schwanz ummodeln. Kann auch mit Blue Stuff Stempel von Pegasus Schweifen machen und das GS damit "stempeln.
2.Reiter komplett ersetzen, der Spargel hat zu dünne Stelzen, also ganz weg. Reiter kommt nur einer der neueren Plastikritter in Frage, der geplante klassische Grüne Ritter ist ein wenig zu klein 😢.
3.Hippogryph,das heißt Hufe transplantieren. Von WHFB passen nur welche vom G. Dämon(alt), fast von den C. Bruten (schon verbaut, Mist) und vom Mech Pferd. Also Alternative suchen.
3.1.Kein bretonisches Reittier ohne Roßharnisch(Schabracke), iwo muß man ja sein ganzes Wappenzeugs präsentieren. Also Alufolie +GS.
Reichlich Arbeit, also los und olle Louen kann als er selbst bemalt werden ?.
Ich hoffe nur das es mit dem GS so klappt wie ich es mir vorstelle.
 
So der erste Farbtest für die Armbruster und der 2te für die DG (das Schema beim Quartalsevent war nicht so wie es sein soll). Beim Armbrust Schützen sieht man das Night Blue (Vallejo) zwar kaum, aber es ist eine schöne Grundlage, da es Storm Blue (GW) ja nicht mehr gibt.
IMG_20210207_131618.jpg
Eine andere Sache ist mir beim basteln noch aufgefallen. Die Krallen Innenseiten und der Bauch vom Greifen.
IMG_20210207_084217.jpg

Weil das Thema ja woanders schon aufkam, alte gegen neuere Modelle. Sowas hatte ich in den 90ern nicht. Den Asarnil (war glaub ich der erste Plastikdrache) hab ich 3 mal gebaut und den Metall Imrik noch öfter. So sahe da höchstens die Pfoten aus, die eh auf dem Base stehen. Ist mir aber auch schon beim Schwarzen Drachen der Dunkelelfen (immer noch aktuell) aufgefallen, das da total lieblos gewerkelt wurde. Da es von Haus aus größer ist, könnte man da ja etwas mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Weil das Thema ja woanders schon aufkam, alte gegen neuere Modelle. Sowas hatte ich in den 90ern nicht. Den Asarnil (war glaub ich der erste Plastikdrache) hab ich 3 mal gebaut und den Metall Imrik noch öfter. So sahe da höchstens die Pfoten aus, die eh auf dem Base stehen. Ist mir aber auch schon beim Schwarzen Drachen der Dunkelelfen (immer noch aktuell) aufgefallen, das da total lieblos gewerkelt wurde. Da es von Haus aus größer ist, könnte man da ja etwas mehr machen.
Was genau stört dich eigentlich dabei? Das Loch für den Plastikstab?
 
Das sieht echt lieblos aus. War bestimmt nicht billig das Ding. Da wundert es mich nicht warum so viele junge Unternehmen entstehen die hochwertig gestaltete Minis anbieten. Scheint als würde manch ein TableTop Unternehmen langsam eine Größe erreichen wo sie von der Arroganz des Marktführers auf den Weg nach unten getrieben werden.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
War n gutes Angebot hier im Forumsmarkt. Ist nicht mehr so neu, aber noch zum Ende von WHFB rausgekommen. Hat man auf den Bildern im WD auch nicht so gesehen, aber egal. Ist jedenfalls nicht so fies wie ein geflügelter Schatten mit 1,6mm Formversatz oder ein paar Sachen die ich schon von FW bekommen habe. Bin schon am überlegen, ob ich das nicht ein wenig "aufhübsche". Schau mer mal.
 
  • Like
Reaktionen: Jim und Sunzi
Farbtests gehen weiter, aber ich bin mit dem Ergebnis bis jetzt ganz zufrieden. Bei dem Schützen will ich ein wenig den Look der älteren Mini's haben und bei dem DG sieht es auch so aus wie ich es mir vorgestellt habe, mal sehen wie es weiter geht.
IMG_20210210_141623.jpg

Das nächste waren die Mini's für das Event, aber da könnte ich noch Nachschub kriegen. Ich habe ja noch ein wenig Hoffnung.
20210210_140148-COLLAGE.jpg

Weiter demnächst.