Showcase Altes beenden und neues beginnen.

Da zu den üblichen Stimmen im Kopf kürzlich noch eine dazu kam, hab ich auch glatt mal auf sie gehört. Wie hieß die Grille bei Pinocchio nochmal, JIMminy oder so? Mal ein Gruppenfoto der erfolgreichen Event Teilnahmen.
IMG_20210507_163029.jpg

Ist jetzt nicht die Riesenmenge, aber es laufen ja auch noch einige andere Projekte nebenbei.
Edit, da hab ich doch glatt die 3 Chaos Bruten vergessen. ? So eine Schusselei.Die lungern hier noch rum.Da kann ich mir ja auch nen "Silver Star" im AA holen. Juhu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt werden die Ergebnisse sowohl mit Kautschukpinsel als auch Metallwerzeug besser, wenn man sie ordentlich mit Niveacreme einfettet.
Das is mir tatsächlich neu. Siehste, wieder was gelernt hier. Man muss wirklich alles in allen Threads lesen, damit man nix verpasst 🤣
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Wie hieß die Grille bei Pinocchio nochmal
Jiminy Grille hieß die, stimmt 🙂

1620717944578.png


Der Drache ist sehr sehr cool!! Der Kontrast zwischen den dunklen Schuppen und dem rot leuchtenden Maul macht ihn richtig gefährlich. Wie so ein Drache halt sein sollte 🙂
 
Hoffe, daß die zum modellieren auch kräftig genug sind (falls es nicht die gleiche Größe ist), die geben bei Druck nämlich gut nach.
Du hast ja auch die weichen, wenn die Färbung noch so ist wie früher schwarz - hart, grau - mittel, weiß - weich.
Aber das ist kein Schaden, die sind prima zum Glätten. Zur Verwendbarkeit hat @Knight-Pilgrim ja schon gut angesagt.

Milliput, Magic Sculp et al. kleben auch an Kautschuk
Gegen das übermäßige Kleben von MagicSculp hilft eine Beimischung von ca. 1/5 Fimo (1 Teil A, 1 Teil B wie immer, dazu 1/2 Teil Fimo, über den Daumen reicht). Das bunte Zeug ist gleichzeitig auch Durchmischungskontrolle, ist die Farbe ohne Schlieren hat man genug geknetet. Das sieht man sonst bei MagicSculp nicht so gut, weil das schon ziemlich grau in grau daherkommt.
Diese Mischung klebt genug zum ansculpten und wenig genug, um sich das Fetten ersparen zu können, Feuchtigkeit an der Toolspitze reicht dann aus.
 
Du hast ja auch die weichen, wenn die Färbung noch so ist wie früher schwarz - hart, grau - mittel, weiß - weich.
Hab extra die weichen genommen, die grauen hat meine Frau zur Not noch auf ihrem Tisch zu liegen. Die schwarzen kenn ich auch, aber außer der fehlenden Anhaftung sind die nicht groß anders wie Metalltools. Lustig finde ich nur daß man häufig auf Ersatz zurückgreift, statt die eigentlichen Werkzeuge zu benutzen. Nach 10 Jahren fang ich jetzt wieder mit Kettengewebe an und nehme immer noch die Pin Nadel von der Pinnwand. ?
 
Heute ist nur was "kleines" für einen Kollegen fertig geworden, der Rest braucht noch etwas Liebe (und Zeit).
IMG_20210627_110246.jpg
IMG_20210627_110318.jpg
IMG_20210627_110348.jpg

Die Nationalität des Kollegen sollte erkennbar sein (ich hatte eigentlich nen schönen schäumenden Bierkrug modelliert, der im WH Maßstab höchstens nem Oger passt). Der hat übrigens absichtlich kein Base, da er jetzt Protagonist in einer kleinen Fotostory wird.
 
Von den Hörnern her würde ich auf was skandinavisches tippen; Schwede vielleicht?
Da hatte @Zorg recht, ich hatte es dezenter über die Farben des Schildes geplant, aber "dezent" ist nicht wirklich was für unseren Ösi. ?
Das ist eine falsch angemalte Fahne der Franken ☝? Die Farben passen immerhin
Und ich dachte, ich wäre der verkappte Lokalpatriot, ich hatte schon ein Bretonen Decal (roter Adler) und weiße Farbe ins Auge gefasst, schließlich wohnt er jetzt hier und die Farben sind die gleichen. 🤣
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi und Laskaris
an das Vallejo Silber kommt so schnell nix ran
Das nutze ich auch gerade, seit mein Trauzeuge es mir zu Weihnachten geschenkt hat. Ein richtig, richtig cooles Zeug, tolle Konsistenz und genial verarbeitbar.
Hast du zufällig auch Erfahrung mit den anderen Metallfarben von Vallejo?

Außerdem: wie wird das Reittier gepimpt? Mir schwant übles! 😀