Am Horizont: Dark Eldar

Jop, bei den Dark Eldar hat sich GW mal unglaublich viel Mühe gegeben - ein Jammer, dass die das zB bei den Grey Knights schon wieder haben schleifen lassen.

Allerine die Austauschbarkeit zwischen Hagashin, Kabalenkriegern, Harpien und den ganzen Fahrzeugbesatzungen usw. ist unglaublich gut. Dazu noch massig Details ein guter Einheitlicher Stil, aber dennoch mit verschiedenen Schwerpunkten - einfach toll.

Das lange Warten auf die Dark Eldar hat sich auf jeden Fall mehr als gelohnt...
 
Allerine die Austauschbarkeit zwischen Hagashin, Kabalenkriegern, Harpien und den ganzen Fahrzeugbesatzungen usw. ist unglaublich gut. Dazu noch massig Details ein guter Einheitlicher Stil, aber dennoch mit verschiedenen Schwerpunkten - einfach toll.

Das lange Warten auf die Dark Eldar hat sich auf jeden Fall mehr als gelohnt...
Jop, und ich hoffe das man die DE später auch halbwegs mit den Eldar kombinieren kann, wenn diese neue Minis bekommen. Sollte das passieren wird der Traum eines Slaaneshkults den man nach Eldar und Dark Eldar Regeln spielen kann, endlich war.
 
Auf der GW Seite gibts jetzt übrigens auch Bilder vom Gußrahmen der Harpyen. Leider nur 5 Flügel, dh selbst mit 2 Boxen hätte man nur 4 mal die Dämonenschwingen... Gut, dass ich noch ein paar alte (2nd Edi) Gargoylflügel rumfleiegen hab hier 🙂

Edit: Sind übrigens 9 Köpfe, 5 Shardcarbines und sonst jede Waffe genau ein mal... schöne Nahkampfwaffenoptionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Talos gerade passend, eine schöne Vergewaltigung der Natur. Das fehlte dem alten völlig und so unterschiedlich war der Fluff zu dem neuen nicht.

Der einzige Unterschied, früher Gefangende möglichst lebend, heute gerne auch mal nur deren Bestandteile, die von Interesse sind.



Der neue Dr. Frankenstein ( Haemonculis) ist auf einen SM Tripp wird hier voll bedient.


Mir jedenfalls gefällt es.
 
Tja, mit meiner Einschätzung eines skorpionartigen Chronos (wie im Artwork) auf Ovalbase lag ich wohl "leicht" daneben😉

Egal:
Der neue Look von Talos/Chronos gefällt mir eigentlich recht gut. Gerade beim Chronos ist eine Ähnlichkeit mit den Grotesquen (zumindest dem Artwork) gegeben, so daß die Maschine optisch ihre Zugehörigkeit zur "Frankenstein Fraktion" zeigt.

Weiterer Vorteil für mich: Durch Abkehr vom alten Skorpion Design wirkt jetzt der FW Brass Skorpion nicht mehr, als wäre er eine gestohlene Dark Eldar Kriegsmaschine.

Flieger gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut, die glatte Oberfläche und die "weniger ist mehr" Vorgehensweise in Bezug auf Details fügen sich m.E. optisch sehr schön zu einem funktionellen Look eines schnellen Luftfahrzeugs zusammen.

Die Harpyien...na ja...weiß nicht so recht...
Ich tat mich mit den körperlich extrem modifizierten Harpyien des Artworks zu Anfangs etwas schwer, und wollte eher so etwas wie "Kabalenkrieger mit Schwingen" haben. Jetzt habe ich mich allerdings an diesen Look des Artwork gewohnt, und ihm einiges abgewonnen. Jetzt -da die aktuellen Harpyien tatsächlich in Richtung "Kabalenkrieger mit Schwingen" gehen, wären mir eigentlich die körperlich stark modifizierte Artwork Harpyien lieber.
Wie man's macht isses halt falsch...😀

Schattenviper: Tja, fast 100% mit dem Artwork identlisch, von daher genau das, was ich erwartet habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen durchweg gelungen. Da muss man mal wieder den Hut vor den GW Modelliern ziehen.
Wenn sich der Preis der Armeebox wirklich bei 75 Euronen abspielt wird es schwer zu wiederstehen.

Das wird schon so sein - immerhin steht es so auf der GW Seite und passt auch vom Inhalt her sehr gut. Außerdem kommen ja ggf. noch diverse Händlerrabatte oben drauf, so dass man noch mehr spart. Leider habe ich bei den genialen odellen gut in die karten gespielt und so brauche ich keine Armeebox mehr, da ich mich mittlerweile gut mit den entsprechenden Modellen eingedeckt habe...