Das ist aber kein neues Phänomen. Ich habe schon vor Jahren festgestellt, dass im Netz (zumindest in Deutschland) deutlich mehr 40k Spieler aktiv sind als Fantasyspieler. Ob sich das auch in den Verkaufszahlen widerspiegelt, weis ich nicht, aber ich nehme es an.
Aber auch im großen englischen warseer-Forum ist das Verhältnis an gestarteten Threads 40k zu Fantasy etwa 5 zu 3.
Generell würde ich daher schon sagen, dass Fantasy etwas weniger gespielt wird als 40k. Woran das liegt, kann ich aber auch nicht genau sagen - ich vermute ja ein Mix aus den relativ langen Vorbereitungszeiten der Schlachten und der höheren Einstiegshürde bzw. der längeren Zeit, bis man eine ansehnliche Armee zusammen hat.
Mal als Beispiel: Kaufe ich mir zB bei den Dark Eldar eine Box Hagashin habe ich am Ende einen (quasi) vollen Trupp aus 10 Modellen, bei dem jedes Modell schick und individuell aussieht und den ich im Spiel potentiell so effektiv einsetzen kann. Bei Fantasy habe ich für das selbe Geld zB 10 Imperiumskrieger gekauft, die zusammengebaut ind Formation kaum was her machen und von denen ich mindestens noch eine Box brauche, um eine effektive Einheit zu bilden (und nach der 8. Edition wäre es eh besser, ich kaufe gleich noch 2 weitere Boxen für ein 40er Regiment...) - noch übler sieht das bei den teureren Eliteeinheiten wie Gruftwächtern oder Bihandkämpfern aus...