Am Horizont Sturm der Magie!

Der Rest ist mir egal, ich spiel kein Fantasy. Das Gelände sieht allerdings reichlich kitschig aus, mal wieder viel zu viele Schädel 🙄

Das doch bei den WHF Sachen so gang und gäbe in letzter Zeit (das ist um zu betonen wie dürster die WHF Welt ist und wie verzeweifelt alle sind das schon Symbole des Todes als Zierelemente herhalten).


Ist es nicht toll?!

Eigentlich nicht nein
 
Ich weis auch nicht. Irgendwie finde ich diese Bild von magischen Säulen in der Landschaft, auf deren Spitze die Zauberer stehen und die Feuerbälle oä um die Ohren hauen während unten das Fußvolk als Kollateralschaden niedergemacht wird etwas albern.

Ich finde eh schon die Geländeregeln der 8. Edition etwas merkwürdig - so das man anscheinend in der Warhammerwelt keine 5 Meter gehen kann ohne nicht auf ein todbringendes Gebüsch, einen lebendigen Stein, lebendige Pflanzen etc. zu stoßen...
 
Also ich finde die Geländeregeln sehr passend, amüsant und fluffig. Nur relativ zeitraubend, wenn man jeden Käse vorher rausschreiben muß oder nachschlagen... Darum spielen wir momentan nicht damit. Ein gesundes Mittelmaß zwischen "Die Warhammerwelt ist ein finsterer Ort" und "Hier haben wir mal wieder den typischen Spieltisch mit Hügel hüben und drüben und Taktikwäldchen in der Mitte" Das war auch ätzend...

Mit den Schädeln das stört mich auch etwas... "He, Hauptmann, macht mal wieder Genozid, ich brauch nen neuen Geräteschuppen..."
 
Ich habe festgestellt, dass wir immer noch das Gelände umgehen. Die große Hoffnung in das neue Gelände war ja, dass es auch mal von Einheiten betreten wird, da es diese nicht verlangsamt. Bei uns wird trotzdem nahezu alles außer Hügeln gemieden und umgangen (und ich beziehe mich dabei auf Spiele wo keine Kavallerie oder Streitwägen benutzt wird [Zwerge gegen Skaven], das Gelände ist also für die Einheiten auch nicht gefährlich).
 
Vorbestellungen eine Woche vorher wäre aber was ganz neues. Ist für GW auch nicht so einfach umsetzbar, da die ihre vorbestellten Sachen oft über eine Woche vorher losschicken. Von daher glaub ich nicht, daß die Vorbestellungen erst am 2.7. kommen.

Könnte ja an der tollen neuen Geheimhaltungspolitik liegen... 😉

Mal schauen wann die Vorbestellungen wirklich kommen. So ein kurzer Zeitraum ist aber schon merkwürdig, aber gut, wenn man eben den Hype lieber als kurzes Strohfeuer mag als eine wenigstens 2-3 monatige Vorschau, dann bitte...
 
Dann anderes Beispiel (wobei eigentlich dein auch Argument dageben sprechen könnte, denn in ner Gerüchteküchen sollen ja eigentlich Theorien diskutiert werden ^^) Khemri aber auch weit weniger Posts.
Dazu sind momentan viel mehr Gerüchte zu 40k im Umlauf als zu Fantasy, es wird zumindest in den Läden hier, viel mehr 40k gezoggt (geht meist ja schneller etc.). Also ich spiele gerne Fantasy aber es wird gefühlt echt immer weniger.
 
Das ist aber kein neues Phänomen. Ich habe schon vor Jahren festgestellt, dass im Netz (zumindest in Deutschland) deutlich mehr 40k Spieler aktiv sind als Fantasyspieler. Ob sich das auch in den Verkaufszahlen widerspiegelt, weis ich nicht, aber ich nehme es an.

Aber auch im großen englischen warseer-Forum ist das Verhältnis an gestarteten Threads 40k zu Fantasy etwa 5 zu 3.

Generell würde ich daher schon sagen, dass Fantasy etwas weniger gespielt wird als 40k. Woran das liegt, kann ich aber auch nicht genau sagen - ich vermute ja ein Mix aus den relativ langen Vorbereitungszeiten der Schlachten und der höheren Einstiegshürde bzw. der längeren Zeit, bis man eine ansehnliche Armee zusammen hat.

Mal als Beispiel: Kaufe ich mir zB bei den Dark Eldar eine Box Hagashin habe ich am Ende einen (quasi) vollen Trupp aus 10 Modellen, bei dem jedes Modell schick und individuell aussieht und den ich im Spiel potentiell so effektiv einsetzen kann. Bei Fantasy habe ich für das selbe Geld zB 10 Imperiumskrieger gekauft, die zusammengebaut ind Formation kaum was her machen und von denen ich mindestens noch eine Box brauche, um eine effektive Einheit zu bilden (und nach der 8. Edition wäre es eh besser, ich kaufe gleich noch 2 weitere Boxen für ein 40er Regiment...) - noch übler sieht das bei den teureren Eliteeinheiten wie Gruftwächtern oder Bihandkämpfern aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja bei Tabletopwelt scheint es laut der umfrage "das beliebteste Tabletop" mehr WHFB spieler zu geben als sonst welche.

Liegt einfach daran das sich viele Foren bzw. die User dort auf ein Spiel eingeschossen haben, die TTW ist stark Fantasy geprägt, die Fanworld hier ist gemischt mit der Tendenz zu 40K. Gerade bei Fantasy gibt es auch viele Foren die nur einem bestimmten Volk zugetan sind wie zb. Herdstone, Tomb Kings of Khemri oder Druchii. Bei 40K ist das einzige Völkerspezifische Forum das mir einfällt DakkaDakka, aber selbst dort tummeln sich mittlerweile nicht nur Orks
 
Zuletzt bearbeitet: