Mal was ganz dummes wieso wurde der cockatrice eigentlich früher mit Basilisk übersetzt bei gw? Das sind doch 2 paar schuhe
Ps. Grad gesehen im lexicanum immernoc
Ps. Grad gesehen im lexicanum immernoc
Es sind nicht wirklich zwei paar Schuhe, zumindest im deutschen Sprachraum. Wenn du dir den Wikipedia Artikel zum Basilisken anschaust, dann werden dort beide Formen gezeigt. Im englischen Sprachraum scheint man aber tatsächlich zwischen den beiden optisch unterschiedlichen Formen zu unterscheiden. Wie es sich in anderen europäischen Sprachen damit verhält, in denen diese Mythologische Figur auch bekannt ist, weiß ich nicht.Mal was ganz dummes wieso wurde der cockatrice eigentlich früher mit Basilisk übersetzt bei gw? Das sind doch 2 paar schuhe
Ps. Grad gesehen im lexicanum immernoc
Wie gesagt ist historisch beides im deutschem Sprachraum zu finden. Die zwei im deutschen Sprachraum üblichen Formen sind der Hahn und die Reptilienform.Zumal man bei einem Basilisken eher auf ein Schlangenwesen (ergo mehr Reptilienpartien) kommt, als auf einen Hahn mit bekralltem Schlangenschwanz.
Zumal man bei einem Basilisken eher auf ein Schlangenwesen (ergo mehr Reptilienpartien) kommt, als auf einen Hahn mit bekralltem Schlangenschwanz.
Das stimmt allerdings. Man könnte auch die WHF Trolle mit den Trollen des schwarzen Auges vergleichen. Das sind extreme Gegensätze.Im Prinzip ist es finde ich dahingehend egal, dass ohnehin häufig sehr "freie" Interpretationen von Fantasywesen im Umlauf sind.
"Ein Einhorn als Kaninchen mit Wolfskopf"
Ja das wäre etwas übertrieben voralledem weil da das eine Horn fehlt . Meine Aussage war so auch nicht gemeint , aber beim Basilisk gibt es viele Darstellungen was eigentlich nicht geht weil jeder der einen sieht es wohl kaum weiter erzählen kann ;-) kleiner Scherz am Rande .
Bei einem Einhorn ist das aussehen auch recht genau beschrieben , ein Pferd mit Horn auf dem Kopf , ich meine kann man da was falsch verstehen . Aber beim zum Beispiel Drachen gibt es keine genaue Beschreibung , zeichne etwas mit Schuppen , Schwanz , Kopf evtn. Flügeln . Man kann jedes Reptil als Drache bezeichnen .
Basilisken gibt es in den historischen Darstellungen in Hahnenform und Reptilienform. Der Cockatrice ist wohl in den historischen Quellen nicht zu 100% vom Basilisken zu trennen, da er ja der Hahnenvariante sehr ähnlich sieht. Aber der Cockatrice ist auch eine konkrete englische Sagenfigur. Dass der Basilisk in zwei recht unterschiedlichen Formen beschrieben wird, ist wohl auch nicht allzu ungewöhnlich. Auch andere Sagengestalten treten in verschiedenen Formen auf. Zum Beispiel gibt es Varianten des Einhorns mit gespaltenen Hufen, also eher den Beinen eines Hirschs und die Variante des Pferdes, also einem ungespaltenen Huf. Auch Drachen gibt es ja im Asiatischen Raum eher als Schlange und auch ohne Beine, während sich der europäische Drache/Lindwurm davon wieder unterscheidet.Ja das stimmt ein Einhorn ist genau beschrieben . Aber was mich wundert dachte immer Cockatrice und Basilisken sind 2 verschiedene Wesen. Der eine basiert auf ein Hahn und der andere auf ein Reptil. Oder habe ich was Falsch verstanden 🙄
AH ...... Es ist dieses Dämonenartige Adler/Schlangen Vieh
Sorry hätte gründlicher nachlesen sollen , aber jetzt stand die Frage schon .
Was ist den jetzt das Ding mit den 3 Köpfen ?
Und kann man irgenteins von den Monstern mit den Echsenmenschen spielen ?
So teuer sind die Biester nun wirklich nicht. Und andere Hersteller trumpfen da mit Metall bzw. Resinzeugs auf, was nicht grad mein Fall ist...
Dafür sinds imho auch designtechnisch eher Discountprodukte. GW hat hier ganz klar auf Masse statt Klasse gesetzt.