40k Amazon und GW Motion Picture Vertrag.

Wie im Grunde schon erwähnt, fände ich die Perspektive eines "fast-Normal-Bürgers" super, der aus welchen Gründen auch immer in was episches verwickelt wird.
Das Setting kann damit beginnen wie Mad Max, Matrix, Der Herr der Ringe, Das erstaunliche Leben des Walter Mitty ... nahezu egal - und nimmt dann den Protagonisten und den Zuschauer mit auf eine Entdeckungstour ins Grim Dark. Reise per Anhalter durch die Galaxis nur in finster ?
Aber bitte keine "Warhammer Adventures" für Kids ?
genau Das und zum Ende hin die SpaceMarines als "Deus Ex Machina"Moment zur Rettung und ordentlich Bolterporn als Finale. Damit alle am Ende des Films sagen: "Boa krasse Welt, super spannend, da will ich mehr von, am besten mit dem SpaceMarines, die am Ende dazu kamen.. mehr mehr mehr!"
 
Es sind Gerüchte über ein Animationsformat bei Amazon im Umlauf.

Ich vermute mal, dass man versuchen wird, das Ganze so wie bei Star Wars mit Clone Wars/Resistance usw. aufzuziehen: Einerseits mehrere Animationsserien fürs "Antesten/Ausprobieren", zur Etablierung des Hintergrundes und mit geringeren Kosten als Real-Live-Serien und dann parallel zu diesen Serien einzelnen kurze Staffeln zu bestimmten Personen/Themen.

Würde mE die meisten hier angesprochenen Probleme zumindest angehen...
 
Wenn ich jetzt an diverse Buchreihenr denke: Gaunts Geister, Eisenhorn Reihe, Nightlords etc., dann ist kaum Erklärung für den WH40k Neuling notwendig. Man wirft den Zuschauer einfach rein und nach und nach ergibt alles ein Bild. Ich kann mir das ähnlich Vorstellen wie bei Star Wars Andor, auch ohne Hintergrund wird man da gekonnt eingeführt.
Am Ende läuft es wie fast immer: eine Figur die nur in Nahumfeld kennt, wird in eine neue Welt eingeführt und die neue Welt wird ihr, und damit dem Zuschauer, erklärt. Das kann nur ein einzelner Harry Potter sein, das kann ein ganzes SG1 Team sein das von Teal'c nach und nach eingewiesen wird. Das Potenzial damit der 40k Neuling Spaß hat sehe ich auf jeden Fall. Das Potential das der Fan Spaß hat wird da schon schwerer, der eingefleischte Hardcore Fan wird in jedem Fall unzufrieden sein, weil ihm die Serie nicht tief genug geht oder er mit neuen Infos zu irgendwas versorgt wird oder irgendwas gezeigt wird was er erwartet hat (Astartes, Necrons, Tau, Tyraniden....sucht euch irgendwas aus!). So lief es auch mit dem Warcraft Film. Objektiv gesehen ein recht guter Film, aber wer lief da rein? Warcraft Fans. Wer war unzufrieden auf verschiedenen Ebenen, wegen verschiedenster Dinge? Die Warcraft Fans!
Und ganz ehrlich: Das ist auch gut so wenn die Serie die Fans nicht voll bedient! Die Serie sollte keine Lobhudelei und Streicheleinheit für Hardcorefans werden, es soll normale Menschen gut unterhalten und sie neugierig auf das Spiel und das Universum machen. Das würde ich mir wünschen!

Nachtrag: eben kam eine Mail von Amazon rein: "Wir schreiben dir heute, um dich über eine bevorstehende Änderung bei Prime Video zu informieren. Ab dem 5. Februar werden Titel bei Prime Video in begrenztem Umfang Werbung enthalten. Das erlaubt es uns, weiterhin in Top-Entertainment und Live-Sportinhalte zu investieren und diese Investition langfristig zu erhöhen" - Henry braucht wohl mehr Budget 😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt an diverse Buchreihenr denke: Gaunts Geister, Eisenhorn Reihe, Nightlords etc., dann ist kaum Erklärung für den WH40k Neuling notwendig. Man wirft den Zuschauer einfach rein und nach und nach ergibt alles ein Bild.

Genau das. Warum sollte man das gesamte 40K Universum erklären wenn der Großteil für die Serie evtl. gar keine Rolle spielt? Wenn in der Serie kein Primarch auftaucht muss man nicht erklären was die Primaren sind, wie viele es gibt, wie viele zu Verrätern wurden und warum etc pp. Selbst wenn nur ein Primarch auftaucht reicht ein Hinweis wie zB. "einer der genetisch erzeugten Söhne des Imperators".
Für eine Serie die im "Jetzt" des 41 Milleniums spielt muss der Zuschauern wenn überhaupt, nur wissen was bei fast jedem Warhammer Roman ganz zu Beginn steht. Was es mit der Horus Heresy auf sich hat, wer überhaupt Horus ist usw. usw.: Völlig egal. Geht es zB. gegen Necrons sind nicht nur Tau, Tyrannen, Orks und wasweissich noch alles total unwichtig, auch die komplette Herkunftsgeschichte (C`tan, Necrontyr etc pp) ist erst einmal egal. Es reicht ein "eine uralte Macht im Universum erwacht nach und nach und versucht ihren Anspruch auf die Galaxie zurückzuerobern" oder ähnliches.
Taucht nur ein einziger Space Marine Orden auf, reicht ein "die Ultramarines/Black Templars/Whatever, einer von vielen Space Marine Orden" und ein Hinweis auf "genetisch modifizierte Super Soldaten in Servo-Rüstung". Die Dinge wie loyale- und Verräterorden, welche Orden es gibt, dass sie von verschiedenen Primarchen abstammen usw. usw. wäre (je nach Story) erst einmal völlig unwichtig.
Wenn man jetzt zB. "nur" den einen oder anderen Warhammer Crime Roman als Serie umsetzen würde, wären sogar die Space Marines an sich völlig egal...
Wenn irgendwo ein TechPriest herumläuft oder nebenbei zur Hilfe gerufen wird braucht es noch lange nicht die komplette Geschichte rund ums Adeptus Mechanicus usw. usw.
Wenn Space Marines fröhlich rumballern reicht dem Durchschnittszuschauer salopp gesagt auch einfach ein "Dicke Wumme". Das Bolter quasi Mini-Raketen verschiessen etc. pp. zeigt man vielleicht mal in einer Kameraeinstellung, wenn überhaupt, und gut ist.

Der Hardcore Fan wird eh genug zu meckern haben. (Man merkt ja hier im Thread schon dass die Erwartungen an die Serie recht hoch aber halt aus Kennersicht sind) Davon ab wäre es nicht die erste Serie mit Anspielungen/Hinweisen/Erwähnungen über die sich der Hardcore-Fan freut, der "unbedarfte" Zuschauer diese aber nicht einmal wahrnimmt und somit auch nicht das Gefühl bekommt ihm würde irgendwelches Wissen fehlen.

Ich würde die Serie weniger als "von Fans für Fans" sehen sondern eher zum Anfixen für Leute die wenig bis gar kein Kontakt zu Warhammer haben aber auf Sci Fi stehen. "Hier, eine Geschichtetes dem Warhammer Universum in Serienform. Alles was du fürs Verstehen dieser Geschichte brauchst geben wir dir in der Serie auch mit, möchtest du gern mehr über das Universum, die Hintergründe etc. erfahren: Es gibt haufenweise weitere Geschichten in verschiedensten Büchern."
 
  • Like
Reaktionen: Iryan Farros und MacB
Der Warcraft Film ist ein gutes - oder auch schlechtes Beispiel.
Kommt darauf an ob man ein Warcraft Fan oder ein World of Warcraft Fan ist.??
Wenn die Story stimmt hoffe ich für 40k auf neue, unbekannte Charaktere und Schauplätze und keine abnett'schen uferlosen Nebenschauplätze mit uninteressanten Nebencharakteren.
Das 40k Universum ist Sch...sgroß,da muss nicht immer der selbe Salat widergekäut werden.
 
Ich kann mir das ähnlich Vorstellen wie bei Star Wars Andor, auch ohne Hintergrund wird man da gekonnt eingeführt.
Ich würde mal behaupten, dass für mindestens 95% der Zuschauer, die sich "Andor" angesehen haben, diese konkrete Serie NICHT der allererste mediale Berührungspunkt mit dem Star Wars Universum in deren Leben war... 😉

Das dürfte mE für die Masse der 08/15-Streamer von Amazon im Hinblick auf das GW-Universum schon ne deutliche höhere Hürde bei der Einführung sein.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ich würde mal behaupten, dass für mindestens 95% der Zuschauer, die sich "Andor" angesehen haben, diese konkrete Serie NICHT der allererste mediale Berührungspunkt mit dem Star Wars Universum in deren Leben war... 😉
Meine Frau hat noch nie einen Star Wars Film gesehen. (Auch HdR nicht aber GoT)
Mandolorian und danach Andor waren die ersten und letzten Filme/Folgen die Sie von Star Wars jemals gesehen hat.
Wobei Sie nur von Andor alle Folgen gesehen hat und fand Andor von beiden auch am besten. ?
 
Meine Frau hat noch nie einen Star Wars Film gesehen. (Auch HdR nicht aber GoT)
Wie gesagt, es gibt sicher auch Leute, die keine Berührungspunkte zu SW vor Andor hatten; deswegen ja auch meine 95%! 😉

Mandolorian und danach Andor waren die ersten und letzten Filme/Folgen die Sie von Star Wars jemals gesehen hat.
Hat sie diese Serien denn selber aus ureigenem Antrieb zum streamen ausgesucht, ohne vorher überhaupt was davon zu wissen, oder kam da die Initiative eher über Dich nach dem Motto: "Lass uns das mal zusammen gucken"? Ich hab da so einen Verdacht...??
 
Also ich mag den Warcraft Film auch.
Aber wenn wir schon beim Thema sind, kennt noch jemand den Wing Commander Film ?
Den mag ich auch gerne, der löst das mit der Einführung ins Thema auch simpel über den Vorspann.
So in etwa könnte ich mir das auch für die 40k Serie vorstellen oder einen eventuellen Film,
sollte es sowas mal geben.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Hat sie diese Serien denn selber aus ureigenem Antrieb zum streamen ausgesucht, ohne vorher überhaupt was davon zu wissen, oder kam da die Initiative eher über Dich nach dem Motto: "Lass uns das mal zusammen gucken"? Ich hab da so einen Verdacht...??
Dein Verdacht trügt dich nicht. ?
Solche Serien sind eigentlich überhaupt nicht Ihr Ding.
Aber man findet schon hin und wieder etwas das man gemeinsam schauen kann.
Als letztes "The Whale" gesehen.


Aber wenn wir schon beim Thema sind, kennt noch jemand den Wing Commander Film ?
Habe ich damals im Kino mit meinem Vater geschaut, der auch seit jeher echter Science Fiction Fan is.
Wir fanden beiden den Film kloppen doof, auch wenn er ein paar coole Elemente hatte.
Die Szene in der Sie sich verstecken und die Katzen mit "Unterwasser" Bomben nach Ihnen jagen.
Oh man..
Zu dem muss ich sagen das ich das Design der Jäger echt hässlich fand.
Das hat man 30 Jahre vorher schon viel besser hinbekommen.
Ein X-Wing, Viper, Star Fury, oder Cheyenne Dropship usw. sind tolle Designs, die ich immer noch als Ästhetisch wahrnehme.

Das hier nicht...
Rapier22.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Verdacht trügt dich nicht. ?
Solche Serien sind eigentlich überhaupt nicht Ihr Ding.

Ja, das ist eben dieses Problem der "Berührungspunkte", dass ich oben angesprochen hatte! 😉

Man braucht nicht soviel Prämisse für ne neue Serie im SW-Universum, selbst bei Leuten, die davon kaum was wissen. Was ein Jedi und ein Lichtschwert und das Imperium sind, dürfte jedem Menschen über 18 bekannt sein, der die letzten 40 Jahre popkulturell nicht unter der Erdoberfläche verbracht hat.

Bei der Heranführung an ein deutlich unbekannteres und auch mE schwerer zu konsumierendes ("grim dark") Serienuniversum kann man die Zuschauer eher NICHT einfach so ins kalte Wasser schmeißen. Da muss man als produzierendes Unternehmen schon sicher sein, dass genug streams bleiben, damit der Bums rentabel bleibt.

Provokant gesagt: Was haben wir als "insider" dauerhaft davon, falls wir 20XX ein Intro präsentiert bekommen, was uns total von den Socken haut, aber so speziell und unrentabel ist, dass Amazon die Serie direkt wieder nach der 1. Staffel einstellt?
 
Bei der Heranführung an ein deutlich unbekannteres und auch mE schwerer zu konsumierendes ("grim dark") Serienuniversum kann man die Zuschauer eher NICHT einfach so ins kalte Wasser schmeißen. Da muss man als produzierendes Unternehmen schon sicher sein, dass genug streams bleiben, damit der Bums rentabel bleibt.

Provokant gesagt: Was haben wir als "insider" dauerhaft davon, falls wir 20XX ein Intro präsentiert bekommen, was uns total von den Socken haut, aber so speziell und unrentabel ist, dass Amazon die Serie direkt wieder nach der 1. Staffel einstellt?
Ich behaupte mal die Dune Filme dürften dann auch nicht existieren, wenn man nach der Prämisse ginge.
Denke wirklich das man seit geraumer Zeit die Zuschauer Drastisch unterschätzt.
Zu dem is Originalität nun mal enorm wichtig, aus Lichtschwertern Energieschwerter und aus Blastern Laserwaffe u. Bolter zu machen wird hier kaum dazu beitragen 40k neben SW zu etablieren. Mit Cavil habe ich tatsächlich etwas Hoffnung das wir am Ende was bekommen das 40k in seiner Essenz auch respektiert.


Edit: Wobei ich dein Szenario für das Wahrscheinlichere halte, aber nicht für das unbedingt Sinnvollere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warhammer 40K ist zwar mit den Computerspielen und Büchern nicht ganz unbekannt, aber Star Wars hat eine über 40jährige popkulturelle Geschichte.
Von daher finde ich es eher unpassend, heutige Star Wars Serien mit dem Start einer 40K Serie zu vergleichen.

Der Erfolg von zb GoT beruht imho nicht auf der Basis der Fantasy Fans, sondern auf dem breiten Publikum über Fantasy Fans hinaus.
Und dafür braucht es einen guten Cast, einem guten Plot, guten Drehbüchern und einer guten Charakterentwicklung. Und es darf nicht billig aussehen.

Wenn Cavill das alles hinkriegt, dann erwartet uns ein riesiges Highlight. Und dann ist das vermitteln des Hintergrunds auch kein Problem. Hat doch bei GoT oder SW auch gut geklappt.