Analysieren des neuen Codex

Kann nur einen Unterschied melden zwischem dem Codex Militarum Tempestus und dem Codex Astra Militarum:

Bei den Walküren im CDX: Militarum Tempestus kosten die schweren Bolter nur 10 Punkte pro Walküre, nicht 20 Punkte wie im CDX: Astra Militarum.


Gruß
General Grundmann

Sind im Codex Tempestus eigentlich nur Scions drin, oder z.B. auch normale Gardisten?

Das mit der Übersetzung ist ja Kacke. Da lohnt es sich wohl, den englischsprachigen Codex zu kaufen, hm?!
 
Da GW seinen Vertrieb doch wieder nach England legen will und wir in naher/ferner Zukunft mit einer englischen Mail Order telefonieren bzw. unsere Sachen bestellen, macht GW jetzt schon alles einheitlich.

Den Codex an und für sich finde ich sehr stimmig, es ist alles im Rahmen. Wobei ich mir wie viele eine Sonderregel für den normalen LR gewünscht hätte, so ist er halt ohne Seitenkuppeln am Start.
 
Hehe ... die Plasmakanonen an Fahrzeugen können jetzt auch überhitzen? ... und was passiert dann? Gegen welchen Panzerungswert wird der Treffer abgehandelt?
Steht bei der Sonderregel überhitzen im GRB. Nach der 1 für den Trefferwurf wird ein weiterer W6 geworfen und bei 1,2 und 3 verliert das Fahrzeug einen RP.
 
Naja also wenn jetzt noch einer wegen überhitzen jammert bekommt der das ebook gegen den Schädel: Pask, warlord trait und leitender Geist. Eines davon sollte problemlos an/in dem plasmarussen Verwendung finden um den überhitzen-Wurf wiederholen zu dürfen

edit: ich spiel ja mit dem Gedanken Pask in den punischer zu setzen für die 20 Schuss bf4 und dazu den plasmarussen da bei Schablonen das bf3 ned schlimm ist. Dazu dann durch Erzfeind quasi alle 1er wiederholen(überhitzen) und per Befehl auf unterschiedliche ziele
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere erste Eindrücke:
-Enorm verstärkte (aber nicht zu starke) Befehle;
-Sehr schöne Warlord-Traits, gefallen super; mäßige Relikte,gefallen mir nicht;
-Vendetta und Manticor endlich auf angemessenen Punktkosten;
-Kommissare und Techpriester sind häufiger und flexibler einsetzbar, letztere verleihen mit dem Maschinengeist einige sehr nette und starke Buffs;
-Die Stabsabteilung wurde wesentlich billiger, fluffiger und glaubhafter 🙂
-Sehr schöne Ausrüstungsgegenstände... Feuerfässer, Schilde, etc.
-Für die Power-/Turnierspieler: Priester in verbündeten Sturmterminatoren... oder übersehe ich da was?

Kann man so unterschreiben. Finde den Komissar absolut klasse.
 
1...9 = a...i
0 = j
Pask glaube ich dann insgesamt "gj" Punkte zum Russ dazu.

Verdammt Pask kann mit dem Punischer durch Rüstungsbrechend Sogar PZ 14 Streifen.
Durch den wird das ding ne allzweckwaffe.

Wenn ich das richtig verstehe darf er beim Trefferwurf alle 1er wiederholen und beim Panzerungsdurchschlag alles inklusive 6er deren zusätzlicher w3 nicht zum streifer/volltreffer geführt hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelten die Panzerbefehle nur für die Schwadron des Kommandopanzers?
Hab meine Infos nur von hier:
http://www.talkwargaming.com/2014/04/new-release-codex-astra-militarum.html

So ganz durchschaue ich sie nicht.

Was haltet ihr von den Panzerbefehlen? So prall sind die ja nicht, außer dass man feuern & nebeln kann ... sonst gibts ja eigentlich keinen Grund seine 3 Leman Russ ins HQ Schwadron zu stopfen? Oder habe ich da etwas missverstanden?
 
Also ich find es beschissen das GW die Vendetta so massiv verteuert hat. Und dazu ist sie auch noch so krass schlechter geworden.
Ich mein, ich kann genau sehn was GW sich dabei denkt: die leute kauften die Flieger, aber nicht die Gardisten... also nötigen wir nun die Spieler, die Gardisten zu nehmen, weil was anderes bekommt man nicht mehr in die Vendetten geladen. Ich hab immer Vendetta mit Veteranentrupp gespielt. das ist damit Obsolet.... Hätten sie nur die Punktkosten erhöht, wäre das noch okay gewesen. Aber punktkosten rauf und Transportkapazität runter? das ist mistig von gw...