Analysieren des neuen Codex

Bei Eigennamen (wie z.B. "Blood Angels"), kann man so etwas tolerieren, bei Funktionsbezeichnungen, wie Kommissar, Veteranen aber m.M.n. nicht. So ein Codex ist ja keine Gratis Fan-Übersetzung sondern ein ziemlich teures Druckwerk und da erwarte ich etwas mehr als eine denglische Deppenübersetzung. Entweder macht man eine richtige deutsche Version oder man lässt es bleiben. Einen Codex wie diesen würde ich als deutliches Zeichen für Auflösungserscheinungen bei GW werten. Vermutlich gibts bald gar keine Lokalisierungen mehr...
Naja, frag dahingehend aber mal die Tau. Die hätten teils gerne Riptide und Broadside bekommen, haben jetzt aber Sturmflut, Breitseite und Bündelkanonen.

Von daher kann GW es hier scheinbar nur schwer allen Recht machen. Generell hat die Umbenennung im Astra Militarum für frischen Wind gesorgt, wie ich finde. Durch die englischen Bezeichnungen wirkt es moderner und eher wie Sci-Fi. Das gefällt wieder mal nicht jedem, aber was soll man machen.
 
Dann wäre ja so eine Conscripts Einheit gut. 3 Punkte pro Modell. 30 Modell kosten dann nur 90 Punkte oder man nimmt 40 für 120 Punkte mit (Einheitenmaximum ist ja bei 50). Der Kommissar wandert dann da rein und der Gegner kommt mit seinen Kapseln nicht ran. ^^

Das is auf jedenfall ein Meatschield , wobei man dabei beachten muss, wie groß das Spiel ist und wofür 120 pkt besser sind, weil dafür bekommt man auch schon paar Sentinels oder gleich einen Panzer mehr.

Bei 30 Heinis plus Kommisar simma dan bei 115 , wobei ich denke 20 plus Kommisar reichen als Schield aus , das währen dan 85, das is echt billig um 2 Unterstützungsslots ( also meistens ca 4 Panzer )zu schützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Mein erster Eindruck ist:
1. Die deutlichen Punktereduzierungen in einigen Bereichen machen Massebeschuss der IG gegen fast alle Ziele ausser Panzer und Flieger noch effizienter im Vergleich zu anderen Armeebüchern. Evtl. könnte der Beschuss sogar so punkteeffizient werden, dass man ohne Nahkampfkonter das Zentrum nur mit Feuer beherrschen kann.
2. Ohne Verbündete sind einige wesentliche Optionen weggefallen, Standards in die gegnerische Hälfte zu bringen. Eine Lösung über mehrere Walküren/Vendetta habe ich schon vorher für zu teuer gehalten. Mit der verringerten Kapazität und bummelig 30% höheren Kosten wird es endgültig unverhältnismäßig. Alraheem oder insbesondere auch Straflegionäre waren zwar ebenfalls teuer und unsicher, aber immerhin noch irgendwie machbar, wenn man einen Aufpreis in Kauf genommen hat. Chimärenspam ist zwar durch den günstigeren Inhalt eigentlich nicht teurer geworden, funktioniert aber durch den allgegenwärtigen Massebeschuss und Fliegende Monster derzeit nicht. Ich finde das ohne Verbündete eigentlich zu schwierig. Scouts wären eine prima Ergänzung. Auch das Punkteverhältnis der beiden Sentinelvarianten deutet darauf hin, dass GW alle Optionen auf Mobilität entweder herausgenommen oder im Verhältnis zu anderem verteuert hat.
3. Interssant sind die Aufwertungen zu unabhängigen Charakteren (besonders wegen der besseren LOS!-Würfe), der Preisnachlass und die zusätzlichen Regeln machen den Codex etwas unabhängiger von Verbündeten. Mal sehen wo da die Unsinnsgrenze liegt.
4. Die Befehle könnten insbesondere über den billigen Zugang zu Divination einige Einheiten sehr stark hebeln. Scharfschützengewehre und HE-Lasergewehre profitieren extrem von der Verfügbarkeit von Monster Hunter und Ignore Cover. Zusätzlich sind diese Einheiten teilweise erheblich billiger geworden. Die Befehle sind allerdings weiterhin an sehr empfindliche Einheiten gebunden, die bei weitem nicht so gut geschützt werden können wie etwa Markerlights. Offiziertrupps haben Widerstand 3, sind klein und bündeln eine Menge wichtiger Buffs. Auf diese Trupps hagelt ab Runde 1 alles herab, was der Gegner hat. Wenn man sie zu teuer macht, macht man sich nur unglücklich.
5. Die Frage nach den Standards stellt sich neu, vielleicht in anderer Form. Auf den ersten Blick ist alles gut:
Veteranen verlieren ihre Sprenggranaten, die sie ohnehin selten sinnvoll nutzen können. Dadurch können sie tun, was sie am besten können: schießen und punkten. An der grundsätzlichen Funktion der Einheit ändert sich aber nichts. Sie bleibt entweder eine teure Opfereinheit oder eine teure punktende Einheit mit etwas Feuerunterstützung.
Normale Infanterietrupps sind für sich genommen in der Relation schlechter geworden, weil sie als einzige nicht erheblich billiger geworden sind. Durch die Sonderregeln der ICs sind zusammengelegte Trupps als Blocker interessanter geworden, wenn man nicht übertreibt. Am Ende des Tages wird aber immer eine sehr teure Einheit stehen, die maximal ein Missionsziel halten kann, 6 Zoll pro Runde vorwärtskriecht, Gegner mit vielen Stärke 3 Treffern ankitzelt und anfällig ist gegen das immer verbreitetere Sperrfeuer sowie Massen von präzisen Schüssen. Trotz der Sergeants könnten für diese Aufgabe nun Rekruten besser geeignet sein.
Rekruten kosten als eine punktende Einheit immer noch mehr als andere Auswahlen, sind auf Unterstützung durch IC angewiesen und bringen im Gegensatz zu Infanterietrupps keine Charaktere für Herausforderungen mit. Ihre Lasergewehre sind trotz hoher Zahl durch BF2, Stärke 3 und LD 5 immer noch keine große Hilfe. Die Frage ist, ob das Preisschild niedrig genug ist, um jede Runde Hände voll Modellen vom Tisch zu nehmen und sich trotzdem langsam ins Zentrum vorarbeiten zu können. Ich habe da momentan meine Zweifel. Vielleicht funktioniert es mit einer Aegis in der Mitte des Tisches.
6. Panzerabwehr, besonders auf große Reichweite, scheint keine besondere Stärke des Codex zu sein. Die verfügbaren Optionen sind alle nicht viel günstiger als in anderen Büchern. Laserkanonen sind teurer, Mobile Multimelter ebenfalls teurer, der Manticore ist durch seine Seitenpanzerung extrem verwundbar und Waffenteams sind beides. Der Vanquisher könnte durch die Punktereduzierungen für ihn und seine Waffenupgrades mit Divination evtl. abhilfe schaffen. Wenn man einen Panzerabwehrspezialisten braucht, wäre er mit Multimeltern und Laserkanone evtl. eine ganz brauchbare Plattform- nicht viel teurer als ein Devildog aber mit doppelter Feuerkraft. Es gibt nicht viel, dass für diese Punkte auf große Reichweite mithalten kann. Zwei Vanquisher mit Laserkanonen und Multimeltern müssten in etwa so teuer kommen wie drei Schattenjäger der Dark Eldar bzw. einer etwas mehr als ein Devastatortrupp mit Laserkanonen.

Fazit: Mehr Feuerkraft aber weniger Mobilität. Ein vermutlich lösbares Problem bei der Panzerabwehr und ein paar empfindliche Stellen, nämlich die gegen Panzerabwehrspezialisten anfälligen Leman-Russ Schwadronen und die HQ-Trupps
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Codex jetzt auch gelesen und muss Brutus über sehr viele Strecken hin zustimmen. Für mich liest sich das ganze so als hätte die Imperiale Armee insgesamt jetzt nur noch 2 Konzepte, mit sehr geringen Abweichungen. Das erste ist ein Panzerung 14 Spam, da man ein Schwadron von Leman Russ als HQ nehmen kann und die ganzen Dinger sowieso eigentlich alle nochmal günstiger geworden sind. Die zweite Variante sind Gewaltmobs mit vielen Infanteristen oder eben Verbündete die durch diese neuen Priester unterstützt werden.

Die Schwächen der Armee werden wohl das eher unflexible sein und für mich bisher auch noch ganz klar die Luftabwehr, da man jetzt nicht mehr einfach so die Vendettas einpackt, da diese ja wesentlich teurer geworden sind. Außerdem sind die Transporter, zumindest für mich, eher schlechter geworden. Keine Sturmfahrzeuge nach wie vor, nur noch zwei Sonderwaffen aus der Chimäre usw.

Ansonsten denke ich auch das das besiegen der Imperialen Armee sehr darauf hinauslaufen wird, schnell besondere Schlüsseleinheiten zu vernichten. Die Psioniker mit Leitender Geist, die Befehlshaber mit ihren Befehlen und eigentlich auch die Todesstoßrakete die jetzt erst recht ordentlich Rums hat.

Als mein persönliches Fazit finde ich sie bisher nicht unbedingt imba, sind gut verbessert und an anderen Stellen verschlechter worden. Vielleicht hätte man nicht ganz so viele besonderen Charaktere streichen müssen, aber ansonsten muss man einfach sehen wie sich die Armee jetzt mit den ganzen neuen Sonderregeln die ihnen das Treffen und Verwunden extremst einfach machen, spielen wird. Momentan habe ich da noch meine Bedenken mit soviel Synchron, Panzer und Monsterjägern, sowie Deckung ignorieren.
 
Wyvern kosten nix, nimm 3 davon + den Rest und das ist doch schon mal ein schöner Anfang für eine Liste.

Die Wyvern finde ich ebenfalls extrem gut. Gerade im Vergleich zum Greif lässt sich viel Honig aus den Schwadronsregeln saugen, weil die Waffe 360 Grad drehbar zu sein scheint. So kann man die empfindlichen Seiten der Fahrzeuge gut abschirmen, wenn die jeweils nächste Wyvern immer schön mit der Front zum Gegner steht. Die Greifen mussten ja leider auf ein Ziel ausgerichtet werden.
Die Feuerkraft scheint im Vergleich zu einer Salvenkanone z.B. schon fast unanständig zu sein, wenn man auf das Preisschild schaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hatte ich mein erstes Spiel mit IG.
Defintiv ziemlich nice, was da gespielt werden kann und ich glaube IG schütteln das Turnier-Meta auf jedenfall wieder ordentlich durch.

Gewinner:
-Primaris-Psioniker mit Prophetie in Kombo mit
-HQ-Leman Russ Komandeur oder
-Pask.

Bsp:
2x Excecuter inkl Plasma Seitenkuppeln, einer davon Panzer Kommandant gebufft mit Leitender Geist. 2*5 Plasmaschablonen die mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit treffen.
2x Excecuter inkl. Plasma Seitenkuppeln und Pask in Punisher als General. Erzfeind Plasmakanonen. Krass und Pask mit Punisherkanone kann gegen absolut alles schießen.

-Gepanzerte Sentinels mit LK, MK oder PK. Sehr günstig und effektiv mit Front 12. Nice.
-Priester sind ziemlich gut. Aber zu langsam um sie gut zu verbünden.
-Veteranen sind günstiger und haben bessere Doktrine.
-Ratlings
-generell Sniperaufrüstung da nur 2P.
-Bullgryns. Ich glaub hier könnte man Unsinn anstellen. Ruinen, Bullgryns davor und Tarnnetz, macht 2+ Decker für Panzer. Ist aber auch teuer.
-Exterminator
-Vanquisher
-Eradicator
-Punisher
-Executioner
-Wyvern, find ich nice. Besonders wegen der wenigen Punkte. Aber auch nicht die Mega-Output-Einheit da nur S4
-Deathstrike. Runde 2 mit 3+ feuern ist auf jedenfall ein Gewinn. Man zwingt den Gegner sich zu verteilen und kann Ihn dann gut in Stücke schießen.
-Creed

In etwa Gleichwertig:
-Kommisar/Lord Kommisar, wobei die exemplare Execution verschlechtert wird
-Plattons
-Psyker. Die MW Psikraft weg, dafür Leitender Geist.
-Gardist
-Rough Riders
-Devil Dog
-Hellhound
-Demolisher
-Kampfpanzer
-Yarrick
-Kell
-Maschinenseher sind übrigens gar nicht so gut.
Bis auf Transporter gibts da eigentlich nichts ordentliches zu buffen. Die ganzen Läufer und Leman Russ fallen ja raus. Im Taurox kann ichs mir noch einigermaßen vorstellen.
-Nork Deddog
-Manticor. Darf leider nicht mehr direkt feuern und immer mind. 24 Zoll. Einfach schlecht. Klarstellung durch Grundmann, sieht unten. daher kaum verändert.

Verlierer:
-Chimäre, da teurer.
-Bane Wolf. Nicht viel, aber leicht teurer.
-Valkyre
Definitive Verlierer:
-Vendetta
-Basilisk, da zu viel Konkurrenz in dem Slot
-Straken! Mega schlecht. Nice zu lesen mit Monsterhunter und furchtlos. Aber der kostet 130 Punkte, muss den Offizier ersetzen und ist nicht unab. Heißt gibt seine Regeln max den Company Commando Squad + evt. weiter Charaktermodell weiter. Naja. Schrott

Relikte:
-Taktische Autoreliquar des Tyberius ist nice in Infanterie-Armeen
-Lorbeer der Befehlgewalt. Automatisch Nahkämpfe-Verlieren ist für Schussarmeen schon zu gebrauchen. Gilt das Teil für Befehle. Wenn ja ziemlich gut.
-Kurovs Aquila. Ziemlich teuer für 60 Punkte. Dennoch in gewissen Armeebuilds gesetzt. *unten ein Beispiel
-Der Rest ist eigentlich Schrott


Nur so als Gedanke:
2x 10 Veteranen 120 Punkte
1x Lord Commisar mit Kurvors Aquilla 125
Aegis 50P.
3*3 Armoured Sentinels mit Plasmakanone 450 Punkte.
Pask mit Punisher und 2 Schwere Bolter Kuppeln 230 Punkte
2x Excecutor mit 2x Plasma 370
3*Excecutor mit Plasma-Kuppeln 555 Punkte

1900 Punkte und 34 Erzfeind Plasmakanonen pro Runde. Ja nice. Sicher, nicht das Maß aller Dinge, da ich denke über Leitender Geist ist da mehr rauszuholen, aber trotzdem nicht zu verachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiver Verlierer:
-Manticor. Darf leider nicht mehr direkt feuern und immer mind. 24 Zoll. Einfach schlecht.

Da rate ich noch einmal zum Studium des englischen Regelbuchs Seite 34, linke Spalte, erster Punkt. ;-)

Inhaltlich: Man darf auch IMMER innerhalb der minimum Range schießen, darf dann nur das eigene BF NICHT vom Abweichungswurf abziehen. 🙂



Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine "Verlierer" sind großartig:

Manticor - 10 Punkte teurer, sonst vollkommen gleich, Minimalreichweite ist seit jeher 24", Direktfeuern existiert seit knapp zwei Jahren nicht mehr. (Dazu einfachmal lesen was Minimalreichweite tatsächlich bedeutet.)
Chimäre - teurer, ja, aber was kannst du da rein? Infantrietrupps? Wohl eher nicht. Eher Veteranen, die günstiger sind, also, alles beim alten
Höllenhund - teurer? Nein, eigentlich ist der sogar 5 Punkte günstiger geworden. Der Multimelter nochmal 5 Punkte.
Walküre - einmal Hand hoch, wer die Raketen nicht durch die Salvenraketen ersetzt. Danke. Stimmt, ist mit der Ausrüstung teurer geworden. Genau 5 Punkte.
Basilisk - Verlierer, weil er gleich gebieben ist?! Srsly?
 
Deutsches Astra M. RB Seite 62
"Sturmadler-Raketen können nicht direkt abgefeuert werden"
Codex vor RB!?

Noch ein Punkt:
Darf sich das Astra Militarium eigentlich mit niemanden Verbünden? Immerhin, gibts es diese Armee gemäß RB nicht, sondern nur eine Armee namens Imperiale Armee.

Manticor - 10 Punkte teurer, sonst vollkommen gleich, Minimalreichweite ist seit jeher 24", Direktfeuern existiert seit knapp zwei Jahren nicht mehr. (Dazu einfachmal lesen was Minimalreichweite tatsächlich bedeutet.)
Bearbeitet. Unnötiger Regelsatz in Waffe.
Chimäre - teurer, ja, aber was kannst du da rein? Infantrietrupps? Wohl eher nicht. Eher Veteranen, die günstiger sind, also, alles beim alten.
Veteranen haben damals mit Bf4 raus geschossen und die Lasergewehre machen jetzt nicht das Gewicht auf der Pro Seite.
Höllenhund - teurer? Nein, eigentlich ist der sogar 5 Punkte günstiger geworden. Der Multimelter nochmal 5 Punkte.
Richtig. Da war ich ein wenig schnell. Ich meinte den Banewolf der teurer geworden ist. Korrigier ich eben.
Walküre - einmal Hand hoch, wer die Raketen nicht durch die Salvenraketen ersetzt. Danke. Stimmt, ist mit der Ausrüstung teurer geworden. Genau 5 Punkte.
Hand hoch.
Basilisk - Verlierer, weil er gleich gebieben ist?! Srsly?
Weil die Konkurenz besser geworden ist, er sich aber nicht verbessert hat. Also definitiv Verlierer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutsches Astra M. RB Seite 62
"Sturmadler-Raketen können nicht direkt abgefeuert werden"
Codex vor RB!?

Da mein freundlicher Hinweis nicht aufgegriffen wurde: Warum auch immer das da steht, es gibt KEIN direktes Feuer mehr!

Es gibt:

1. Indirektes Feuer, wo man die gegnerische Einheit sieht --> man darf sein BF abziehen.

2. Indirektes Feuer, wo sich das Ziel innerhalb der Minimalreichweite befindet oder wo man die gegnerische Einheit nicht sieht --> man darf sein BF nicht abziehen.


Aber Barrage Weapons schießen sozusagen IMMER indirekt. Darum, warum auch immer das da im Codex steht, es interessiert nicht! ;-)


Gruß
General Grundmann