Deine "Verlierer" sind großartig:
Manticor - ...
Chimäre - ...
Höllenhund - ...
Walküre - ...
Basilisk - ....
Ich finde den Punkt eigentlich gar nicht so falsch. Bei der Bewertung muss man 2 Dinge bedenken:
1. Waren diese Auswahlen seit mindestens zwei Jahren nicht mehr in der Lage, sich gegen optimierte Listen aktuellerer Armeen durchzusetzen. Ausser Manticore, Höllenhund und Chimäre waren sie es vermutlich auch nie.
2. Sind viele Auswahlen teilweise weit mehr als ein Viertel in den Punktekosten reduziert worden. Wenn man sich das auf eine Armeeliste hochrechnet, ist das schon ordentlich. Unabhängige Charaktermodelle wurden zusätzlich mit Sonderregeln vollgepumpt. Es ist nichts ungewöhnliches, dass einige Auswahlen besonders gepusht werden. Es scheint aber auf einen weiteren Codex hinauszulaufen, der von zwei oder drei Auswahlen lebt (Wenn man die LR-Varianten und die verschiedenen ICs mal jeweils als ein und die selbse Käsesauce betrachtet).
Ist natürlich noch etwas früh, aber der Codex für sich genommen scheint mir deshalb unnötig einseitig. Leman Russ und Wyvern fallen einfach zu sehr auf, um daran vorbei zu kommen.
Momentan fehlt mir für Auswahlen wie Hydra (besonders schade, weil ich sie vorher eigentlich i.O. fand), Deathstrike, Basilisk, Kavallerie, Sentinels (trotz der Punktereduzierung), Sturmpanzer (ausser evtl. dem Höllenhund, weil er Toxotrophen in Bastionen grillen kann), Vendetta/Walküre noch die Lücke, die sie mir schließen können. Eigentlich können unter den Fahrzeugen die Leman Russ Varianten alles besser und sind dabei stabiler.
Die Befehle, Prophetie, Zealot und die Hymnen sind natürlich nett. Mir fehlt aber ehrlich gesagt noch das Vertrauen in die Stabilität der entsprechenden Modelle, um ein wirklich gutes Gefühl mit Infanterielisten zu haben. Insbesondere momentan, wo es Sporenminen und Salvenkanonengranaten regnet. Demnächst vermutlich auch noch Granaten aus Wyvern.
Das macht die abgedrehteren Einheiten wie Scions, Halblinge, Ogrynns und Waffenteams evtl. ebenfalls zu Exoten, weil sie nicht ohne ihren verwundbaren Support auskommen. Obendrein scheinen auch hier die großen Panzer die günstigere Variante zu sein.