Analysieren des neuen Codex

Ganz davon abgesehen fand ich allerdings bereits 160 Punkte für ein Fahrzeug mit diesen Abmaßen und Seitenpanzerung 10 eine ordentliche Ansage. Wenn man es nicht vollständig hinter einer Bastion oder so etwas verstecken kann, muss man muss man schon Daumen Drücken, um mehr als ein oder zwei Schussphasen zu haben.
Wenn demnächst die Panzer wieder in Massen rollen, könnte das Ding allerdings wieder sehr wichtig werden.
 
Ist es richtig, dass der Punisher durch ein Maschinengewehr mehr an Reichweite gewinnt. Da das Maschinengewehr 36 Zoll Reichweite besitzt können dann auch die Modell welche normalerweise nicht durch die Punisher-Gatlingkanone vernichtet, doch davon betroffen werden, weil es dann aus einem Schadenspool kommt. Ist das so richtig?
 
Deine "Verlierer" sind großartig:

Manticor - ...
Chimäre - ...
Höllenhund - ...
Walküre - ...
Basilisk - ....

Ich finde den Punkt eigentlich gar nicht so falsch. Bei der Bewertung muss man 2 Dinge bedenken:
1. Waren diese Auswahlen seit mindestens zwei Jahren nicht mehr in der Lage, sich gegen optimierte Listen aktuellerer Armeen durchzusetzen. Ausser Manticore, Höllenhund und Chimäre waren sie es vermutlich auch nie.
2. Sind viele Auswahlen teilweise weit mehr als ein Viertel in den Punktekosten reduziert worden. Wenn man sich das auf eine Armeeliste hochrechnet, ist das schon ordentlich. Unabhängige Charaktermodelle wurden zusätzlich mit Sonderregeln vollgepumpt. Es ist nichts ungewöhnliches, dass einige Auswahlen besonders gepusht werden. Es scheint aber auf einen weiteren Codex hinauszulaufen, der von zwei oder drei Auswahlen lebt (Wenn man die LR-Varianten und die verschiedenen ICs mal jeweils als ein und die selbse Käsesauce betrachtet).

Ist natürlich noch etwas früh, aber der Codex für sich genommen scheint mir deshalb unnötig einseitig. Leman Russ und Wyvern fallen einfach zu sehr auf, um daran vorbei zu kommen.

Momentan fehlt mir für Auswahlen wie Hydra (besonders schade, weil ich sie vorher eigentlich i.O. fand), Deathstrike, Basilisk, Kavallerie, Sentinels (trotz der Punktereduzierung), Sturmpanzer (ausser evtl. dem Höllenhund, weil er Toxotrophen in Bastionen grillen kann), Vendetta/Walküre noch die Lücke, die sie mir schließen können. Eigentlich können unter den Fahrzeugen die Leman Russ Varianten alles besser und sind dabei stabiler.
Die Befehle, Prophetie, Zealot und die Hymnen sind natürlich nett. Mir fehlt aber ehrlich gesagt noch das Vertrauen in die Stabilität der entsprechenden Modelle, um ein wirklich gutes Gefühl mit Infanterielisten zu haben. Insbesondere momentan, wo es Sporenminen und Salvenkanonengranaten regnet. Demnächst vermutlich auch noch Granaten aus Wyvern.
Das macht die abgedrehteren Einheiten wie Scions, Halblinge, Ogrynns und Waffenteams evtl. ebenfalls zu Exoten, weil sie nicht ohne ihren verwundbaren Support auskommen. Obendrein scheinen auch hier die großen Panzer die günstigere Variante zu sein.
 
Ist es richtig, dass der Punisher durch ein Maschinengewehr mehr an Reichweite gewinnt. Da das Maschinengewehr 36 Zoll Reichweite besitzt können dann auch die Modell welche normalerweise nicht durch die Punisher-Gatlingkanone vernichtet, doch davon betroffen werden, weil es dann aus einem Schadenspool kommt. Ist das so richtig?

Da der schwere Bolter im Rumpf ebenfalls 36 Zoll hat, ist das MG nicht mal unbedingt nötig, aber: ja

Vorraussetzung ist natürlich, das ein Modell der beschossenen Einheit vorher in Reichweite der Punisherkanone war.
 
@BruderLoras:

Das transportieren in Fliegern ist wirklich nicht so gut .
- Falls der Flieger hoch geht ist der Trupp gut wie tot .
- Der Gravsprung ist ziemlich riskant .
Wenn der Trupp abweicht muss jeder ein Test für Gefährliches Gelände machen und sollte nur 1 Mann nicht platziert werden ist der Trupp weg .
- Um den Trupp effektiv absetzten zu können muss der Flieger unter umständen entweder in den Hover Modus oder aufs effektive schiessen verzichten .
Ersteres ist für den Flieger zu gefãhrlich und das zweite verschenkte Feuerkraft .
- Vendettas etc liegen zumeist zu hoch auf der Gegnerischen Abschuss Liste und kriegt mit Trupp noch mehr ungewollte Aufmerksamkeit .

Naya das ist jedenfalls mein Erfahrungsstand und Meinung .

Und nochwas bitte lass den Sarkasmus weg . 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein SWT mit 3 Flammern kostet 45, mit 2 Flammern und ner Sprengladung sind's 60. Wenn das abgeknallt wird ist es nicht der Weltuntergang, aber es sind billige Truppen mit hoher Beweglichkeit. Und Die sind allemal sicherer als sie z.B. in einer Chimäre wären, wenn sie die denn nehmen könnten.

Und was den Sarkasmus angeht: ich finde der ist nicht ganz unangebracht, wenn die Idee, Truppen in Vendettas zu packen, als etwas neuartiges und abwegiges dargestellt wird. Schliesslich ist das eine DER Standardtaktiken, seit das Ding rauskam!
 
Nen bisschen früh für ne Analyse, aber mal ein paar Gedanken nach dem ersten paar mal lesen.
Was natürlich sofort ins Auge fällt ist die Pask Panzerschwadron die mit Support
-6 x syn. Plasma Schablone + 3 x syn. Laska auf Ziel 1 schießt
-3 x syn. Plasma Schablone auf Ziel 2 schießt
-3 x syn Plasma Schablone auf Ziel 3 schießt
-und mit Pask im Schnitt noch 5 Streifer auf Panzerung 13 auf Ziel 4 macht
Dazu natürlich noch die Sentinel und Wyvern.

Die Befehle sind richtig gut, leiden aber darunter das man für sie Infanterie stellen müsste
deren Überlebensaussichten mit dem neuen Imp dex noch weiter gesunken ist.
Zwischen Wyvern, Schattenspinnen und Salvenkanonen siehts da einfach nicht gut aus.

Dazu fällt auf, dass man alles was Spaß macht problemlos als Ally bekommt.


Den spannendsten Punkt finde ich aber noch einen anderen. Und zwar ist alles was bei den Imps
wirklich gut ist, nicht gut gegen sich selbst.
So sind Plasmapanzer und Wyvern einfach ziemlicher Müll gegen eine Armee die auch nur aus
Plasmapanzern und Wyvern bestehen. Das war zumindest bei den Tau anders, Tau Armeen
sind/waren auch immer sehr gut darin andere Tau Armeen zu erschießen.
Genau genommen haben die Imps zumindest auf den ersten Blick allgemein da ein Problem,
wirklich viel (sinnvolle) AT Power ist einfach nicht da.
Es gibt sie in Form von Leman Russ was aber sehr speziell und Arsch teuer ist.
Pask hat mit ner Gattling nur 24".
Es gibt sie in Form von Sentinels die aber mit nem Psioniker für syn. auch schon nicht mehr billig sind.
Dazu kommt das Problem das der Psioniker auch irgendwo stehen muss, weil ist ja nix mit aus ausm Panzer raus.
Und man auch einfach sagen muss das 3 syn. Bf 3 Laska gegen PZ 14 in Deckung einfach nicht gut sind.
Bleibt noch der Infanterie Blob der mit syn. und Tank Hunter zwar wirklich gut ist,
aber für seine Kosten, katastrophale Überlebenschancen hat,
grade wiederum gegen eine Imp Armee.
Bringt einen zu Alliierten und damit direkt wieder zu dem Punkt das man die wirklich guten Imp Sachen alle Problemlos rein Alliieren kann.
Sind sicherlich nur nen paar erste Gedanken, aber hatte auch beim dritten mal lesen bisher immer das Gefühl
das sich Imps einfach mehr als Alliierte, den als Primary eignen.

€dit @ über mir
Nen 60 Punkte Trupp in ner Detta kostet aber inzwischen eben auch schon 230 Punkte, und damit hat man genau einen Trupp und einen Flieger.
Will man zwei Dettas mit Trupps haben, sind das fast schon 500 Punkte die da in der Reserve stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BruderLoras:
Ansichtssache ich persönlich geh gern null risiko ein und versuch jeden Punkt optimal zu nutzen .
Wenn dein oben genannter Trupp zB etwas unglücklich abweicht macht der voraussichtlich nichts mehr .
60 P sind auch nicht unbedingt wenig und soweit ich weiss kriegt man für 5 p mehr eine Wyvern . 😉

Ich will deine Idee aber nicht schlecht machen , das kann unter umständen ziemlich nervig für den Gegner werden .
Runde 5 abwerfen Missionsziel räumen und streitig machen .Win Win

Sarkasmus ist nie gut unabhängig davon was der anlass dafür war , das führt nur zu unangenehmen Diskussionen und Missverständnissen . 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
-Maschinenseher sind übrigens gar nicht so gut.
Bis auf Transporter gibts da eigentlich nichts ordentliches zu buffen. Die ganzen Läufer und Leman Russ fallen ja raus. Im Taurox kann ichs mir noch einigermaßen vorstellen.

Schon ne ganz gute Zusammenfassung, aber hier stimme ich dir eben nicht zu. Für mich eben neben den Leman Russ Varianten einer der Gewinner im Codex: Eine neue Sonderregel dazu bekommen und 5 Punkte weniger.
Macht man sich ein paar Gedanken ist diese Sonderregel gar nicht mal so schlecht. Nichts weltbewegendes, aber dennoch nützlich. Schaut man auf andere Armeen gibt es durchaus das ein oder andere Maschinchen, was sich drüber freut nach 12 Zoll noch schießen zu können. Vindicator oder Exorzist z.B. 🙂 Und es ist ja nicht nur die Tatsache eine Waffe mehr abzufeuern, sondern auch auf ein anderes Ziel schießen zu dürfen. Das kann auch mal nen Leman Russ freuen (oder eine gemischte Schwadron, die sich nicht auf einen nicht sicheren Befehl verlassen will). Eben doch mal ne Option mehr zu haben macht diese ehemalige "Codexleiche" zu ner Auswahl die man in gewissen Konzepten durchaus aufm Schirm haben sollte.

Bei den Bullgryns bin ich extrem skeptisch. Ich hatte so ne Priester Bullgryn Kombo im Sinn gehabt, aber die Typen fressen nunmal unwahrscheinlich viele Punkte.. ich würde zu gern die Typen in Aktion sehen, da ich momentan eher dazu tendiere sie als Auswahl zu betrachten, die sich besser im Schrank macht..

Des weiteren würde ich Primaris Psioniker zu den Gewinnern zählen. Prophetie nun doch standardmäßig für Imps ist für mich fast schon unverschämt 😉

Meine Sisters freuen sich aber ungemein über diesen Codex. Viel cooles Zeug von dem sie profitieren können 🙂
 
Ich habe bis jetzt immer Spez.waffentrupps mit (meist) drei Flamern in meinen zwei Dettas mitgenommen.
Der Gegner hat sich jedes mal gefreut.
Und was das verlieren der Trupps angeht, ich habe noch nie einen verloren weil die schlecht abgewichen und gleich entfernt werden mussten. Man muss einfach nur aufpassen wo man sie runter kommen lässt. Das war nie das Problem und nach einem Abschuss der Detta sterben 3-4 Modelle und wen interessierts? Es stehen immer noch 2 Flamer 🙂.

Hat sich bei mir immer rentiert.