Antilisten - "General-listen"

@Oberst Ryza
Würdest du das bei Nahkampfarmeen auch so machen? Ich denke hier vor allem an Orks (zB als grüne Horde) - die moshen doch auch einen NK Blob recht locker weg. Zumal die aus Pickups angreifen, also für den Blob erstmal aus der Reichweite sind.

Schon klar es gibt für jeden Build auch die Anti-armee aber würdest du dann defensiver spielen?
 
@WHBum

Ja da kommts dann wirklich drauf an. Man kann natürlich auch einfach noch 5 Flamer in jeden Blob quetschen. Dann haben die Orks nichts mehr zu lachen wenn die angreifen. Aber wie gesagt mit nem wiederholbaren 4+ Rettungswurf, oder Unsichtbarkeit verdreschen die die Orks ohne Probleme im Nahkampf.

Wenn man unsichtbar ist verliert man bei nem 30iger Orkmob die einen chargen 8 Modelle. Ist verkraftbar. Und dann haut du die mit Gegenschlag und den Rad Grenades einfach um.

Wenn man die Orks selber angreift haben sie keine Chance mehr, da du die höhere Initiative hast und zuerst zu schlägst. Man muss da halt situativ immer schauen was da so auf der Gegenseite steht und notfall einen Blob angreifen lassen. Da kann man dann auch 30 Mann verlieren. Und dann mit dem zweiten Blob rein chargen. Die Orks sind ja nur schlimm in dem Zug indem sie angreifen. Danach sind die harmlos.

Aber klar der Blob ist nicht unbesiegbar. Denkt jetzt nicht, dass man damit immer automatisch gewinnt. So ist das sicher nicht. Aber ich hab bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass die im Nahkampf vor nicht alzu viel Angst haben müssen. Schlecht ist nur was eine hohe Ini hat und 15+ tötet. Weil dann bekommt man nichts mehr nachgerückt und kann die nicht umhauen. Da muss man dann aufpassen. 6 Grotesquen mit Archon sind zum Beispiel so ne Sache.
 
Ich glaube Harlequine werden dem Blob auch gehörig was rauspflücken. Die haben dann aber W3 und das könnte denen dann auch weh tun, zumal die ja nicht mit einer riesen Masse kommen. Aber wie gesagt, die werden im NK gut was wegmachen.
Ich werde, sobald ich Blob Erfahrungen habe, was posten!! Ich habe bisher als kleine Zusammenfassung folgendes erfahren:
*Eher NK Trupp in eine allroundlste da der flexibler ist.
*Unbedingt mit allem was so geht pushen um ihn gefährlich zu machen
*Das Spiel so gestalten, dass man das Zentrum einnimmmt und hält, von dort aus sind auch die anderen Missionsziele einfacher zu erreichen
*Ein NK Blob eignet sich auch für Vernichtungsschlachten

Wer hat noch Erfahrungen gesammelt? Gute und Schlechte?
 
Hab jetzt gegen die Harlequine erst einmal gespielt und auch keinen Blob, aber die meisten haben (in der Haltbarkeit) nen Guardsman Profil mit einem 5++ statt ner Rüstung. Da lacht das Lasergewehr.
Nur Deathjester und Co haben mehr als 1 W, ja gut, ist trotzdem fragil und soll er doch kommen. Abwehrfeuer und Flamer werden schon Löcher reißen und alles andere wird dann totgeprügelt. Da läuft es auch auf eine Runde Verluste drauf hinaus. Mehr angst habe ich vor Necrons, Wraiths oder die Flayed Ones. Das könnte weh tun.
 
Oberst Ryza schrieb:
Wenn du eine extreme Fliegerparanoia hast pack eine Hydra ein ;-)
Ehrlich gesagt bringt eine Hydra eigentlich recht wenig weil die keine gute Kadenz oder ein nennenswerten DS hat .
Selbst für Orkflieger ( P10 ) braucht die im Schnitt ca 2 Runden .

20 Sprenggranaten pro Blob reichen immer locker.
Hier zu mal eine Frage , wie kann man ohne grossen Aufwand während des Spiels erkennen wer Kraks hat und wer nicht ?
Ich weiss zwar das man die mit Bitz oder Farbe irgendwie kenn zeichnen kann aber mir persönlich würde das etwas das Gesamtbild des Trupps " zerstõren ".
Das lange rumsuchen nach Krak Trägern find ich auch immer sehr nervig und Zeit aufwändig .
Ich kann zwar so 200 - 300 Modell starke Armeen in Zeit begrenzten Spielen recht schnell und gut händeln aber die Sucherei stresst mich schon und verschlingt bei mir unnötig Zeit .
Bis dato hab ich deswegen einfach Kraks wegelassen aber schön ist das nicht .
 
Ehrlich gesagt bringt eine Hydra eigentlich recht wenig weil die keine gute Kadenz oder ein nennenswerten DS hat .
Selbst für Orkflieger ( P10 ) braucht die im Schnitt ca 2 Runden .


Hier zu mal eine Frage , wie kann man ohne grossen Aufwand während des Spiels erkennen wer Kraks hat und wer nicht ?
Ich weiss zwar das man die mit Bitz oder Farbe irgendwie kenn zeichnen kann aber mir persönlich würde das etwas das Gesamtbild des Trupps " zerstõren ".
Das lange rumsuchen nach Krak Trägern find ich auch immer sehr nervig und Zeit aufwändig .
Ich kann zwar so 200 - 300 Modell starke Armeen in Zeit begrenzten Spielen recht schnell und gut händeln aber die Sucherei stresst mich schon und verschlingt bei mir unnötig Zeit .
Bis dato hab ich deswegen einfach Kraks wegelassen aber schön ist das nicht .


Ich hab da einfach nen kleinen farbigen Punkt auf den Rand der Base gemacht. Dann kann der Gegner genau erkennen wer jetzt die Sprenggranaten hat und wer nicht. Sollte man das Armeekonzept doch nochmal ändern kann man die Punkte mit schwarz einfach wieder übermalen.
 
So jetzt hab ich endlich mal Zeit 🙂
Ich hatte in den letzten Tagen zwei Spiele. Eins gegen Tau und eins gegen Necrons, beide auf 1850 Punkte. Ich hab einmal die Nahkampfblobs gespielt, wie in den letzten Posts beschrieben und gegen Necrons hab ich einen Fernkampfblob gespielt.

Der Tauspieler hatte 3 Riptides, 2 Hammerhaie, ein paar schockende Krisis, Feuerkrieger und ein Baracuda.

Ich hab 2 50-Mann-Trupps mit Nahkampfausrüstung gespielt mit Inquisition und Primaris etc. Dazu noch 3 Manticore.
Hab bei den Psikräften leider nur einmal Unsichtbarkeit erwürfelt. Ich konnte anfangen. Er hätte mir die Ini gestohlen, aber dank Coteaz konnte ich das verhindern.
Dann kam der eine Trupp mit Scoutmove weiter vor bekam Unsichtbarkeit und beide Trupps sind gerannt. Der eine hat mit Rennen und schießen noch ein paar Späher mitgenommen. Die Manticore haben gut was weggenommen. Volltreffer beim HH, leider lahmgelegt. First Blood hatte durch einen ausgelöschten Feuerkriegertrupp.
Der Rest ist eigentlich schnell erzählt. Er hat kaum was von mir wegbekommen. Hat quasi nichts zerstört bekommen. In der zweiten Runde hab ich nen HH zerfetzt und in der dritten dann ein 50er Trupp zwei Riptides angegangen und der andere Trupp den dritten. Die Manticore haben alles andere zerschossen. Das Spiel war gelaufen. Zusätzlich hat er höchstens 2 Missionspunkte erreicht, wenn überhaupt.

Das Spiel gegen Necrons war auch cool. Ich hatte nen Fernkampblob mit Inquisition als Psiujterstützung. Dann TankCommander mit Pask(Exekutor und Battle Tank), Manticore, 2 Battletanks, 2 Vets mit Melter und Chimäre. Und ne Aegis mit Flag.
Er hatte viele Krieger, Domimatorbarke, so nen Läufer, Prätorianer, Immortels und Phantome, zwei Todessicheln und noch Sachen die ich nicht kenne 😀
Ich hab dank dem reroll von Coteaz die Ini gestohlen und die Dominatorbarke ist in der ersten Runde geplatzt. Die Panzer haben die Krieger Runde für Runde dezimiert. Der Manticore hat richtig reingehauen. Hab ihn mit leitender Geist immer schön synchronisiert. Hat super funktioniert 🙂
Die Laserkanonen haben in der zweiten Runde den Läufer und in der dritten die Geisterbarke zerschossen. Die Sicheln kamen nacheinander und wurden von der Flag bearbeitet. Einer wurde sogar abgefangen bevor er schießen konnte. Die andere musste jinken. Das Spiel endete mit einem sehr guten Sieg. Ich hätte ihn getablet, aber wir haben dann aufgehört.
Also ich bin echt zufrieden mit beiden Varianten. Der Nahkampfblob hat mich aber am meisten beeindruckt. 🙂

Bei Fragen schreibt mir 🙂

Gruß Giebel
 
Glückwunsch zu deinen 2 erfolgreichen Spielen 🙂

Erstmal geil, dass du den Nahkampfblob ausgepackt hast. Deine Erfahrungen decken sich mit meinen. Wenn man Unsichtbarkeit erwürfelt hat der Tau keine Chance mehr. Und die 3 Manticore sind einfach nur geil.

Man sieht auch, dass es kein Weltuntergang ist wenn man erst in Runde 3 in den Nahkampf mit denen kommt. Alles halb so wild mit den Blobs ;-)

Hat das mit den Missionzielen in die Mitte legen und dem Gegner fast alle Missionspunkte verweigern auch gut funktioniert?

Was ich extrem spannend finde ist das Spiel gegen die Necrons. Das Match Up hatte ich noch nicht. Das stell ich mir wegen dem ganzen Gausbeschuss schwerer vor. Wie hast du denn die Phantome und die Prätorianer zerlegt? Mit dem synchro Manticore?

Vielen Dank für den Spielbericht.

PS: Der Nahkampfblob ist nicht unbesiegbar. Ein Kumpel von mir hat die 2 Blobs am Wochenende auf einem Turnier gespielt und Unischtbarkeit nicht erwürfelt und wurde gegen 20 Donnerwölfe und 20 Fenriswölfe fast getabelt. Sowas kann da durchaus auch mal passieren. Ist aber eher selten ;-)
 
Also das mit den Missionszielen hat hervorragend funktioniert. Ich hatte fast alle und er nichts. Und er hatte auch keine Chance welche zu halten, denn alles was mir entgegen gekommen wäre hätte der Blob einfach zerfetzt.

Gegen necrons das war ziemlich einfach, da wir Hammerschlag spielten. Es war einfach zuviel Distanz zwischen uns. von den Phantomen kamen ein paar an, die haben dann eine Chimäre zerrissen aber sind dann mit vielen Schuss doch gefallen. Die Prätorianer waren irgendwie kein Problem. Er hat sie als Sprungtruppen gespielt also ohne 3+ Retter. Man muss noch dazu sagen, dass unser Necronspieler noch nicht so lange dabei ist. Er hat wahrscheinlich noch nicht die Stärkste Liste gespielt. Und ja, der Manricore hat brutale Löcher in die Kriegertrupps gerissen. Und der Laskablob hat eben alle Fahrzeuge zerschossen.

Gruß Giebel
 
Ich habe jetzt auch schon ein paar Testspiele mit dem Blobkonzept hinter mir und muss sagen, es gefällt mir immer besser.

Das erste Spiel ging gegen eine Chaos Space Marine / Chaos Dämonen Liste, die stark nahkampforientiert war. Hier fand ich besonders den Fernkampfblob sehr hilfreich, da ich mit diesem die schlimmsten Nahkämpfer (Dämonenprinz und Khornegeneral auf Moloch in einer Einheit Chaosbruten) durch Beschuss schon herausnehmen konnte, bevor das Gemosche dann begann. Daneben führte ich einen Rekrutenblob mit Priester und Inquisitor ins Feld, der sich dann nach und nach mit dem geprügelt hat, was bei mir ankam. Das waren zwar, da es eine Nahkampfliste war, immer noch harte Kämpfe, aber die Rekruten haben halt einen erheblichen Teil der gegnerischen Streitkräfte gebunden, so dass ich mit meinen anderen Einheiten problemlos Missionsziele einnehmen konnte.

Das zweite Spiel ging gegen eine eher exotische Necronliste, mit 2 C'tan, 5 Phontomen + Destructorlord, 2 Kommandobarken und Kleinzeug und Standard. Gegen diese Liste habe ich schon deutlich mehr Probleme bekommen. Gerade der Widerstand von 7 macht die C'tan im Nahkampf schon sehr haltbar, von Phantomen mit Widerstand 5, 3er Retter und Reanimationsprotokoll ganz zu schweigen. Hier konnte ich kein Taktik fahren, die auf Auslöschung von Schlüsselelementen beruhte, aber ich konnte zumindest eine Pattsituation herstellen, in der sowohl 1 Ctan (der andere viel durch Beschuss), die beiden Barken und die Phantome von einem Rekruten und einem Fernkampblob geblockt wurden, so dass ich mit meinen andern Einheiten noch Missionsziele einnehmen konnte und darüber das Spiel gewinnen konnte.

Spiel drei ging gegen eine eher konventionelle Necronliste mit 2 20er Kriegertrupps einem Overlord zu Fuß (in einem der Kriegertrupps) einer Barke (hier war der andere Kriegertrupp) einem Monolithen, einem C'tan, einer Spinne, drei Scarabäen, 3 Tomb Blades und 4 Phantomen, sowie 2 Elimatoreinheiten und einmal 10 Immortals in einem Flieger.
Dieses Spiel zeigte mir die Schwachstelle der Bloblisten auf. Zum einen waren mir die Würfelgötter in den ersten beiden Runden alles andere als gewogen (nur 1 Befehl kam in zwei Runden durch und auch LG klappte gerade einmal mit Ach und Krach - der Primaris hatte gefahren des Warp und vergaß den Spruch direkt mal), zum anderen konnte der Gaußbeschuss relativ sicher pro Runde einen Blob (40er Truppstärke) rausnehmen.
Auch bei den Bloblisten gilt wohl, wie bei vielen anderen imperialen Listenkonzepten, die ersten drei Runden müssen einfach funktionieren. Wenn's in den ersten drei Runden nicht klappt nutzt dir Würfelglück in Runde 4 - 5(6, 7) meist auch nicht mehr viel.

Spiel vier und fünf ging jeweils gegen Ork Heizaklult. Die erste Liste war eine mit zwei Battlewagons, 3 Trucks, Brennaboyz, Ballerboyz, Moschaboyz und drei Fliegern. Die zweite war etwas ausgefallener. Sie hatte 6 Trucks mit 3 mal Meganobz (inkl. Warboss, Ghazkull, und Painboys) und 3mal Moschaboyz und irgendwo standen noch Gretchins rum (als 4. Standardeinheit), die drei Flieger waren auch hier drin. Die Spiele fasse ich zusammen, weil sie alle beide kurz und schmerzvoll waren (für meine Gegner). Eine Blobliste mit Fernkampfelementen wird spielend leicht mit Heizakulten fertig. Alles was den Beschuss überleben sollte, wird von den Rekruten mit Priester und Inquisitor vernichtet. Beide Spiele sahen nur zwei Runden bis zur jeweiligen Aufgabe des Gegners.

Alles in Allem bin ich bis recht begeistert von den Bloblisten. Allerdings fehlen mir bislang noch praktische Erfahrungen gegen harte Fernkämpfer wie etwa Tau oder andere Imperiale. Da hat Giebel ja schon einiges positives berichten können, allerdings Frage ich mich, wie ein spiel gegen Tau mit vielen Feuerkriegen läuft. Der harte S 5 Beschuss dürfte den Blobs schon richtig zusetzen.

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet: