Apocalypse 2 im Sommer 2013?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das liegt nur daran das deine Mitspieler anscheined angst vor etwas haben das sie nicht kennen.

Von der Sorte gibt es leider viel zu viele. Wenn ich bei uns nur Forgeworld sage, zücken 90% sofort Mistgabel und Fackeln und rufen mich zur Hexenjagd aus.

Zum Thema - ich persönlich erwarte den Dark Eldar Bomber für die Kinder Commorraghs. Etwas überschweres kann ich mir nicht vorstellen, da es nicht wirklich passen würde. Etwas in Richtung des FW Tantalus würde mir gefallen. Ansonsten ist Apo ganz nett, aber ich würde viel lieber eine Neuauflage von Epic sehen, um wirklich große Schlachten spielen zu können.
 
Ach nö...

Es geht hier aber nicht im Entferntesten um die Verfügbarkeit von Modellen über Forge World.

Würd ich so nicht behaupten... kann mir schon vorstellen dass GW zwar die Regeln dafür bringt, jedoch mit den Modellen auf FW verweist!
Der Gedanke allein, dass GW was weiss ich wieviele so fette Teile rausbringt, nur um jede Armee abzudecken ist doch eher n Hirngespinst!

Ich würd mich z.B. freuen wenns mein Scabeiathrax dabei auch in das Regelwerk des neuen Apo2 von GW schafft!
Was ich mir zwar vorstellen kann.. aber naja.. man weiss halt auch nie 😉

Ich persönlich finde Apokalypse-Schlachten echt witzig, aber man braucht halt die nötige Vorbereitung...
Wir haben den ganzen Spaß immer auf ein langes Wochenende gelegt, an dem man jeden Tag soviele Std. daran gespielt hat wies eben grad
Spass gemacht hat. Aber ja: Es kann auch anstrengend sein!! 😀 😀 😀
 
Meine Hoffnungen bzgl. Apocalypse 2 liegen weniger auf neuen Modellen für meine Armeen.. da bin ich schon ausreichend gut ausgerüstet.. und ich will ja nicht nur Übergrosses und Überhartes aufstellen.. Apokalypse muss mir und auch den anderen Spass machen..

Ich hoffe auf neue oder überarbeitete Kampfformationen.. und überarbeitete Missionen/Missionsregeln.. angepasst an die neue Edition und an die mittlerweile erschienen Codizes.. Und wenn ich es mir wünschen dürfte, sollte der Fokus für die Kampfformationen weniger auf Fahrzeugen liegen denn auf Infanterie.. Ein bisschen weniger Modelle auf dem Feld als bei normalen Spielen, dafür mehr Durchschlagskraft..

Und was neue Modelle für andere als die von mir gespielten Armeen betrifft.. aber gerne doch, dann steht demnächst noch weniger beim Gegner auf dem Feld und jeder Verlust trifft ihn doppelt/dreifach..
 
Vielleicht müsste das einfach besser Differenzierter werden statt nur 40K mit größeren Kuchenplatten und größern Modellen zu sein.

Möglichkeiten wären z.B. Infanterietrupps nicht mehr Modellweise zu betrachten sondern z.B. 10 Mann als ein Modell usw. halt so wie es bei Epic war. Dazu vielleicht noch die Menge an Kriegsmaschinen beschränkungen soadass der normale Infanterietrupp eine längere Verweildauer auf der Platte hat.

Das würde das ganze vielleicht so beschleunigen das man ein episches Erlebnis hat das nicht episch Zeit verbraucht.
 
Möglichkeiten wären z.B. Infanterietrupps nicht mehr Modellweise zu betrachten sondern z.B. 10 Mann als ein Modell usw. halt so wie es bei Epic war.

Movement-Trays, das wäre mein Vorschlag. Dazu dann anstatt Schablonen die Stadtkampfregeln, das man auswürfelt, wieviele Modelle getroffen sind. Oder ein Tray als ein "Modell" behandeln. Dann würde dass auf- und abräumen und bewegen von hunderten Minis schonmal wegfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig von der Spielbalance ist für mich für diese Art des Konflikts der Maßstab einfach nicht geeignet. Es ist so, als würden sich im zweiten Weltkrieg zwei Armeegruppen auf einem Parkplatz gegenüber stehen. Mit taktischer Bewegung hat das nichts mehr zu tun.
15mm oder sogar 6mm sind für so was deutlich besser. Gab es da nicht in 40K auch ein richtig gut geeignetes System für solche epischen Schlachten? Verdammt, irgendwie fällt mir da der Name nicht mehr ein. Egal, wie das hieß, vermutlich waren die Preise da nicht episch genug für die GW-Geschäftsleitung...
 
Unabhängig von der Spielbalance ist für mich für diese Art des Konflikts der Maßstab einfach nicht geeignet. Es ist so, als würden sich im zweiten Weltkrieg zwei Armeegruppen auf einem Parkplatz gegenüber stehen. Mit taktischer Bewegung hat das nichts mehr zu tun.

Das sehe ich genauso. Andererseits lässt sich nicht leugnen, dass ein doch beachtlicher Anteil genau das zu wollen scheint. Ich erinnere mal an die Begeisterungsstürme, die Apo, Panzerkompanien, Garganten, Pizzaschablonen etc. ausgelöst haben und vergleiche das mal mit z.B. den Reaktionen zu Einsatzkommandos oder der Anzahl der Gorkamorka/Necromunda Spieler. 😉
 
Das sehe ich genauso. Andererseits lässt sich nicht leugnen, dass ein doch beachtlicher Anteil genau das zu wollen scheint. Ich erinnere mal an die Begeisterungsstürme, die Apo, Panzerkompanien, Garganten, Pizzaschablonen etc. ausgelöst haben und vergleiche das mal mit z.B. den Reaktionen zu Einsatzkommandos oder der Anzahl der Gorkamorka/Necromunda Spieler. 😉
Leider wahr.
 
Es fetzt halt mehr, händeweise Minis von der Platte zu nehmen -.-

Vor allem, was da so eimerweise von der Platte genommen wird, hat sowieso nur eine Statistenrolle, also kann man theoretisch auch gleich drauf verzichten. Warum sollte ich 100 Ganten aufstellen, wenn die gegen einen Titanen sowieso nichts ausrichten können? Als Zielübung für den Gegenspieler, der die dann mit zwei Pizzaschablonen wegrödelt? Danke für die verschwendete Zeit...
 
Eine neuauflage von Epic (so hieß das 15mm Spiel im 40k Universum)....ja DAS wäre geil! Teilweise sehe ich noch Modelle bei Ebay und kome dann doch stark in Versuchung. Aber die mangelnde Verfügbarkeit der Minis hält mich dann doch davon ab. Apo geht mir bisher doch ziemlich am Popo vorbei, ist mir einfach zuviel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine im Apo GRB hatten Sie mal einen Spielbericht wie ich mir das zur Not noch gefallen lassen könnte. Superschöne Platte, viel Infanterie, wenig Panzer und ein oder zwei Super Heavies pro Seite.

Davon ab hatte Epic alle Spielelemente die 40K abgehen 🙄! Also würde eine Übertragung der Epicregeln wohl ein gesteigertes Spielerlebnis bieten 🙂!
 
Unabhängig von der Spielbalance ist für mich für diese Art des Konflikts der Maßstab einfach nicht geeignet. Es ist so, als würden sich im zweiten Weltkrieg zwei Armeegruppen auf einem Parkplatz gegenüber stehen. Mit taktischer Bewegung hat das nichts mehr zu tun.
15mm oder sogar 6mm sind für so was deutlich besser. Gab es da nicht in 40K auch ein richtig gut geeignetes System für solche epischen Schlachten? Verdammt, irgendwie fällt mir da der Name nicht mehr ein. Egal, wie das hieß, vermutlich waren die Preise da nicht episch genug für die GW-Geschäftsleitung...

Das gleiche sage ich seit erscheinen von Apo. Und wir stimmen in dem Punkt überein das 40k einfach der Falsche Massstab für "Massenschlachten" wobei masse ist bei Apo auch eigentlich ja noch nicht gegeben.

Das sehe ich genauso. Andererseits lässt sich nicht leugnen, dass ein doch beachtlicher Anteil genau das zu wollen scheint. Ich erinnere mal an die Begeisterungsstürme, die Apo, Panzerkompanien, Garganten, Pizzaschablonen etc. ausgelöst haben und vergleiche das mal mit z.B. den Reaktionen zu Einsatzkommandos oder der Anzahl der Gorkamorka/Necromunda Spieler. 😉

leider wahr.

Und zum Glück kann man Superheavys auch beschränken....

Was die Probleme von Apo aber nur verschlimmert

Eine neuauflage von Epic (so hieß das 15mm Spiel im 40k Universum)....ja DAS wäre geil!

Epic, 15mm? wohl kaum, 6mm wohl eher 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.