Also da frag ich mich doch glatt, ob Vampire Frösche fressen :angry:
Nö, aber sie fressen Froschfresser 😉
Ne kann den Unmut verstehen, aber so ist das leider bei GW, nicht immer die Armee die es am nötigsten hat wird erneuert.
Also da frag ich mich doch glatt, ob Vampire Frösche fressen :angry:
Toll. Damit bekommen die Vampire nun schon das zweite neue Armeebuch, während andere Völker schon seit vielen Jahren auf ein Update warten. GW stinkt.
@ Sigvatr:
vieleicht is ja auch genau das der Grund für einen neuen Codex. Die Vampiere sind relativ langweilig zu spielen, das mehr oder wenigerimmer die gleiche aufstellung/liste gespielt wird und die ist dann so bärtig, dass du die meisten völker alle machst... ganz toll....
Hier geht es nicht um Bretonen oder Baumkuschler es geht darum das Fantasy in einem schlechten Zustand ist, ja selbst Herr der Ringe wird öfters gespielt und GW lässt neben dem üblichen Trott wenig Anstrengungen erkennen Spieler zurück zuholen.
Wir regen uns drüber auf weil wir Fantasy eigentlich mögen, sosnt wäre es uns egal unsere Armeen bei Ebay und wir wären weg!
@Sigvatr: Das übliche 8th Ed gejammenr ist ev ein Teil des Problems aber wir brauchen das hier nicht mehr zu besprechen.
(das mit dem schwierigen Gelände wenn ihr euch nicht auf unpassierbares Gelände einigen könnt, und das entsprechend ausreichend aufstellt, kann GW nichts dafür, genau die gleiche Sache wir mit True Line of sigth bei 40K
Und mit schätzen meinst du sicher vor dem Spiel den Tisch ausmessen sich Aufstellugszonen merken und eine geistige Notiz machen wie weit sich Einheit A bewegt hat, dann noch schnell das Winkeldreieck unter dem Tisch ranhalten und Hypotenuse Taschenrechner duchtippen unter Vorwand die gegnerische Armeeliste durchzurechen, Beindruckende Fertigkeiten.#
Und zufällige Charge Reichweite das Konzept von Angriff ist in % der Fälle erfolgreich bei Entfernung erfolgreich ist dir bekannt?, Spiele High risk oder Spiele low risk solange man weiß was man macht ist das so zufällig wie Poker)
Sigvatr schrieb:Schwieriges Gelände erforderte mehr Herummanövrieren. Fakt.
Das Schätzen von Kriegswaffen erforderte mehr Fertigkeit als Glück. Fakt.
Feste Angriffsreichweite erlaubten mehr Herumplanen. Fakt.
ich versteh das Gejammer der (vereinzelten) Bretonen Spieler nicht.. bis zur 8. edi hatten sie einen hammer codex mit autobreak und haste nicht gesehen, da hat keine sau sich beschwert, das der codex schooonnnn soooooo alt ist....
jetzt wo sie nicht mehr alles in grund und boten reiten können sondern auch mal auf bauern und fußvolk setzen müßten, da is auf einmal die welt schlecht und GW blöd....
Schwieriges Gelände erforderte mehr Herummanövrieren. Fakt.
Das Schätzen von Kriegswaffen erforderte mehr Fertigkeit als Glück. Fakt.
Feste Angriffsreichweite erlaubten mehr Herumplanen. Fakt.
@ Chemicus: Ist so nicht ganz richtig. Ei Bekannter von mir hat schon immer eine Bauernarmee der Bretonen gespielt und war/ist auch recht erfolgreich damit.
...
...
Aber ansonsten änderte sich für ihn nichts. Im Gegenteil, er findet sie für sich sogar praktisch ( billige Hordentruppen, Maid kann eine 2. Bannrolle bekommen ( Silberspiegel) usw..)
...
...