8. Edition Armeebuch Vampire Januar 2012

@DeusExMachina: Es werden Gimmicks verlost für die die ihre Wunschzettel werden ausfüllen, das nenne Ich noch nicht nutzen, besonders da Ich miterlebt habe wie der entsprechende User erst nach gut 20 Minuten ausfindig gemacht werden konnte und die Kundin im GW Laden schon "nicht mehr erfreut war" Sicher Einzelerfahrung, Im Endeffekt ist es auch unerheblich. Ich benutze das Terminel nicht Ich lasse das machen, oder Ich steck die Brieftasche wieder weg.
 
Ich Muss sagen das ich alle Modelle sehr ansprechend finde.
Ob die Modelle schrill sind oder nicht. In Warhammer ist alles möglich und das macht seinen Reiz aus, dem man schwer widerstehen kann....

Ich hoffe nur, dass sich das Regelbuch mit in die Reihenfolge der bisherigen Regelbücher einreiht und nicht zu overpowert daherkommt. Aber wenn es Phil schreibt, kann man schon wirklich was erwarten........
Ist mir aber auch eh egal, da mich vorwiegend Fluff interessiert und ich mir eine Armee basteln würde, die eh meinen Vorstellungen entspricht und nicht für Turniere oder zu Powergaming passt.

Was jetzt das Thema " warum jetzt Vampire" angeht, so hätte ich mich auch mehr auf Zwerge oder Imperium gefreut... Aber das ist nun mal der Lauf der GW Dinge. 😉
 
@Archon Es sidn drei, schau mal genauer hin.

Also die Bitz die bei dem Ding übrigbleiben: Entweder 3 Vampirladies oder 1 nekromant , Das nenne Ich mal die Chamr offensive von GW: Helden/HQ gibt es gratis zu einigen Modellen dazu. Ich begrüße das, denn es hilft den preis für sich selbst zu rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss gestehen, dass ich von den neuen Vampir-Modellen jetzt nicht wirklicht "geflasht" bin. Das war da bei den Dark Eldar vor gut einem Jahr oder den neuen Khemri und Oger Minis dieses Jahr doch deutlich anders. Ich weis auch nicht genau, woran das liegt. Vielleicht an der (zu) kurzen Spanne von den ersten Bildern bis zum Release. Vielleicht weil mir das Modell des Coven Throne einfach zu übertrieben ausschaut. Keine Ahnung, aber irgendwie ist mir das seltsam gleichgültig und ich kann deswegen diese ganze Euphorie um den Thron nicht so ganz nachvollziehen...
 
@Archon Es sidn drei, schau mal genauer hin.

Also die Bitz die bei dem Ding übrigbleiben: Entweder 3 Vampirladies oder 1 nekromant , Das nenne Ich mal die Chamr offensive von GW: Helden/HQ gibt es gratis zu einigen Modellen dazu. Ich begrüße das, denn es hilft den preis für sich selbst zu rechtfertigen.

Even better:wub: Und nen Nec dazu ... vielleicht ... aber nein - lieber doch nur Vitrine.

Also ich muss gestehen, dass ich von den neuen Vampir-Modellen jetzt nicht wirklicht "geflasht" bin. Das war da bei den Dark Eldar vor gut einem Jahr oder den neuen Khemri und Oger Minis dieses Jahr doch deutlich anders. Ich weis auch nicht genau, woran das liegt. Vielleicht an der (zu) kurzen Spanne von den ersten Bildern bis zum Release. Vielleicht weil mir das Modell des Coven Throne einfach zu übertrieben ausschaut. Keine Ahnung, aber irgendwie ist mir das seltsam gleichgültig und ich kann deswegen diese ganze Euphorie um den Thron nicht so ganz nachvollziehen...

DE waren ja auch ein Rundumschlag - dazwischen lagen 10 Jahre. Hier haben wir es eher mit einer continuierlichen Weiterentwicklung zu tun und - wie wohl kaum jmd. entgangen ist - gibts derzeit immer was "Grosses". Die Spinne, die Sphinx, das gehörnte Rhinox und hier haben wir halt etwas das man vom Design her nicht so erwartet hätte. Es ist mMn für GW Verhältnisse sogar recht gewagt. Ich finde den Throne optisch sehr gelungen und nebenbei zeigt er auch sehr gut, was derzeit so bei Plastik geht. Die Kontraste in Form und Farbe sind auch klasse.

Wenn ich mir da die unförmigen Klumpen* bei Hordes anschaue, also diese gepanzerte Kutsche und das wandernde Aliengedöns, dann ist das hier der beste Beweis, dass GW/Citadel es immer noch drauf hat.

*) jaja, etwas übertrieben, aber die sind schon sehr kompakt von der Form her und erinnern mich an frühe Zinnverbrechen von GW
 
Wenn ich mir da die unförmigen Klumpen* bei Hordes anschaue, also diese gepanzerte Kutsche und das wandernde Aliengedöns, dann ist das hier der beste Beweis, dass GW/Citadel es immer noch drauf hat.

*) jaja, etwas übertrieben, aber die sind schon sehr kompakt von der Form her und erinnern mich an frühe Zinnverbrechen von GW

Der Throne of Everblight ist doch das coolste überhaupt jetzt bei denen - und es ist aus Resin/Plaste! Nur der Preis, der schockt :shock1:

Aber ich bin auch eher Fan von kleinen Dingen, wie gesagt der Wight Lord :wub:
 
Ich sage ja nicht, dass der neue Großmodellbausatz für die Vampire schlecht gestaltet ist. GW bzw. Citadel zeigt damit wirklich eindrucksvoll, was heutzutage mit Plastikbausätzen im Tabletopbereich machbar ist. Dennoch muss ich aber feststellen, dass mich die neuen Vampirsachen einfach nicht ansprechen, weder der komische Zombiedrachen in diesem Herbst noch dieser von Geistern getragene Thron. Wie gesagt, da war ich von der Khemrisphinx oder dem Mammut der Ogar weitaus mehr beeindruckt...

Ich weis auch nicht, vielleicht hat es auch was damit zu tun, dass die Vampire mMn einfach zu viel Zeug bekommen haben in der letzten Zeit. (Zwei große Beusätze jetzt in einem halben Jahr). Generell fehlt mir bei Warhammer jetzt mal eine neue Armee mit "gutem" Einschlag. Die letzen 3-4 Jahre kamen ja nur böse bzw. maximal neutrale Armeen raus (Chaos, Tiermenschen, Skaven, Orks & Goblins, Khemri, Oger, Vampire), da wird es endlich auch mal wieder Zeit für eine positiv besetzte Armee, sonst kämpfen bald nur noch die bösen Jungs untereinander...#

edit:
Der Preis? Hab mir eingebildet 36 Pfund?? Ich denke der Thron wir bei uns so ca 42 Euro kosten.... wäre doch eh GW-Standard

Und damit immer noch günstiger als der imo überteuerte Imperiale Dampfpanzer...
 
@Archon: Die Kutsche hat mir als Sratchbuild sehr gefallen, aber als Ich dann gelesen hatte, das die als Briefbeschwere kommt , oh jeh.

@Ferox21; Ich denke nicht jeden spricht alles an, wo Rhinox und co gut waren hat mich die Khemri Reihe nicht hinter dem Ofen hervorgelockt. Ich denke das ist Normal.

Bei den Preisen warte Ich ab.

Aber der Thron ist schon bissel "Art-ie" also gewagt möchte Ich schon behaupten, das übliche , hier neue Püppie isses zumindest nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, dass ich die Variante von Mortis MAschiene (heißt doch so, meine ich) dem Thron vorziehen würde. Gerade die drei Geister die um den Kern der Maschiene herumfliegen machen das ganze für mich richtig toll.

Hab aber noch soooo viel zu bemalen, da kann ich mich an sowas nicht rantrauen, egal wie toll das sich in der vitrine amchen würde^^

Aber im Großen und Ganzen finde ich die Modelle gelungen.
 
So, bitte sehr... die ersten Regeln

Lehre der Vampire

Grundzauber - Nehek
- mehrere Spruchlevel (Reichweite 6", 12", 18")
- Basislevel W5 + Magiestufe Lebenspunkte bei einer befreundeten Untoten Einheit

Restliche Spriche: Tote beschwören, Vanhel, Fluch der Jahre, Nagashs Todesblick, Seelenwind


Lehrenattribut:
Wenn ein Spruch aus der Lehre der Vampire erfolgreich gewirkt wird, kann Zauberer oder ein anderes Untotes Modell in 12" Umkreis einen Lebenspunkt wiedererlangen.


Grundregeln:
Alle Vampire unterliegen "Hunger". Wenn ein Vampir ein oder mehrere Modelle in Mahkampf ausschaltet erhält es auf die 6 einen LP zurück. (Vlad mit dem Bluttrinker bereits auf die 4+)

Vampire und vampirische Kreaturen wie der Varghulf und Vargheist können marschieren. Die Vargheists können sich also 20" pro Runde bewegen. (unsicher ob der Vqarghulf auch fliegen kann)


Vampirkräfte:
Fliegender Schrecken: fliegen
Todesritter: Erhöhung des Kampfgeschicks (ein Vampirfürst hat damit KG9)
"Quickblood": Erstschlag
Meister der Dunklen Künster: einen Wiederholungswurf (einen W6) für die Winde der Magie
Dunkler Akolyt: +W3 wiederbelebte Modelle für Nehek
Rote Wut: unverändert


Neue Einheiten:

Coven Throne
- Streitwagen für den Kommandanten
- Großes Ziel, Spectral Steed, Untot, Vampir, Erstschlag (die beiden Handmaids => je 2 Attacken S5)
- B8 S5 W5 LP5, 5+ Rüstung, 4+ Rettung
- 2W6 Attacken Stärke 3 von der Geisterhorde
- Battle of Wills: Bevor ein Gegner auf den Thron oder den Reiter schlagen darf, muss er einen MW-Test gegen den Vampir ablegen (beide W6+MW), je nach Ergebnis gibt es unterschiedliche Auswirkungen
* Keine Wirkungt (0 or less)
* Minus 1WS/BS
* 'Der Gegner muss erfolgreiche Trefferwürfe wiederholen
- jedes Modell in der feindlichen Einheit führt eine Attacke gegen die Eigene Einheit aus.
- Gebundeener Zauber (Energiestufe 3): Der Thron und seine Besatzung dürfen Treffer- oder Verwundungswürfe wiederholen.


Mortis Engine
- Seltene auswahl
- selbe Werte wie der Thron (S5 T5 W5 RW5+)
- 2W6 Attacken Stärke 3 von der Geisterhorde
- Untot, Entsetzen, Spectral Steed, Regeneration
- kann eine Ghostly Howl-Attacke ausführen
- Upgrades:
-- jeder Magier erhält für die Lehre der Vampire +2 auf den Energiewurf (bei einem Kontrollverlust müssen zwei erwürfelt werden und der Gegner kann sich einen aussuchen)
- The Reliquary:
-- zu Beginn des eigenen Spielzugs wird mit 2W6 gewürfelt und +1 addiert. Alle befreundeten untoten Einheiten erhalten einen +1 Bonus auf ihre Regeneration(max. 4+) bis zum nächsten eigenen Zug. Wenn sie keine Regeneration besitzen erhalten sie Reg6+. Feindliche Einheiten im erwürfelten Umkreis erhalten W6 Treffer mit der Stärke des Spielzugs.
- Falls die Mortis Engine aus dem Spiel entfernt wird erhalten Einheiten im zufälligen Umkries Treffer mit der Stärke des Spielzugs.

Heinrich Kemmlar ist mit Krell zurück im Buch
- keine neue Miniatur für ihn, Krell bekommt eine

Meisternekromant
- Kommanant

- Banshees und Gespenster sind nun Heldenauswahlen

Hexwraiths (Elite)
- Leichte Kavallerie, Körperlos, wenn sie durch eine feindliche Einheit durchreiten erhält diese S5 Treffer


Vargheist (Elite)
- Monströse Infanterie
- ~45 Punkte (günstiger als ein Riesenadler)
- Fliegen, Raserei, 3 Attacken


Crypt Horrors (Elitel)
- Monströse Infanterie
- Giftattacken, Regeneration 5+, Untot
- B6 S4 W5 I2 LP3 A3
Meine Beurteilung:

Die Magie ist eine Frechheit.... hoffentlich können nur normale Infanteriemodelle mit W6+ geheilt werden, ansonsten könnte das bitter enden.

Körperlose leichte Reiter ist für einige Armeen ebenfalls ein Todesurteil...

Die großen Ghoule scheinen noch zu gehen, wenn die Punktkosten passen.

Bei den Fliegern kommt es auf den MW an und wie gut sie ihre Raserei in den Griff bekommen.

Der Coven ist echt krass... soll aber wohl auch 600+ Punkte kosten (natürlich schon inkl. Vampirfürsten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Regeln für die Mortis Engine lesen sich krass...

Was ist an der Magie frech? Wenn die Regel für "Nekromantische Zauber" wegfällt, darf Nehek nur einmal in der Phase von jedem Zauberer gewirkt werden (wenn überhaupt, ist es nicht nur jeder Spruch überhaupt nur einmal pro Magiephase?), da sollte der schon sitzen.
Wenn die Profilwerte generell bleiben wie sie sind braucht man zusätzliche Modelle auf dem Feld...
 
(Nachdem ich nochmal das RB bemühte)...

Dann hat der Vampirspieler die Wahl: Mehrere Halbgare Neheks oder ein Superding... Ich seh das nicht so krass.
Wie gesagt, es hängt davon ab, was die einzelnen Modelle können, die reanimiert werden. Und auf keinen Fall wird es sowas geben wie in Edition 7, wo einfach mal in einem 1500 Punkte-Spiel 8 Neheks pro Phase kamen...

Spätestens bei Vampiren, wo Magie einfach lebenswichtig ist (bis jetzt), fällt der Zufallscharakter des Magiesystems einfach immens ins Gewicht. Nochmehr als bei Khemri.