8. Edition Armeebuch Vampire Januar 2012

Na und?
Dann sind schnell alle 25% der Punkte in einen einzigen Vampi investiert?
Ist das dann ein Automatic-Win? Nicht wirklich oder?

Z.B. beim Bluter schon - aber das Problem ist bei den getrennten Pools auch nicht, dass der Vamp zu günstig wird, sondern dass da fragwürdig starke Kombos möglich werden könnten die woanders einfach übers Budget gedeckelt werden (ein Vamp könnte sein gesamtes magisches Budget in Defensivkram investieren und dadurch kaum zu tötende 25% des Budgets darstellen und dank Vampierkräften immer noch zuschlagen wie Nachbars Lumpi bei Vollmond)...

Sorgen bereitet mir aber eigentlich gar nicht so sehr der Vampir, als nach wie vor die Elite und seltenen Einheiten - insbesondere weil der Vampierlobby keine bessere Argumente einfallen, als dass z.B. die Grufthorrors nur S4 haben (was in Kombination mit Gift nur dann ein Argument sein würde, wenn der Großteil der Armeen aus Schwer gepanzerten Rittern bestünde) - ergo es an wirklich guten Argumente fehlt, die Neuheiten schwach zu reden...
 
Ist es auch nicht, nur sind Armeen auf Turnieren, so weit wie ich es beobachtet habe, sehr starr auf ein Thema bzw. eine Tactic ausgelegt ( Bsp. Fluchbus).

Und wenn zwei Armeen mit der gleichen/ ähnlichen aufeinander prallen, dann gewinnt meist der mit dem besseren Würfelglück oder den besseren Statuswerten.

Als Beispiel, macht mir eine Imperiale Armee mit diversen Hochlandlangbüchsen Respekt, da sie meinen General herauspicken können und damit den Grossteil der Armee verlangsamen oder bröseln lassen kann.

Soll bedeuten, stellt man seine Armee flexibel auf, benötigt man nur noch etwas Würfelglück.

Ich für meinen Teil habe 4 Banshees ( 2 pro 50er Skelliregiment) probiert, aber noch nicht auf Turnierbasis, und bin bisher sehr zufrieden ( benötigte durch den Boost den mir der doppelte Schrei liefert den Kommandohelm nicht mehr).


Fakt ist bisher sind nicht alle Regeln des neuen Armeebuchs bekannt, und dagegen gespielt hat auch noch keiner.

Also warum sich so aufregen.

Und brettharte Listen sind doch auf Turnieren normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Beispiel, macht mir eine Imperiale Armee mit diversen Hochlandlangbüchsen Respekt, da sie meinen General herauspicken können und damit den Grossteil der Armee verlangsamen oder bröseln lassen kann.
Schonmal versucht einfach eine kleine Einheit Hunde vor deinen Fürsten zu stellen? 😉 An sich sind die Langbüchsen mal ziemlich schlecht.

@Nicht die besten Nahkämpfer:
Ok... Blutdämon ist stärker und was kommt dann? Und normale Truppen sind nciht stärker... die erschlagen einen vernünftig ausgerüsteten Fürsten nämlich exakt nie. Aber man merkt schon, wer Vampire spielt.... 😉

Also warum sich so aufregen.

Und brettharte Listen sind doch auf Turnieren normal.

Nach dem Argument, dürften Beschränkungssysteme dann ja unnötig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Snipper, eventuelle Beschränkungen sind da schon mit drinne ( sonst wäre es ja keine Turnierliste)

Was die Langbüchsen anbelangt war das ein Beispiel ( und ein fähiger Imperiumsgeneral weiss wie er solch lästige Köter entsorgt bevor er die Büchsen benutzt).

Was ich Ansprechen wollte, ist das man seine Armee bitte doch so flexibel aufstellen sollte, das man ggf. auf jede Eventualität reagieren kann.
Damit sollte dann auch ein Fluchbus ( nur als Bsp.), mit etwas Würfelglück, auch aufzuhalten sein.
 
Ich bezeichne mich als nicht ganz unfähigen Imperialen und habe eine HLLB-Liste tatsächlich gespielt - und muss sagen, dass sie für einen guten Gegner maximal eine wirkliche Bedrohung für die Champions ist.
Magier werden zwar massiv in ihrer Bewegung eingeschränkt (müssen halt in Plänkler und/oder in Deckung), mehr aber auch nicht und dafür sind die HLLB echt zu teuer und Kämpfer jucken die kaum, da die im Regelfall nicht durch deren Schutzwürfe kommen - man kann sich ausrechnen wie viele HLLB Schuss es braucht ein Char mit nur W4 und 2HP auszuschalten wenn der in harter Deckung steht oder gut gepanzert ist - mit HLLB kann man bei intelligenten Gegnern Champions abknallen, das war es.
 
@Nicht die besten Nahkämpfer:
Ok... Blutdämon ist stärker und was kommt dann? Und normale Truppen sind nciht stärker... die erschlagen einen vernünftig ausgerüsteten Fürsten nämlich exakt nie. Aber man merkt schon, wer Vampire spielt.... 😉

Spar Dir Deine Stänkereien, Du bist hier nicht in der Tabletopwelt. Ich spiele seit über 15 Jahren Untote, und ich habe schon öfter erlebt wie Vampirgeneräle von Einheiten wie Weißen Löwen, Zerfleischern u.ä. umgekloppt oder in der ersten Runde durch Todesmagie weggesnipert wurden. Für einen voll ausgerüsteten Fürsten kriege ich 60 Ghoule oder einen hochgezüchteten 30er-Verfluchtenbreaker, die machen wesentlich mehr im Nahkampf. Um nur einige zu nennen, Chaosgeneräle, Zwergenkönige und Dämonen sind für weniger Punkte auch besser im NK.
Den Fürsten braucht man als supporter, der muß zaubern können und am besten noch mit dem Helm sein KG 7 übertragen. Die restlichen Ausrüstungspunkte reichen nicht aus um ihn gleichzeitig zu schützen und zu einem harten Nahkämpfer zu machen, der trägt eine rote Zielscheibe auf der Stirn. Der Fürst ist ein Hybride aus Kämpfer, Zauberer und supporter, kostet dafür entsprechend Punkte und kann alles einigermaßen aber nichts richtig. Deshalb hat er das große Ausrüstungsbudged, und dieses Prinzip wird auch im kommenden AB beibehalten. Durch den Wegfall der bisherigen Powergegenstände wird es für ihn wohl sogar noch enger, mal sehen ob die neuen Generalsverlustregeln das ausgegleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
All units and all characters from the book will be covered by the initial release.

Curse of undeath allows the caster of a vampiric spell to recover 1 wound, may be used ro heal another character.

Hexwraiths have magical flaming attacks that ignore Armorsaves. Same goes for the fly through attack.

Coven throne is a mount for vampire lords or heroes.

Wraiths remain a rare choice led by a banshee. They can be used as characters aswell.

Dire Wolves get +1 s if they charge.

Tomb guard keep killing blow and magical attacks.

Kemmler restores 1 tomb guard or skelleton for each kill he does in close combat. He can be etheral or flying by using his cloak.
quelle - warseer
 
"Hexwraiths have magical flaming attacks that ignore Armorsaves. Same goes for the fly through attack."

Ok... DAS scheint mir ziemlich übertrieben, wenn das so kommen sollte. Und das sage ich als Vampirspieler.

Wenn dann sollten die Teile auch genügend Punkte kosten, sonst wird es echt hart.

Auf der GW Seite sollte es doch denk ich mal erst ab Samstag sein oder?
 
Wenn dann sollten die Teile auch genügend Punkte kosten, sonst wird es echt hart.

Wenn man den Gerüchten von ein paar Seiten zuvor Glauben schenken darf, kämen die Hexwraiths auf ~30 Punkte. Was meiner Meinung nach 'ne ganze Ecke zu wenig wäre.

Aber naja, viel machen können wir eh nicht, außer erstmal das Buch abwarten... vllt sind die ganzen Gerüchte auch alle falsch 😛
 
30p für 2A mit S5 die keine Rüstung zulassen und Körperlos sind? ^^

Dazu käme noch: Flammenattacken, leichte Kavallerie und die Durchreit-Attacke... plus die allgemeine Tatsache, dass es sich um Untote handelt. Lächerlich wäre da gar kein Ausdruck. Irgendwas an diesen Gerüchten kann einfach nicht stimmen. :huh: