Armeelistenthread von ProfessorZ

Danke an Yog Sothoth, dass er auch das Spiel mal aus seiner Sicht dargestellt hat. So wird der Bericht nochmal runder und macht mehr Spaß.

@Nomvieh: Vielen Dank für die lieben Worte, das baut auf und macht Lust auf mehr.

@Slayerman: Grundsätzlich ist deine Idee eine Gute und unbeschränkt, werde ich das bestimmt mal ausprobieren. Nach Ars Bellica funktioniert das nicht, da die Beschränkungen nur 2 Detachments erlauben und außer Transporter und Standard auch maximal 2 gleiche Auswahlen. Was ich interessant finde ist, dass du tatsächlich Ratlings und Command Sniper vorschlägst. Gerade letztere habe ich bisher als nicht so gut eingeschätzt. Vielleicht kannst du da noch was zu sagen. Vielleicht teste ich das nächste Mal einfach einen Trupp Ratlings, mal schauen.

Gruß
ProfessorZ
 
@Slayerman: Grundsätzlich ist deine Idee eine Gute und unbeschränkt, werde ich das bestimmt mal ausprobieren. Nach Ars Bellica funktioniert das nicht, da die Beschränkungen nur 2 Detachments erlauben und außer Transporter und Standard auch maximal 2 gleiche Auswahlen. Was ich interessant finde ist, dass du tatsächlich Ratlings und Command Sniper vorschlägst. Gerade letztere habe ich bisher als nicht so gut eingeschätzt. Vielleicht kannst du da noch was zu sagen. Vielleicht teste ich das nächste Mal einfach einen Trupp Ratlings, mal schauen.

Gruß
ProfessorZ

Ja, die Webseite von ars belica ging bei mir leider nicht, deshalb habe ich die Beschränkungen nicht gesehen. Aber ja, so funktioniert das leider nicht, v.a. da du ja nur 2 Detachments zur Verfügung hast.

Der Kommandotrupp mit den Snipern ist eigentlich so ein typischer Punktefüller. Der Trupp kostet 34p und kann einfach mal hier und da ne mortal wound verteilen oder nen Charakter bedrohen. Der große Vorteil an der Sache ist, zumindest solange du Cadia spielst, aber die Mortal wound.
Das Problem der guard ist ja, das sie, gerade mit den ganzen -1/-2 to hit teilweise schießt wie Orks. Du wirfst ein Haufen Würfel aber es passiert nichts. Die Cadianer haben dagegen mit "overlapping fields of fire" eine Lösung, allerdings muss man dafür erstmal eine Wunde durch eine Einheit mit dem Cadia Keyword erzielen. Genau dafür ist dieser Command Squad perfekt. Dadurch treffen dann deine Laserkanonen in den Infantrietrupps auf einmal wieder auf die 4+ und damit wieder normal. Oder der Gegner hat eben nicht -1 to hit und du schießt zumindest auf eine Einheit auf einmal wie ein Space Marine.

Ratlings sind eigentlich recht cool, auch wenn sie durch die Beta rules für mich an Wichtigkeit verloren haben. Vorher konnte man damit eben zusätzlich zu den Scout Sentinels fast das halbe Spielfeld für gegnerische Deepstriker blockieren und hatte vielen Armeen damit eigentlich schon den Zahn gezogen. Heute verlässt sich niemand mehr auf Turn 1 deepstrike, von daher geht es jetzt eher darum frühzeitig Missionsziele zu halten. Aber die sind halt ziemlich fragil und first blood gibst du damit quasi immer ab. Wenn du allerdings den ersten Zug hast, kann man damit auch mal nem wichtigen Charakter einen oder 2 LP abnehmen.

Im Ende sind beides eigentlich kleine Nerfeinheiten, die nicht in jedem Spiel unbedingt was bringen, aber meist doch irgendwas tun. Und wenn es nur hier oder da mal ne Mortal Wound verteilen ist. Außerdem besetzen sie natürlich die Eliteslots in der Brigade, mit der ich immer so meine liebe Müh und Not habe. Seitdem Kommissare nur noch 15p kosten gehen die auch, aber vorher war es einfach sinnlos nen Kommissar (der nichts tut) zu nehmen, wenn man dafür auch einen Snipersquad haben kann, der zumindest ab und an was tut.
 
Danke für deine Ausführungen. Tatsächlich gefallen die Ratlings mir da sogar etwas besser. Du bekommst einfach mehr von denen rein, auch wenn sie eben nicht das REGIMENT Keyword tragen. Die Nummer mit den Overlapping fields of fire finde ich ehrlich gesagt nur semi gut. Solange der Gegner "nur" -1 aufs Treffen hat, kann das funktionieren, ab -2 wirds dann schon schwieriger, wenn die Infanteriesquads dann nach 2 CP trotzdem nur auf die 5+ treffen. Die Ratlings mögen durch das Big FAQ an Bedeutung verloren haben, gerade aber nach Ars Bellica Regeln finde ich die nochmal interessant. Hier weißt du, wo die Marker stehen und kannst sie einfach mal auf einen solchen setzen, der sonst eben nicht so leicht von dir erreicht werden kann.
Was das -2 aufs Treffen Problem angeht, denke ich im Moment in die Richtung, in die auch Engelshäubchen in seinem Thread gedacht hat. 2 mal Astrophathen mit Gaze of the Emporer und Psychic Maehlstrom und dazu 2 Primaris Psioniker zum Smiten. Ich glaube so kann man zum Beispiel den Synodien Dragoons aus Stygies ganzl gut beikommen.

Gruß
ProfessorZ
 
Danke für deine Ausführungen. Tatsächlich gefallen die Ratlings mir da sogar etwas besser. Du bekommst einfach mehr von denen rein, auch wenn sie eben nicht das REGIMENT Keyword tragen.

Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. Ratlings kosten dich 45p, command squads 32p. Offiziere hat man als infantrie guard Spieler eh mehr als genug auf dem Feld, daran dürfte es also nicht mangeln. Versteh mich nicht falsch: Ich will Ratlings nicht schlecht reden, aber ich verstehe deinen Punkt einfach nur gerade nicht.


Die Ratlings mögen durch das Big FAQ an Bedeutung verloren haben, gerade aber nach Ars Bellica Regeln finde ich die nochmal interessant. Hier weißt du, wo die Marker stehen und kannst sie einfach mal auf einen solchen setzen, der sonst eben nicht so leicht von dir erreicht werden kann.

Ich wünsche dir viel Erfolg damit. Kannst ja mal erzählen ob es funktioniert hat.
Nur eine Sache noch als Anmerkung: Erwarte nicht, das die irgendwas an gegnerischem Feuer aushalten. Mit W2 und 6+ (bzw 4+ in Deckung) fallen die doch arg schnell um. Nur als Anmerkung, damit du keine Wunder erwartest. 😀
 
Meine Überlegung war einfach die, dass ich nach den Ars Bellica Beschränkungen ohnehin nicht mehr als 2 Trupps aufstellen kann. Entweder Company Command Squad oder Ratlings. Theoretisch könnte ich halt auch von jedem 2 Stellen, aber das ist mir dann doch ein bisschen zu viel. Deshalb favourisiere ich aktuell die Ratlings, da ich bei denen, wenn ich sie als 10er Trupps spiele dann 20 Schuss Snipergewehr hinbekommen im Gegensatz zu den 8 Schuss maximal bei 2 Company Squads. Bei 20 Schuss glaube ich, können die auch mal eine echte Bedrohung sein. Aber du hast natürlich recht, sie halten auch nichts aus, wenn der Gegner drauf schießt.

Gruß
ProfessorZ
 
Am Samstag wird es den ersten Härtetest für die Imperiale Infanterie geben. Dann werde ich auf einem kleinen Turnier in Trier spielen. Bisher sind da leider nur vier Leute angemeldet, es wird also eher fein und bescheiden. Sollte jemand aus dem Trierer Raum kommen und am Samstag spontang Lust haben auf eine Runde 40k, kann ich nur jedem empfehlen zu kommen. Das wird das erste Mal sein, dass ich mit einer reinen Infanterieliste auf einem Turnier spiele. Zu diesem Zweck haben die Rekruten und die Tallarner Regimentsbases bekommen, damit sie leichter platziert werden können. Außerdem habe ich beiden kleine Schilder mit der Regimentsbezeichnung gebastelt, damit meine Gegner die verschiedenen Einheiten auch besser unterscheiden können.

Gespielt werden drei Ewiger Krieg Missionen:

- Bergungsmission, Aufmarsch: Insgesamt 4 Marker am Ende des Spiels halten.
- Keine Gnade, Frontalangriff: Kill Points
- Sichern und Halten, Suchen und Zerstören: Jeweils ein Marker in jeder Aufstellungszone

Ich habe vor, mit folgender Liste anzutreten:

Name: ProfessorZ
Detachment: Astra Militarum: Battalion Detachment, Cadia: Brigade Detachment
Quellen: Codex Astra Miliatrum, Chapter Aproved 2017
Kriegsherr: Company Commander (Cadia)
Kriegsherrenfertigkeit: Grand Strategist
Detachmentkeywords: Imperium, Astra Militarum
Gesamtpunkte: 1499
Powerlevel: 73
Commandpoints: 3+12+5-1-3=16
Stratagems: Zusätzliches Relikt und Hinterhalt
Relics: Kurovs Aquilla (Kriegsherr), Pietrovs 45er (Company Commander Valhallaner)

++ Cadia: Brigade Detachment +12CP (Imperium - Astra Militarum) [51 PL, 931pts] ++

+ HQ +
Company Commander [2 PL, 30pts]: Warlord, Grand Strategist, Kurovs Aquilla
Company Commander [2 PL, 30pts]:
Primaris Psyker [2 PL, 46pts]: Force Stave, Mental Fortitude, Psychic Barrier
Primaris Psyker [2 PL, 46pts]: Force Stave, Mental Fortitude, Psychic Barrier
+ Troops +
Infantry Squad [3 PL, 67pts]: Lascannon, Plasmagun
Infantry Squad [3 PL, 67pts]: Lascannon, Plasmagun
Infantry Squad [3 PL, 67pts]: Lascannon, Plasmagun
Infantry Squad [3 PL, 67pts]: Lascannon, Plasmagun
Infantry Squad [3 PL, 67pts]: Lascannon, Plasmagun
Infantry Squad [3 PL, 67pts]: Lascannon, Plasmagun
+ Elites +
Astropath [1 PL, 30pts]: Laspistol, Psychic Maelstrom
Astropath [1 PL, 30pts]: Laspistol, Gaze oft he Emporer
Commissar [2 PL, 16pts]: Bolt pistol
+ Fast Attack +
Scout Sentinels [3 PL, 45pts]: Multi-Laser
Scout Sentinels [3 PL, 45pts]: Multi-Laser
Scout Sentinels [3 PL, 45pts]: Multi-Laser


+ Heavy Support +
Heavy Weapons Squad [3 PL, 33pts]: 3 X Mortar
Heavy Weapons Squad [3 PL, 33pts]: 3 X Mortar
Heavy Weapons Squad [3 PL, 33pts]: 3 X Mortar

++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Astra Militarum) [22 PL, 568pts] ++

+ HQ +
Company Commander [2 PL, 31pts]: Bolt pistol, Chainsword, Pietrov's Mk 45, Valhallaner
Primaris Psyker [2 PL, 46pts]: Force Stave, Mental Fortitude, Nightshroud
+ Troops +
Conscripts [4 PL, 116pts]: 29x Conscript, Valhallaner
Conscripts [4 PL, 120pts]: 30x Conscript, Valhallaner
Conscripts [4 PL, 120pts]: 30x Conscript, Valhallaner
+ Elites +

Special Weapons Squad [2 PL, 45pts]: 3 X Plasmagun, Tallarner
Special Weapons Squad [2 PL, 45pts]: 3 X Plasmagun, Tallarner
Special Weapons Squad [2 PL, 45pts]: 3 X Plasmagun, Tallarner

Die Rekruten und die Sentinels sollen dabei das Zentrum des Spielfelds einnehmen und dort früh Druck erzeugen. Die Special Weapon Trupps kommen dank "Hinterhalt" über die Flanke und können als One-Hit-Wonder ein Kernelement des Gegners ziemlich sicher rausnehmen. Mörser und Infantry Squads bleiben hinten und beharken den Gegner aus der Ferne. Die Plasmawaffen darin sorgen für etwas mehr Back up gegen schockende Feindelemente. Die Astrophaten und Primaris Psioniker werden je nach Bedarf entweder vorne bei den Rekruten oder hinten bei den Infanterie Trupps eingesetzt. Ihre primäre Aufgabe ist das Verteilen von Mortal Wounds. Mit Gaze of the Emporer, Psychic Maelstrom und bis zu dreimal Smite (was auch nach den Beta Regeln realistisch durchzubringen ist), helfen sie dort aus, wo Not am Mann ist, und können vor allem gegnerische Einheiten mit guten Rettungswürfen oder viel -X to hit ausschalten. Alternativ können sie auch die Rekruten mit ihren Sprüchen buffen. Vielen Dank an dieser Stelle an Engelshäubchen, der mir mit seinen Listenideen noch so einige Denkanstöße geben konnte.

Was die Missionen angeht, so kommt mir die erste wohl sehr entgegen. Feldkontrolle aufbauen und Marker besetzen kann meine Liste ziemlich gut.
Die zweite Mission ist die schlimmste für mich. Kill Points sind ohnehin unballanciert, da sie nicht zwischen teuren und billigen Einheiten unterscheiden. Gerade die Sentinels und die Special Weapon Squads werden dem Gegner planmäßige 6 Siegespunkte geben. Hier heißt es also gut zurück feuern und vielleicht sogar die Special Weapon Squads zu verstecken und nicht zum Gegner zu schocken.
Die dritte Mission bietet eine relativ leichte Möglichkeit auf ein Unentschieden. Den eigenen Marker zu halten sollte problemlos machbar sein. Den gegnerischen Einzunehmen, dass wird eine Herausforderung werden.

Bei der bisher geringen Anmeldezahl kann ich auch sehr präzise voraussagen, gegen welche Armeen ich spiele. Mit am Start sind T'au, Eldar und Drukhari.

Ich freue mich schon auf Samstag. Und jetzt seid ihr dran. Was sagt ihr zu der Liste? Welche Stärken seht ihr in ihr und welche Schwächen? Was würdet ihr anders machen? Ich bin schon gespannt auf eure Ideen und Rückmeldungen

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Plasma und Lasca Spiele ich bei Cadia auch gerne. Aber 60 Punkte stimmt nicht.

Bin sehr gespannt wie sich die Truppe macht so ganz ohne Scions. Runde 2 überstehen ist wohl das wichtigste. Den Rest solltest du über Missionen hin bekommen. Die Liste wird bei Kill PointS wohl auch das Problem haben den Gegner kaum abräumen zu können. Je nach Situation leichte KP verstecken oder erst spät aus der Reserve zu holen könnte also sehr wichtig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kueppe: Danke für den Hinweis. Ich habe die Punktkosten korriegiert. Die Gesamtpunkte stimmten, ich hatte die Plasmawerfer nur bei einer nachträglichen Änderung eingefügt und vergessen, die neue Punktzahl bei den Trupps anzugeben.
Die Kill Point Mission macht mir tatsächlich Sorgen. Ich bin mal gespannt. Die anderen beiden Missionen sollten mir hingegen liegen.

Gruß
ProfessorZ
 
Ich wollte euch noch eine kurze Rückmeldung vom Turnier in Trier geben. Nun die Erfahrung war eher herb. Es waren ja ohnehin nur 4 Leute angemeldet, also alles klein und gemütlich. Soweit noch kein Problem. Als von den Vieren aber nur zwei erschienen, war das Turnier damit gelaufen. 🙁 Dass ich dafür jetzt auch noch über 100 Kilometer vom Koblenzer Raum nach Trier gefahren bin, hat es jetzt auch nicht besser gemacht. :angry:
Da ich jetzt aber schon mal da war, und auch nicht tatenlos wieder heimfahren wollte, habe ich noch ein Spiel gegen den einzig anderen Anwesenden gemacht. Ein wirklich netter Drukhari Spieler, mit dem ich mir ein Spiel bis aufs Messer geliefert habe.

Gespielt wurde Bergungsmission. Aufstellungszone war Aufmarsch. Ich bin gerade zu müde und auch zu enttäuscht, um einen langen Spielbericht zu schreiben, deshalb gibt es hier jetzt nur die Kurzfassung. Ich hatte drei von vier Markern in meiner Hälfte, was mir schon sehr entgegenkam. Die Dark Eldar Liste bestand aus drei Patrol Detachments, mit einer 10er Wrack Einheit in einer Barke, 4 Grotesken mit Rakarth und einer Sukubus in einer Barke. 2 x Slyth, 1 x Lamia und Archon in einer Venom, Trueborn mit 4 Blastern in einer Venom, 1x 10 Kabaliten in einer Barke und 12 Wyches mit jeder Menge Ausrüstung, die über ein Webwayportal ins Spiel kommen sollten.
In Runde 1 sah noch alles ganz ok aus. Die Drukhari haben ein paar Rekruten erschossen und zwei Sentinels gekillt. Ansonsten haben sie sich in Position gebracht und auf die Ankunft der Wyches gewartet. Im Gegenzug konnte ich die Barke mit den Wracks erledigen und somit standen die jetzt ohne Transporter auf dem Feld.
In Runde 2 kamen dann die Wyches, schafften aber ihren Angriff nicht. Dafür wurden ein Rekrutentrupp durch Beschuss doch schon arg gebeutelt. Gleichzeitig wurde ein Laserkanonenteam, das ich als Bait auf die linke Flanke gestellt hatte und das auch fast die komplette Dark Eldararmee dort rüber gezogen hatte, durch Beschuss ausgelöscht. Soweit alles im Rahmen. Dann begannen die Absurditäten. Mit allen Psykern brachte ich gerade mal einen Spruch durch und einer tötete sich beinahe durch Perils of the Warp. Ich feuerte mit allen Laserkanonen und mit den Plasmawerfern auf eine Barke und konnte sie nicht runterholen. Die Tallarner kamen hinter den Wracks raus, um sie in die andere Richtung zu locken. Was langfristig auch gelang, allerdings konnte ich mit den 18 Schuss Plasma nur 2 Wracks erledigen. Alle Mörserteams feuerten auf die Wyches und konnten immerhin 3 rausnehmen. Mit einer Erfolgsrate von (wir haben es nachgerechnet) knapp 85% safte mein Gegenspieler fast meinen kompletten Beschuss.
Wer jetzt denkt, dass das eben das Glück einer Runde war, der sei hier eines Besseren belehrt. In Runde 3 wurde ein Rekrutentrupp ausgelöscht und zwei Infanterietrupps dezimiert. Ein zweiter Rekrutentrupp wurde im Nahkampf von Whyches Sukkubus und Rakarth hart vermöbelt, lebte aber noch mit knapp der Hälfte seiner ursprünglichen Trupp stärke. Erneut feuerte ich aus allen Rohren auf Wyches und eine Barke. Wenn dann allerdings von dreißig (!) Verwundungen, (danach habe ich aufgehört zu zählen), nur ein einziger Schutzwurf nicht gelingt, ist da dann auch nichts mehr zu holen.
In diesem Tenor lief das Spiel weiter bis Runde 6. Natürlich habe ich in 6 Runden auch ordentlich was weggeschossen, aber Galaxien vom statistischen Mittel entfernt. Meine eigene Würfelei war dabei in Ordnung gewesen. Bis auf ein paar Patzer kann ich mich da nicht beschweren. Die Safes waren allerdings nur noch frustend gewesen. Meine Psioniker versagten auch in den Folgerunden. Als Rararth die Urne der Verdammten Seelen entfesselte, waren die bis dahin 4 noch lebenden Psioniker in Reichweite. Bei 4+ Würfen jeweils sollten sie Moral Wounds erleiden. Unnötig zu erwähnen, dass alle Psioniker getroffen wurde. Einer wurde ausgeschaltet, der Rest von zwei bzw. einen Lebenspunkt reduziert.
Man kann also mit Fug und Recht sagen, dass das Spiel wahrscheinlich so schlecht für mich gelaufen ist, wie man es nur, oder vielleicht noch nicht einmal, erwarten würde. Deshalb kommt jetzt das Positive. Trotz dieser ganzen Rückschläge, trotz der Safes Jenseits von Gut und Bös und wider der Mathematik, habe ich das Spiel nach 6 zähen Runden immer noch mit 10 zu 5 Punkten gewinnen können.
Alles in Allem sollte das doch dafür sprechen, dass das Konzept an sich ein sehr starkes ist und funktioniert. Ich glaube nicht, dass meine Liste bei 1500 Punkten schon optimal ist. Aber sie ist zumindest gut genug, um selbst bei einem würfeltechnischen Desaster wie diesem immer noch einen deutlichen Sieg rauszuholen. Und gerade das ist für mich eine große Bestätigung, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Gruß
ProfessorZ

PS. Die Wahrscheinlichkeit mit 29 Würfeln nur Ergebnisse von 5+ zu erwürfeln, liegt, wenn ich mich nicht verrechnet habe, bei 1,46%.

PPS. Probiert es doch mal selbst aus. Nehmt euch 29 Würfel und werft sie so lange, bis nur Ergebnisse von 5+ fallen. Dann sagt ihr mir, wie lange ihr dafür gewürfelt habt.

PPPS. Ich glaube, ein bisschen Restfrustration ist noch übrig geblieben. Aber nicht gegenüber dem Spieler, der wirklich ein cooler Typ war. Nur gegenüber seinen Würfeln. :lol:
 
Heute abend ist es mal wieder soweit, da zocken wir in unserer Spielergruppe mit vier Leuten Warhammer. Gegen wen ich konkret spiele, weiß ich also noch nicht, da muss ich noch bis heute abend gespannt warten. Allerdigns habe ich das letzte mal versprochen, diesesmal auch einmal mit einer fahrzeuglastigen Armeeliste anzutreten, zum einen weil wir uns sonst zu weit vom aktuellen Turniermeta entfernen, für das auch trainiert werden soll, zum anderen weil sonst auch die Erfahrungswerte gegen Listen mit vielen Fahrzeugen fehlt. Aus diesem Grund bleibt diesmal das Gros der Infanterie zu Hause und wird durch schwere Kampfpanzer und Artillerie der Imperialen Armee ersetzt.

Gespielt wird nach dem Ars-Bellica Format 1750 Punkte. Im kurzen Heist das: HQ, Elite, Fast Attack und Heavy maximal 2 gleiche Auswahlen. Standard und Transporter maximal 5 gleiche Auswahlen. Max. 1 Lord of War. Vehicle, Monster, Battlesuit mit Grundkosten von 60+ dürfen nur in der Mindestanzahl gestellt werden (also kein Leman Russ gespamme). Maximal 1 Forgworld Modell, das 350+ Punkte kostet. Maximal zwei Detachments, davon muss eins ein Battalion sein.
Für alles weitere siehe: www.ars-bellica.de

Meine Liste ist diesmal ziemlich geradlinig. Viel Ballerei hinten, ein bisschen Psi und ein paar Truppen zum abschirmen. Die Feldkontrolle dürfte deutlich geringer sein als bei der Infanterieliste und ich bin auch weniger Flexibel. Dafür bekomme ich Widerstandsfähige Modelle und einen hohen Fireoutput auf die Platte.

Genug der Vorrede, so sieht die Liste aus:

Name: ProfessorZ
Detachments: Catachan Battalion Detachment, Vostroyan Supreme Command Detachment
Quellen: Codex Astra Militarum, IA Index: Forces of the Astra Miltarum
Kriegsherr: Company Commander
Kriegsherrenfertigkeit: Grand Stratagist
Detachmentkeywords: Imperium, Astra Militarum, Catachan, Vostroyan
Gesamtpunkte: 1749
Powerlevel: 93
Kommandopunkte: 3+5+1=9
Relics: Kurovs Aquilla (Company Commander)
Stratagems: keine


++ Catachan: Battalion Detachment +5CP (Imperium - Astra Militarum) [36 PL, 604pts] ++
+ HQ +
Company Commander [2 PL, 30pts]: Chainsword, Grand Strategist, Kurov's Aquila, Laspistol, Warlord
Primaris Psyker [2 PL, 46pts]: Force Stave, Nightshroud, Psychic Barrier
+ Troops +
Infantry Squad [3 PL, 40pts]:
Infantry Squad [3 PL, 47pts] 1 X Flamer
Infantry Squad [3 PL, 47pts] 1 X Flamer
+ Heavy Support +
Basilisks [7 PL, 108pts]
Manticore [8 PL, 143pts]: Heavy Bolter
Manticore [8 PL, 143pts]: Heavy Bolter
++ Vostroyan: Supreme Command Detachment +1CP (Imperium - Astra Militarum) [57 PL, 1145pts] ++
+ HQ +
Primaris Psyker [2 PL, 46pts]: Force Stave, Nightshroud, Psychic Barrier
Tank Commander [12 PL, 211pts]: Punisher Gatling Cannon, Heavy Bolter, Heavy Bolters
Tank Commander [12 PL, 211pts]: Punisher Gatling Cannon, Heavy Bolter, Heavy Bolters
+ Elites +
Salamander Command Vehicle [5 PL, 135pts]: Heavy bolter, Heavy Flamer
+ Lord of War +
Shadowsword [26 PL, 542pts]: Storm Bolter, Twin heavy bolter, 4 X Lascanone & Twin Heavy Bolter

Ich bin gespannt auf eure Rückmeldung.

Gruß
ProfessorZ
 
Sehr interessante Liste. Die Psykräfte sind so Platzhalter?
Ein wenig sparsam für Imps musst du bei den CP sein, zumal du ja schon welche für das +1 to hit auf dem Shadowsword Bunkern möchtest. Unter Ars Bellica fällt mir aber auch kein viel besserer Weg ein. Brigade müsstest du zu viele Punkte für rein pumpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kueppe: Die Psikräfte sind keine Platzhalter. Sowohl Nightshroud, als auch Psychic Barrier sollen auf den Shadowsword gecastet werden, um ihn haltbarer zu machen. Commandpoints habe ich tatsächlich wenige, ich brauche aber auch weniger als bei meinem sonstigen Infanteriekonzept. Eine Brigade mit Fahrzeugen halte ich tatsächlich auch für sehr schwierig. Mit reiner Infanterie funktioniert das auch nach Ars Bellica jedoch ziemlich gut.

Wie schon angekündigt, konnte ich gestern Abend ein weiteres Mal die gute alte Imperiale Armee in die Schlacht führen. Nachdem wir in unserer Spielergruppe ausgelost hatten, wer gegen wen spielt, stand fest, dass es gegen Blood Angels gehen sollte.
Aufstellungsart war Aufmarsch und gespielt wurden dieMissionen von Ars-Bellica, das heißt: feste Marker auf dem Feld. Jeder gehaltene Marker gibt pro Runde 1 Siegpunkt. Dann gibt es einen Siegpunkt für jeweils 100 Punkte, die beim Gegner vernichtet wurden. Schließlich werden drei persönliche Missionen gewählt, die nochmal bis zu 15 Siegpunkte geben können.
Mein Gegenspieler wählte hier: Hold this Area – die eigeneAufstellungszone sauber halten, Take Aim – bis zu 10 Einheiten im Fernkampf vernichten und Bring it down – bis zu 6 Modelle mit 10 oder mehr Lebenspunkten ausschalten (Superheavies zählen doppelt)
Meine Missionen waren: Hold this Area – die eigene Aufstellungszone sauber halten, Achieve Supremacy – mindestens drei Marker halten, Take Aim – bis zu 10 Einheiten im Fernkampf vernichten.
Ich selbst habe, da ich es meinem Spielerkreis versprochen habe, die fahrzeuglastige Liste gespielt, die ich weiter oben schon gepostet habe.
Die Blood Angels Armee sah in etwas wie folgt aus:
Company Ancient mit so einem 5++ Banner
Lieutenant mit einer Fähigkeit, die sagt, dass ein ausgeschaltes Modell auf 4+ noch ein letztes Mal schießen darf.
Biker Captain mit einem E-Hammer Relikt und 3++
Mephiston
1 X Nahkampfscouts
3 X Scouts mit Snipern davon 2 mit Schwerem Bolter drin
1 X Scouts mit Nahkampfwaffen
1 X Taktischer Trupp
2 X Devastortrupps mit jeweils 4 Laserkanonen und Cherub
1 X Sternguardtrupp mit 2 Laserkanonen
2 X Whrilwind

Aufstellung Astra Militarum
Was braucht es, damit die Gebote des Imperators gebrochen werden? Was ist nötig, um aus respektvoller Furcht echte Angst entstehen zu lassen? Was muss passieren, damit aus einstigen Verbündeten erbitterte Feinde werden? Der kommandierende Offizier der Imperialen Armee kannte die wohl unzähligen Antworten auf diese Fragen nicht. Doch er wusste, warum es hier passiert war. Lange hatten sie auf diesem Planeten am Rande des Imperiums der Menschheit Seite an Seite gekämpft, doch inzwischen hatte sich alles geändert. Am Anfang waren es nur Gerüchte gewesen. Unter vorgehaltener Hand erzählte Geschichten von blutleeren Leichen, heimlich versteckt und nie wieder gesehen. Dann jedoch mehrten sich die Berichte über verschwundene Menschen. Erst Zivilisten, dann Soldaten. Die Blood Angels, ob dieser Gerüchte befragt, verhielten sich noch verschlossener, als es bei den Angehörigen dieses Adeptus Astartes Ordens ohnehin schon der Fall war. Dann kamen weitere Gerüchte hinzu. Blood Angels, die sich in einer Art Blutrausch befanden und ein Schlachtfest unter den Menschen auf diesem Planeten abgehalten haben sollten. Der Befehlshaber der Streitkräfte des Astra Militarums wurde letztendlich mit Nachforschungen beauftragt. Das Oberkommando wollte Klarheit haben, das Misstrauen gegenüber den Engeln des Imperators war gewachsen. Schließlich kamen sie in eine abgelegene Provinz und fanden eine fleischgewordene Orgie des Todes vor. Überall lagen Leichenteile, blutverschmierte, bis zur Unkenntlichkeit zerfetzte Körper und mit roher Gewalt herausgerissene Gliedmaßen. Inmitten dieses grausamen Massakers stand eine einzelne in eine bluttriefende Rüstung gehüllte, machtvolle Gestalt. Es schien schier unmöglich, dass ein einzelner Mensch eine solche Bluttat alleine hätte begehen können. Doch bei der Gestalt handelte es sich nun mal nicht um einen Menschen. Er war ein Engel des Todes und jetzt auch des Blutes. Ein Krieger des göttlichen Imperators, einst sein Diener, nun ein gefallener Berserker. Längst war er der Soldaten gewahr geworden. Vermutlich hatte er sie schon lange bemerkt, bevor sie ihn auch nur gesehen hatten. Doch nun, da sie seiner Schande gegenüberstanden, entfuhr ein tierhafter, unbändiger Schrei seiner Kehle, als er auf sie zustürmte. Vierzehn Soldaten töte der blutige Engel mit seinen bloßen Händen, bevor er schließlich unter dem konstanten Beschuss von Lasergewehren zu Boden ging. Die Gerüchte waren also wahr gewesen. Die Engel des Blutes waren nicht länger ihre Verbündeten, die Menschen waren zu ihrem Futter geworden.
Nun einige Tage später, nachdem sich die Blood Angels stur geweigert hatten, den Planten zu verlassen oder auch nur das Blutvergießen, das die Ihren begangen hatten, anzuerkennen, standen sie sich in zwei Fronten gegenüber. Die Befehle des Oberkommandos waren eindeutig und ohne Interpretation gewesen: Auslöschung. Sie sollten die Blood Angels nicht nur von diesem Planeten vertreiben, sie sollten sicherstellen, dass diese offensichtliche Mutation in ihrer Gensaat keine Verbreitung fand und somit den Rest ihres ehrwürdigen Ordens gefährden konnte.
In der Ferne konnte der Befehlshaber der Imperialen Armee die Stellung der BloodAngels erkennen. Mit mehr als nur ein wenig Respekt, aber auch mit tiefer Abscheu und Entschlossenheit, ließ er seine Truppen aufmarschieren. Zwei mit Flammenwerfern ausgerüstete Infanterietrupps suchten Schutz in einem Krater in der mittleren Frontlinie. Ein dritter Infanterietrupp sicherte eine Ruine auf der rechten Flanke und sollte den Basilisken decken, der dort Stellung bezogen hatte. In der Mitte rechts, neben den beiden Flammer Trupps rollten zwei Leman Russ Punisher auf das Schlachtfeld, ihre Punisher Gatling Kanonen zum Einsatz bereit. Hinter eine Anhöhe auf der linken Flanke bezogen zwei mächtige Mantikore ausgerüstet mit Sturmadlerraketen Stellung. Ein Salamander Command Vehicle begab sich in der Mitte ebenfalls in Stellung, um dort taktische Informationen über gegnerische Truppenbewegungen zu sammeln. Dann begann die Erde zu beben. Ein tiefes Brummen am Rande des menschlichen Hörspektrums erklang und rief längst vergessene Ängste bei den Umstehenden hervor. Dann wurde das Geräusch abgelöst von einem rumpeln und dem zermalmenden Geräusch von Adamantium Ketten, die Steine wie Sand einebneten. Der Stolz des Imperators, das unverrückbare Zeichen seiner unüberwindbaren Macht hatte das Schlachtfeld betreten. Ein mächtiger Shadowsword war den Truppen der Imperialen zugeteilt worden, um sie in diesen schweren Zeiten zu unterstützen und ihnen neuen Mut zu geben. Unbewusst atmete der Commander des Astra Militarums auf. Ohne das er es bemerkt hatte, hatte sich Furch in ihm aufgebaut. Furcht diesen übermenschlichen Berserkern, die einst geholfen hatten, das Imperium mit blutigem Hammer zu schmieden, gegenüberzu treten. Selbst die beiden Primaris Psioniker, die an seiner Seite standen und mit ihrer Macht in die Schlacht eingreifen sollten, wo es nötig war, hatten diese unterschwellige Angst nicht erkennen können. Doch nun, mit einem adamantenem Altar des Krieges an seiner Seite, war seine Entschlossenheit zurückgekehrt, sein Mut neu erstarkt.
Doch was war das? Kleine kaum sichtbare Bewegungen direkt vor ihnen. Der Feind hatte Spezialisten ins Feld geführt. Sie waren ihren Reihen bereits viel zunahe gekommen. Es wurde höchste Zeit, das Feuer zu eröffnen, solange sie noch die Chance dazu hatten.


Aufstellung Blood Angels
Wer waren diese lächerlichen Menschlein, dass sie sich anmaßten, über sie zu richten. Seit Jahrtausenden kämpften sie nun schon zu Ehren des Imperators. Von Beginn an hatten sie geholfen, sein Imperium zu Formen, die grausamen und fremden Mächte in dieser feindseligen Galaxis zuvernichten und die Diener des Imperators zu schützen. Natürlich waren auch die Blood Angels beunruhigt gewesen, über die seltsamen Veränderungen manche ihrer Ordensbrüder. Eine Schwäche, die beinahe so lange existierte wie ihr Orden selbst und bisher den Menschen völlig unbekannt war. Nun drohten sie damit, ihre Schande offen zulegen. Mehr noch, sie verurteilten sie, sahen sie als nicht viel mehr als Monster an. Der Captain der Blood Angels hatte gesehen, wie sich der Ausdruck von Respekt in den Augen der Menschen in unverhohlene Furcht verwandelt hatte und er konnte ihren Blick nicht länger ertragen. Wie konnten sie es wagen, über sie zu urteilen? Wie konnten sie auch nur daran denken, ihnen irgendetwas anderes als Ehre und Ergebenheit zu unterstellen. Welches Recht hatten sie, ihre Treue gegenüber dem Imperator und ihre Rolle als Beschützer der Menschheit in Frage zu stellen? Wie konnten sie sie nur mit solchen Augen anblicken? Wenn ein paar Menschen sterben mussten, um den Blutdurst seiner Ordensbrüder zu stillen, war das nicht nur ein geringer Preis, den das Imperium für die Opfer und Ergebenheit der Blood Angels zahlen musste, es war ein Ausdruck des Respekts, den die Menschen seinem altehrwürdigen Orden schuldeten, für mehr als zehntausend Jahre ihres unerschütterlichen Dienstes. Er würde nicht zulassen, dass die Menschen den Namen seines Ordens besudelten. Er würde ihnen die Macht der blutigen Engel vor Augen führen und ihnen eine Lektion erteilen, die sie in ihrem ganzen Leben und selbst Generationen danach nicht mehr vergessen würden. Längst hatten seine Scouts schon das Schlachtfeld infiltriert. Zwei Trupps hatten Stellung in einer nahegelegenen Ruine bezogen. Ein weiterer Trupp, speziell für den Nahkampf trainiert, hatte sich schon bis unmittelbar vor die imperialen Reihen vorgeschlichen und ein dritter Snipertrupp hatte Deckung auf der rechten Flanke gesucht. Wie blind die Menschen doch waren, einfach armselig. Ein taktischer Trupp sicherte die linke Flanke und gut verborgen hinter Deckung waren zwei Whirlwinds in Stellung gegangen. Das Gros seiner Truppen hatte der Captain in ein Gebiet mit guter Deckung in der Mitte des Schlachtfeldes beordert. Zwei Devastor Trupps solltenzusammen mit der Sternguard das Feuer auf die imperialen Fahrzeuge eröffnen.Der Company Ancient und sein Lieutenant, befehligten das Zentrum. Er selbst hatte die Ehre, Seite an Seite mit dem legendären Mephiston zu kämpfen. Niemand kannte die Bürde des Blutes besser als er. Niemand wusste mehr über ihre Schande, und niemand nach ihm hatte diese Schwäche je überwinden können. Die Einschläge großkalibriger Geschosse und der Lärm feindlicher Artillerie rissen ihn aus seinen Gedanken. Die Schacht hatte begonnen. Die Imperialen waren die Aggressoren, sie hatten den ersten Schuss gefeuert. Die Blood Angels hingegen, so schwor er sich, würden den letzten Schuss feuern.

Zug 1 Astra Militarum
Artilleriegeschosse hagelten über das Schlachtfeld. Punisher Gatling Kanonen und schwere Bolter feuerten aus allen Rohren. Sie mussten Schaden anrichten. Sie mussten die Laserkanonen der Blood Angels ausschalten, bevor sie das Feuer auf die Panzer des Astra Militarums aufnehmen konnten. Doch es war nicht leicht, diese übermenschlichen Krieger zu töten. Sie kämpften mit Wunden weiter, die jeden gewöhnlichen Menschen dreimal erledigt hätten. Ihre Rüstungen schützen sie ebenso wie das seltsame flackernde Feld, das vom Standartenträger der Blood Angels ausging. Einige wenige waren bereits untere dem mörderischen Beschuss der imperialen Panzer und der Artillerie gefallen, doch bisher noch viel zu wenige. Zudem hatten jene, die sie erschossen hatten, in einem Akt letzter Aufopferung zurückgeschossen und einen der Leman Russ stark beschädigt. „Feindkontakt, direkt voraus! Achtung! Spezialisten der BloodAngels haben unsere Reihen unterlaufen und werden gleich angreifen.“, meldeten die Beobachter des Salamander Command Vehicels gehorsam. „Leman Russ, Beschuss umlenken. Schalten sie diese verdammten Scouts aus!“. Die Rohre des Leman Russ begannen zu rotieren und mit lautem knattern entluden sie ihren tödlichen Hagel auf die nahen Scouts. Sie mochten den einfachen Soldaten überlegen sein, sie mochten sich ungesehen so nahe anschleichen können, doch der Hammer des Imperators hatte ihnen jetzt und hier ein Ende bereitet. „Shadowsword hat Zielerfasst. Wir warten auf ihren Feuerbefehl Commander.“ Das aufopfernde Verhalten der Blood Angels hatte den Commander kurz an seinen Befehlen zweifeln lassen. Dann jedoch erinnerte er sich wieder an die Leichen, an das Massaker, an all das Blut. Ohne dass er es bemerkte, verkrampfte sich seine Hand zu einer Faust, als ihn gerechter Zorn überkam. Seine Antwort bestand nur aus einem einzigen, entschlossen gesprochenem Wort: „Feuer!“ Boltgeschosse regneten auf den Feind, Energiestrahlen zuckten über das Schlachtfeld. Doch all dies wurde übertönt, von dem gewaltigen Lärm der Vulkan Kanone des Shadowswords. An der Stelle, an der eben noch ein Devastortrupp gestanden hatte, befand sich nun nur noch zu Glas geschmolzenes Gestein, durchdrungen von rauchenden Rüstungen toter Blood Angels und vermischt mit halb verdampftem Blut. Die Feuerkraft der Blood Angels war gerade erheblich geschwächt worden.

Zug 1 Blood Angels
„Devastortrupp Aegis, nehmen sie das Feuer auf die Leman Russ auf und schalten sie sie aus!“ „Captain, hier Devastortrupp Cyrus. Trupp Aegis ist gefallen, wir übernehmen. Ziele sind erfasst, Feuer“. Mit absoluter Präzision zuckten die Energiestrahlen der Laserkanonen über das Schlachtfeld und vollendeten das Werk, das Trupp Aeigis mit seinem letzten Opfer schon begonnen hatte. Einer der Leman Russ Punisher wurde ausgeschaltet und nicht einmal der Tankcommander entkam dem brennenden Grab, in das sich der stolze Panzer verwandelt hatte. Die Sternguard nahm den Beschuss auf den Shadowsword auf und ihr gelang das Unmögliche und sie durchdrangen mit ihren Waffen die adamantene Hülle des imperialen Kolosses, der zudem noch von zwei Psionikern geschützt wurde, und konnten ihn zumindest leicht beschädigen. „Es ist Zeit.“ Es waren die ersten Worte, die Mephiston gesprochen hatte, seit dieser Konflikt entstanden war. Der Captain nickte nur und beide rückten in Richtung Gegner vor. Die Sniper nahmen indes das Feuer auf die feindlichen Psioniker auf und konnten durch ihre Scharfschützengewehre erkennen, wie sie mindestens einmal die schützenden Siegel der imperialen Magier durchdrungen und einen von ihnen angeschossen hatten. Ein paar weitere Soldaten des Astra Militarums fielen unter dem konstanten Bolterbeschuss. Doch der Schaden war bislang noch nicht groß genug gewesen. Der Verlust von Trupp Aegis schmerzte sehr.

Zug 2 Astra Militarum
„Weiter feuern! Nicht nachlassen!“, brüllte der Commander durch die Voxverbindung. Sie hatten sich einen leichten Vorteil verschafft und den galt es nun auszubauen. Wenn sie jetzt nachließen, würde alles zusammenbrechen. Ein Tankcommander war bereits in der Schlacht gefallen. Ein herber Verlust. Doch der Commander war entschlossen, sich dafür zu rächen. Wieder und wieder erschallten die Geschütze der Imperialen Armee und ließen ihre tödliche Fracht auf die Reihen der Blood Angels niederregnen. Erneut feuerte derShadowsword und ein weiterer Devastortrupp wurde ausgeschaltet. Ein naher Scouttrupp viel dem verbleibenden Leman Russ Punisher zum Opfer und die Flammer Trupps marschierten sogar in Richtung eines weiteren Trupps vor, um diesen daran zu hindern, tiefer in die imperialen Reihen vorzudringen.

Zug 2 Blood Angels
Beide Devastortrupps waren gefallen, zwei Scoutrupps waren ausgeschaltet und ein weiterer zumindest dezimiert worden. Langsam aber sicher wurde dem Captain der Blood Angels bewusst, dass sie hier nicht kämpften, um den Menschen eine Lektion zu erteilen, sondern dass es hier um ihre schiere Existenz ging. Das Gros ihrer Feuerkraft existierte nicht mehr. Die zwei verbliebenen Laserkanonen im Sternguard Trupp konnten die Panzerung des Shadowswords leider nicht durchdringen. In einem letzten finalen Akt, besann sich Mephiston auf seine immensen psionischen Kräfte. In einem grünlichen Schimmer bildeten sich geisterhafte Flügel um ihn herum. Doch das Runzeln seiner Stirn zeigte dem Captain, dass etwas nicht stimmte. Kurze Zeit später verschwanden die Schwingen genauso mysteriös wie sie erschienen waren. Den Grund dafür erkannte der Captain schnell. Die beiden Primaris Psioniker hatten ihre Geister miteinander verbunden und konzentrierten sich nun nur noch darauf, die unheimlichen Kräfte Mephistons zu blockieren. Lange würde sie dessen Willen nicht standhalten können, das wussten sie. Doch sie wussten auch, dass sie das nicht mussten. Würden sie ihn nur noch ein paar Momente länger aufhalten, konnten die imperialen Soldaten Entsatz schicken und diesen letzten Vorstoß vereiteln. Ihre Taktik zahlte sich aus. Zwar stürmte Mephiston mit einigen der verbliebenen Scouts in einen Infanterietrupp des Astra Militarums und löschte diesen bis auf den letzten Mann aus, doch danach befanden sie sich ungeschützt direkt vor den Läufen der Imperialen Armee. Der Captain der Blood Angels hatte noch ein Flankenmanöver versucht, doch auch hier warteten schon imperiale Soldaten, um ihn abzufangen. Schließlich erkannte sogar der Captain der Engel des Todes, dass sie die Schlacht verloren hatten. Das Einzige, was ihnen nochblieb, war ein ehrenvoller Tod. Mit seinen letzten Gedanken bei seinen Ordensbrüdern ließ er die Motoren seines Bikes aufheulen, reckte seinen Hammer gen Himmel und fuhr ohne jede Furch auf den Feind zu. Bereit seine letzte Schlacht zu schlagen.

Zug 3 Astra Militarum
Der Captain der Blood Angels fuhr ihnen in einem verzweifelten Angriff entgegen. Der Commander des Astra Militarums wusste, dieser Angriff konnte ihn nicht mehr bedrohen. Mit dem letzten Beschuss seiner Artillerie war auch die Sternguard gefallen. Das Rückgrat der Blood Angels existierte nicht länger. Ihre Feuerkraft war gebrochen. Die letzten verbliebenen Reste ihrer Streitkraft würden den kommenden Beschuss nicht überleben. Und doch fuhr dort unerschütterlich mit erhobenen Hammer der Captain der Blood Angels auf seine Reihen zu. „Sir, ihre Befehle? Haben wir einen Feuerbefehl?“ Noch immer schwieg der Commander. Es war keine Angst. Ebenso wenig war es Unentschlossenheit. Es war schlicht der Respekt vor einem würdevollen Diener des Imperators. Das Monster war verschwunden. Dies hier war ein Space Marine, ein Engel des Todes, der dem Imperator bis zu seinem letzten Atemzug unerschütterlich ergeben war. Sie waren nicht hier, die Ehre der Blood Angels zu besudeln. Viel mehr sorgten seine Befehle bei näherer Betrachtung dafür, diese Ehre, bei all dem, was sie hier getan hatten, weiter zu erhalten. Bedächtig zog er seine weißen Handschuhe aus seiner Tasche und streifte sie über seine Hände. Noch einmal überprüfte er sein Halfter mit seiner Dienstpistole an seiner Seite. Dann nahm er seine Mütze ab. Blickte direkt in Richtung des Captains der Blood Angels. Er nahm Haltung an. Stand stramm. Salutierte. Ein letzter Respekt für einen treuen Diener des Imperators. Ohne den Blick abzuwenden, befahl er mitleiser aber klarer Stimme: „Feuer.“

Fazit:
Auf beiden Seiten stand eine beschussstarke Liste und dementsprechend ist es kaum verwunderlich, dass es hier zu einem Shootout kam. Der erste Zug war hier sicherlich sehr hilfreich. Einen Devastortrupp erledigen zu können, bevor er auch nur einen Schuss abfeuern konnte, war sicherlich ein Grund für den schnellen Sieg des Astra Militarums. Die Liste an sich funktionierts o wie sie ist ziemlich gut. Gerade der Shadowsword ist nach Ars Bellica unfassbar stark. Es würde mich nicht wundern, wenn in späteren Auflagen dieser Liga ein generelles Verbot für superschwere Einheiten kommen würde. Verstehen könnte ich es nach diesem Spiel allemal. Weiterhin kommt das Ars Bellica System statischen Listen eher entgegen als Mahlstrommissionen, da die Missionsziele so gewählt werden können, dass man kaum aus der eigenen Aufstellungszone rauskommen muss.
Es hat sich alles noch etwas ungewohnt gespielt, da ich normalerweise eben Infanteriekonzepte spiele. Im direkten Vergleich dazu, finde ich beide Konzepte sehr solide und spielbar. Dennoch würde ich das Infanteriekonzept vorziehen. Zum einen, weil es einfach mehr Spaß macht und ich dann auch auf dem Feld agieren kann, anstatt hinten zu stehen und nur zu schießen, zum anderen, weil die Panzerliste viel weniger Fehler oder auch Würfelpech verzeiht als das Infanteriekonzept. Bei letzterem kann so ziemlich alles schief gehen und trotzdem endet es nicht in einer Katastrophe. Dennoch war es auch eine gute Erfahrung einmal die andere Seite der Imperialen Armee zu sehen.


Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
@kueppe: Ja, die erste Runde zu haben ist schon ein entscheidender Faktor, gerade in so einem Shootout. Ich konnte halt vier Laserkanonen rausnehmen, bevor die überhaupt einen Schuss abgefeuert haben. Gleichzeitig habe ich nochmal stark von einem Stellungsfehler meines Gegenspielers profitiert. Die beiden Devastortrupps standen so, dass sie den Shadowsword nicht hätten sehen können, hätte er die erste Runde gehabt. Deshalb habe ich das dann an der Stelle schon deutlich entspannter gesehen.
 
Ich habe vor, Anfang August zum Bedburger Scheunenkloppen Ars Bellica 1750 Punkte Turnier zu fahren. Zu dem Zweck habe ich eine Liste zusammengestellt und hätte gerne von euch eine Rückmeldung, was ihr von dieser haltet.
Ziel soll es sein, das Schlachtfeld auf drei ebenen zu kontrollieren:
1. In meiner eigenen Aufstellungszone mit Panzern, Artillerie und Infantrietrupps, etc.
2. Die mitte des Schlachtfeldes mit den Rekruten.
3. Die gegnerische Hälfte mit den Elysianern und dem Hellhound.
Das sollte es mir hoffentlich erlauben, den Kampf soweit in die Mitte des Schlachtfeldes zu tragen, dass ich Ars-Bellica Missionen wählen kann, die meine eigene Aufstellungszone betreffen, und diese dann sicher erfüllen kann. Außerdem erhoffe ich mir davon, eine größere Kontrolle über Spielfeldmarker zu erhalten, da nach den Ars Bellica Regeln jeder gehaltene Marker am ende eines Spielerzuges einen Punkt wert ist. Wenn ich da mal mehr als drei Marker halte, dann kann ich dem Gegner vielleicht ein paar Punkte klauen. Ein weiterer Aspekt nach Ars Bellica ist, dass je 100 Punkte, die man dem Gegner ausschaltet 1 Siegpunkt wert sind. Da hoffe ich, dass ich dem Gegner mit den Rekruten und Panzer Siegpunkte bis zu einem gewissen Grad entziehen kann. Zugegeben die Ellysianer werde ich vermutlich immer verlieren, wenn die aber vorher einen Panzer erledigen, dann ist das ein akzeptabler Tausch.
So viel zur Vorrede. Jetzt kommt die Liste und dann seid ihr dran.

Name: ProfessorZ
Detachments: Battalion Detachment Astra Militarum, Battalion Detachment Catachan
Quellen: Codex Astra Militarum, Chapter Aproved 2017, IA Index: Forces of the Astra Militarum
Kriegsherr: Company Commander (Catachan)
Kriegsherrenfähigkeit: Grand Strategist
Detachmentkeywords: Imperium, Astra Militarum, Elysian Drop Troops, Catachan, Valhallan
Gesamtpunkte: 1750
Powerlevel: 94
Kommandopunkte: 3+5+5-1=12
Relics: Pietrovs MK 45 (Company Commander Valhalla), Kurovs Aquilla (Company Commander Catachan)
Stratagems: +1 Relic

++ Astra Militarum: Battalion Detachment +5CP [29 PL, 629pts] ++

+ HQ +
Company Commander [2 PL, 31pts]: Bolt pistol, Chainsword, Pietrov's Mk 45, Valhalla
Elysian Company Commander [3 PL, 40pts]: Laspistol

+ Troops +
Conscripts [4 PL, 120pts]: 30x Conscript Valhalla
Conscripts [4 PL, 120pts]: 30x Conscript Valhalla
Conscripts [4 PL, 120pts]: 30x Conscript Valhalla

+ Elites +
Elysian Special Weapons Squad [3 PL, 66pts] 3x Meltagun
Elysian Special Weapons Squad [3 PL, 66pts] 3x Meltagun

+ Heavy Support +
Heavy Weapons Squad [3 PL, 33pts] 3x Mortar Valhalla
Heavy Weapons Squad [3 PL, 33pts] 3x Mortar Valhalla




++ Catachan: Battalion Detachment +5CP [65 PL, 1121pts] ++

+ HQ +
Company Commander [2 PL, 30pts]: Chainsword, Grand Strategist, Kurov's Aquila, Laspistol, Warlord
Tank Commander [12 PL, 211pts]: Heavy Bolter, Heavy Bolters, Punisher Gatling Cannon
Tank Commander [12 PL, 211pts]: Heavy Bolter, Heavy Bolters, Punisher Gatling Cannon


+ Troops +
Infantry Squad [3 PL, 45pts]: Mortar
Infantry Squad [3 PL, 45pts]: Mortar
Infantry Squad [3 PL, 45pts]: Mortar

+ Elites +
Astropath [1 PL, 30pts]: Laspistol, Psychic Maelstrom

+ Fast Attack +
Hellhounds [6 PL, 110pts]: Heavy Flamer, Turret-mounted Inferno Cannon

+ Heavy Support +
Basilisks [7 PL, 108pts]
Manticore [8 PL, 143pts]: Heavy Bolter
Manticore [8 PL, 143pts]: Heavy Bolter

Gruß
ProfessorZ
 
Zu den Elys kann ich nichts sagen. Wir spielen meist ohne FW. Durch schnelle Truppen und schocker Missionen zu klauen wird denke ich gut funktionieren. Wenn du so eine Runde 2-3 Punkte raus holst, ist das ja schon ein guter Vorsprung. Ein bisschen schwach auf der Brust bei PSI und AT. Wobei ich mir unter Ars gut vorstellen kann, dass man mehr Infanterie sieht.
 
@kueppe: Das deckt sich mit meiner Einschätzung. Du hast recht, bei Anti Tank Beschuss bin ich wirklich nicht so stark. Das sehe ich aber grundsätzlich so ein bisschen als Problem beim Astra Militarum. Ich glaube aber, dass diese Schwäche gar nicht so stark ins Gewicht fällt, weil ich hoffe mit den Rekruten genug Druck machen zu können, dass ich mir den Verlust eigener Panzer auch mal leisten kann. Ob das stimmt oder nicht werden wir sehen.

Gruß
ProfessorZ
 
Ich habe vor auf das Bonner Teamturnier im Januar zu gehen.
Für alle, die noch nicht davon gehört haben, mache ich hier gerne mal Werbung für dieses Event.

https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=22938

Zu diesem Zweck möchte ich hier zwei Listen zur Diskussion stellen, die ich zusammen mit meinem Teampartner zu spielen gedenke. Da die Dopplung von Fraktionen verboten sind, die Imperialen aber ein chaotisches Pendant besitzen, war hier die Überlegung, ob 2222 Punkte Imperiale Armee / Renegaten nicht besser ist als eine Kombination unterschiedlicher Fraktionen.

Gespielt wird nach den Regeln von https://www.ars-bellica.de/.
Hier ist die grundsätzliche Idee, mit den beiden Valkyries + Ogryn Bodyguars und Rengegade Maurauders auch mal die Option auf Bring them War zu haben (mindestens eine Einheit vollständig in der gegnerischen Aufstellungszone) und gleichzeitig die Möglichkeit zu haben, den Gegner von den Missionszielen zu jagen, die er sich als Missionsziel ausgewählt hat (zum Beispiel bei Hold this Position: Einen ausgewählten Marker ununterbrochen halten.)
Die Mitte des Spielfelds soll von den Mutant Rabbels und den Rekruten (dank Astropath und Enforcer Moralstark bis immun) gehalten werden, während hinten die Panzer und die Artillerie stehen und den Gegner aus der Ferne beharken können.

So viel zu der Idee hinter der Liste. Jetzt seid ihr dran mit euren Gedanken, Meinungen und Kritiken.

Detachment: Battalion Detachment Catachan
Quellen: Codex Astra Militarum
Kriegsherr: Company Commander
Kriegsherrenfertigkeit: Old Grudges
Detachmentkeywords: Imperium, Astra Militarum, Catachan
Gesamtpunkte: 1111
Powerlevel: 58
Commandpoints 5-1=4 (+ 3 Basispunkte, die sich beide Spieler teilen müssen)
Relikte: Kurovs Aquilla (Company Commander), Death Mask of Ollianus (Ogryn Bodyguard)
Stratagems: -

++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Astra Militarum) [58 PL, 1111pts] ++
+ No Force Org Slot +
Regimental Doctrine: Catachan
. Categories: No Force Org Slot


+ HQ [14 PL, 242pts] +


Company Commander [2 PL, 31pts]: Bolt pistol [1pts], Chainsword, Kurov's Aquila, Old Grudges, Warlord
. Categories: Astra Militarum, Imperium, (REGIMENT), Character, Infantry, Company Commander, Officer, HQ, Warlord

Tank Commander [12 PL, 211pts]: Heavy Bolter [8pts], Heavy Bolters [16pts]
. Categories: Astra Militarum, Character, HQ, Imperium, Leman Russ Battle Tank, Tank Commander, Vehicle, Officer, (REGIMENT), Leman Russ
. Command Punisher [20pts]: Turret-mounted Punisher Gatling Cannon [20pts]

+ Troops [10 PL, 192pts] +

Conscripts [4 PL, 112pts]: 28x Conscript [112pts]
. Categories: Troops, (REGIMENT), Astra Militarum, Imperium, Infantry, Conscript, Troops

Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman [36pts]
. Categories: (REGIMENT), Astra Militarum, Imperium, Infantry, Infantry Squad, Troops
. Sergeant [4pts]: Laspistol

Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman [36pts]
. Categories: (REGIMENT), Astra Militarum, Imperium, Infantry, Infantry Squad, Troops
. Sergeant [4pts]: Laspistol

+ Elites [5 PL, 97pts] +

Astropath [1 PL, 30pts]: Laspistol, Mental Fortitude
. Categories: Astra Militarum, Astra Telepathica, Astropath, Character, Elites, Imperium, Infantry, Psyker, Scholastica Psykana

Ogryn Bodyguard [4 PL, 67pts]: Brute Shield, Bullgryn Maul [7pts], Bullgryn Plate [5pts], The Deathmask of Ollanius
. Categories: Astra Militarum, Militarum Auxilla, Imperium, Infantry, Ogryn, Orgyn Bodyguard, Elites, Character
. Rules: Avalanche of Muscle, Bodyguard

+ Heavy Support [21 PL, 438pts] +

Basilisks [7 PL, 108pts]
. Categories: (REGIMENT), Astra Militarum, Basilisk, Heavy Support, Imperium, Vehicle
. Basilisk [7 PL, 108pts]: Heavy Bolter [8pts]

Leman Russ Battle Tanks [10 PL, 180pts]
. Categories: (REGIMENT), Astra Militarum, Heavy Support, Imperium, Leman Russ, Leman Russ Battle Tank, Vehicle
. Leman Russ Executioner [10 PL, 180pts]: Heavy Bolter [8pts], Plasma Cannons [30pts], Turret-mounted Executioner Plasma Cannon [20pts]

Manticore Battery [4 PL, 150pts]
. Categories: (REGIMENT), Astra Militarum, Artillery, Heavy Support, Imperium, Manticore Battery, Vehicle
. Manticore Platform [4 PL, 150pts]: 4 Manticore Missiles [40pts]

+ Flyer [8 PL, 142pts] +

Valkyries [8 PL, 142pts]
. Categories: Aeronautica Imperialis, Astra Militarum, Flyer, Fly, Imperium, Transport, Vehicle, Valkyries
. Valkyrie [142pts]: 2x Multiple Rocket Pods [22pts], Multi-laser [10pts]
. . Rules: Roving Gunship, Transport: Gunship

Detachment: Battalion Detachment: Renegades and Heretics Khorne
Quellen: Imperial Armour Index: Forces of the Astra Miltarum
Kriegsherr: Renegade Commander
Kriegsherrenfertigkeit: Inspiring Leader
Detachmentkeywords: Chaos, Renegades and Heretics, Khorne
Gesamtpunkte: 1111
Powerlevel: 70
Commandpoints: 5 (+ 3 Basispunkte, die sich beide Spieler teilen müssen)
Relikte: -
Stratagems: -

++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Renegades & Heretics) [70 PL, 1111pts] ++
+ No Force Org Slot +
Chaos Covenant: Covenant of Khorne
. Categories: No Force Org Slot

+ HQ [7 PL, 105pts] +

Malefic Lord [4 PL, 80pts]: Unnatural Vigour, Warp Flux
. Categories: Chaos, Character, HQ, Malefic lord, Psyker, Renegades And Heretics

Renegade Commander [3 PL, 25pts]: 2. Inspiring Leader, Brutal Assault weapon, Laspistol, Warlord
. Categories: Chaos, Character, HQ, Infantry, Renegade Commander, Renegades And Heretics, Warlord

+ Troops [15 PL, 272pts] +

Renegade Militia Squad [3 PL, 40pts]: 9x Renegade Militia with Autogun [36pts]
. Categories: Chaos, Renegade Militia squad, Renegades And Heretics, Troops, Infantry
. Renegade Militia Champion [4pts]: Brutal Assault weapon, Laspistol

Renegade Mutant Rabble [6 PL, 116pts]
. Categories: Chaos, Infantry, Renegade mutant rabble, Renegades And Heretics, Troops
. Mutant Champion [4pts]: Brutal Assault weapon, Laspistol
. 28x Mutant with Lasgun [112pts]

Renegade Mutant Rabble [6 PL, 116pts]
. Categories: Chaos, Infantry, Renegade mutant rabble, Renegades And Heretics, Troops
. Mutant Champion [4pts]: Brutal Assault weapon, Laspistol
. 28x Mutant with Lasgun [112pts]

+ Elites [10 PL, 121pts] +

Renegade Enforcer [2 PL, 30pts]: Brutal Assault weapon, Lasgun
. Categories: Chaos, Character, Elites, Infantry, Renegade enforcer, Renegades And Heretics

Renegade Marauder Squad [8 PL, 91pts]: Stalkers
. Categories: Chaos, Elites, Infantry, Renegade marauder squad, Renegades And Heretics
. Marauder Chief [11pts]: Brutal Assault weapon, Plasma pistol [5pts]
. 7x Marauder With Autogun [42pts]
. Marauder With Special Weapon [19pts]: Plasma gun [13pts]
. Marauder With Special Weapon [19pts]: Plasma gun [13pts]

+ Fast Attack [6 PL, 110pts] +

Hellhounds [6 PL, 110pts]
. Categories: Chaos, Fast Attack, Hellhound, Renegades And Heretics, Vehicle
. Hellhound [6 PL, 110pts]: Heavy Flamer [17pts], Turret-mounted Inferno Cannon [20pts]
+ Heavy Support [22 PL, 361pts] +

Basilisks [6 PL, 108pts]
. Categories: Basilisk, Chaos, Heavy Support, Vehicle, Renegades And Heretics
. Basilisk [6 PL, 108pts]: Heavy Bolter [8pts]

Griffon Carrier [6 PL, 85pts]
. Categories: Chaos, Heavy Support, Renegades And Heretics, Vehicle, Griffon
. Griffon Mortar Carrier [6 PL, 85pts]: Heavy Bolter [8pts]

Leman Russ Battle Tanks [10 PL, 168pts]
. Categories: Chaos, Heavy Support, Leman Russ Battle Tank, Renegades And Heretics, Vehicle
. Leman Russ Battle Tank [10 PL, 168pts]: Battle Cannon [22pts], Heavy Bolter [8pts], Heavy Bolters [16pts]

+ Flyer [10 PL, 142pts] +

Valkyries [10 PL, 142pts]
. Categories: Chaos, Flyer, Fly, Renegades And Heretics, Transport, Valkyries, Vehicle
. Valkyrie [10 PL, 142pts]: 2x Multiple Rocket Pods [22pts], Multi-laser [10pts]

Gruß
ProfessorZ