Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei den Kultisten zumindest steht es nun auch offiziel auf der Warhammer Community Seite. Die Begründung dafür ist, dass man sie übermaßig in CSM Listen sehe. Da kann ich das ja noch verstehen, weil es da mit den Chaos Space Marines selbst eine Alternative gibt, die auch im Fluff als die eigentliche Kerneinheit der Chaoten verankert ist. Wenn mir jetzt aber erzählt werden soll, dass der Standard Infanteriezug teuerer gemacht werden muss, weil man ihn in fast jeder Astra Militarum Liste sieht, mutet das schon etwas seltsam an. Immerhin bilden die Infanterietrupps sogar gemäß dem 40k Hintergrund das Rückgrad der Imperialen Armee.
Naja, warten wir erstmal ab, was dann letztendlich beim neuen Chapter Aproved dabei rauskommt.
@Professor Z
Bin absolut deiner Meinung. Zumal auch die Kultisten sinnloser weise das Keyword Heretic Astartes haben, welches das eigentliche Problem darstellt. Es spielt ja kein Mensch die Kultis weil die so gut sind sondern weil man die so abnorm buffen kann.
Bei den Kultisten zumindest steht es nun auch offiziel auf der Warhammer Community Seite. Die Begründung dafür ist, dass man sie übermaßig in CSM Listen sehe. Da kann ich das ja noch verstehen, weil es da mit den Chaos Space Marines selbst eine Alternative gibt, die auch im Fluff als die eigentliche Kerneinheit der Chaoten verankert ist. Wenn mir jetzt aber erzählt werden soll, dass der Standard Infanteriezug teuerer gemacht werden muss, weil man ihn in fast jeder Astra Militarum Liste sieht, mutet das schon etwas seltsam an. Immerhin bilden die Infanterietrupps sogar gemäß dem 40k Hintergrund das Rückgrad der Imperialen Armee.
Naja, warten wir erstmal ab, was dann letztendlich beim neuen Chapter Aproved dabei rauskommt.
Nachdem ich jetzt Corona Bedingt in letzter Zeit etwas mehr Zeit hatte, habe ich mich auch mal an das Schreiben einer neuen Armeeliste gemacht. Diese soll vor allem für Turnierspiele im Format AB 1250 dienen Ich habe in meinem Spielerkreis über den Tabletop Simulator schon einige Spiele mit ihr absolviert. Diese Liste möchte ich euch gerne vorstellen und euch auch meinen Gedanken dazu teilhaben lassen. Wie immer gilt: Kritik und Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen.
Doktrinen
Als Doktrinen habe ich Gunnery Experts und Spotter Details gewählt. Die Kombination von Rerolls bei der Schussanzahl von Fahrzeugwaffen und der erhöhten Reichweite von 6" für schwere Waffen, soll vor allem meinen Panzern einen ordentlichen Buff verleihen.
Panzer
Die sollen das Gros der Feuerkraft in der Liste liefern. Gerade der Tankcommander mit dem Hammer of Sunderance und der aufgewertete Basilisk verteilen schonmal Flat 3 Damage auf alles, was sie verwunden. Dazu kommt der Demolisher, der dank Doktrin nun auch 30" Reichweite mit seinem Geschütz hat. Abschließend noch der Manticore dazu, um noch ein weiteres Modell zu haben, dass indirekt feuern kann.
Psi
In den ersten Versionen der Liste hatte ich noch deutlich weniger Psioniker drin. Allerdings haben mir meine bisherigen Testspiele gezeigt, dass ich die einfach brauche, um auch mal Smasher Captains mit einem 3++ angehen zu können oder auch mal eine kleine Einheit rauszunehmen, die meine Panzer binden, so dass die dann wieder in der Schussphase schießen können. Die zweite Idee hinter den Psionikern ist auch, dass sie dann, wenn sie nicht gerade Smiten auch mal meine Modelle buffen können. Gerade Aradia Madellan ist da ganz schön gut dabei. Einer Einheit +1 to hit zu geben, ist der Traum in der imperialen Armee. Klar der Spruch kommt nur auf die 8 und damit also vergleichsweise selten. Andererseits sehe ich das auch eher als Bonus, über den ich mich freue, wenn er mal durchkommt.
Einzig beim Inquisitor bin ich mir unsicher. Eine Einheit furchtlos zaubern ist ja ganz nett, meist bleibt aber nach der ersten Schussphase des Gegners keine gewöhnlicher Infanterist mehr übrig, auf den ich das casten könnte. Bisher ist mir aber noch keine sinnvolle Alternative eingefallen.
Scions
Die Scions an sich sind cool. Allein die Möglichkeit, einen richtig guten Zweitschlag zu haben und eventuell sogar eine zweite Front aufzumachen, ist genial. Allerdings haben die in der Genese der Liste die meisten Änderungen durchgemacht. In der ersten Iteration der Liste waren es noch einfach drei 10er Trupps mit je 4 Plasmawerfern. Das hatte aber den Nachteil, das mir häufig im Spiel ein kleiner Trupp gefehlt hat, den ich mal auf einen Marker schocken kann, ohne dass ich Feuerkraft aufgebe. Gleichzeitig sind auch Melter in bestimmten Situationen besser als Plasmawerfer. Deshalb ist in der aktuellen Fassung ein Kompromiss eingeflossen: 2 10er Plasmateams, 1 kleiner Trupp ohne alles um auf einen Marker zu schocken und zu guter Letzt eine Kommandotrupp mit Meltern.
AB Ziele
Da fällt mir das Einschätzen der Liste noch am schwersten. Zum einen biete ich dem Gegner immer Take Aim (Viele Einheiten durch Beschuss erledigen) und Headhunter (Charaktermodelle töten). Bring it down (Fahrzeuge ausschalten), kann der Gegner allerdings nicht voll erfüllen, da er dazu fünf Fahrzeuge abschießen müsste. Die Liste hat aber nur vier Fahrzeuge. Da wüsste ich aber nicht, wie man eine starke Liste mit Astra Militarum bauen kann, ohne dem Gegner mindestens zwei machbare Ziele zu liefern.
Zum anderen ist die Frage aber auch, welche Ziele kann ich sinnvoll wählen?
Hier bietet sich Hold this Position (einen Marker ununterbrochen kontrollieren) an, das wird mir aber meistens weggebannt. Take Aim ist ebenfalls attraktiv. Ich will den Gegner ja ohnehin umschießen. Danach wird es allerdings schwer. Hold this Area (Aufstellungszone freihalten) ist noch eine Option. Gegen Gegner mit vielen Fliegern oder Nahkämpfern ist das aber dann auf einmal nicht mehr so gut. Bislang habe ich noch mit Bring them War (Einheiten in der gegnerischen Aufstellungszone haben) experimentiert, das war aber nicht sonderlich von Erfolg gekrönt. Ich kann zwar Scions beim Gegner schocken, dann gebe ich aber Feuerkraft auf, was ich mir nicht leisten kann und was auch entgegen des Konzepts ist. Womit ich allerdings schon gute Erfahrungen gemacht habe, ist Conquer that Position (Marker in der gegnerischen Hälfte halten) Das bekomme ich häufig hin, da ich ohnehin mit den Scions in den Rücken des Gegners schocken will und dabei einfach noch einen Marker halte. Ein Selbstläufer ist dieses Ziel allerdings nicht.
Das waren erst einmal meine Überlegungen zu dieser Liste. Jetzt warte ich auf euer Feedback. Was findet ihr gut, was würdet ihr anders machen? Welche Ars Bellica Ziele wählt ihr denn so mit euren Listen bei AB 1250?
Eine Änderung zur Liste ist mir heute morgen Selbst eingefallen. Der Inquisitor wird seine Inferno Pistole verlieren und für die Punkte bekommt der Basilisk eine Hunter Killer Missle. Denn die Support Ace Fähigkeit Full Payload gilt für alle Waffen des Fahrzeugs. Sprich damit habe ich eine Rakete, die, wenn sie verwundet, direkt mal 6 Schaden anrichtet.
Aber eigentlich will ich ja weniger den Alleinunterhalter mimen als eure Gedanken dazu hören. Also bitte, ich warte auf euch.
Moin.
Erstmal danke das Du Deine Gedanken mit uns teilst.
Viel fällt mir nicht auf, inbesondere auch, weil ich diese Punktegröße so gut wie nie spiele. Allerdings frage ich mich, ob mangels Punisher / Mörser / Wyvern die Kadenz reicht, wenn mal Horden auf Dich zu kommen:
Erstmal...und vielleicht hab ichs auch überlesen, aber: Wieso baust Du daraus nicht zwei Battalione? Mit den Standards & HQs kommst Du doch hin? Dann könntest Du ein Tempestus Battalion machen mit den Gorgonen und 5" schocken und eines mit den Spotter Details & Gunnery Experts.
Den Inquisitor würd ich definitiv weglassen und ich glaube ich würde die Tempestus lieber 10 / 5 / 5 / 4 spielen als 10 / 10 / 5 / 4! Erstmal kannst Du mit dem Prime eh nur 2 Trupps Befehle erteilen (die Melter und Plasma in meinem Beispiel) ohne zusätzliche CP zu investieren und hättest dadurch außerdem Punkte frei, um in einen Primaris, wenn gewünscht einen zweiten Astropathen, 3x Mörserwaffenteams (bei Upgrade des Demolishers zum Tank Commander) und einen Company Commander oder Platoon Commander zu investieren...damit wäre auch ein wenig Kadenz gegen Horden dabei!
P.S.: Das mit der Suchkopfrakete ist richtig pfiffig! ^^
@Thrawn24 Danke für dein Feedback. Wenn du keine groben Schnitzer in meiner Liste finden kannst, bin ich auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Du hast ja schon eine ganze Menge geschrieben, deshalb gehe ich mal nacheinander auf die verschiedenen Aspekte ein, die du genannt hast.
Die zwei Battalions kann ich nicht spielen, weil das AB 1250er Format nur ein Detachment erlaubt. Ars Bellica gibt da eine ganze Reihe an Beschränkungen vor. Die für die Liste davon wichtigsten sind:
Keine Auswahl doppelt außer Standard und Transporter. Standard dafür maximal dreimal dasselbe Datasheet und bei Transporter 2 mal dasselbe. Nur ein Detachment. Maximal 100 Modelle. Keine Legend Modelle.
Den Punkt mit der Kadenz habe ich bei meiner Liste auch schon bemerkt. Bisher glaube ich, dass aufgrund der Beschränkung auf maximal 100 Modelle vermehrte antiinfanterie Waffen nicht nötig sind. Aber ich gebe zu, da kann ich mich durchaus irren. Ich werde deinen Hinweis auf jeden Fall in den kommenden Testspielen berücksichtigen und diesen Aspekt beobachten.
Wegen der Beschränkungen auf ein Detachment und auf keine gleichen Auswahlen, habe ich auch den Inquisitor drin. Denn ich bekomme im HQ Bereich einfach ein Slot Problem. In einem Battalion Detachment habe ich nur 3 HQ Auswahlen zur Verfügung. Eine davon brauche ich auf jeden Fall für den Tempestor Prime. Dazu wollte ich halt gerne Psi in die Liste mit reinnehmen. Aradia Madellan erscheint mir da sinnvoll, da sie nicht nur günstiger ist als ein Primaris, sondern auch einen coolen, wenn auch schwer zu wirkenden, Spruch mitbringt. Der dritte Slot geht dann für den Tankcommander drauf, der ebenfalls unverzichtbar ist. Mehr Psi bekomme ich jetzt über den Astropathen, weil der Elite ist. Hier kommt jetzt der Inquisitor ins Spiel. Der belegt keinen Slot im Detachment und liefert mir mal nebenbei noch einen zweiten Smite. Zusammen mit Aradia und dem Astropathen, der Psychik Maelstrom als Psikraft bekommt, mache ich dann irgendwas zwischen 4 und 6 Moratlwounds pro Psiphase. Gerade gegen Smashacaptains und andere schnelle Charaktermodelle mit guten Rettungswurf hat mir das bisher gut geholfen.
Die einzige andere Möglichkeit, die mir einfällt, wäre Wyrdvane Psyker reinzunehmen. Das habe ich auch schon überlegt, aber dann wieder verworfen. Für sie spricht, dass sie dank The Greater Good ziemlich gut mit Aradia Madellan synergieren (sie hat das Keyword Primaris Psioniker), wodurch ich beide per Stratagem buffen könnte und ihr +1 to Hit Spruch damit auch viel leichter durchkommen würde. Außerdem wären sie auch günstiger als der Inquisitor. Gegen sie spricht einfach, dass sie keine Charaktermodelle sind und halt sehr leicht rausgenommen werden können. Selbst wenn ich die drei Modelle verstecken könnte, brauch ich Sichtlinie, um zu smiten, wodurch sie dann aus der Deckung rausmüssen. Zudem können sie leicht von Mörsern, Thunderfirecanons oder ähnlichen indirekt schießenden, antiinfanteriei Waffen rausgenommen werden. Das erscheint es mir nicht wert zu sein.
Das mit der Veränderung der Scions ist ein interessanter Punkt, den du ansprichst. Das kommt auf jeden Fall mal auf meine Beobachtungsliste. Falls ich für andere Dinge Punkte freischaufeln möchte, wäre das ja ein Ansatzpunkt. Bisher habe ich mit den Tempestor Prime immer die Plasmatrupps mit Befehlen gebuffed. Den Melter Trupp habe ich dann ohne Befehl schießen lassen. In den Spielen, die ich bisher mit der Liste gemacht habe, lag das vor allem daran, dass das Melter Team meist sinnvoll an einer ganz anderen Stelle runterkommen musste, als die Plasmawerfer. Einfach deshalb, weil sie doch unterschiedliche Aufgabengebiete haben. Deshalb kam ich bisher noch gar nicht in die Verlegenheit, eine Entscheidung treffen zu müssen, da der Tempestor Prime dann ohnehin zu weit weg stand, um Befehle zu geben. Ich werde es aber auf jeden Fall im Auge behalten.
Ach verdammt...die Ars Bellica Beschränkungen waren mir nicht geläufig, sry. :S
Ja gut, dann kann man vieles leider nicht umsetzen...wäre halt die Frage, ob man den Zusatz-Smite des Inquisitors wirklich braucht in der Liste oder nicht? Glaube fast, dass man mit den Punkten besser in mehr Schirm, aufgewerteten Schirm (Mörser) oder sogar einen normalen Command Squad (wofür allerdings wieder ein Offizier benötigt werden würde...) investieren könnte...
Meine Gardisten aka Tempestus spiele ich immer in der 10 / 5 / 5 / 4 und bisher konnte ich immer sowohl die Melter als auch Plasmajungs sinvoll platzieren und mit dem Prime buffen. Natürlich spiele ich auch nur äußerst selten Spiele die Turniercharakter haben...
Grade keine Ahnung ob das wegen der AB Regeln auch nicht geht aber...für 5 Gardisten mit Spezialwaffen & den Inquisitor weniger, würde man bestimmt auch gut einen Eversor reinkriegen. Der wäre sicher auch seine Punkte wert!
@Thrawn24 Alles gut. Ich hätte ja auch so clever sein können, die Beschränkungen bei der Vorstellung meiner Liste vorher reinzuschreiben.
Nach den bisherigen Testspielen bin ich mit dem Inquisitor ziemlich zufrieden. Der zusätzliche Smite ist schon ziemlich brauchbar. Da ich dann auf genügend Mortal Wounds komme, um einen Smash Captain rauszunehmen. Gerade mit denen hatte ich vorher immer Probleme. Das einzige, was mir bei dem noch nicht gefällt ist seine Psikraft neben dem Smite. Da spiele ich im Moment mit dem Gedanken, ihn zu einem Malleus Inquisitor umzurüsten, um ihm den 5++ Spruch für Infanterie zu geben.
Das mit dem größeren Schirm hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings ist das aufgrund der Beschränkungen nur schwer umzusetzen. Ich bin ja schon bei den 3 erlaubten Infanterietrupps. Die Scion Slots habe ich auch schon voll. Da müsste ich höchstens Rekruten einsetzen. Obgleich ich ein großer Fan von Rekruten bin, halte ich sie in diesem Format allerdings nicht für gut.
Wie gesagt, dass mit den Gardisten kommt auf jeden Fall auf meine Beobachtungsliste.
Der Eversor wäre tatsächlich eine Option und ich habe sie auch schon in Betracht gezogen, weil ich diesen Assassinen richtig gut finde. Allerdings habe ich diese Möglichkeit trotzdem verworfen, da mich das auch 2 CP kostet. Dann hätte ich nur noch 3 CP im Spiel übrig. Das ist mir einfach zu wenig. Ich merke immer wieder, wie sehr ich gerade mit den The Greater Good Stratagems die CP brauche. Daher bleibt der Eversor vorerst draußen.
kannst du kurz erklären, wie du den Inquisitor in die Liste bekommst, ohne die Detachment Regeln bei Ars Bellica zu verletzen? Ich stecke da selbst gar nicht drin und würde einfach gerne die richtige Antwort kennen. Danke schonmal!
kannst du kurz erklären, wie du den Inquisitor in die Liste bekommst, ohne die Detachment Regeln bei Ars Bellica zu verletzen? Ich stecke da selbst gar nicht drin und würde einfach gerne die richtige Antwort kennen. Danke schonmal!
Der ist einfach Teil des Detachments durch eine Sonderregel.🙂
If your army does not include any INQUISITION Detachments, one INQUISITOR unit can be included in any other Detachment without taking up a slot so long as every unit in your army (with the exception of those that are UNALIGNED) has the IMPERIUM keyword (and does not have the FALLEN keyword). That INQUISITOR unit does not prevent other units in your army benefiting from Detachment abilities (e.g. Chapter Tactics), and does not prevent abilities that require every model in your army to have that ability (e.g. Combat Doctrines, Canticles of the Omnissiah). In a matched play game, that INQUISITOR unit is ignored for the purposes of the Battle Brothers rule (although all units in your army must still have the IMPERIUM faction keyword).
Ähm Topic
Spiel zwar selber viel AB 1250 aber keine Imps mehr und kann dadurch nix 100% richtiges zum Thema beitragen. ?
Nur zum Punkt Horden möchte ich was erwähnen.
Cap an Modellen liegt bei 100 da ist es Recht schwer was sinnvolles in der Richtung aufzubauen.
Orks könnten es perse aber sonderlich gut wäre es nicht.
Tyras könnten 60 Kraken Symbionten stellen was recht garstig ist aber das ist schon ein ziemliches One Trick Pony.
GSC könnte dahingehend auch was aber die CP sind da halt ein Problem .
Würd also nicht sooo sehr gg Horden techen.
Der ist einfach Teil des Detachments durch eine Sonderregel.🙂
If your army does not include any INQUISITION Detachments, one INQUISITOR unit can be included in any other Detachment without taking up a slot so long as every unit in your army (with the exception of those that are UNALIGNED) has the IMPERIUM keyword (and does not have the FALLEN keyword). That INQUISITOR unit does not prevent other units in your army benefiting from Detachment abilities (e.g. Chapter Tactics), and does not prevent abilities that require every model in your army to have that ability (e.g. Combat Doctrines, Canticles of the Omnissiah). In a matched play game, that INQUISITOR unit is ignored for the purposes of the Battle Brothers rule (although all units in your army must still have the IMPERIUM faction keyword).
Ähm Topic
Spiel zwar selber viel AB 1250 aber keine Imps mehr und kann dadurch nix 100% richtiges zum Thema beitragen. ?
Nur zum Punkt Horden möchte ich was erwähnen.
Cap an Modellen liegt bei 100 da ist es Recht schwer was sinnvolles in der Richtung aufzubauen.
Orks könnten es perse aber sonderlich gut wäre es nicht.
Tyras könnten 60 Kraken Symbionten stellen was recht garstig ist aber das ist schon ein ziemliches One Trick Pony.
GSC könnte dahingehend auch was aber die CP sind da halt ein Problem .
Würd also nicht sooo sehr gg Horden techen.
Hmmm, aber das mit dem Inquisitor ist trotzdem fraglich denke ich. Der gehört zwar zum Detachment, aber Ars Bellica 1250 von 2020 lässt sich nur eine Fraktion zu. Das ist erst bei 1750 aufgelöst. Ich lese das nochmal nach.
Edit sagt : So isses. Ausschließlich eine (1) Fraktion
Hmmm, aber das mit dem Inquisitor ist trotzdem fraglich denke ich. Der gehört zwar zum Detachment, aber Ars Bellica 1250 von 2020 lässt sich nur eine Fraktion zu. Das ist erst bei 1750 aufgelöst. Ich lese das nochmal nach.
Naja, es ist in den Regeln dennoch abgedeckt in Punkt 4 der Regeln für Armeelisten 1250 Punkte. Streng genommen ist es nicht drin, da der Inqui einer anderen Fraktion angehört.
Naja, es ist in den Regeln dennoch abgedeckt in Punkt 4 der Regeln für Armeelisten 1250 Punkte. Streng genommen ist es nicht drin, da der Inqui einer anderen Fraktion angehört.
Beide sind bei AB1250 spielbar. Der Assassine wird während der Aufstellung per CP gekauft und ist somit nicht Teil eines Detachments, bzw bricht dadurch nicht die Beschränkung. Der Inquisitor kann als Teil eines jeden Imperiums Detachments gekauft werden, belegt dort lediglich keinen Slot, somit...
Beide sind bei AB1250 spielbar. Der Assassine wird während der Aufstellung per CP gekauft und ist somit nicht Teil eines Detachments, bzw bricht dadurch nicht die Beschränkung. Der Inquisitor kann als Teil eines jeden Imperiums Detachments gekauft werden, belegt dort lediglich keinen Slot, somit...
Es geht ich um das zweite Detachment, sondern darum, daß nur eine Fraktion erlaubt ist auf 1250 Punkte. Die Regel ist glaube ich mit Are Bellica 2020 neu gekommen.
Natürlich zählen sie nicht als zweites Detachment, aber sie sind eine zweite Fraktion im Detachment. Auch wenn dies keine Auswirkungen auf die Detachment Boni oder irgendetwas anderes hat, bleiben sie eine zweite Fraktion und das ist mWn seit 2020 nicht mehr erlaubt.
Es geht ich um das zweite Detachment, sondern darum, daß nur eine Fraktion erlaubt ist auf 1250 Punkte. Die Regel ist glaube ich mit Are Bellica 2020 neu gekommen.
Natürlich zählen sie nicht als zweites Detachment, aber sie sind eine zweite Fraktion im Detachment. Auch wenn dies keine Auswirkungen auf die Detachment Boni oder irgendetwas anderes hat, bleiben sie eine zweite Fraktion und das ist mWn seit 2020 nicht mehr erlaubt.
Ich hab den zweiten Edit schon gesehen und bleibe dennoch bei meiner Aussage.
Das Zitat in dem die Frage beantwortet wird ist von Ende 2019,da gab es die Fraktionsregel noch nicht bei AB 1250. Daher wird in dem Zitat auch nur die Frage nach dem Detachment beantwortet. Nach der Einschränkung nur ein Detachment ist es ja auch kein Problem, nach der Einschränkung nur eine Fraktion ist es ein Problem.
Bei dem Assa ist es wieder eine andere Geschichte, da er nicht per se Teil der Armeeliste selbst ist... Das ist ein wenig tricky. Da bin ich auch überfragt.
Edit sagt, daß die Regeln 2020 drei Tage vorher rausgekommen sind... Das ist mehr als verwunderlich... Dann verstehe ich die eine Fraktionregel hinten und vorn nicht mehr. Mit so es egal sein, dann wird mein AdMech halt jetzt auch auf 1250 von nem Coteaz unterstützt.
Besonders logisch war die Frage und die Antwort hält leider nicht, weil beide nicht auf das wirkliche Problem der verschiedenen Fraktionen eingehen sondern sich um ein nicht einmal bestehendes Problem von Detachments kümmern.