Nur interessant das keiner der neuen Dexe dem Codex der 2. Edition wiederspricht, im Gegenteil es wird stets bekräftigt.
Und das dass Alter hier nicht Aussagt, zeigt der Codex Dark Angels, er gibt den Fluff genau so wieder.
Der Fluff aus der 2. Edition stellt schlicht das Fundament für die heutigen Dexe, und diese beziehen sich immer noch auf den Alten Fluff.
Schaut man sich die Veränderungen der Vorgeschichte der Necrons an, so ändert GW selbige wohl ab und an sehr gerne!
Und das oftmals nur, weil sie sich schon oft in einzelnen Niederschriften (Codizes; Entstehungsgeschichten..) so sehr verrannt haben, das ihnen keine andere Möglichkeit blieb, als ihr "eigenes" Spiel umzuschreiben.
Stellt man sich vor, das die C´Tan als "Götter" soviel an Kraft gewinnen, das sich ihnen bald keiner mehr in den Weg stellen kann, braucht man auch kein 40k mehr spielen, weil der Sieger ohnehin feststeht (laut altem Fluff).
Und das GW diese "Fehler" auch mal zu beheben versucht, ist im Grunde genommen erst einmal ein guter Schritt in die richtige Richtung.
Das dadurch neue Probleme auftauchen (Spieler finden den neuen Fluff zu schlecht) nehmen sie erst einmal in Kauf und entweder werden diese Probleme überdauert (Spieler, die keinen alten Fluff mehr kennen) oder die Spieler freunden sich damit im Laufe der Zeit doch wieder an, obwohl sie die WAHRE ALTE FLUFFGESCHICHTE kennen.
Im Grunde genommen ist es meiner Ansicht wirklich egal, ob die Gardisten nun im Standardbereich auswählbar sind oder als zB Elite.
Sie sollen für sich genommen spielbar sein, keine Codexleiche, weil andere Einheiten in ihrem Bereich (ob Standard, Sturm, Elite oder Unterstützung) alles besser können.
Ob ich nun ein Weltenschiff spiele, das prozentual 99% Gardisten an Kriegern habe oder nur 10%, weil der Rest durch die Aspektkrieger ergänzt wird.
Wenn sich hier jeder so sehr um den Fluff Gedanken machen würde und auch entsprechend danach spielt, dann würde es solche Dinge wie einen AOP gar nicht geben.
Ich kenne noch Zeiten aus der zweiten Edition, da wurde zB ein Sciptor mit Terminatorrüstung und ca 2-4 "Schutzwürfen" aufgestellt und zum ultimativen Monster ausgebaut, das selbst 50 Space Marines Dauerbeschuss auf ihn gesetzt hatten und er einfach nicht starb. Und dann hatte solch ein Scriptor auch noch Geberfähigkeiten!
Und in diesen Zeiten, wo genug Spieler immer nur das Beste aus ihrer Armee ins Feld führen, um den Gegenspieler (der ja oftmals im Freundeskreis ist) möglichst hart und teils auch unfair mit einer Niederlage nach Hause schicken wollen, ist sowas wie Fluff ohnehin nebensächlich.
Ich jedenfalls finde es schade, das es so gekommen ist und sich auch wohl nicht mehr ändern wird.
Dann machen Aussagen wie "Ich spiele 40k wegen der Geschichte" gar keinen Sinn, weil man eh wieder einmal nur 30 Banshees, 60 Phantomdroiden und 2 Runenpropheten kombiniert mit 3 Illum Zar und 15 Speere des Khaine spielt (Einheiten sollen als Beispiel gelten).
Und nur weil der eine von einer Geschichte "anders" denkt, als andere, ist er noch lange nicht "der eine", der alles falsch versteht.
Er hat halt nur eine andere Vorstellung von der Geschichte und möchte sich diese vielleicht auch nicht zerstören lassen.
Bitte versteht mich nicht falsch, man kann über alles diskutieren.
Wenn man aber absolut nicht auf einen Nenner kommt (kommen will), dann nutzt einem die beste Seitenauflistung auch nichts.
Und damit soll sich hier keiner auf den Schlips getreten fühlen, sondern einfach mal eine Meinung eines anderen gewähren lassen.
Er muss ja nicht derselben Meinung sein. Das verlangt keiner.
LG Warsheep