Aspektkrieger vs. Gardisten - Wer ist die Armee?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohne mich auf eine Seite zu schlagen, möchte ich Lord Protector loben (auch Gariblady). Um seine Argumente zu unterlegen, zu fundieren benutzt er Zitate, etwas wovon die Gegenseite noch nicht Gebrauch gemacht hat (oder nur sehr sehr spärlich). Behauptungen aufstellen kann man noch schnell einmal, aber sie auch zu beweisen, gestaltet sich dann oft schwieriger. Es reicht nicht die Sätze der Kontrahenten zu zerpflücken und nach irgendwelchen Löchern zu suchen. Wörter, Sätze, Texte haben eine beschränkte Aussage, irgendwann kann man nichts mehr hineininterpretieren, sondern man muss es so verstehen wie es geschrieben steht und nicht mehr etwas so zu drehen und zu wenden, damit es einem in den eigenen Kram passt.

waru sollte die gegenseite passagen bringen, wenn die bereits geposteten passagen bereits ihre theorien unterbauen? man kann es drehen und wenden aber ich hab den thread nun komplett durch und muss sagen dass gerade omach, sty, archont (und wer noch in die reihe gehört) absolut recht haben. zumindest laut RAW und RAI.
 
Zitat: "Jeder Eldar hat die Kriegskünste erlernt, um im Notfall als Gardist seines Weltenschiffs an der Seite der Aspektkrieger kämpfen zu können.
Die Garde stellt eigentlich die Verteidigungsstreitmacht eines jeden Weltenschiffs aber da es heute nur noch wenige Eldar gibt, müssen auch die häufig ihr Weltenschiff verlassen, um auf den Planeten der Galaxis zu kämpfen.
In der Tat gibt es nur noch so wenige Eldar, daß ihre Aspektkrieger nur kaum mehr als kleine Spezialmissionen durchführen können." Zitat Ende (aus "Codex Eldar" 2te Edition)

Ich verstehe nicht ganz wie ihr diese Passage versteht, ich sehe es einfach nicht ein.
Es steht doch klar geschrieben: Die Gardisten nehmen des Öfteren an Kämpfen Teil und sind somit auch oft Teil der Armee. Durch ihre Zahlenmäßige Überlegenheit gegenüber den Aspektkriegern bilden sie automatisch ein Fundament. Gariblady hat dies anhand von Deutschland glaube ich gut erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest du ein paar Seiten weiter vorne geschaut hättest da das hier gefunden: "Sie sind in erster Linie ein defensives Instrrument, das nur zum Einsatz kommt, wenn das Weltenschiff selbst bedroht wird." Mit Ausnahme von zum Beispiel Gardisten-Jetbikes: "Jetbikefahrer operieren als vorgeschobene Kundschafter und schnelle Eingreiftruppe." (AKTUELLER Codex)
 
Ah okay, nun verstehe ich (habe zwar die vorherigen Seiten gelesen, aber das nicht ganz so mitgekriegt), der alte Codex ist veraltet ( 😀 ) und ist so nicht mehr richtig, im neuen Codex brauchen die Eldar, die Gardisten nicht mehr im "Offensiv"-Einsatz. Das war nur früher so. (Sie haben sich fleissig reproduziert in den wenigen Jahren :cat: )
 
Hier alle Relevanten Texte in Chronologischer Reihenfolge aus allen Codiezes.
Ich bin hier hart ins Gericht gegangen und habe wirklich alles nieder geschrieben das Relevant ist oder sein kann.
Der Übersicht halber lasse ich weitere eigene Kommentare hier in diesem Poste aus dem Spiel.



Jeder Eldar hat die Kriegskünste erlernt, um im Notfall als Gardist seines Weltenschiffs an der Seite der Aspektkrieger kämpfen zu können.
Die Garde stellt eigentlich die Verteidigungsstreitmacht eines jeden Weltenschiffs aber da es heute nur noch wenige Eldar gibt, müssen auch die häufig ihr Weltenschiff verlassen, um auf den Planeten der Galaxis zu kämpfen.
In der Tat gibt es nur noch so wenige Eldar, daß ihre Aspektkrieger nur kaum mehr als kleine Spezialmissionen durchführen können.
Codex Eldar 2. Edition Seite 8

Die Einheiten der Garde werden von ehemaligen Aspektkriegern angeführt, die einst die hohe Kunst des Krieges erlernt haben, sich jetzt aber auf anderen Wegen befinden.
Auch wenn ihre Erfahrungen sie niemals verlassen werden, so bräuchten sie doch ihre alten Aspektrüstungen, um ihre vollen Kräfte wiederzuerlangen.
Aber auch so spielen sie eine wichtige Rolle in der Garde und bilden hier eine Art Offizierskorps.
Codex Eldar 2. Edition Seite 8

Jeder Eldar erhält meine Ausbildung in den Kampfkünsten, um im Kriegsfall sein Weltenschiff verteidigen zu können.
Alle Bewohner eines Weltenschiffs sind bereit, ihr Leben im Kampf zu geben, wenn es das Wohl der Heimat verlangt.
Die Garde bildet den Hauptteil der Streitkräfte eines jeden Weltenschiffs,....Der Rest des Textes befasst sich mit den Färbungen der Rüstungen.
Codex Eldar 2. Edition Seite . 24



In Zeiten der Not sammeln sich die Eldar, die schon einmal den Pfad des Krieges beschritten haben, in Gardistentrupps.
Antigravplattformen erlauben ihnen den Einsatz schwerer Waffen, um ihre Gegner beim Vormarsch mit vernichtender Feuerkraft einzudecken
Codex Eldar 3. Edition Seite. 13


Der Codex Weltenschiffe bringt nichts verwertbares zu dem Thema.
Sondern bezieht sich mehr auf die Einzigartigkeiten der bekannten Fünf Weltenschiffe.
Gardisten finden keiner lei Erwähnung.


Aufgrund des stetigen Rückgangs ihrer Bevölkerungszahl,
sehe sich auch die Zivlisten der Eldar nur allzu oft gezwungen zu den, seine Heimat als Gardist zu verteidigen. Waffen zu greifen.
Daher ist jeder Eldar Ausgebildet und bereit dazu seine Heimat als Gardist zu verteidigen, wenn es nötig sein sollte.
In einigen Weltenschiffen sind die Gardisten tatsächlich der zahlen mäßig stärkste Teil aller Streitkräfte.
Sie sind in erster Linie ein Defensives Instrument,
das nur zum Einsatz kommt wenn das Weltenschiff selbst bedroht wird; oft nämlich gibt es einfach nicht genug Aspektkrieger,
um die Horden des Feines ohne Unterstützung zurück zu schlagen.​

Es folgt eine Beschreibung ihrer Rüstung und Waffen

Es ist ein Zeugnis der Fähigkeiten und Technologie der Eldar,​
dass sogar ihre Zivilisten in der Lage sind, eine feindliche Armee anzugreifen und zu Siegen.
Codex Eldar 4. Edition Seite 39​



Edit; eigene Kommentare in den Zitaten gefärbt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, merkst du wirklich nicht, dass da eine glasklare Entwicklung zu einer reinen Notfall-Defensiv-Reserve für Weltenschiffe ersichtlich wird, was nun den aktuellen Stand darstellt? Und genau diese Entwicklung wird bisher nicht von der Armeeliste im Codex widergespiegelt, nur deswegen gibt es ja die Verwirrung und genau deswegen fordere ich:
Raus mit dem 10-20 Mann Trupp aus der Standardauswahl! Der gehört als 6-20 Mann Trupp mit 3 aufrüstbaren Plattformen in die U-Sektion.
 
Und, merkst du wirklich nicht, dass da eine glasklare Entwicklung zu einer reinen Notfall-Defensiv-Reserve für Weltenschiffe ersichtlich wird, was nun den aktuellen Stand darstellt? Und genau diese Entwicklung wird bisher nicht von der Armeeliste im Codex widergespiegelt, nur deswegen gibt es ja die Verwirrung und genau deswegen fordere ich:
Raus mit dem 10-20 Mann Trupp aus der Standardauswahl! Der gehört als 6-20 Mann Trupp mit 3 aufrüstbaren Plattformen in die U-Sektion.
#

Reine Notfall Armee, nein
6-20 als U, ja

Damit dürfte eine Positionierung der Garde gut dargestellt werden ...
 
Gut, nächstes Thema, was zum Teufel habe dann Ranger im Standard verloren? 😎

Bevor man alle Standards eliminiert, muss man sich fragen welche übrig bleiben sollen. Standards sind für die Spielbarkeit einer Armee extrem wichtig. Eine breitere Auswahl an spielbaren Alternativen ist absolut wünschenswert.
Also lieber mehr als weniger Auswahl und sei es nur durch Umwidmung über HQ-Modelle.
 
naja ich finde die Gardisten als Standart immer noch richtig aufgehoben, wie gesagt im Verteigigungsfall stellen sie immer noch die Haupstreitmacht, wobei man sich nachwievor streiten kann ab wann, "das Weltenschiff selbst bedroht wird". Erst wenn der anrgiff aufs weltenschiff startet oder schon wenn er sich anbahnt.

Ansonsten hat man ja immer noch die AJ als Standard.
 
Bevor man alle Standards eliminiert, muss man sich fragen welche übrig bleiben sollen.

Ich würde zu AJ, FD, Banshees, SK, im STD-Block tendieren. Dann Clowns und Ranger in Elite und alle Arten von Bikes, WS und Falken in Sturm. (wobei Ranger auch gut in STD passen, immerhin sind sie immer im Auftrag des Weltenschiffes im Netz der tausend Tore unterwegs.)

Ist nur Wunschdenken und wird so ned kommen, aber bei den aktuellen Gegebenheiten finde ich dieses konzept am logischsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ranger sind im Standard deutlich besser aufgehoben als Gardisten, das mal vorweg.

Außerdem ist eine breite Auswahl an Standards überhaupt nicht wichtig. Die meisten Armeen haben auch nur 2-3 Auswahlen, wenn nicht gar nur 1 reguläre Auswahl.

Und weiterhin hab ich es schon mal gesagt:
Als Standard sollte man je nach Mission und damit Autarchenfähigkeit/Spielerentscheid schlicht Aspektkrieger-Schreine zusätzlich zu den Jägern wählen können.
Handelt es sich um eine Infiltrationsmission? ==> Skorpione
Handelt es sich um einen Schockangriff? ==> Spinnen oder Falken
Handelt es sich um einen Vernichtungsangriff ==> Banshees
Verteidigung? ==> Khaindar

Denn bei den Eldar gibt es schlicht keine taktischen Allrounder, die irgendwie alles können oder Kanonenfutter oder den Standardsoldaten darstellen. Es gibt nur die Aspekte der verschiedenen Kriegskünste des Khaine, die alle immer relativ spezialisiert sind.
Deswegen ist der 40k-FOC für Eldar unpassend und muss durch Verschiebemöglichkeiten dem von Fantasy angenähert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind sehr viele Armeen, eigentlich. Guck dir
SM (Taktische & Scouts)
Tau (Firewarrior & Kroot)
DE (Krieger und Hexen)
usw an.
Aber deinen Vorschlag, schlicht viel mehr in den Standard zu packen und so das Edlar-Merkmal herauszuarbeiten, finde ich auch gut, weil er schlicht einfach ist und gut genug funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Fall, dass mein Post vor fünf Seiten zu 'zukunftsorientiert' war, nun aber offenkundig in die Entwicklung dieser Diskussion passt.

Erneut, diesmal in Kürze:

@Omach
Worin siehst du die Notwendigkeit Abbildungen von Ulthwe-Armeen ohne Spezialcharakter im neuen Codex zu verbieten?
 
Worin siehst du die Notwendigkeit Abbildungen von Ulthwe-Armeen ohne Spezialcharakter im neuen Codex zu verbieten?

da muss ich Omarch ausnahmsweise zur seite springen, Ulthwe ist wirklich ein sonderfall was Gardisten angeht.
Ich Wünsche mir schon seit Jahren eine rückkehr des Codex Weltenschiffe damit konntest du wirklich schöne Listen aufstellen, insbesondere Gardisten mit BF 4 waren super 🙂.

@lastlostboy habe grade deinen Beitrag gefunden, und gebe dir recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum will Omach und seine Klingensturmfanatiker mir Saim Hann verbieten, Aspektkrieger anstatt Bikes bei Wild Riders...

meine kurz angerissene Idee beruht auf der Einfachheit mit allgemein gültigem Hintergrund. Diesbezüglich habe ich auch nie von bestimmten Weltenschiffen gesprochen und dass man durch HQs die Auswahlen verschieben kann habe ich nie abgelehnt.

Natürlich kann man dann noch argumentieren dass die einzelnen Pfade, die ich in Elite (Ranger) und Sturm (WS, Falken, Speere) ebenso in Standard schieben kann, da sich ja jeder Eldar im Grunde für einen Pfad entscheidet. Nur sollte man hier auch beachten, dass es auch in W40K passen sollte und da sind die einzelnen Einheiten halt für die, von mir vorgesehenen Sektionen, prädestiniert.

Ein Codex MUSS die gesamten Facetten des Eldar-Hintergrundes abdecken und das ist viel mehr als Biel Tan oder Alaitoc, eigentlich sind die nur 2/5 und damit eine Minderheit!

Tut meine Idee zweifelsohne.
Genauso könnte ich fragen, warum der aktuelle Codex so bescheiden ist und absolut schlecht darherkommt, nach dem ziemlich gut ausgeklügelten System des vorhergangenen Dexes mit Weltenschiffe?


ABER: Es sind eh alles Wunschgedanken und werden so nicht kommen. *seufz*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.