Astra Militarum 10th Edition

Tatsächlich kann ich mir auch gut vorstellen, dass die generischen Einträge rausfliegen. Wegen mir können sie auch viele andere Einträge umbauen, wenn dann am Ende wenigstens mal alles regeltechnisch zueinander passt. Für meine Minis finde ich schon einen Platz.

ich versuche nächste Woche mal ein Testspiel zu organisieren, um zu schauen, wie es sich dann auf der Platte anfühlt (auch im Vergleich zum Gegner). Das ist ja oft auch nochmal unterschiedlich.

Ich werde mal folgendes testen:
  • 3er Trupp Armoured Sentinel mit Laserkanonen, die wieder zurück kommen können (hört sich erstmal ganz ok an, aber vielleicht schießt der Gegner auch einfach nur 2 weg und einer ist dann auch keine große Gefahr mehr bzw. ist dann auch kein gutes Ziel mehr für Befehle)
  • 20er Trupp Infantrie mit Command Squad -> 3x Laserkanone, 3x Plasma (eventuell mit Creed für "Take Aim" + "FRFSRF")
  • 5er Scion mit Scion Command Squad (in Valkyrie) -> 2x Plasmawerfer, 1x Melter, 2x Granatwerfer, 2x Plasmapistole (vermutlich zu teuer, aber die können immerhin in der gegnerischen Reserve kommen und profitieren dann von Befehlen - wenn Sie überleben xD)
 
Den Kommissar finde ich irgendwie langweilig was schade ist weil ich Kommissare cool finde und zumindest einen in meiner Armee haben möchte.
Langweilig vllt, aber nicht unbedingt ineffektiv. 'Duty and Honour' is biiiig. +1 OC auf einem OC2 Trupp; vllt sogar ein 20er-Trupp? Klar, eigentlich will man einen Damage-Output-Befehl, den will man ja immer. Oder auf einem Support-10er-Trupp, der auf einem Missionsziel sitzt und vllt noch andere Trupps sind Hinrichtungsreichweite hat? Kann möglichweise funktionieren.

20er Trupp Infantrie mit Command Squad -> 3x Laserkanone, 3x Plasma (eventuell mit Creed für "Take Aim" + "FRFSRF")
Ich weiss, CS klingen erstmal geil durch die vielen kleinen Buffs, aber dann hab ich nicht den 4++ des Psionikers. Ich kann mir vorstellen, dass man mit Castellan + Psioniker am Ende besser läuft, als mit dem Command Squad.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde mal folgendes testen:
  • 3er Trupp Armoured Sentinel mit Laserkanonen, die wieder zurück kommen können (hört sich erstmal ganz ok an, aber vielleicht schießt der Gegner auch einfach nur 2 weg und einer ist dann auch keine große Gefahr mehr bzw. ist dann auch kein gutes Ziel mehr für Befehle)

Ähnliches will ich auch testen, allerdings mit 3er Scout Sentinels mit Flamer und Säge. 9 Zoll scouten lassen, dann bewegen, irgendwas flambieren und dann wirklich aggressiv im Weg stehen lassen, evtl sogar auf einem Missionsziel. Dann wird der Gegner die Wegmachen müssen, sonst blockieren sie Bewegungsräume oder halten mir ein Missionsziel oder bedrohen im nächsten Zug feindliche Artillerie etc und geben Sicht für meine Indirekten Waffen. In Summe hoffentlich gefährlich genug, damit der Gegner sich wirklich dazu entscheidet, sie zu entfernen sodass sie per Strat wieder kommen können.
 
Den Psioniker finde ich auch super, der Output ist auch nett. Leider wird man des Öfteren mal auf den 4+ bauen, nur um dann die 1 zu würfeln. Da man am Anfang der Shooting Phase entscheiden muss, weiß der Gegner auch direkt, ob ein 4+ da ist oder nicht. Und gegen Nahkampf bringt es auch nichts. Daher könnte der recht matchupabhängig werden.
 
Die Medi-Packs hat nur der Command Squad, der verweißt dann auf die Datasheets der Einheiten... mindestens umständlich!

Wo steht beim Command Squat dass die das Death Korp Medi-Pack verwenden und nicht das eigenen wenn sie sich einer Death Korp Squad anschließen? Ich konnte keine entsprechenden Hinweis dazu finden.
 
Ich bin auch mal gespannt, was normale Ogryns kosten. 4 Dudes, die aus einer Chimäre springen, erschießen immerhin 5 normale Space Marines auf kurze Reichweite. Ein großer Trupp mit Solarbefehl und Fields of Fire haut auch eine Menge Attacken raus (im Idealfall 36 Schuss, BF 3+, S5, AP-3, D2) . Hier hängt imho eine Menge davon ab, wie teuer sie werden.
 
Tatsächlich kann ich mir auch gut vorstellen, dass die generischen Einträge rausfliegen. Wegen mir können sie auch viele andere Einträge umbauen, wenn dann am Ende wenigstens mal alles regeltechnisch zueinander passt. Für meine Minis finde ich schon einen Platz.
Würde mich auch nicht wundern, eigentlich hat man die SWT erst wieder in den Infanterietrupps gesehen als die nichts mehr gekostet haben.

Andererseits gibt es immer noch das Catachan Command Squat zu kaufen obwohl es kein Catachan Command Squat im Codex gibt 😉.
 
Wo steht beim Command Squat dass die das Death Korp Medi-Pack verwenden und nicht das eigenen wenn sie sich einer Death Korp Squad anschließen? Ich konnte keine entsprechenden Hinweis dazu finden.
Als Noob der beschlossen hat nach vielen Jahren Pause in der 10. wieder ein zu steigen, und der gerade die Regeln liest... Stellt sich mir die Frage wie das Todeskorps sein Medipack ausrüstet. Es gibt die Ausrüstungsfähigkeit, aber keine Ausrüstungsoption das Medipack einem Modell zu geben. Wie gesagt, ich bin lange raus (seit der 3. Nicht mehr gespielt) und lese gerade die Regeln. Sehr wahrscheinlich übersehe ich was?
 
AM kann genauso gut Frühling 25 sein...
Das wäre natürlich richtig mies.

Um nochmal auf die bisherigen Datasheets zurück zu kommen, es wirkt wirklich teils etwas lieblos dahingehend, dass abgesehen von wenigen Ausnahmen der Inhalt der Box vorgibt was man ausrüsten kann. Z.B. das Verbot mehrfacher gleicher Spezialwaffen.

Weiß nich ob sich GW mit dieser scheinbar selbst auferlegten Regel nicht zu sehr einschränkt. Erinnert mich ein bisschen an mein Kamerasystem von Canon, wo auch scheinbar nur aufgrund einer Designentscheidung gewisse Objektive nicht umsetzbar gemacht wurden.
 
Liegt es an meiner mobilen Version des Browsers oder sind die Astra Datasheets momentan nicht im Download Bereich verfügbar? (Deutsche sheets)

Wie findet ihr die Punktevergabe?
Alle normalen Infanterietrupps (Cadia, DKoK, …) kosten gleich und Leman Russ zum Teil sehr teurer wie der Demolisher mit 220 Punkte. Artillerie eher günstig gehalten finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Marni
Hoffe das wird doch noch verfeinert.

Bin kein Turnierspieler und brauche keine perfekte Punkteausgeglichenheit aber diese aktuelle "Spiel die Einheit so wie auf dem Box-Artwork" Schiene bestraft finde ich Spieler, die auch mal was individuelles ausprobieren wollen, z.B. die Schwere Waffe im Infantrietrupp weglassen oder die Größe der Einheit genau an die Transportkapazität der Chimäre anpassen etc. ...
 
Ich will nicht unnötig grob klingen, aber das wird nicht passieren. Das verkauft GW als Neuheit der Edition und das wird sich in den nächsten zwei Jahren nicht ändern.

Aber mal zu den Punkten im Detail.
60 Punkte für drei Waffenteams mit ganz gleich welcher Waffe?
Irgendwann waren das mal 50+Waffe je Modell...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber mal zu den Punkten im Detail.
65 Punkte für drei Waffenteams mit ganz gleich welcher Waffe?
Irgendwann waren das mal 50+Waffe je Modell...
eben dies. Ich werde auch weiterhin Spaß an dem Spiel haben aber jeder der schonmal 40k gespielt hat wird wissen, dass nicht alle Spezial-/Schwere Waffen gleich stark sind...

Für mich ist das vereinfachen an der falschen Stelle, weil es den eigentlichen Spielfluss nicht betrifft.
 
  • Like
Reaktionen: Marni
Ich meinte eher wie günstig der Trupp wurde dafür, dass der ordentlich Output bringt.

Die Punktewerte sind mir egal. Ich bin bis heute nicht davon überzeugt, dass eine MaschKa in der 6ten 15 Punkte wert war und ein Raketenwerfer 25.
Dass man in der 8ten ausschließlich Mörser gesehen hat lag sicher auch nicht daran, dass die individuellen Punktekosten so zur internen Balance zwischen den Waffen geführt hatten...
Jetzt ist's so und es wird sich nicht mehr ändern. Von daher. ?‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner