Astra Militarum 2019

Doch sowohl bei Eldar als auch bei Tyraniden haben diese Baukästen das Rad nicht neu erfunden.
Die Codex Dokrinen sind mächtig. Sehr mächtig. Und ich halte es für utopisch, dass aus dem Neuen etwas besseres herauskommt.
Versteh mich nicht falsch. Es wird sicher sehr fluffig und cool und vllt finde ich eine Alternative für mein homebrew Regiment zu Armageddon.
Aber, dass sich in ausgemaxten Listen etwas ändert, daran zweifel ich sehr stark.
 
Wenn ich mir Ritual of the Dammned so anschaue wurden die Dark Angels mit minimalen änderungen schon deutlich aufpoliert.

Und bis auf Catachan würde ich die Doktrinen nicht unbedingt als Mächtig bezeichen. Cadia ist net lebt aber eher von dem guten Stratagem und Pask.

Die Doktrin von Armageddon (und Mordian) finde ich wirklich schlecht im vergleich zum Rest.


alles was die Infanterie wieder ein bisschen mehr in den Vordergrund rücken würde fände ich gut, momentan "Leben" wir von Tankkommandern und Artillerie. unsere Infanrie is nur da um dem Gegner den weg zu ebenn diese zu versperren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir Ritual of the Dammned so anschaue wurden die Dark Angels mit minimalen änderungen schon deutlich aufpoliert.

Und bis auf Catachan würde ich die Doktrinen nicht unbedingt als Mächtig bezeichen. Cadia ist net lebt aber eher von dem guten Stratagem und Pask.

Die Doktrin von Armageddon (und Mordian) finde ich wirklich schlecht im vergleich zum Rest.
Ich glaube du hast alles missverstanden, das ich sagte.

Ich sagte ein Regimentsbaukasten wird keine der Codexdokrinen als Topauswahl ablösen. Und mit Codexdokrinen meine ich alle Boni, die mit der Wahl einhergehen. Den Bonus selbst, Stratagems, Relikte, Warlord Traits, besondere Chars.
Und da sind Catachan, Cadia und Tallarn sehr beliebt.

Stellt man sich eine Doktrinen aus einem hypothetischen Baukasten zusammen verliert man das alles. Es ist mehr als unwahrscheinlich anzunehmen, dass zwei der neuen Traits alle der Boni aufwiegen.
Dass diese Codexboni noch weiter gestärkt werden könnten habe ich nie ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab dich schon verstanden 😉, wenn man sich die letzten bücher so ansieht werden wohl aber auch neue Stratagems, Kriegsherrenfähigkeiten;Relikte, Psikräkte und evtl. sogar Befehle kommen, die die alten doktrinen vieleicht weniger Relevant machen.

Ich bin aber bei dir wenn du sagst das Catachan, Cadia und Tallarn weiterhin die Besten auswahlen bleiben, ich hoffe nur darauf dass es in kombination mit frei wählbaren Doktrinen wieder brauchbare alternativen geben wird, bzw. auch neue listenkonzepte möglich macht.
 
Da wäre die Frage, ob es wie bei den Nachfolgeorden "Nachfolgeregimenter" gibt oder so was. Also Bsp Cadia ohne den 1RR aber mit ner anderen Regimentsfähigkeit.
Weis nur nicht, ob es sowas in den anderen PA gab oder was SM-einzigartiges ist.

Da werden aber sicher ein paar regimentsUNspezifische Sachen drin sein, die uns etwas bringen werden.
Ob der Regimentsbaukasten was für starke Listen oder themenbasierte Listen wird müssen wir abwarten.
 
Da hätten wir den ersten offiziellen Ausblick auf die Imperiale Armee und es ist ... lame ^^ (Kann es gerade nicht verlinken ist auf der Warhammer 40k Facebook Page)

Bullgryns können für 1 Cp einer Infanterieeinheit deiner Armee (nicht auf Imperiale Armee festgelegt bis dato) sofern sie sich in 3" befindet und die Einheit Bullgryns näher an der schießenden Einheit des Gegners ist, der besagten Infanterieinheit bis zum Ende der Phase -1 to hit für Gegner verpassen.

Ob das umständlich ist ? Ach was...
Ich sehe auch keine Infanterieeinheit die es wert wäre derart geshcützt zu werden und diese Bedingungen einzuhalten. Ganze eventuel Scions oder Crusaders oder nen großen zusammen gelegten Infanterietrupp aber das ist auch alles nichts tolles.

Vielleicht etwas für Suppen Armeen wo man irgend etwas anders schützt.
 
Ich sehe auch keine Infanterieeinheit die es wert wäre derart geshcützt zu werden und diese Bedingungen einzuhalten.
Erstens, gilt die Option für die Infanterie aus deiner Armee, nicht nur Impies, nicht nur "befreundete", alle.

Zweitens, es ist eine gute Möglichkeit einem Gegner den Kill zu verweigern. Je nach dem wie im Mahlstrom die karten liegen, kann das dem Gegner 3-4 Siegespunkte oder mehr bringen. Die Option ist situativ, aber zusammen mit dem Nachtschleier ergibt es -2 auf Treffen.
 
Ich weiß nicht das ganze kann dein Meatshield deutlich haltbarer machen, mit bis zu - 2 aufs Treffen überlegt man sich zwei mal ob man überhauptdrauf feuert. Wenn man die Bullgryns dann noch gut Platziert stehen die mit ner Rüstung von - 1 vor deiner Infanterie (deckung+psikraft+take cover).

Zumal es ja ausreicht wenn sich einer deiner 30 Rekruten in 3 zoll zu den Bullgryns befindet, was eigentlich machbar sein sollte 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens, gilt die Option für die Infanterie aus deiner Armee, nicht nur Impies, nicht nur "befreundete", alle.

Zweitens, es ist eine gute Möglichkeit einem Gegner den Kill zu verweigern. Je nach dem wie im Mahlstrom die karten liegen, kann das dem Gegner 3-4 Siegespunkte oder mehr bringen. Die Option ist situativ, aber zusammen mit dem Nachtschleier ergibt es -2 auf Treffen.

Das wird aber garantiert wieder generft nachdem obligatorischen 2 Wochen FAQ.
Obwohl es schon witzig wäre paar Bulgryns als Alliierte zu nehmen und damit bspw Aggressors oder Hellblaster etwas haltbarer zu machen. 😀
Als SW bspw könnte man das mit Psi,Strategem und denn Bullgryns auf bis zu -3 to hit schaffen

Oder man nimmt Bulgryns in ein Brood Brother Kontingent auf und alliert mit Tyraniden um Toxotrophen oder Zoantrophen zu unterstützen.

Aber naya GW wird das Wording garantiert zu Astra Milidingsbums Infanterie ändern . 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens, gilt die Option für die Infanterie aus deiner Armee, nicht nur Impies, nicht nur "befreundete", alle.

Richtig und diese Gemische und Gepicke ist etwas, was ich persönlich absolut nicht ausstehen kann deswegen ist meine Begeisterung dafür gering. Ich möchte das die Imperiale Armnee generell wieder etwas taugt und nicht nur als "Zutat" einer Suppe. Davon ab gehe ich davon aus das es sowieso wieder generft wird.

Auch gehe ich stark davon aus das man wie beiden Space Marines und SoB Boni erhält wenn man eine One Faction/Regiment only Armee spielt.

Dazu kommt das ich Stratagems oder Fähigkeiten mit einer Vielzahl einzuhaltener Faktoren einfach nervig finde, Tyraniden können ein Lied davon singen. Wo auf der anderen Seite Armeen total simpel und immer anzuwendende starke Stratagems haben.
 
Am Ende des Tages muss man froh sein, wenn man 2-3 situativ gute Strategems bekommt, vielleicht ein paar funktionierende Befehle, die bestimmte Regimenter attraktiver machen und/oder die ein oder andere schöne Psikraft. Mehr wird es nicht werden, schätze ich. AM hat davor gut funktioniert, sie sind letztendlich hauptsächlich Opfer der neuen SM. Keine Fraktion wurde durch PA auf deren Niveau gehoben, sondern lediglich partiell verbessert. Mal mehr, mal weniger. Da wird die Hoffnung also auf dem "mal mehr" liegen müssen. Ich glaube aber nicht so recht daran.

Ein Sprung auf SM-Niveau wäre sowieso fatal und würde das Spiel noch bescheuerter machen, wobei ich persönlich glaube, dass GW nicht in der Lage sein wird das Spiel "nach unten" zu regulieren, was nicht nur dank SM 2.0 nötig wäre (das ist ja nur die Spitze des Eisbergs).

Aber zurück zu PA: Wenigstens bekommt man ein Buch mit schönen Fluffelementen, das mit Liebe geschrieben wurde, was 40k doch eigentlich ausmacht - nicht die Regeln dahinter. :clown:
 
Richtig und diese Gemische und Gepicke ist etwas, was ich persönlich absolut nicht ausstehen kann

Ich hab nicht generell etwas gegen Mischen. Das Problem als reiner Astra-Spieler ist aber, dass wir eine sehr gute Ergänzung sind und die Nerf's dann nicht nur die Suppe treffen sondern auch den Puristen. Mein Lieblingsbeispiel ist der CP-Farm. Klar haben wir auch ne Hand voll gute Stratagems aber die buffen halt nur Mittelmäßige Einheiten. Das regenerieren von CP wurde für die Knigths beendet!
Ich fand die Regel mit den Doktrinen daher auch sehr gut (wenn sie nicht so drüber wäre). Dann kann man sich von jeder Fraktion das beste raussuchen oder die Stärken einer einzigen Armee ausspielen.
 
Ja jetzt kommt die Sache ins Rollen 😀

Eigene Regimentsdoktrin wählen sagt mir sehr zu und war ja auch erwartet auch wenn wohl der Großteil von schon bekannten Regimentern stammen wird wie es scheint noch dazu sind es nur 12 ... dafür eben noch die Tank Ace Fähigkeiten als Ersatz für Warlordtraits bzw als Ergänzung für einen CP und ich habe gerade auf FB noch 6 Doktrinen für die Scions gesehen also kommen wir doch gar nicht so schlecht weg.

Reroll Schussanzahl und Panzer reparieren ? Klingt geil und meine Infanterie kommt auch ohne Stärke 4 der Catachaner klar xD

Auch Tank Ace klingt geil bin sehr gespannt was man da wählen kann. (Süß wie sie die Vanquisher Kanone als Beispiel bringen :lol🙂. Hammer of Sunderance mit AP -3 ist aber beim nochmaligen lesen nicht drin fürchte ich. Da war ich zu schnell

Stylisch finde ich auch das für die Sentinels und den Höllenhund jeweils für nen CP geht klar.
 
Zuletzt bearbeitet: