[AT-43] Neuigkeiten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Karandras ist ja auch ein 10.000 Jahre altes unsterbliches Alienwesen, gekleidet in eine arkane Rüstung aus Psionstoffen und ausgerüstet mit tödlichen Higthtechwaffen - die fleischgewordene Verkörperung eines Aspektes eines Kriegsgottes. Das da ist ein .... Mensch. Unterschied erkannt? Ich find die Karandras-Pose besser, aber das ist sicher Geschmackssache und es ist ja auch nicht weiter verwunderlich, dass mir meine Minis gefallen.

Und es geht nicht darum, gegen ein System zu wettern. FOW-Minis, Chaos-Besessene (die Metalldinger), SM-Plastik-Scouts und diverse andere Fehlgriffe ernten genauso meinen Spott. In diesem Thread häufen sich solche aber nunmal. Keine Ahnung wodrans liegt. Wahrscheinlich ne statistische nicht relevante Häufung.
 
Ich weiß ja nicht wie schwer eure Büchsen in D sind, aber unsere Steyr Aug ist leicht genug um sie so zu tragen. Und mal ehrlich DAS IST EIN SPIEL! Noch dazu ein Sci-Fi. Dann könnt ihr euch gleich auch aufregen, dass die Rüstungen bei WArmachine viel zu schwer wären um sie zu tragen etc. Also bitte das ist doch sowas von lächerlich sich über Realismus zu beklagen... <_<
 
Ich denk mal, das G36 ist nicht schwerer als ne Steyr Aug, aber so rennen würde trotzdem niemand.
Und das Argument "das ist doch SciFi/Fantasy, das soll doch gar nicht realistisch sein" hat man auch schon oft gehört. Dadurch wird es aber nicht richtiger. Jedes fiktionale Universum weicht zu einem gewissen Grad von der Realität ab. Ob mans gut findet oder nicht, ist Geschmacksfrage. Wenn dieses Grundgerüst aber einmal festgelegt ist, dann muss sich das System auch dran halten. Sprengt es die eigenen gesetzten Grenzen, wirkt es deplatziert, sprich unrealistisch.
Beispiel: ein mit Feuerbällen um sich werfender Kampfmagier mag im Warhammer-Universum, bei DSA, selbst bei Shadowrun vollkommen passen und "realistisch" sein. In Mittelerde würde dies aber absolut deplatziert sein, weil es gegen die Parameter der Welt verstößt. Von daher kann eine Sache in dem einen Universum stimmungsvoll sein, in dem anderen aber nicht. Und da AT-43 sich bei den normalen Soldaten wesentlich mehr an der Realität orientiert als andere Systeme, gelten auch engere Grenzen, was man als passend erachtet und was nicht.

Das soll jetzt keine weitere Kritik an den Red Block Minis sein. Ich wollte nur das alberne Argument entkräften. Das hört man nämlich viel zu oft.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 28.06.2007 - 11:39 ) [snapback]1036427[/snapback]</div>
Ich denk mal, das G36 ist nicht schwerer als ne Steyr Aug, aber so rennen würde trotzdem niemand.
Und das Argument "das ist doch SciFi/Fantasy, das soll doch gar nicht realistisch sein" hat man auch schon oft gehört. Dadurch wird es aber nicht richtiger. Jedes fiktionale Universum weicht zu einem gewissen Grad von der Realität ab. Ob mans gut findet oder nicht, ist Geschmacksfrage. Wenn dieses Grundgerüst aber einmal festgelegt ist, dann muss sich das System auch dran halten. Sprengt es die eigenen gesetzten Grenzen, wirkt es deplatziert, sprich unrealistisch.
Beispiel: ein mit Feuerbällen um sich werfender Kampfmagier mag im Warhammer-Universum, bei DSA, selbst bei Shadowrun vollkommen passen und "realistisch" sein. In Mittelerde würde dies aber absolut deplatziert sein, weil es gegen die Parameter der Welt verstößt. Von daher kann eine Sache in dem einen Universum stimmungsvoll sein, in dem anderen aber nicht. Und da AT-43 sich bei den normalen Soldaten wesentlich mehr an der Realität orientiert als andere Systeme, gelten auch engere Grenzen, was man als passend erachtet und was nicht.

Das soll jetzt keine weitere Kritik an den Red Block Minis sein. Ich wollte nur das alberne Argument entkräften. Das hört man nämlich viel zu oft.[/b]

Leider geht das kaum jemanden in den Kopf, obwohl es doch eigentlich klar sein sollte.
 
Wobei die Mini an sich von der Pose her gar nicht übel ist ... ich find das Gesicht mit der Brille extrem cool, und auch wie er sich so vorsichtig vortastet und sein Gepäck hält ... wenigstens mal einer, der nicht gerade so aussieht, als würde er das volle Dutzend Aliens erledigen.

Gut, die Kanone ist vom Schwerpunkt her deplaziert ... sollte der Arm aber beweglich sein, so dass man sie etwas nach unten richten kann, dann sollte das gehen ... oder ne Pistole dranbasteln ;-)
 
Haha, suuper, da ist ein Posting von mir abhandengekommen, oder wurde es gelöscht?

Naja, ich hatte bei dem Kommentar vor mir mit den beweglichen Armen und Pistole dran bauen und so weiter halt die Suggestion einer LEGO-Figur, ist das so schlimm?
Schonmal BrickWars gespielt? 🙄

Also ich nehme mal an, daß das irgenein mysteriöser Datenverlust ist, der von niemandem absichtlich verursacht wurde, sonst hätte man die Löschung ja in irgendeiner Form kommentiert, per KM zum Beispiel, weil sie ja sonst keinen Sinn machen würde, wie man ja hier sehen gerade kann, da ich ja immer noch nicht begriffen haben KÖNNTE, daß ich zensiert wurde, weil ich einen Witz über AT-43 gemacht habe.

Bla.

:gap:

Die Kolossus sehen als Modelle nicht schlecht aus, aber die kommen ja erst noch.
Mal sehen, ob es die als Modelle einzeln gibt, dann hol ich mir sogar einen. :mellow:
 
AT-43 September-Neuheiten



Nakovalny
735asf7.jpg

735bqw3.jpg


Anastazja Timofieva
735cev5.jpg

735dyx1.jpg

Assault Goliath
735ehu1.jpg


Colonel G. Stark
735fhc9.jpg


Defenders Snake Cobra
735gyb7.jpg


Jam TacArm
735hvh7.jpg
 
Genau, der ist angewinkelt, als würde sie voll cool eine Sporttasche tragen.

Meine Meinung:

Schnell eine nuttige Weltraumrussenminiatur auf den Markt werfen! 🙄

Naja.

Mir gefällt der Assault Golem, aber der ist ja schon lange bekannt und die RedBlokläufer sehen ja alle nicht so schlecht aus.
Ansonsten alles eher so lala und die Qualität wird bestimmt wieder peinlicher als der völlig überzogene Preis. Bin auf erste PP-Bilder von der Rumms-Russin gespannt, da werden einige feuchte Träume schlagartig verdunsten. :lol:
 
Soo, Neuigkeiten:

Captain Vrachov
“Kill the enemy, care for the comrade, defend the revolution. Anything else is mere detail.”
– Captain Pavel Vrachov, War Memoirs.

Captain Pavel Vrachov is a genuine revolutionary idealist, full on convictions and humanity. Vrachov began is career as a medic. He never stopped being a doctor, even when he became a pilot. He would never leave a wounded comrade without care: he was even been spotted once climbing out of his Kossak to tend a soldier, breaching all military rules.

rbch01cpt20vrachovvm6.jpg


Kolossus Spetznaz
rbta01spetsnatz20kolosswf8.jpg

rbta01spetsnatz20kolossrl9.jpg

rbta01spetsnatz20kolossxu3.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.