Aus welchem Universum würdet ihr euch ein Tabletop wünschen?

Welches Thema würdet ihr bevorzugen? Welches Tabletop würdet ihr selbst spielen?

  • Fallout

    Stimmen: 71 32,7%
  • Terminator

    Stimmen: 35 16,1%
  • Stargate SG1/ Atlantis

    Stimmen: 41 18,9%
  • Starcraft

    Stimmen: 39 18,0%
  • Fluch der Karibik

    Stimmen: 26 12,0%
  • Command & Conquer Tiberium/ Red Alert

    Stimmen: 51 23,5%
  • Diablo

    Stimmen: 41 18,9%
  • Warcraft

    Stimmen: 32 14,7%
  • Etwas anderes (Thema Posten!)

    Stimmen: 36 16,6%

  • Umfrageteilnehmer
    217
Also ich würde mir mal was zu Star Wars wünschen ... Minis gabs ja schonmal, und das Prepaint zählt nicht ^^ Darum wäre mal eine komplette Lösung nicht zu verachten

Wieso nicht? Man kann die Notfalls auch übermalen ^^ (Wer hätte das gedacht 😀)
 
Ich würde mir ein Tabletop für die Zeit Friedrich des Grossen (7jähriger Krieg) wünschen im Maßstab 20-25 mm, daher habe ich für - etwas anderes - gestimmt.

nennt sich Warhammer Historical

ich wüsste nicht wie man stargate umsetzen sollte!?!

Als Pulp Skirmisch Spiel

Hm, irgendwie gibt's für ziemich alle Vorschläge entsprechende System bzw. Systeme, mit denen sich die Serien, etc. gut darstellen lassen.

Allerdings auf Englisch.😉

stimmt meinstens im Pulp Bereich

Also ich würde mir mal was zu Star Wars wünschen ... Minis gabs ja schonmal, und das Prepaint zählt nicht ^^ Darum wäre mal eine komplette Lösung nicht zu verachten

Anfang der 90er bis ende der 90er gab es sogar ein SW TT mit Zinnfiguren in 28mm. Ist halt wie vieles untergegangen als SW fast bedeutungslos war und nur durch die neuen Filme eine Wiederbelebung erlebte.
 
Zitat von sireddiritterderwz
Ich würde mir ein Tabletop für die Zeit Friedrich des Grossen (7jähriger Krieg) wünschen im Maßstab 20-25 mm, daher habe ich für - etwas anderes - gestimmt.
nennt sich Warhammer Historical

Naja, Gott sei Dank haben sie Warhammer ja noch nicht für Horse and Musket verwurstelt. Versteht mich nicht falsch, Warhammer Ancient Battles und ECW funktionieren sehr gut, aber fürs 18te und 19te Jahrhundert ist es doch eher ungeeignet.

Es gibt allerdings zahlreiche SYW-Regelwerke, und figurentechnisch ist das ja auch eines der beliebtesten Sujets - in Rheindahlen auf dem Flohmarkt waren meine SYW/FIW-Rotröcke in 20 Minuten weg.

@Topic:

Viele schöne Sachen! Mich würde die Interpretation eines "Tabletops" interessieren - ist ein "Gesamtkonzept", d.h. Figuren als auch Regeln etc. aus einer Hand, wie bei GW, oder ein Tie-In-Regelwerk, für das man dann Figuren adaptiert, wie bei dem Fallout-Tabletopspiel, das damals von den PC-Spiel-Designern konzipiert wurde, gemeint?

Historisch bekommt man ja heutzutage praktisch alles außer extremen Obscura.

Was Lizenzprodukte angeht:

Ich hätte ja gerne mal eine neue, angemessen umgesetzte Perry-Rhodan-Figurenreihe - ich hab eine Handvoll zum Thema mit Hydra u.a. gemacht, aber da gibt es viele nette Vorlagen.

Starcraft hätte sicher auch viel Potential - die Marines-Designs gefielen mir immer sehr gut. Hatten was vom Heinleinschen SST-Konzept.

Terminator bekommt man ja gut von Copplestone, EM-4 und Mirliton. Da muss man sich nur ein paar Regeln zusammensuchen - Void z.B. oder ähnliches kämen in den Sinn, oder gleich was generisches wie "Triumph and Tragedy" adaptieren.

Bei Stargate bin ich ja mal gespannt, ob nach dem Phoenix Icons-Debakel noch mal was kommt, und wenn ja, was. Hoffentlich besser.

Fluch der Karibik kriegt man gut mit den diversen Piratenreihen (Black Scorpion, Foundry, Artizan, Tin´s Bitz für die bizarren Viecher) dargestellt - regeltechnisch LOTHS.

Diablo - gut, die alten Figuren findet man kaum noch. Nett, aber doch teilweise etwas grob umgesetzt (hab mal ein komplettes Set als Commission bemalt). Aber gut, es gibt doch genug Dungeoncrawl-Sachen, mit denen man so etwas machen kann.

Fazit: Eigentlich ist alles gut abgedeckt, je nachdem, wie bereit man ist, Kompromisse in der Detailfreude und Darstellungsauthentizität einzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kaisergrenadier,
sehr schöne Ausführung.
Denke auch, das man heutzutage quasi für jedes Szenario ein Regewerk zumindest auf englisch finden kann.
Bei den Minis findet man auch vieles (nur nicht immer unter dem Namen. Es gibt zb Minis vom A team, nur findet man die nicht unter dem Namen, "B team" sage ich nur 😉

Weil jemand sagte das es zu Starwars nichts gibt,
damals gab es die Westwind Minis
und übermaltes, bzw gewashtes Prepaid, sieht nicht wirklich schlecht aus,
Beweis?
http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=2801
 
Also ob Starcraft als Tabletop Sinn machen würde ist fraglich, denn das gibts ja schon. Nennt sich Warhammer 40000 diente Starcraft als, nennen wir es mal,... Inspiration. Von dreister Kopie möchte ich jetzt nicht sprechen, dafür war das Frühstück zu lecker 😉
Afaik steht in den Credits von StarCraft ein Special Thanks an GW.

Außerdem ist das kein Argument, StarCraft (Zerg vs Terraner) würde sich je nach Regelsystem völlig anders spielen als 40k (Tyraniden vs SM).
Allein schon weil SC in der Regel viel mehr auf ein Schere-Stein-Papier-Prinzip setzt und viel hochgradiger spezialisierte Einheiten besitzt, die sich mit ihren Spezialfähigkeiten gegenseitig verstärken können (z.B. Verpester mit Wolke auf Zerglinge gegen Beschusseinheiten oder die Constrictor Webs der Corsairs in Kombination mit Bodentruppen).
Zudem sind bei SC die Einheiten auch viel einzigartiger. Es gibt praktisch keine Einheiten, die einfach nur die bessere Version anderer Einheiten sind.

Starship Troopers könnte man auch vorwerfen nur Tyraniden vs Space Marines zu sein, es hat in der Praxis damit aber nicht mal ansatzweise was damit zu tun, sondern spielt sich schon nach völlig anderen Grundprinzipien (beispielweise hat man gerade bei Bugs viel mehr "passive" Taktikelemente bei denen man seine Truppen garnicht benutzt um den Gegner tatsächlich anzugreifen, sondern nur um ihm den Weg zu versperren, damit einige Brecher den gezogenen Kessel aufräumen können und generell steht die Mobilität und Bewegungstaktik völlig im Vordergrund).
Tatsächlich erinnert das ganze häufig eher ganz weit entfernt an Eldar gegen Tau.
 
Weil jemand sagte das es zu Starwars nichts gibt,
damals gab es die Westwind Minis
und übermaltes, bzw gewashtes Prepaid, sieht nicht wirklich schlecht aus,
Beweis?
http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=2801

Naja, die Westwind Minis sind ja leider so gut wie nicht mehr zu bekommen.

@ Prepainted: Stimmt, schöne Ergebnisse. Aber es geht ja ums Gesamtkonzept, und da sind die Prepaintminis einfach zu teuer. Zumal, wenn ich nicht ganz falsch liege, das ganze eins dieser blöde Sammelspiele ist, wo man nicht weiß, was man bekommt ;-)

Wie gesagt, Starwars im klassischen TT-Gewand wäre super
 
Parteien gäbs genug, schon alleine das man ja Pre heresy und nach heresy hat 😉
Sprich, Ep1-3 und 4-6 😉

Wer sich etwas im hintergrund auskennt, weis, das es genug Fraktionen gäbe.
Handelsförderation (roboterarmee)
Jedi in verschiedenen Zeiten (kleine Elitetruppen mit angeschlossenener Infantrie
Klontruppen (als sie noch gut waren)
Imperium
Rebellen.
Und zig völker als Support und zur Armee gehörend

dazu kommt eben noch das es ein Reichhaltiges Fahrzeugangebot gibt im Hintergrund.

Und wenn ich die Imperialen, genauso wie die Space Marines, in verschiedenen Einheiten/Armeen/Chapter unterteile, bin ich auch bei X völkern

@artemis,
gibt auch anbieter die die Minis einzeln verkaufen, und arg teuer sind sie nun auch nicht. (Das was bisher damit gespielt wurde, ist auch eher so ne art Skirmish+10.
Also zwar mehr als die üblichen 10-20 Mann skirmishs, aber noch kein Massenskirmish.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal im Internet diese Miniatur hier gefunden:
img41dcae6be7f0f.jpg


Was ich total toll fände, wäre ein Tabletop, welches quasi im heimischen Garten spielt.
Hamster, bewaffnet mit Nägeln und Kronkorken-Schilden, gegen Frösche und Mäuse usw.
Das wäre mal extrem kewl!
🙂
 
Was ich total toll fände, wäre ein Tabletop, welches quasi im heimischen Garten spielt.
Hamster, bewaffnet mit Nägeln und Kronkorken-Schilden, gegen Frösche und Mäuse usw.
Das wäre mal extrem kewl!
🙂

Das ist eine sehr geile Idee 😀

Ich hatte mal einen ähnlichen Gedanken zu einem Insekten-Tabletop, in dem verschiedene Insektenstaaten gegeneinander kämpfen.
 
Ich hatte mal einen ähnlichen Gedanken zu einem Insekten-Tabletop, in dem verschiedene Insektenstaaten gegeneinander kämpfen.
Auch nicht schlecht. 🙂 Das könnte man sogar in 1:1 machen. So ungefähr wie Epic halt. 😎
Edit: Hey, Moment mal, das könnte man doch sogar kombinieren. Hamster wären in 1:1 ja auch immer noch klein genug für ein Tabletop. Ich sehe es schon vor mir "Garden Wars - in the green present of your garden, there ist only War". Ameisen alliert mit Fröschen gegen Hamster und Mäuse.

hm ich glaube des gibt es sogar die figur da ist kein einzelstück aber ich kann mich nicht mehr erinnern wo im netz ich die gesehen habe.
Ja, ich glaube auch, die gab es mal so zu kaufen. Wenn einer die Firma weiß, dann bitte bitte raus damit. Der Hamster ist einfach nur genial! :wub:
 
Zuletzt bearbeitet: