Der Rüster geht nicht auf 2+. Der AP kann nur auf 0 gehen, daher bleibt der 3+, außer sie profitieren von Deckung.Ein Farsight Devilfish mit Smart Missile System schießt indirekt auf 12" entfernte Space Marine.
Vor dem Dataslate: 8 Schuss, die auf 3+ treffen, auf 3+ verwunden. Die Marines rüsten auf die 4+.
Nach dem Dataslate: 8 Schuss, die auf 5+ treffen, auf 3+ verwunden. Die Marines rüsten auf die 2+.
Ich wage zu behaupten, dass hier etwas zu viel geschraubt wurde...
Ich denke hier liegt eine Kombination aus Armour of Contempt und Indirect Fire vor.Der Rüster geht nicht auf 2+. Der AP kann nur auf 0 gehen, daher bleibt der 3+, außer sie profitieren von Deckung.
Der Grundgedanke des rettungswurf eines Sturmschild war ja schon immer, das man IMMER wuerfeln darf und nicht sofort die Miniatur entfernen muss. Aber leider gibts das nicht mehr ausser bei Mortals.Pass auf, folgende Logik : DS verschlechtern geht über die Servorüstung, richtig? Wer ein Schild hat, hält sich ja das Schild vors Gesicht und die Rüstung bekommt nix ab 😛
Spiel mal jetzt SM gegen Orcs, ich traue mich nicht mal was Gescheites aufzustellen 😀Brauchte hier irgend jemand nach einen Beweis das gedruckte Regelbücher so Zeitgemäß sind wie Pferdekuchen im Massenverkehr?
Da hat er Ihn bekommen
Stellt euch mal vor Jemand spielt mit dem Aktuellen Astartes Codex gegen aktuelle Custodes/Tau/Eldar/Tyraniden.
Und Spielt diese nur aus dem Buch heraus
Was für ein Riesen unterschied das mittlerweile ausmacht ob man mit Patches spielt oder nicht.
Man merkt halt leider, dass der Codex irgendwo im Design stehen geblieben ist. Der (Speed)Waaagh hätte eine Regel sein müssen. Dakkawaffen hätten Sturmwaffen sein müssen, die gleichzeitig ihre Sonderregel haben. Schon wäre der Codex etwas gefährlicher.Spiel mal jetzt SM gegen Orcs, ich traue mich nicht mal was Gescheites aufzustellen 😀
Indirect Fire: Den ersten teil der neuen Regel liebe ich, kennt man so auch schon aus anderen tabletops.
Und fühlt sich einfach nur richtig an und ist Intuitiv zu verstehen. -1 auf den Trefferwurf, wenn der Angreifer das Ziel nicht selbst sieht.
Bitte direkt ins Core Rulebook damit.
2. Häfte von Indirect Fire: Persönlich denke ich das Indirekt feuernde Waffen nicht sonderlich gut für das Spiel generell sind, aber das es sie nun mal gibt is ja ne uralte unverrückbare Tatsache.
Dennoch weiß ich nicht ob der +1 auf die Rüstung nicht zu weit geht. Die zweite Hälfte des pachtes zeigt einfach mal deutlich das GW die Regeln der Waffen einfach nicht genug spiel testet. Hier sollte einfach viel mehr Sorgfalt von seitens GW herrschen damit so ein Mega Nerf nicht notwendig wird.
Aber im zweifel patched GW diesen Waffen einfach nen weiteren DS dazu...
Armour of Contempt: Is halt das Prinzip Gießkanne, hier hätte ich mir einfach mehr Augenmaß gewünscht.
Für einen Patch ist das schon ne sehr sehr fette Regeländerung.
Wie Zeitgeist schon mal anmerkte, denke ich das so et3as eher in einen neuen Codex gehört.
Würde mich nicht wundern, wenn GW die Auswüchse daraus in nem zukünftigen Dataslate wieder versucht einzufangen.
Dabei lehne ich gar nicht alle Änderung an Einheiten ab.
An den Primaris Fahrzeuge finde ich die einfach nur super, auch Heavy Intercessoren steht die Regel klasse.
Naja wir werden sehen. Erstmal wird damit gespielt
Datenbank/Digitale Regeln: Brauchte hier irgend jemand noch einen Beweis das gedruckte Regelbücher, so Zeitgemäß sind wie Pferdekuchen im Massenverkehr? Da hat er Ihn bekommen
Stellt euch mal vor Jemand spielt mit dem Aktuellen Astartes Codex gegen aktuelle Custodes/Tau/Eldar/Tyraniden.
Und Spielt diese nur aus dem Buch heraus
Was für ein Riesen unterschied das mittlerweile ausmacht ob man mit Patches spielt oder nicht.
Hoffe GW lenkt auf das Thema mal seine Aufmerksamkeit.
Das die Waffen ein No Brainer sind, wird wohl hier niemand anders sehen.Meine persönliche Meinung: Die Verschlechterung des Trefferwurfes ist ganz nett, aber nicht ausreichend. Es gibt diverse Mittel und Wege, den Trefferwurf zu verbessern oder Rerolls zu haben. Deswegen finde ich, dass gleichzeitig die Verschlechterung des DS in Ordnung ist.
Indirektes Feuer hat einfach zu viel Auswirkungen und führt diverse Regeln einfach ad absurdum. Deswegen finde ich die neue Regelung gut, denn der Spieler muss sich einfach besser überlegen, was er tut. Oder anders formuliert: Indirektes Feuer ist kein "No Brainer" mehr.
Was ja eine Reaktion auf die Space Marines und anderen Armeen mit Ihren Schutzeingenschaften war.Ich persönlich finde die Regelung okay. Ich kann mich gut erinnern, wie bei den weiteren Releasen der 9. Edition festgestellt wurde, dass es mehr DS-Waffen gibt. Das ist jetzt was für Space Marines, dass sie etwas haltbarer werden lässt.
Und du kennst mittlerweile deine Armee einfach nicht, wenn du nur in den Codex schaust.Naja hier kommt es drauf an, was man für Ansprüche hat. Seine Armee sollte man kennen und ob es hier und da ein paar Updates gab... so komplex ist das nicht, wenn ich es hinbekomme, eine Armeeliste aufzustellen. Wenn man regelmäßig spielt, dann sind die wichtigsten Änderungen kein Problem, finde ich.
Ist Sie leider immer noch nicht.Ich stimme dir jedoch total zu, dass es toll wäre, vernünftige digitale Produkte zu haben, in denen ich dann alles aktuell (mit einer Änderungshistorie) nachlesen kann. Technisch gesehen ist das ja keine große Sache. Aber so richtig hinbekommen tun sie das nicht (ich weiß nicht, wie der aktuelle Stand der Warhammer App ist, aber was ich gehört habe, war ja nicht so toll)
Brauchte hier irgend jemand noch einen Beweis das gedruckte Regelbücher, so Zeitgemäß sind wie Pferdekuchen im Massenverkehr?
Da hat er Ihn bekommen.
Wenn es so laufen würdest wie du es dir wünscht, hätte ich überhaupt nichts dagegen bei den Büchern zu bleiben.Bei allen anderen Punkten stimme ich dir zu, besonders mit den indirekten Waffen (also -1 zu hit ist passend, aber nicht +1 zu der Hose), aber hier widerspreche ich vehement. Ist das gleiche Beispiel mit vielen Videospielen, man hat die Möglichkeit "Day One Patches" zu liefern, also liefert man auch eher unfertig aus und liefert dann nach. Da Videospiele immer komplexer werden, kann ich dies in einigen Fällen auch gelten lassen, aber Warhammer ist nicht wirklich komplexer geworden. Klar gibt es mehr Regeln, aber das sorgt nicht wirklich für mehr Komplexität. Die 8te Edition hat auch sehr gut funktioniert, wenn man 1 mal im Jahr ein Update bekommen hat.
Einfach ein gut durchdachtes Regelbuch rausbringen, mit dem man die ganze Edition spielen kann. Neue Missionen können ruhig folgen, aber in gemäßigtem Abstand. Wenn man die Möglichkeit eröffnet keine Rücksicht mehr auf ein physisches Produkt zu nehmen, kann man davon ausgehen, dass diese Möglichkeit gnadenlos ausgenutzt wird.
Es ist doch aktuell genau so. Kauf das Buch, gib den dort vorhandenen Code in die App ein. Los geht's. Das die App scheiße ist, steht wieder auf einem anderen Blatt.Die idee mit der Warhammer App finde ich ja gar nich doof. Codex kaufen als Buch (ist ja auch für die Story sehr schick für mich) und dann in der App die Regeln per Code im Buch freigeschaltet zu bekommen. Da dann immer mit updates ect. Da wäre ich auch dafür.
jupp und recht zähDie App ist aber nur in English oder?
Hoffentlich nicht zu sehr OT, aber mich würde auch gerne wissen was an ser App eigentlich so schlecht ist. In anbetracht des Dataslates und der Posts über meinem, überlege ich nun ernsthaft mir diese anzuschaffen.
Solange GW es nicht schaft, mit ihrer kostenpflichtigen App, besser verfügbar und übersichtlicher zu sein wie Wahapedia, hat die keine Chance 😀Was verstehst du unter "zäh"?
Die App läuft bei mir absolut flüssig, ich kann da in Sekunden alles nachsehen was ich brauche!?