Technik Basegestaltung | Sammelthread

Ruinenbase fertig. Für den Minimalaufwand sehr zufrieden ? Tutorial gewünscht?

20230319_100555.jpg
 
Ahoi,
Kurze Frage, habt ihr schon Kaffesatz zur Basegestaktung genutzt? Falls ja, macht ihr den auf die Base und grundiert den dann mit um eine Wunschfarbe zu geben oder macht ihr die base und tragt den dann als Erde auf und lasst ihn natürlich?
Was funktioniert wohl besser?
VG
Stormcastler
Immer bemalt (ich benutze Tee). Unbemalt sieht man halt und es schwierig es mit dem Modell zu verbinden.
 
Ahoi,
Kurze Frage, habt ihr schon Kaffesatz zur Basegestaktung genutzt? Falls ja, macht ihr den auf die Base und grundiert den dann mit um eine Wunschfarbe zu geben oder macht ihr die base und tragt den dann als Erde auf und lasst ihn natürlich?
Was funktioniert wohl besser?
VG
Stormcastler
Funktioniert beides hervorragend. Wenn ich einfach nur Erde darstellen möchte, verwende ich keine zusätzliche Farbe bzw. manchmal auch noch etwas Wash.
Was auch besonders gut wirkt, wenn man noch etwas stark fermentierten schwarzen Tee mit in das Kaffeepulver mischt. Beides natürlich vorher einmal aufgebrüht.
Meine "Waldbodenmischung" habe ich z.B. für diese Diorama verwändet, so wie für die Bases meiner Pilzzombies und Maden.

Mut IHF 02 (2).jpg

Gegner 02.jpg
 
Funktioniert beides hervorragend. Wenn ich einfach nur Erde darstellen möchte, verwende ich keine zusätzliche Farbe bzw. manchmal auch noch etwas Wash.
Was auch besonders gut wirkt, wenn man noch etwas stark fermentierten schwarzen Tee mit in das Kaffeepulver mischt. Beides natürlich vorher einmal aufgebrüht.
Meine "Waldbodenmischung" habe ich z.B. für diese Diorama verwändet, so wie für die Bases meiner Pilzzombies und Maden.
Anhang anzeigen 150903
Trocknest du das vorher im Backofen?
 
Hier ein kleines Tutorial für meine Ruinen-Bases.

Ihr benötigt:
  • Base (bei mir hatte ich schon ein paar Steine draufgeklebt)
  • dünnes Stück Styrodur (etwa 1-2mm dick)
  • Stein zum Strukturieren
  • Kugelschreiber
  • Holzleim (oder ähnliches ohne Lösungsmittel)
  • Strukturpaste

20230322_213913.jpg


Drückt mit dem Kugelschreiber ein Pflastermuster in das Styrodur.
20230322_214116.jpg


Anschließend mit dem Stein etwas Struktur in das Styrodur drücken.
20230322_214144.jpg


Passt das Stück an die Base an und knippst die Ränder etwas ab.
20230322_214420.jpg


Verteilt etwas von der Strukturpaste um das Styrodur. Gerne auch ein bisschen darauf.
20230322_214732.jpg


Grundieren (nicht aus der Sprühdose!)
20230323_210109.jpg


Von dunklem bis hellem Grau trockenbürsten (z.B. Mechanicus Standard Grey, Dawnstone, Ulthuan Grey) und tuschen (Nuln Oil, Agrax und/oder etwas Grün). Trocken lassen und nochmal ganz leicht mit Ulthuan Grey trockenbürsten.
20230324_091236.jpg


Wer mag gerne noch ein paar Pflanzen drauf. Fertig 🙂
20230324_091619.jpg



P.S. wer gerne so ein paar dünne Styrodur-Plättchen für seine Bases haben möchte, kann mich gerne anschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab was witziges gefunden, das ich mit Euch teilen muss:

Stein auf Rolle:
1692606464480.png

1692606491763.png

Die schneiden Stein so dünn (1,5mm), dass man ihn rollen kann. Das Zeug wird als Furnier in Küchen, oder zur Innenraumgestaltung benutzt, aber auch für Handyhüllen und Lampen.

Wenn Ihr Eure Figuren also mal auf Tempel/Palastböden stellen wollt, aber keinen Mamor malen könnt: Nehmt einfach echten Mamor. Sieht absolut realistisch aus ;-)

1692606614248.png

Und das Beste: Die verkaufen Muster ab 5€.

Ich hab einen Musterbogen bestellt. Die sind auf der Rückseite dünn gummiert, damit man die gut formen kann. Das macht es recht mühsam die zurechtzuschneiden. Aber sonst ist das Zeug ideal.
 
Moin, kann jemand ein Produkt für feinen Schieferbruch empfehlen für Basegestaltung? Also so im Größenbereich 3-10 mm.

Ich finde da irgendwie nicht so richtig was bzw. die Körnung ist dann immer viel zu groß.

Als Gegenleistung lasse ich mal ein Bild von einem Base da, was beim Rumprobieren rausgekommen ist. Vielleicht interessiert's ja wen. Hab's Eisenwüste genannt und denke, es würde gut zu grünen Rüstungen passen, insbesondere Dark Angels. Für meine aktuelle Armee ist es mir vermutlich zu dominant...
 

Anhänge

  • PXL_20230828_182742947~2.jpg
    PXL_20230828_182742947~2.jpg
    465,5 KB · Aufrufe: 23
The way of the Eldar
Unterlage,dickes Tuch, Hammer/Gummihammer, fertig.?
The way of the Ork
 
Moin, kann jemand ein Produkt für feinen Schieferbruch empfehlen für Basegestaltung? Also so im Größenbereich 3-10 mm.
Irgendeinen Dachdecker oder bekannten, der was mit Bauen zu tun hat fragen wo ein Haus oder eine Dachgaube mit Schiefer neu gemacht oder abgebrochen wird. Dann unendlicher Vorrat umsonst.