Battlescribe - Verlässlich oder nur grobe Orientierung?

Einzelmeinung:
Ich kaufe mir die Codizes die ich zum spielen meiner Armeen brauche, bin aber froh, dass es BS als Armytool und wahapedia als digitales, geordnetes Nachschlagewerk gibt!

Solange GW nicht was gleichwertiges(+) anbietet, interessiert mich die Diskussion um die Moralität gar nicht.
Ich gehe sogar weiter, ich würde GW Systeme ohne diese Tools nicht mehr spielen wollen. Und wenn ich da nicht der einzige bin, würde GW sich mehr Schaden als daraus einen Nutzen für sich ziehen, wenn sie gegen die Seiten vorgehen.
 
Dito.

Gerade für mich als Anfänger ist dieses Tool sehr nützlich. Bisher gab es für mich außer dem Kodex, Supplement und dem Regelbuch kein weiteres Nachschlagewerk. Ich hätte also für unbestimmte Zeit eine Armee geführt, die zu schwach, zu stark oder einfach unbalanced war, da ich nie auf dem neuesten Stand sein konnte.
Man kann mir natürlich vorwerfen, dass ich mich besser informieren sollte. Jedoch sehe ich darin das Problem, dass dieses System der Informationsweitergabe und "Aufstandhaltung" einfach nur schwach ist.
Das mag für Veteranen oder Hardcoristen gerade den Reiz an dem Spiel ausmachen. Jedoch hoffe ich, dass diese sich bewusst darüber sind, dass es für komplette Neueinsteiger keinen Spaß macht, erstmal 60h Videos reinziehen zu müssen, um das Spiel zu begreifen. Geschweige denn, ohne weiteres Vorwissen so erfahren zu sein, dass man noch weitere Nachschlagewerke benötigen könnte.

Wo es das gibt? Na ganz einfach! Nur ~5 Klicks entfernt, die nicht mal im Ansatz selbsterklärend sind, wenn man keine Ahnung hat, wonach man überhaupt suchen muss.


Nicht nur, dass in BS die neuesten Profilwerte, Fähigkeitenanpassungen etc. aufgeführt werden, es ist auch einfach eine sehr dankbare Hilfe für die Übersicht der in Frage kommenden Fähigkeiten.

Diejenigen die BS nutzen, haben ja keinen Vorteil gegenüber den Puristen.
 
So toll BS für die eigene Armeeplanung ist, so grausam finde ich es zum Regelnachlesen. Klar, die Regeln der eigenen Armee kennt man, da findet man sich dann irgendwie bei BS zu recht. Aber zum Verständnis einer komplett fremden Armee ist BS denkbar ungeeignet, da sind die Regeln einfach zu verschachtelt und vor allem auch nicht vollständig. Denn die Regeln, die man nicht zum Aufbau der Armeeliste braucht, findest man dort einfach nicht.
 
So toll BS für die eigene Armeeplanung ist, so grausam finde ich es zum Regelnachlesen. Klar, die Regeln der eigenen Armee kennt man, da findet man sich dann irgendwie bei BS zu recht. Aber zum Verständnis einer komplett fremden Armee ist BS denkbar ungeeignet, da sind die Regeln einfach zu verschachtelt und vor allem auch nicht vollständig. Denn die Regeln, die man nicht zum Aufbau der Armeeliste braucht, findest man dort einfach nicht.

Ich habe BS nie als Regelquelle verstanden, sondern als Tool um sich regelkonform eine Armee zusammenstellen zu können. Wobei zu jeder Einheit im Sinne der Regeln eine Zusammenfassung steht.
Würden se weiter gehen, glaube ich auch, dass sie die Grauzone in der sie sich Copyright technisch befinden, verlassen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Wenn GW schlau wäre, hätten sie Battlescribe schon lange gekauft und würden dann die Daten für die jeweiligen Armeen zum Kauf als Microtransaction anbieten bzw. zu digitalen integrierten Codizen Kreuzreferenzieren.

Die Daten und Regeln wären dann immer auf dem neusten Stand, so wie von GW released bzw. FAQ'd.

Aber lieber das Rad neu erfinden und dabei 2 Speichen weglassen (eigene Schrott-App)... 😆

Bin echt kein GW Hater, aber manchmal verstehe ich nciht wie die Ticken in Nottingham - sind doch ansonsten ganz normales Business.
 
Sie müssten dann selber Data Files machen.
Auch das lässt sich gegen Bezahlung lösen. Wenn Sie BS monetarisieren, dann ist die Pflege der Daten für 1-2 seelenlose Leute in Vollzeit absolut machbar.

Firmen und Kozepte werden ständig gekauft, meistens um die Ideen ins eigene Geschäft zu integrieren und manchmal auch schlichtweg um den Konkurrenten vom Markt zu nehmen.

Wenn GW den BS-Machern nen 6-stelligen Betrag hinlegen würde und nen Vertrag das technisch weiter zu netwickeln wäre das sicher schon lange geritzt. Community hin oder her.
 
Also, der Betreiber von BS hat vielleicht ein Schlupfloch gefunden, das kann ich nicht beurteilen, weil ich das amerikanische Urheberrecht nicht im Detail kenne.
Das ist ganz einfach. Die Entwickler von BS bieten keine geschützten Inhalte. Es ist ein Tool um jegliche Regelwerke einzubinden und anzuzeigen. (Wie auch ArmyBuilder zuvor)

Wenn jetzt Privatpersonen, die wirtschaftlich nichts mit den BS-Entwicklern zu tun haben, als Hobbyprojekt die Daten zusammentragen und zum Download bereitstellen, kann GW dafür nicht BS anklagen. Auch weil BS erlaubt diese Daten einzulesen, machen sie sich nicht strafbar, sofern sie das nicht bei sich selber hosten bzw. aus der App heraus verkaufen.

Das wäre so wie wenn jemand Microsoft verklagen will, weil jemand in Word einen kopierten Text öffnen darf.

Du kannst glauben, daß GW sonst schon lange den Stecker gezogen hätte.

Es liegt also nicht an einer "Toleranz/Duldung" oder gar der Angst vor der Reaktion der Community. Es ist einzig allein absolut ok was BS da anbietet.

GW müsste versuchen die Leute, welche die Daten bzw. trademarked Namen zusammentragen und veröffentlichen zu erwischen. Unverhältnismässig bis schlichtweg unmöglich ohne geheimdienstliche Ermittlungen.
 
Auch das lässt sich gegen Bezahlung lösen. Wenn Sie BS monetarisieren, dann ist die Pflege der Daten für 1-2 seelenlose Leute in Vollzeit absolut machbar.

Firmen und Kozepte werden ständig gekauft, meistens um die Ideen ins eigene Geschäft zu integrieren und manchmal auch schlichtweg um den Konkurrenten vom Markt zu nehmen.

Wenn GW den BS-Machern nen 6-stelligen Betrag hinlegen würde und nen Vertrag das technisch weiter zu netwickeln wäre das sicher schon lange geritzt. Community hin oder her.

Wie das aussieht wenn GW selber versucht was zu machen in dem Bereich sieht man bei der Warhammer 40k App.
 
Uhm.

Das gleiche könnte man aber auch auf Kim dotcom anwenden, denn er hatte ja auch nur die Plattform bereitgestellt.

Außerdem verdient BS durch Werbeinblendungen(und kostenfplichtig als Premiumversion) auch Geld mit der Software.

Und zum ermitteln von IP-Adressen und deren Inhaber benötigt man keinen Geheimdienst.
Ich denke du verstehst das evtl. technisch nicht. Battlescribe ist eine Software zum Darstellen von Dateien, lediglich ein GUI.

Ein Videoplayer Software mit der du illegale Filme schaust macht sich auch nicht schuldig.

Sofern die Softwarefirma nicht an der Verbreitung (Hosting) oder Erstellung von illegalen Inhalten beteiligt ist, ist auch keine Strafgrundlage vorhanden. Bei Youtube greift das übrigens auch nur deswegen weil Google die Videos selber hostet.

Filesharing Plattformen die explizit illegale Inhalte dulden, bzw. diese selbst auf Wunsch des Rechteinhabers nicht entfernen, kannst du nicht mit einem Programm vergleichen, welches nur Daten akzeptiert die der Nutzer einspielt und selber keine Inhalte bietet.

Zum Thema IPs - GW hat keinen Zugriff auf irgendwelche IP logs, sofern überhaupt vorhanden. Wer welche Datei vom BS Community Server lädt ist nicht nachvollziehbar ohne technische Überwachung. Wir reden nicht von Peer2Peer, wo jeder deine IP sehen kann sofern du kein VPN nutzt.

Viele der Daten die dort von der BS Community bereitgestellt werden sind nicht wie von GW und teilweise komplett was eigenes.
Es gibt noch ein Universum außerhalb von GW Produkten und auch zahlreiche Leute die eigene Spielsysteme entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie das aussieht wenn GW selber versucht was zu machen in dem Bereich sieht man bei der Warhammer 40k App.
Kannst du eigentlich lesen und nachvollziehen was ich geschrieben habe, ohne gleich dein GW hate hier zu verbreiten?
Auch das lässt sich gegen Bezahlung lösen. Wenn Sie BS monetarisieren, dann ist die Pflege der Daten für 1-2 seelenlose Leute in Vollzeit absolut machbar.

Firmen und Kozepte werden ständig gekauft, meistens um die Ideen ins eigene Geschäft zu integrieren und manchmal auch schlichtweg um den Konkurrenten vom Markt zu nehmen.

Wenn GW den BS-Machern nen 6-stelligen Betrag hinlegen würde und nen Vertrag das technisch weiter zu netwickeln wäre das sicher schon lange geritzt. Community hin oder her.
Siehe letzter Satz. De Voraussetzung zum Erfolg ist stets die Hirne hinter einer funktionierenden Lösung zu übernehmen...
 
Solange BS sich nicht als Tool zum Verletzen von Copyrights darstellt, wird man kaum gegen sie rechtlich vorgehen können.
Es kommt häufiger vor, dass jemand ein Excel Spreadsheet zur Armeelistenerstellung für irgendeine Armee irgendeines Systems macht und im Netz zur Verfügung stellt. Niemand wird auf den Gedanken kommen MS wegen Copyright Verletzung zu verklagen.
Niemand wird HP verklagen weil auf einem ihrer Laserdrucker Kopien eines Buches gedruckt werden und niemand wird Word aus dem Verkehr ziehen wollen, weil jemand mit Word einen Droh- oder Erpresserbrief geschrieben hat.

Was das Erstellen von Dateien für die Verwendung von BS mit Daten aus Copyright geschützten Büchern angeht, so fehlt mir das Fachwissen, inwieweit Zitate in welchem Ausmaß möglich sind und mit welchen Klimmzügen man es legal machen kann bzw. könnte.

Der Benutzer ist, vor allem wenn er den Codex besitzt, eher auf der sicheren Seite, da es schwer sein wird in diesem Falle ein Schaden nachzuweisen und kein Gericht will 100.000 Verfahren mit einem Streitwert von je 65 Euro führen.

Was bleibt ist die moralische Bewertung und das muss jeder mit sich selbst abmachen und ich bezweifle dass, unabhängig von der Länge der Diskussion, viele ihre Position bzw. ihr Handeln ändern werden.
Die, denen es um Codices für Lau geht - meiner Meinung nach ist Codexersatz eh nicht die starke Seite von BS - sind sich der Tatsache bewusst, dass das was sie machen zu Lasten von GW machen und es hat sie vorher nicht beeindruckt, also warum jetzt.
Die, die BS zusammen mit dem gekauften Codex einsetzen, fragen sich warum es ok sein soll, die Sachen auswendig zu lernen oder von Hand rauszuschreiben, aber falsch sein soll es mit einer Software zu machen.
Und die, die BS nicht einsetzen, weil es ihrer Meinung nach falsch ist, werden auch bei ihrer Meinung bleiben.

Sollte tatsächlich jemand seine Meinung auf Grund der Diskussion in diesem Thread geändert haben, bitte ich um Handzeichen.
 
  • Like
Reaktionen: TypeiZ
Ich denke du verstehst das evtl. technisch nicht. Battlescribe ist eine Software zum Darstellen von Dateien, lediglich ein GUI.

So einfach ist es m.M.n. nicht. Denn die Daten müssen in einer bestimmten Syntax bereit gestellt werden, sonst können diese von BS nicht verarbeitet werden. Daraus folgt direkt, dass BS zumindest billigend in kauf nimmt, dass man damit Copyright verletzt.

Ich finde auch befremdlich, dass du diese Posts mit Moderator-Tag verfasst.
 
So einfach ist es m.M.n. nicht. Denn die Daten müssen in einer bestimmten Syntax bereit gestellt werden, sonst können diese von BS nicht verarbeitet werden. Daraus folgt direkt, dass BS zumindest billigend in kauf nimmt, dass man damit Copyright verletzt.

Diesen Schluss verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

BS bietet ein GUI, mit dem Quelldaten die in einer bestimmten Syntax aufbereitet sind, visuall dargestellt werden können bzw das Erstellen von Datensätzen ermöglicht.

Warum bzw inwiefern nehmen sie deswegen billigend Urheberrechtsverletzungen in Kauf? Nicht falsch verstehen, ich denke uns is allen klar, dass BS billigend Urheberrechtsverletzungne in Kauf nimmt, aber ich verstehe nicht, was das mit irgendeiner Syntax zu tun hat.
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Wobei man bei Battlescribe ja nicht Dateien öffnet die man irgendwo im Internet gefunden hat. Man wählt diese direkt in der App aus, dass ist also schon ähnlich wie bei den Streamingplattformen.
Das letzte Mal als ich BS installierte konnte man nichts in der App wählen ohne eine Repository URL manuell einzupflegen. Um diese URL zu finden musste man nur Google anwerfen und copy&paste machen. Das ist BS bewusst, aber nicht illegal.

Jede Text oder Bildverarbeitungsoftware kann für illegale Tätigkeiten genutzt werden. Das macht die Hersteller nicht zu Mittätern.
So einfach ist es m.M.n. nicht. Denn die Daten müssen in einer bestimmten Syntax bereit gestellt werden, sonst können diese von BS nicht verarbeitet werden. Daraus folgt direkt, dass BS zumindest billigend in kauf nimmt, dass man damit Copyright verletzt.

Ich finde auch befremdlich, dass du diese Posts mit Moderator-Tag verfasst.
Deine Meinung ist in diesem Fall nicht relevant. Technisch ist es definitiv so wie ich es dir beschrieben habe.

Das Datenformat das BS voraussetzt um diese anzuzeigen ist nicht auf 40k zugeschneidert und universell für jegliche Spielsysteme von BS definiert.
GW hält kein trademark auf das von BS genutzt Datenformat und kann somit auch nicht einen Import von Daten, die von 3. erzeugt wurden verbieten.

Ich weiss das erscheint Komplex, wenn man sich damit nicht beschäftigt hat oder jetzt nicht gerade in der IT Branche arbeitet.

Es ist genauso wie mit einem Videoplayer für Windows. Ob die geladenen Videos legal sind, kann der Player nicht erkennen, er spielt nur Videos ab die entsprechend eines definierten Formats/Codec angeliefert werden.

Und entschuldige bitte, aber meine fundierte Meinung auszudrücken darf ich hier immer, egal mit welchem User-Tag.
 
  • Like
Reaktionen: Cormac