Solange BS sich nicht als Tool zum Verletzen von Copyrights darstellt, wird man kaum gegen sie rechtlich vorgehen können.
Es kommt häufiger vor, dass jemand ein Excel Spreadsheet zur Armeelistenerstellung für irgendeine Armee irgendeines Systems macht und im Netz zur Verfügung stellt. Niemand wird auf den Gedanken kommen MS wegen Copyright Verletzung zu verklagen.
Niemand wird HP verklagen weil auf einem ihrer Laserdrucker Kopien eines Buches gedruckt werden und niemand wird Word aus dem Verkehr ziehen wollen, weil jemand mit Word einen Droh- oder Erpresserbrief geschrieben hat.
Was das Erstellen von Dateien für die Verwendung von BS mit Daten aus Copyright geschützten Büchern angeht, so fehlt mir das Fachwissen, inwieweit Zitate in welchem Ausmaß möglich sind und mit welchen Klimmzügen man es legal machen kann bzw. könnte.
Der Benutzer ist, vor allem wenn er den Codex besitzt, eher auf der sicheren Seite, da es schwer sein wird in diesem Falle ein Schaden nachzuweisen und kein Gericht will 100.000 Verfahren mit einem Streitwert von je 65 Euro führen.
Was bleibt ist die moralische Bewertung und das muss jeder mit sich selbst abmachen und ich bezweifle dass, unabhängig von der Länge der Diskussion, viele ihre Position bzw. ihr Handeln ändern werden.
Die, denen es um Codices für Lau geht - meiner Meinung nach ist Codexersatz eh nicht die starke Seite von BS - sind sich der Tatsache bewusst, dass das was sie machen zu Lasten von GW machen und es hat sie vorher nicht beeindruckt, also warum jetzt.
Die, die BS zusammen mit dem gekauften Codex einsetzen, fragen sich warum es ok sein soll, die Sachen auswendig zu lernen oder von Hand rauszuschreiben, aber falsch sein soll es mit einer Software zu machen.
Und die, die BS nicht einsetzen, weil es ihrer Meinung nach falsch ist, werden auch bei ihrer Meinung bleiben.
Sollte tatsächlich jemand seine Meinung auf Grund der Diskussion in diesem Thread geändert haben, bitte ich um Handzeichen.