BattleTech auf Deutsch

du meinst more mechs und more mechs 2, das waren die aus der Grundbox noch mal extra und das 2 claner aus der city tech box. aber in den Dunkelblauen boxen mit dem Warhammer drauf waren die Plaste mechs schon drin. (Hieß damals glaube ich Deluxe Starter und so schlecht waren die minis damals gar nicht das immer hin 20Jahre her)

Also, ich muss sagen, als ich mir 1993 oder so diese Fanpro-Box mit den 16 Mechs gekauft habe, habe ich die nach dem Öffnen in die Ecke geschmissen und nie wieder angesehen. Man kann mit GWs Preispolitik sicherlich unzufrieden sein, aber der Schrott, der einem dort für 25 oder 30 Mark angedreht wurde, war eine Frechheit. Und die neuen Mechs sehen ganz genauso aus.
 
Ich war damals richtig neidisch auf die Plastikmechs, die ein Kumpel in seiner Deluxe-Box hatte, weil ich nur die Pappaufsteller aus meineralten Box hatte. Einen Laden für Zinnmechs gabs damals bei uns nicht, da waren die Plastikdinger, so hässlich sie auch waren, schon was tolles. Und die GW-Minis waren damals von der Gußqualität durchaus schon besser - wenn ich die mal mit meinen Space Marines aus der RTB01-box vergleiche.

Heutzutage, wo man ohne Probleme an gut aussehende Minis kommt, kann man damit leider keinen Blumentopf mehr gewinnen.
 
das plaste war billig stimmt aber jetzt haltet euch mal vor augen was damals ein Zinn mech gekostet hat.

Und soviel besser waren die GW Figuren damals auch nicht


Oh doch - um Längen. Die GW-Figuren hatten wenigstens keinen Rundum-Heiligenschein aus vergossenem Plastik und *Löcher im Rücken*. Auch keine verzogenen Basen, auf denen sie nicht richtig stehen wollten. Und Farbe hat darauf auch gehalten. Ich hatte mir mehr oder weniger zur selben Zeit die 40k2-Starterbox gekauft und von der reinen Materialqualität waren da Welten dazwischen, selbst wenn man mit dem Detailgrad heutzutage bei beiden keinen Blumentopf gewinnen würde.

Und das, wo Battletech schon damals von Tabletopnerds als das "ernsthafte" Spiel gegenüber dem Kinderspiel 40k aufgetreten ist. Da hätten sie dann vielleicht überlegen sollen, ob man sich einen Gefallen damit tut, wenn man Figuren herausbringt, die sogar für ein MB-Spiel zu schlicht gewesen wären.
 
habe noch eine box im internet gefunden. doch auch die is unvollständig. -.- da felhen jetzt sogar 5 mechs. man sollte vllt. doch nciht alles von kleinen indischen kindern zählen lassen. das geht ja mal garnet. und catalyst weiß es sogar und sie liefern weiter fröhlich die boxen aus -.-

Shit - also das klingt echt unlustig. Man stelle sich mal vor was hier im Forum abgehen würde, wenn GW so eine Nummer bringen würde...
 
Klingt wirklich alles sehr ernüchternd. Habe mich wirklich darüber gefreut, dass das System mal erneuert raus kommt, da ich mich nie an die Uralt-Ausgabe ran getraut habe. Aber Modelltechnisch scheint in der Box ja nun wirklich gar nichts zu passen.
Mal hoffen, dass die Übersetzung wenigstens brauchbar sein wird. :mellow:
 
Habe mich wirklich darüber gefreut, dass das System mal erneuert raus kommt, da ich mich nie an die Uralt-Ausgabe ran getraut habe
Kann man aber durchaus auch kaufen, wenn man drüber stolpert. Zum Zocken reicht es und das Regelsystem ist so behutsam gändert worden, dass man zwischen Master Rules und Total Warfare im Prinzip keine 10 Minuten Einarbeitungszeit braucht. Bei den Grundregeln gibt es kaum Unterschiede. Die alte Citytech-Box lohnt sich zum Beispiel sehr wegen der ganzen Marker 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
joa nungut. also hab gerade den händler angerufen, von dem ich die box hab, denn die ärsche von catalyst meinen nicht sich bis dato um mich zu kümmern. der größtteil der boxen, so die angabe des EH, sollen unvollständig sein. also können sich alle glücklich schätzen die iene komplette haben. und catalyst liefert auch keine mehr nach. war klar oder?
 
Kann man aber durchaus auch kaufen, wenn man drüber stolpert. Zum Zocken reicht es und das Regelsystem ist so behutsam gändert worden, dass man zwischen Master Rules und Total Warfare im Prinzip keine 10 Minuten Einarbeitungszeit braucht. Bei den Grundregeln gibt es kaum Unterschiede. Die alte Citytech-Box lohnt sich zum Beispiel sehr wegen der ganzen Marker 🙂.

Aber wenn man erst mal ne Stadt mit Häusermarkern ausgelegt hat und dann noch mit Pappmechs gespielt hat, konnte ein winziger Luftzug eine mittelschwere Katastrophe auslösen...

Ich glaube Citytech haben wir genau einmal gespielt - und haben danach nur Normal-BT auf den Karten von Solaris VII gespielt. Die Arenen haben echt Laune gemacht, auch wenn die detaillierteren Regeln für Wärme und Beschuss für meinen Geschmack zu fitzelig waren.
 
CityTech mit Mechs, Panzern und versteckter Infanterie ist großartig 🙂. Da hat es sich für die Mechs ganz schnell ausge-König-Des-Schlachtfelds-igt, wenn der Spieler der konventionellen Truppen weiß, was er tut. Wer mal in einen versteckten SRM-Carrier (10 SRM6 auf die 4) gelaufen ist, weil er keine Scouts in Form von Infanterie vorgeschickt hat, kann das wohl bestätigen 😉.

Wenn man die Muße hat, auch noch doppelblind mit Sensoren...aber das sollte man besser via MegaMek spielen 😉.
 
Die Arenen haben echt Laune gemacht, auch wenn die detaillierteren Regeln für Wärme und Beschuss für meinen Geschmack zu fitzelig waren.
Die waren v.a teilweise total bescheuert und haben u.a. dazu geführt dass MG-Mechs das Nonplusultra waren und man mit PPKs oder ähnlichem garnicht auflaufen musste.
Die Arenakarten an sich sind aber wirklich klasse.
 
CityTech mit Mechs, Panzern und versteckter Infanterie ist großartig 🙂. Da hat es sich für die Mechs ganz schnell ausge-König-Des-Schlachtfelds-igt, wenn der Spieler der konventionellen Truppen weiß, was er tut. Wer mal in einen versteckten SRM-Carrier (10 SRM6 auf die 4) gelaufen ist, weil er keine Scouts in Form von Infanterie vorgeschickt hat, kann das wohl bestätigen 😉.

Wenn man die Muße hat, auch noch doppelblind mit Sensoren...aber das sollte man besser via MegaMek spielen 😉.

Habe zwar Citytech nicht gespielt, aber schon diverse Stadtkämpfe ausgefochten. Jaja, Hetzer, SRM-Carrier, Zerstörer & Co. sind in der Stadt die Kings. Oder auch Infanterie. Mechs werden hier ziemlich degradiert. Gefällt mir sehr gut. Doubleblind ist auch geil. Aber mit MM viel besser handhabbar, das stimmt.
 
Wenn du Stadtkämpfe gemacht hast und Panzer benutzt hast, dann hast du Citytech gespielt.

Damit wurden damals die Panzer erst ins Spiel gebracht.

Und wer keine lust auf Pappmarker hatte spielt halt mit 6mm Modellen bei den Gebäuden zb. von Old Crow


1993 in der westfälischen Provinz war der Import von Resingelände das noch keine Option. Da hieß es dann immer "Niiiiiicht atmen, niiiiiicht atmen!", wenn man seinen Mech umpositioniert hat...

Die Old-Crow-Sachen sind aber in der Tat nett. Andererseits hab ich vor ein paar Tage aus Langeweile angefangen, 14 Papphochhäuser mit Plastikdächern aus der Space-Marine-Box anzumalen... die sind vermutlich auch BT-tauglich...