Meine müsste gegen Freitag aufschlagen...
Ein Review (mit Fotos) an dieser Stelle hier wäre toll. 🙂
Meine müsste gegen Freitag aufschlagen...
Bei den Umfagen auf TGN war WM/H in den letzten Monaten immer auf Platz 1 der Systeme, die am häufigsten gespielt und für die am meisten gekauft wurde. Okay, die Umfrage bezieht den Großteil der GW-Kiddies nicht unbedingt mit ein, sollte aber die Bedeutung des Systems doch zeigen.
Ist viel zu teuer geworden, da ne neue Armee anzufangen. Da sie die Söldner eingestampft haben, habe ich keine Armee mehr (ok, ne rudimentäre Imp- und Chaosarmee durch die Menschen) und ne Neue anzufangen fällt mir bei den Preisen überhaupt nicht ein, seit man so große Einheiten von den Billigtruppen braucht.Ein Grund ist, dass es GW mit WHF so verkackt hat.
Geschmackssache. Mir hat WM mal so gar keinen Spass gemacht (hab mal ne Weile Cryx gespielt, auch nicht so schlecht), fühlt sich mit dem Combokram einfach zu sehr wie ein Kartenspiel an und TCGs mochte ich auch noch nie. Mir gefallen auch die Minis generell nicht.Ein wichtiger Grund ist aber auch einfach die überragende Qualität der PP-Produkte. Es ist echt eine Freude, wie viel Liebe da in den Spieldesign-Prozess gesteckt wird.
Man muss ja nicht gleich mit 3075 einsteigen. BT ist eh auf 3025 am Besten, weil nicht so verfrickelt und mit Gadgets überladen. Der ganze Blödsinn wie Hardened Armor wurde ja nur nötig, weil man es mit den Waffen dermaßen übertrieben hat (Improved Heavy Gauss...ok...), dass die Mechs sich zu schnell umgelegt haben, um noch ein taktisches Spiel zu ermöglichen. Auf 3025 langen 20 Seiten Regeln, der Rest ist voll optional.Allerdings würde ich meinen, dass heute da ein Einstieg für neue Spieler recht komplex ausfallen dürfte.
Die Bögen sind wohl wieder in Papierform drin für die 24 Mechs, die enthalten sind. Man will ja schließlich auch noch HMP verkaufen...immerhin hat BT mehrere Tausend Einheiten und Varianten (ich meine, es wären mittlerweile über 4000. Die Master Unit List mit den Battlevalues ist über 100 Seiten lang).Auf jeden Fall müsste es eine Art CD in der Box geben, auf der Datenbögen aller wichtigsten Mechs enthalten sind (und auch sämtliche Sprachversionen abdeckt (oder zumindest die englischen enthält) - ist ja irgendwie schon blöd, dass es von manchen Maschinen im deutschen 4 Namen gibt/gab)
Deutsche Namen gibt es keine mehr, da kam man ja nur durcheinander mit....Wenn der Phoenix Hawk der Feuerfalke ist, was macht man dann mit dem später erschienenen Fire Falcon?
welcher Mech in welcher Variante nun zum Haus Kurita
Dem möchte ich mal widersprechen. Im Schnitt liefert PP gute Qualität, was die Regeln angeht sogar sehr gute. Um von überragender Qualität zu sprechen dürfte aber bei Kavallerie z.B. kein solch massiver Einsatz von GS nötig sein, um die Spalten zu füllen. Ebensowenig dürften die Angusstellen bei den Kunststoffmodellen, welche auch einen höheren Detailgrad aufweisen könnten, nicht an solch ungünstigen Stellen wie Oberschenkeln sein. Relativ häufige Fehlpackungen oder durch das weiche Zinn bereits im Blister abgebrochene Teile mal außen vorgelassen...Ein wichtiger Grund ist aber auch einfach die überragende Qualität der PP-Produkte.
Wo ist TGN denn beheimatet? Bei den Amis ist WM/H ja auch deutlich größer als hier.
Ja, Warmachine/Hordes hat gigantischen Zulauf. Ein Grund ist, dass es GW mit WHF so verkackt hat.
Ein wichtiger Grund ist aber auch einfach die überragende Qualität der PP-Produkte.
Und seit einiger Zeit sind Warmachine/Hordes Sachen nur noch schwer zu bekommen, weil PP mit der Produktion nicht hinterhekommt. Ein gutes Zeichen.
Dem möchte ich mal widersprechen. Im Schnitt liefert PP gute Qualität, was die Regeln angeht sogar sehr gute. Um von überragender Qualität zu sprechen dürfte aber bei Kavallerie z.B. kein solch massiver Einsatz von GS nötig sein, um die Spalten zu füllen. Ebensowenig dürften die Angusstellen bei den Kunststoffmodellen, welche auch einen höheren Detailgrad aufweisen könnten, nicht an solch ungünstigen Stellen wie Oberschenkeln sein. Relativ häufige Fehlpackungen oder durch das weiche Zinn bereits im Blister abgebrochene Teile mal außen vorgelassen...
Ich persönlich würde vor allem mal den ganzen überkandidelten Unsinn der späteren Zeitschienen weglassen. Das Grundsystem ist solide und leicht zu verstehen; es hat an sich nicht mal besonders viele Regeln.Problem bei BT ist aber auch, dass viele Spieler sich zwar ein erneuertes System wünschen, aber auch sehr an dem alten System hängen.
Mal sehen, ob man mit der neuen Version auch alle alten Mechs spielen kann. Ich habe eine bemalte 4er Lanze daheim stehen und würde die gerne mal wieder spielen
Ich würde mich auch als Veteran bezeichnen, dennoch ist es aus meiner Sicht ein Qualitätsmerkmal, dass eine Figur problemlos (d.h. ohne den Einsatz von GS oder zu viel feilen) zusammengebaut werden kann. Ich selbst habe mit dem Stiften oder Spachteln auch keine Probleme, mich stört trotzdem, dass es gemacht werden muss.Ja, das sind eben subjektive Empfindungen 😉 Als Veteran in Sachen Miniaturen basteln und bemalen ist GreenStuff für mich keine Herausforderung. Ganz im Gegenteil, ich baue keine Zinnfigur (auch keine GW-Zinnfigur) ohne Stiften und GS-Einsatz zusammen. Daher stört mich das an PP-Figuren auch überhaupt nicht.