BattleTech auf Deutsch

Der Preis ist pro Figur gesehen nur noch knapp unter GW, allein die benötigte Figurenanzahl macht es billiger.

Wenn man sich das anschaut bin ich mir da nicht mehr so sicher, dagegen sind ja sogar die Blutritter ein Schnäppchen.

Naja PP scheint imerhin lernfähiger als GW zu sein, in MK1 gabs ja auch nutzlsoe Jacks/Einheiten und Sonderregeln mit gleichen Namen aber uterschiedlichen Regeln (Incorpereal) oder gleiche Regeln mit unterschiedlichen Sonderregelnamen (Spiderlegs und Seefest oder wiw das hieß).
Miniaturen ansich sind ja immer Geschmacksache und ich finde sowohl bei GW als auch bei PP hübsche als auch lächerliche Minis (die Klauen des neuen Morgul finde ich zum Beispiel etwas übertrieben).
Und so genauso haben beide Regelsysteme ihre Vor- und Nachteile, denke sowas wird immer ne "Glaubensfrage" sein.

Aber zum Thema:

Battletech würde mich auch mal intereserien kenne da bis jetzt nur die Spiele dazu
 
Meine etwa 2,5 Mechregimenter (sieht sehr hübsch aus dieser Haufen, auch wenn nicht alles bemalt ist) habe ich letztes Jahr wieder entstaubt. Seitdem spielen wir recht regelmäßig wieder eine kleine Kampagne nach Total Warfare Regeln. Schwerpunkt ist 3025-Technologie, aber so 20 - 30 % sind neue Technologie bis aktuelle 3085. Macht in dieser Mischung sehr viel Spaß.
Für die Datenbögen nutze ich Solaris Skunk Works (für Mechs) und Heavy Metal Vee für die Fahrzeuge. Funktioniert beides tadellos, auch wenn man für die neueren Fahrzeuge halt ein wenig selber zusammenklicken muss, da HMP nur Unterstützung bis 3067 hat.

Die neuen Spieler sind auch recht schnell in das System reingekommen, im Endeffekt braucht man für den Spielverlauf ja hauptsächlich 4 Tabellen (Bewegung, Angriffswurf, Clustertabelle, Trefferzone), den Rest kann man bei Bedarf schnell nachschlagen. Das läuft alles durchaus flüssig wenn man einigermaßen regelmäßig spielt. Bei 40K gibts ja ähnlich viel Codexgewälze wenn man da eher unregelmäßig dransitzt. Wenn man einmal im System drin ist läuft das, egal welches System.
 
Im Original lassen? Man muss ja nun nicht jeden Scheiß übersetzen, insbesondere mit der Erfahrung, dass es früher schon nicht geklappt hat (kann es ja auch nicht....ich sag nur PhoenixHawk=Feuerfalke....oh, die Amis haben einen Fire Falcon rausgebracht, was machen wir denn nu?). In der aktuell laufenden Romanserie von FanPro werden die deutschen Namen auch nicht mehr benutzt.
 
Ach, der Phoenix Hawk war ja nicht der einzige. Stinger -> Hornisse; Hornet -> ääh, ööh, nennen wir sie mal Hummel. Schad, das bumble-bee schon bei Transformers etabliert war. Wäre witzig gewesen, wenn ein Mech dieses Namens auch noch erschienen wäre 😉

Bei den Namen finde ich auch, das sie die am besten im Original lassen. Schon allein der Vergleichbarkeit wegen. Ich mag die alten Kampfschützen und Todesboten zwar sehr gerne, weil ich mit diesen Namen mit dem Spiel angefangen habe. Aber die haben für mich einen ähnlichen nostalgischen Charme wie die Kaisergrenadiere. Im Spiel brauche ich sie heute nicht mehr.
 
Das war doch der Punkt 😉. Wenn die eine Bumblebee rausgebracht hätte, wäre das Übersetzerteam richtig auf die Klappe gefallen, weil sie - da sie den Stinger schon Hornisse genannt hatten - die Hornet nicht mehr Hornisse nennen konnten und sich dann für Hummel entschieden haben (was von der Optik her durchaus besser passt als Hornet...aber gut...) 😉.
 
Moin,

mal ne Frage. Hat jemand schon nen Shop in good old Europe gefunden, bei dem man die engl. Box beziehen kann. Habe mal ein paar durchstöbert, aber noch keinen gefunden der liefern könnte. In den USA soll es sie ja schon geben.

Gruß
Hotwing

http://www.iguk.co.uk/products/battletech-25th-anniversary-introductory-box-set-11432.aspx

Da ist meine her...

Achja... die Box ist angekommen. Sehr coole Aufmachung.

Die Mechs sind allerdings eine kleine Enttäuschung, zum Anfang reichen sie mit Sicherheit, jedoch ist die Qualität nicht wirklich berauschend. Ich werde nachher mal ein Vergleichsbild zwischen einem Zinn/ Plastik Hunchback machen.

Erster Eindruck: Daumen hoch

€dit: Ausgenommen davon sind natürlich der Thor und der Loki, die sind klasse.