Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also würde die Rüstungsfarbe der Krieger auch zur Rüstungsfarbe von den Hagashin machen. Die Kleidungsfarbe grün müßte man erstmal sehen, kann gut aussehen oder kann einen gewaltigen Kontrast in Deine Armee bringen.
Danke^^
Sobald mein/e erste/r Hagashin und mein Archon fertig is werd ich die auch mal reinstellen^^
Achja wenn irgendjemand ne Anleitung für Farben oder Base haben will einfach anschreiben^^
Wie soll ich den Mantel meines lieben Archons machen?????Grün oder Bleached Bone?
Ja ich werd die Kleidung von allen Modellen so machen^^
Jetzt jab ich noch ne Frage und zwar glaubst du es würde gut ausschauen wenn ich die Waffen nicht Grün sondern Gold machen würde
So, hier mal meine DE. Da es meine erste Armee zum Anmalen war, wollte ich keine großen Experimente mit der Farbgebung machen und habe zum großen Teil die schwarze Grundierung beibehalten.
Archon mit (verkürztem) Peiniger der Kabalenkrieger und einem rechten Arm mit Hydraklinge als Nahkampfwaffe. Hätte zwar auch eine Pistole nehmen können, aber so finde ich das cooler.
Lelith Hesperax als Succubus. Mit Peiniger von den Hagashin und Lendenschurz (fragt nicht, ich wollte einfach mal ein bisschen basteln und kleben :lol🙂
Hagashin:
Incubi:
Kabalenkrieger:
Als nächstes würde ich mir gerne ein paar Harpyien machen. Milliput + Oyumaru zum gestalten und kopieren habe ich schon bestellt. Hab auch schon eine ungefähre Vorstellung, woraus die Harpyien bestehen sollen. Mein einziges Problem momentan sind die Flügel. Hat jemand eine Idee, wo ich günstig an ein paar Flügel komme, ohne mir eine Tyraniden-Schwarm-Box zu kaufen?
edit: hab mir jetzt ein paar Flügel von http://www.maxmini.eu/ gekauft. Da scheint mir das Preis-/Leistungsverhältnis noch am ehesten zu stimmen.
Ja schönes Farbschema und genau so haben meine ersten Dark Eldar Krieger auch ausgesehn, als ich die damals 2002 neu gekauft habe und mit Revellfarben zugekleistert hab^^
Ich war erstmal nur froh, dass ich es überhaupt geschafft habe, die Dinger anzumalen. War das erste Mal seit Jahren, dass ich wieder einen Pinsel in der Hand hatte. Seit dem Kunstunterricht in der 12. Jahrgangsstufe ist doch einiges an Zeit vergangen. :lol:
Ich finde allerdings, dass die Farbschicht auf den original Miniaturen nicht halb so schlimm aussieht wie auf den Fotos (hat mich auch etwas überrascht, da es mir nicht so bewusst war).
Und da ich auch nicht plane, die Dinger in eine Vitrine zu stellen, sondern lediglich auf 1-2m Entfernung bunt aussehen sollen, ist meine Ambition ein möglichst perfektes Bild zu machen, auch eher gering.