Wär doch Schwachsinn, wenn die Minen platziert werden und der Beschuss dann weitergeht.
Die 2. Schablone weicht 1 Zoll ab und meine frisch gepressten Minen gehen drauf.
Also ich würde es auf keinen Fall so spielen.
Das kann nicht passieren.
Wenn die erste Schablone gelegt wurde, platzierst Du alle weiteren Schablonen anhand der ersten.
D.h. es können zwei Sachen passieren:
Entweder Du wirfst einen pfeil. Dann legst Du die nachfolgende Schablone direkt an diejenige kante der ersten Schablone, die der Pfeil anzeigt. Es ist unmöglich, die Minen zu treffen.
Oder Du wirfst das Fadenkreuz. Dann legst Du die nachfolgende Schablone dorthin, wo Du sie am liebsten hast, maximalentfernung jedoch an die kante der ersten Schablone.
Das heißt, die einzige Chance, die frisch gepressten minen selber zu zerstören, besteht darin, bei einer nachfolgenden Schablone das Fadenkreuz zu erwürfeln und sich bewusst dafür zu entscheiden, lieber die eigenen minen zu zerstören statt den Feind anzugreifen ^^
AntiHero schrieb:
Die Klärung dieser Frage interessiert mich auch sehr, aber ich wäre dafür wenn wir von diesem "ihr wollt das unbedingt so auslegen, weil es euch einen Vorteil verschafft" Ton wegkommen würden und das ganze versuchen zusammen zu lösen. Ich denke keiner hier will sich durch eine unglücklich formulierte Regelpassage einen Vorteil verschaffen, sondern einfach nur mal die Mechanik eindeutig geklärt haben.
Hmm für eine Klärung müssen wir wohl GW bemühen.
Die faktische Regellage ist die, dass multiples Sperrfeuer eine Schablone legt, die dann als maß dafür gilt, wo alle folgenden Schablonen angelegt werden. Egal ob die erste Schablone etwas trifft oder nicht.
Ferner erlaubt Spore Burst (die Sonderregel der Waffe der Biovoren), W3 Minen an der Stelle der ersten Schablone zu platzieren, vorausgesetzt, dass diese nichts getroffen hat.
Jetzt hast Du das eine Lager, dass RAW argumentiert: Solange Spore Burst nicht festlegt, dass das Sperrfeuer nach der Platzierung der Minen beendet ist, wird es normal abgehandelt.
Diese Argumentation stützt sich darauf, dss GW sehr wohl Regeln schreibt, in dem Abweichungen vom üblichen Ablauf deutlich kennzeichnet werden. Nämlich durch Formulierungen wie "instead" oder "do not do XYZ as normal". Diese fehlt bei Spore Burst
Und Du hast das andere Lager, das dagegen argmentiert. "Die Auslegung sei Blödsinn", "es sei früher so gewesen und deswegen muss es immernoch so sein" "die Formulierung
instead ist unnötig, weil es ja selbstverständlich ist" usw.