BobPandas Titanenschmiede

Mach doch eine Armee in Richtung Gary´s Mod / Half Life 2 drauß... so eine Art Leonardo Da Vinci Truppe in der Zukunft... Schwer zu beschreiben, aber damit hast du dann auch alles samt zusammengetackerten Kiegsmachinen und lustigen, spontanen Explosionen...^_^...
-
da is was dran. ...
dazu würde dann auch wieder ein wenig das bild der "nazis" passen, wie sie in filmen wie z.b. hellboy oder spielen wie rtcw dargestellt worden sind.
irgendwie technikversessen mit allen möglichen verrückten aber technologisch durchaus eindrucksvollen maschinen. die titanen würden hier auch gut den größenwahn wiederspiegeln können.
udn wie du schon sagst ... rein technisch könnte man dann so ziemlich alles umsetzen, was nur irgendwie ännhähernd sinnvoll zu sein scheint und am umbau noch erkennbar ist. angefangen bei zahnrädern, komplexer hydraulik, extremen waffensystemen ....
-
dazu würden dann imho auch gut viele metalltöne passen. also messing, kupfer, eisen ...
gold, silber, stahl und alu eher weniger, weil zu sauber ...
.
udn alles schwarz lackierte dürfte ruhig ein wenig glänzen bzw. sauber vorstechen. frei nach dem motto: uniformen und verkleidungsteile sauber, gebügelt und poliert, aber reifen und stiefel dreckig, hydraulik ölig und eisenrammen rostig ... 🙂
 
Jin´ro Style wäre natürlich sehr pompös besonders weil es quasi der Aufhänger für weitere Fahrzeuge wäre.
Schön wäre aber auch sowas im Stil von "Die Liga der außergewöhnlichen Gentleman", so mit erste Weltkriegspanzern, klobigen Ganzkörperrüstungen und allerlei irrwitzigen Apparaturen. Das ganz noch so im Semi-Steampunk, fantastisch ^^.

Aber mal zu deinem Titanen, sehr schick was du dir bis dato zusammen gebaut hast, leider finde ich dieses Konzept mit der Panzerung die noch Teile der Mechanik nach vorne freilässt etwas nun.....doof (xD).
Klar ist es schade wenn die ganze hübsche Mechanik nicht mehr zu sehen ist, aber prinzipiell lässt du ja hinten fast die ganze Panzerung weg also kannst du vorne wenigstens dicht machen.

Gruß Marv
 
huhu leute !!!
heute ist ein feiner tag ! .. ..
die post hat mir eindlich das pekt mit den fehlenden bitz gebracht. !!! 😀
nun hab ich endlich genug zeugs um das 2te titanenbein nach zu ziehen.
.
ausserdem hatte ich heute eine imho geniale idee für die hauptbewaffnung des titanen.
ich habe ja mit dem gedanken gespielt mit 2 hydraflaktrme von FW zu holen und diese kopfüber unter dei schultern zu hängen. aber leider würde das kacke aussehen. :lol: und rel teuer werden. also hab ich nahc einer alternative gesucht und wurde beim tamiya 1:35 gepard flakpanzer fündig.
ich hoffe mal, dass ich hier die türme so umbauen kann, dass sie als 40k-style durchgehen. ausserdem werde ich die deckel verdecken udn die dinger dann ebenfalls kopfüber montieren. dann noch die kanonen um 40k-style umbauen und wenn alles nach plan läuft hab ich 2 schöne waffenkanzeln.
also hab ich mir flux mal schnell 2 von den teilen bestellt. hoffe mal dass die dinger im laufe der nächsten woche kommen.
aber da ich jetzt schon so neugierig bin, woltle ich fagen, ob von euch wohl jemand so einen panzer hat und mal so nett wäre den druchmesser des drehkranzes, die höhe des turmes, die länge des turmes udn die länge der flakkanonen ab zu messen udn mir zu posten ... ... evtl ja sogar n pic mit nem marine oder so daneben ... oder nem cybot oder noch besser nem 40k-panzer daneben, damit ich schon mal anfangen kann mir gedanken zu amchen ...
.
das wäre super !.
.
es ist nun beschlossene sache ...
das ding wird der grundstock einer neuen armee werden.
sehr düsteres schema und sehr archaische, aber dennoch mechanisch hochkomplexe technik.
ich will mir bei gelegenheit mal einen eigenen sm-kopf zurechtbasteln und diesen dann, wenn er gut wird vervielfältigen udn als kopf für die ganzen standardtrupps nehmen. ich plane die einheiten in 3 klassen auf zu teilen:
- gar nicht bzw kaum gepanzerte trupps als opfer und kanonenfutter. heirfür werde ich imperiale soldaten verwenden. diese hoschis werden geschütze bedienen, titanen schrubbn, panzer betanken und gräben ausheben.
- leicht bzw mittelstark gepanzerte truppen aus basis von sm-modellen.
- schwer gapanzerte truppführer, eliteeinheiten und oberhischis auf basis von entweder normalen marines, oder termimodellen.
....
fahrzeuge sollte hauptsächlich läufer und panzer werden. die panzer hauptsächlich mit belagerungswaffen ausgestattet.
die armee soll wenn überhaupt nur nach apo spielfähig bzw einsetzbar sein.
=> ich hab im grunde alle möglichkeiten der welt ...
.
ich habe schon angefangen mir einige skizzen etc zu machen.
mal schaun wie schnell das vorangehen wird. ich denke mal, dass mich diese armee dann wieder bis ca. 2015 beschäftigt halten wird.
daher war es schon eine für meine hobyyverhältnisse eher gewichtige entscheidung.
mal sehen .. vielleicht starte ich dann, wenn der titan erst mal erkannbare züge annnimmt und es darum geht der besatzung und crew charakter zu verleihen auch mit einem eigenen aufbauthread im lockruf des ruhms an ...
.
so ... und jetzt mach ich mich mal dran dem 2ten fuß die zehen fertig zu bauen und den beinen im oberschenkelbereich panzerung zu verleihen ...
.
ich hab nun geschlagene 4 geiseltürme einfach so rummliegen ... dazu noch 3 landspeeder .. mal schaun .. evtl finde ich eine möglichkeit daraus 2 kleine knight zusammenzutackern ...
...
...
 
tach ...
wie vermutet sind heute die beiden geparden gekommen ... 🙂
udn ich bin echt begeistert .. dei größe habe ich zum glück korrekt eingeschätzt.
die türme will ich ja kopfüber als waffenkanzeln der hauptbewaffnung verwenden.
natürlich muss ich die lumpigen 30mm kanonen :lol: gegen was im 40k maßsstab austauschen ... ^_^
wie und was genau weiss ich noch nicht so genau ... im moment tendiere ich aber wieder fast ein wenig zu nem schönen größen vulkanbolter ... aber mal schaun .. evtl hat ja von euch jemand vorschläge parat.
um die türm zu befestigen, plane ich den turmkranz und evtl auch noch ein wenig mehr vom gepard an die unterseite des auslegers zu basteln.
das heck der beiden geparden werde ich ähnlich wie beim warhound vermutlich hinten am rücken des titanen anbringen und diese komischen abluftdingers darzustellen.
mal sehen ... wobei sich an den kanonen auch hervorragend 2 fette laser befestigen lassen würden ... hmmm .... ach je ... von euch hat nicht zufällig einer ne idee, wie ich die waffen bauen könnte? ...
-
DSCN1261.jpg

DSCN1260.jpg
 
im moment tendiere ich aber wieder fast ein wenig zu nem schönen größen vulkanbolter ... aber mal schaun .. evtl hat ja von euch jemand vorschläge parat.

Lässt sich warscheinlich nicht im Zusammenhang mit den Panzertürmen realisieren, aber eine grunsätzliche Möglichkeit zur Titanenbewaffnung wären die Mechwaffen von Armorcast:

2553s.jpg
2557s.jpg
2552s.jpg


http://www.armorcast.com/battletech/index.html

Wenn du die Waffe vom Arm absägst sollte man damit so ziemlich alles anstellen können.
 
ja wow ... die sehen zwar nciht besonders schick aus, sind aber eien sehr gute inspiration.
wenn ich z.b. die gattling nachbauen würde könnte ich davon eine links und eine rechts neben den turm hängen udn das ganze dann als vulcan-mb durchgehen lassen.
diese lanzenartigen laserdinger finde ich irgendwie zu simpel ... aber genau das ist ja auch das problem. einfach n rohr wäre zu langweilig.
aber ich habe sogar scho ndarüber nachgedacht die original gepardkanone einfach im kaliber 100 oder 120mm statt 30 nach zu bauen und dran zu hängen. sozusagen lediglich 2 schnellfeuerkanonen, die ich ja dann trotzdem noch mit den regeln der vulcans spielen könnte.
hmmm ... fragen über fragen ...
wenn jemand noch andere vorschläge und bilder hat ... : immer her damit !!! 😀
 
Ich weis das ist extremste Ketzterei aber wenn ich iwelche waffen bauen will , dann müssen meistens meine alten legos (da gibt es ein par wirklich brauchbare sachen) herhalten. So habe ich mir z.b hunderte Multilaser, Sturmkanonen, Raketenwerfer usw. gebaut . Kann allerdings sein dass das etwas zu klein ist für nen Titan dieserGrößenordnung ist, aber ansonsten habe ich einige gute Erfahrungen mit verschiedenen self-made Titanenwaffen:

1. Schwerer Vulkanbolter : Dübel mit Plastikkarton verkleidet.
2. Vulkangeschütz: Kabelrohr aus Baumarkt und irgend eine markante Stiftkappe
3.Apokalypse Rakenenwerfer: 3 Farbdruckerpatronen (also zumindest die die ich hatte) aneinanderkleben mit plastikkarton verkleiden und dann irgend welche Zylinder als Raketen (wie beim Wirlwind)
4.Superschwere Plasmawaffe(stormblade) Ein Holz (oder Styrodur)Stück in die richtige Form bringen(feilen, schneiden ect.) mit blumendraht umwickeln und am ende den Aufsatz maus Plastikkarton Holz Greenstuff usw bauen . (hier im Forum gibt es iwo ein hammergeiles Tut dazu aber frag mich nicht wo^^)

Ich hoffe ich konne irgendwie weiterhelfen

mfG Hybridlord
 
ich würde auch die kanonen des gepard nachbauen. die mündungsfeuerbremsen sehen bei dem schon ziemlich gut aus und das rohr selber hat auch eine coole oberfläche und mit zwei türmen/einem auf jeder seite mit jeweils zwei kanonen sieht das glaub ich ziemlich gut aus. man müsste natürlich den massstab anpassen............
 
Also wenn du so eine Jin-Roh armee mit allen Tech-Krims machen willst und ich so gerade das Horus Heresy Collected-Visions durchblättere...
wie wärs du machst eine Imperiale HH-Kreuzzugsarmee...
Vom Aufbau dann halt etwas mehr wie die Rebuplikanischen Klonarmeen aus RotS wo man eher in Sektorarmeen zählt in der dann halt das 37.Nova-Korps auf Wüstenmissionen auf Salceumi eingestellt sind, oder die 221.Divison die 27. Airbon-Kompanie hat.
Sprich du kannst vieles IMP-Soldaten mischen und mit reichlich Hintergrund versehen, ihnen Schweber geben und Spezialläufer und vll. eine kleine Techgarde. 😀
 
nach langem hin und her überlegen und einigen grottig wirkenden konzepten fiel mir auf, dass ich weg von der idee muss jeweils eine waffe ling und das selbe noch einmal rechts am turm anzubringen und dazwischen einfach luft zu lassen.
da ah einfach nie wirklich gut aus.
ausserdem hätte die waffe so niemals auch nur annähernd an eine original titanen waffe erinnert.
alo ging ich zurück auf anfang und dachte an meinen alten wunsch auch mal einen echt massiven vulcanbolter zu bauen .... 😀
und auch hier habe ich dann mit langen freiliegenden rohren, langen versteckten rohren, dreiläufig, sechsläufig, offener kranz, geschlossener kranz ... angefangen herum zu experimentieren.
naja ... und am ende gefile mir daseinfachte konzept von allen eigentlich am besten.
durch die kurzen rohre wirkt das ganze imho extrem gewaltig und brachial. als gehäuse habe ich einfach mal das heck eines landspeeders missbraucht.
die serste eite it bi auf die mündungfeuerdänpfer fast fertig.
aber seht selbst:
DSCN1263.jpg

DSCN1265.jpg

DSCN1266.jpg
 
so ... jetzt brauch ich mal dringendst euren rat ... ! ...
ich hab nun in meiner bitzbix neben den silbernen teilen nocheinmal wesentlich mehr davon aus messing gefunden.
genug für beide vulkans hätte ich von jeder sorte.
die aus messing ind nur ein wenig massiver und wirken dadurch noch ein wenig naja ... größer halt. und mehr groß, mehr bumm !!! ... :lol:
.
=> welche soll ich nehmen? ...
ich hab auch noch genug zerlegte landspeeder rummliegen um den bereits gebauten einfach mal auf nen panzer zu bauen und einfach nen dritten speeder zu opfern .. dann müsste ich den silbernen vulkan nicht wieder zerlegen und hätte ihn auch nicht umsont gebaut.
.
also was denkt ihr? silber oder messing?
achja ... und ganz unten noch ein pic das verdeutlichen soll, wie ich das ding im groben später mal mit der kanzel vertackern will ...
-
DSCN1273.jpg

DSCN1272.jpg

DSCN1268.jpg

DSCN1267.jpg
 
Also wenn hier mal eins klar ist, dann ist das: "Größa is' Bessa!"😀

Die Idee für den Mega-Bolter ist schon echt schick, aber ich bin mir nicht sicher, ob das mit den Gepard-türmen so funzen kann.
Hast du schon ein echtes Konzept dafür, oder ist das mit dem Lego nur ein Behelf? Ich kann mir das so nämlich nicht recht vorstellen.
-
nene .. also im moment dienst da lego nur dazu, dass man ich besser vorstellen kann in welchem winkel und abtand das später zueinander tehen wird.
ich plane die verbidnung zwischen turm und dem speederheck so zu gestallten, dass es glaubhaft wirkt und so aussieht, als würde darin der motor/antrieb der bolter, als auch die munzuführung sitzen.
...