BobPandas Titanenschmiede

aah achso 🙂 naja respect ich würde mir sowas nich zumuten..lieber kaufen aber ich will garnet wissen wieviel so einer kostet...wielange hast du für die Füße gebraucht? Achja und des Zeichen des Chaos hättest du net wegmachen müssen.........🙂

meinst du nur die fuesse, oder die kompletten beine?
also eigentlich relativ lange wenn man die komplette zeit einschliesslich planung und denkphasen/brainstorming mit einrechnet.
relativ kurz hingegen, wenn man die reine bauzeit rechnet.
ich wuerde mal sagen, dass ich, wenn mir jemand alle teile zur verfuegung stellen wuerde, und ich sie lediglich noch zurechschneiden muesste es nun pro bein in ca. 3 stunden schaffen wuerde. vermutlich eher weniger.
,,,

aber andres thema:
ich hab nochmal ueber die bewaffnung nachgedacht und werde sie nun doch austauschbar gestallten.
als alternativbewaffnung wird das ding 2 plasmablastguns bekommen.
damit man sich leichter vorstellen kann, wie ich mir das so vorstelle hier mal n bearbeitetes bild von der kanzel.
A sind schnittkanten, an denen der vordere teil der waffe abgenommen werden und ausgetauscht werden kann. das rote rechteck F ist ein weiterer austauschbarer bereich. im falle des vulcans wuerde ich hier eine munzufuehrung anbringen. im falle einer montierten plasmeblastgun eher eine art plasmazufuehrung oder kompensatoren bzw kuehlkoerper.
das ganze wuerde ich dann entweder ueber magneten, oder mithilfe von lego befestigen ...
die plasmablatgun ist imho die einzige "schwere" panzerknackertitanenwaffe die in frage kommt, weil ihre grobe for mund groesse beinahe der des vulcans entspricht.
was denkt ihr?
-
DSCN1297_mod.jpg
 
Wie wär es mit nem ALU Vierkanntrohr aus dem Baumarkt in zwei Größen?
Ein großer Durchmesser und ein etwas kleineres, das ins erste hinein passt.

Das große nutzt du alsWaffenbasis uns schneidest dort die gezeigten Fenster aus. Das kleinere nutzt du als Waffenmodul, das du ins größere Waffenmodul einschieben kannst. Gehalten wird es z.B durch Magnete.

Auf diese Art kannst du die Waffen schnell tauschen, ohne das sich der Eindruck zu stark verändert.
 
Imho wäre es Praktischer wenn man die Waffen an den Schultergelenken wechseln könnte 😉.
Da hast du übrigens den Vorteil alle Waffen bauen/befestigen zu können.
mfg Heli

aber dann wuerde ich auch noch mind 2 weitere gepardtuerme brauchen und das projekt wuerde langsam drohen ins uferlose zu gehen. also vor allem aufwandstechnsich z.b. hinsichtlich bemalung, kosten und zeit ... 🙂
 
Die Vulkanbolter-dings ist wirklich sehr schön, was für Alu/Messingteile sind das denn? Da du ja schon Erfolgreich davon abgebracht worden bist dieses Kunstwerk an die Nase zu tackern muss ich ja nicht mehr eingreifen ^^.

Aber diese Aufhängung die du da planst gefällt mir gar nicht, kopfüber ist ja schön nur der Abstand der Läufe zum Turm ist viel zu riesig. Ich würde das ganze für die Bolter deutlich kompakter gestalten, ich meine die Waffe ist ja eh extrem kurz warum dann dieser Abstand?
Die Aufhängung für die Plasmakannone kann man dann ja immer noch anders gestalten, aber warum nicht so schönes gedrungendes Imperial Design, also Bereich A und F (ich will nur nicht selber ein Bild zeichnen) eher untereinander. Quasi so ne Riesenbox.

Ich hoffe du verstehst Ansatzweise was ich meine Oo


EDIT:
HA ich habs, ich hoffe dir sagt das Phalanx Verteidigungssystem auf Schiffen etwas. Stell dir das auf den Kopf gedreht vor und das Runde RADAR Teil eher in kantig und weniger hoch vor, so meine ich das.

Schönen Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vulkanbolter-dings ist wirklich sehr schön, was für Alu/Messingteile sind das denn? Da du ja schon Erfolgreich davon abgebracht worden bist dieses Kunstwerk an die Nase zu tackern muss ich ja nicht mehr eingreifen ^^.

Aber diese Aufhängung die du da planst gefällt mir gar nicht, kopfüber ist ja schön nur der Abstand der Läufe zum Turm ist viel zu riesig. Ich würde das ganze für die Bolter deutlich kompakter gestalten, ich meine die Waffe ist ja eh extrem kurz warum dann dieser Abstand?
Die Aufhängung für die Plasmakannone kann man dann ja immer noch anders gestalten, aber warum nicht so schönes gedrungendes Imperial Design, also Bereich A und F (ich will nur nicht selber ein Bild zeichnen) eher untereinander. Quasi so ne Riesenbox.

Ich hoffe du verstehst Ansatzweise was ich meine Oo


EDIT:
HA ich habs, ich hoffe dir sagt das Phalanx Verteidigungssystem auf Schiffen etwas. Stell dir das auf den Kopf gedreht vor und das Runde RADAR Teil eher in kantig und weniger hoch vor, so meine ich das.

Schönen Gruß

ja ich glaube ich kann mir schon vorstellen was du meinst. aber die rohre gehen ja im gehaeuse noch ca. 1-2 meter nach hinten weiter. alles andere waere ja total unlogisch. z.b. die gute alte gau8 ... schaut vorne zwischen 15 und 30cm weit raus und is dann unterm cockpit mal nochmal laenger als manche menschen gross ... :lol:
.
ausserdem ist ja das original anscheinend auch recht lang obwohl vorne nur n winziges stueckchen der kraenze raus schaut.
.
das klobig und imperial aussehen lassen waere wirklich reizvoll, aber warum muss es denn einfach und plump sein, wenn man es auch technisch glaubwuerdig udn komplex bauen kann. .. 🙄
das ist ja auch mmn genau das problem vom neuen fw/reaver. der is ganz net, aber eben einfach nicht wirklich gut. shcaut euch doch z.b. mal die lieblos gestallteten aermechen an, an denen diese riesigen (aber coolen) waffen haengen sollen. das ist doch total laecherlich, oder? genauso wie die beine. da hatte ja der 1992er barbiebus fuer 100mark mehr detail und technische glaubwuerdigkeit. also wen nich 550 pfund fuer was investiere muss es doch bei der relaitv kleinen groesse relativ perfekt sein, solange ich es nicht des materials wegen oder als anlage kaufe, oder?
und der neue reaver ist zwar schick, aber eben nur, weil man keine wirklich guten titanenmodelle im 40k universum gewohnt ist. man orientiert sich z.b. am warhound. naja .. ebenfalls tolles teil mit nem materialwert von 20euro un ner gussqualitaet dass die schwarte kracht. dazu kommt noch dass ein bein wirklich im grossen und ganzen tatsaechlich nur aus 3 groesseren teilen besteht. da bestehen ja die meisten ue-ei bausaetze aus mehr teilen ... :lol:
-
ich hoffe es wird klar auf was ich hinaus will.
fw macht ein paar schoene modelle und fuer 80 wuerde ich mir nen warhound und fuer 120 auch nen reaver holen. aber fuer das geld, was die jungens dafuer wollen ist das zeugs einfach zu schlecht. aber man kann es ihnen nicht uebel nehmen, denn mit deren preispolitik und ihrem ewigen "FW is was fuer die elite" kackdenken, wuerden vernuenftig designte udn detailierte modelle vermutlich 3000pfund oder mehr kosten und dann waeren sie evtl endlich ihr geld wert, aber kaufen koennte sie sich dennoch keiner mehr.
stellt euch doch mal nur eines der beine meines titanen vor ... das muesste nach FW/konzept doch mindestens 150euro kosten. dann noch das andere dazu gerechnet. dann noch 100 fuer jeden waffenarm, 100 fuer den kopf, 300 fuer den torso und schon waeren wir bei ebenfalls bei ca 900 euro. naja ... vermutlich waere das mit fw preisen noch nciht mal fuer den preis machbar.
aber das tolle ist eben, dass ich gerade all das machen kann, wozu fw ja nicht in der lage ist. naemlich komplexxe strukturen aufbauen, mit einschluessen, hohlraeumen, ueberhaengen ... ebenso muss ich nicht versuchen die vorgegebenen waffen einfach nur moeglichst resignsparend an irgendwelchen komischen halterungen (am besten noch mit kugelgelenken) am koerper anzubringen, sonder nich kann theoretisch in die vollen gehen und dem ding kanzeln ranhaengen in denen die schuetzen sogar sitzen koennen, und weiter noch kann ich darueber nen koerper bauen, ueber den die schuetzen diese kanzeln auch betreten koennen. ...
was war der gedanke hinter den kanzeln und dem entschluss die mardertuerme dafuer zu verweden. 😀
-
aber ich behalte den ratschlag mit dem phalanx im hinterkopf ... das kann ich bestimmt noch wo brauchen ... 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
was für strafen gibt es denn da wenn man zb. deinen kopieren würde?
Kannst du wenn der fertig is mal ein komplettes bild reinstellen?

bei meinem ? ... :lol:
da kommst du auf den e-stuhl ! ..
ne quatsch ... : natürlich gar keine strafe ! ... wieso auch .. ich wär sogar stolz, wenn das einer versuchen würde. 😀