BobPandas Titanenschmiede

so ... die geschlechtsregion ist nun durch eine schicke weise feinripp-platte verschlossen worden ...
.
ausserdem habe ich damit begonnen den bereich neben der hüfte zu panzern.
als nächstes wird das linke beim genauso weit weiter gebaut wie das rechte und dann erst mal der obere beinteil verstärkt und gepanzert, bzw auch der alleroberste bereich, wo die beine an den querträgern befestigt sind noch verstärkt.
danach hoffe ich die füße anständig fertig zu bekommen.
naja ... und dann wären die beine eigentlich schon fertig ... :lol:
-
DSCN1522.jpg

DSCN1523.jpg
 
@ Projekt: Beeindruckend.....wie immer....

@ Beine: Willst du die Oberschenkel nicht noch ein bissel panzern? Die sehen so zerbrechlich aus.....

@ Golden Demon: Diesmal in der Offenen Kategorie abgeben!!!

-
projekt: danke. 🙂
bein: doch doch ... ich weiss nur noch nicht genau wie ?! ...
GD: nene ... ich hab meine lektion gelernt. ich bin bastler und kein maler und deshalb bei diesem wettbewerb an der falschen adresse.
-
aber mal schaun ... evtl geb ich ihn in der offenen einfach komplett unbemalt ab ... rein regeltechnisch ja ok. und dann kann schon niemand sagen ich hätte ihn durch die bemalung abgewertet ... :lol:
-
aber was rede ich hier .... das würde vor 2009 oder 2010 ja eh nix werden ...
 
so leute .. haha .. etz kommts ... und zwar die arbeit der letzten 45 minuten .... hehe ... und soll ich euch was sagen ?! .. - ICH HAB ENDLICH NEN WEG GEFUNDEN DIE OBERSCHENKEL STIMMIG ZUM KONZEPT ZU PANZERN GEFUNDEN !!!!
-
und da ich immer wieder gefragt werde, woher meine ideen kommen und nach welchem konzept ich baue lasse ich euch einfach mal am entstehungsprozess und meinen gedankengängen teilhaben ... 🙂
-
aber erst mal die gundidee:
ich wollte erst einfach mal einen rahmen aus gussrahmenresten bauen, dann daran panzerplatten befestigen, welche die hydraulik zwar umschließen, aber nicht komplett von allen seiten verdecken sollten.
ausserdem sollte die panzerung wieder so "leicht" wie möglich wirken ...
schließlich ist weniger masse = mehr geschwindigkeit .... und ausserdem muss sich so ein ding soweiso mehr auf seine schilde und begleitfahrzeuge als auf die eigentliche panzerung verlassen ...
.
aber red ich ... ich hatte also die wahl zwischen folgenden 4 rahmen :
DSCN1527.jpg

DSCN1528.jpg

DSCN1529.jpg

DSCN1530.jpg

.
spoiler: entschiden habe ich mich übrigens für den 2ten ... 🙂
.
...
dann musste ich den rahmen zunächst ohne panzerung erst mal ans modell tackern ...
-
DSCN1531.jpg

DSCN1532.jpg

-
nachdem das geschafft war fiel mir die lücke oben zwischen den beiden geiselteilen unangenehm auf und ich suchte nach einer möglichkeit diese zufüllen und gleichzeitig den rahmen damit zu verbinden um so mehr stabilität für den ganzen oberen beinberich zu erlangen ...
.
bei der gelegenheit fielen mir meine übrigen geiselgesvchütze ins auge.... hmmm ... links und rechts noch schnell n mittleres laufrad aus den impsepanzern drangeklebt und natürlich die kanone abgeschnitten ...
da nun ein loch genau da war, wo vorher dei kanone war nutzte ich die chance und baute an der stelle endlich einen der mmn dringend benötigten suchscheinwerfer ein .... (warum dringend benötig ? ... naja ... ich finde es schon alleine psychologisch enorm einschüchternd, wenn das ding beim laufen seine opfer blendet und das schlachtfeld ähnlich einem fußballfeld von oben schon hell ausleuchten kann. --- ich dachte dabei auch ein wenig an den neuen krieg der welten film ..... )
-
DSCN1533.jpg

-
dann noch schnell an die richtige stelle gesetzt ....
-
DSCN1534.jpg

-
und nun noch ein paar portraitaufnahmen vom aktuellen bein ...
und ich muss sagen ... im vergleich zu vorher wirkt das nun um einiges massiver ... ! ...
...
DSCN1535.jpg

DSCN1536.jpg

DSCN1537.jpg

DSCN1538.jpg
 
Ich fand sie ja ohne Panzerung dynamischer.
Aber der Warhound wurde ja auch gut, also kann es ja nur gut gehen.
Aber dennoch sieht er nun nicht mehr so leichtfüßig aus.

das könnte auch daran liegen, weil er nun im moment nur noch einen fuß hat .... :lol: :lol: :lol:
-
nein ... im ernst .. also um ehrlich zu sein hatte ich schon ein wenig meine bedenken, dass ich es nciht mehr vernünftig schaffen würde die beine massiv zu bekommen ...
denn es stimmt schon ... leichtfüßiger sah er ohne aus ... , aber dafür mmn auch ein wenig wie ein huhn oder ein strauss ... oder sowas ... weil die beine einfach zu dünn wirkten ...
-
ich meine damit, dass das ding am ende nicht nur nicht so aussehen soll, sondern sogar nicht so aussehen DARF als könnte es hüpfen und springen ...
.
dynisch dahinstapfen ... : JA ... aber mehr auch nicht ...
ist ein schmaler grad den man da mmn designtechnisch geht.
-
der warhound von FW ist mmn recht gelungen was das betrifft.
der reaver hingegen eine katastrophe. das design sieht zwar recht gut aus, mehr als eine auf 2 leuchttürmen errichtete waffenplattform mit nem kopf als büro des chefs aber mmn nach eben nicht.
der sieht zwar so aus als könne er irgendwie voran kommen, aber einen schritt vor den anderen setzen sieht mmn anders aus. der orig reaver könnte mmn maximal den fuß jeweils eine halbe fußlänge weiterschieben ... aber weit vom boden weg heben oder mal einen größeren schritt machen oder wo drauf steigen ... hmmm ... den eindruck erweckt er bei mir leider nicht.
-
deswegen woltle ich ihn ja agiler wirken lassen, aber nicht überzogen powerrangermäßig agil ...
deswegen werde ich auch dei füße noch weiter panzern. genauso wie hüfte und evtl sogar ein wenig die ebinrückseiten ...
.
aber keine angst ... wenn wirklich scheisse wird und ihr euch da einer meinung seid werd ich da auf jeden fall drauf hören .... 🙂
 
Sieht schlicht und einfach sehr geil aus. Jetzt ist er so wie ich des Liebe^^
Aber jetzt muss eben nurnoch ein vernünftiger Oberkörper her^^
-
danke.
ich vermute mal das wird weniger schwer und aufwendig werden, als es die beine waren ... , oder?! ...
die waffenarme werden nochmal ne echte herausforderung ... ebenso die aufhängung vom kopf. aber beim rumpf bin ich eigentlic hrecht zuversichtlich.
zur not stell ich einfach 2 zuammengeklebte baneblades oben drauf ... :lol: