BobPandas Titanenschmiede

Hi,
1.: Hammer geiles Projekt
2.: Mach doch das Maul zum Aufklappen, da man das dann als Sturmrampe verwenden kann.
3.: Warum machst du die Beine beweglich, wenn du die dann soweiso fest machst?
4.: Die aus Messing sind besser. Ich würde die aber nicht vor den Turm machen, sodern Links vom Turm und Rechts vom Turm , dass die Synchronisiert sind. So wie die MGs hier:http://www.forgeworld.co.uk/Sabredp.htm
 
ja wow jetzt hab ich doch gleich noch ne verwendung für den zuviel gebauten vulkan gefunden ...
ich hatte ja eh noch keine gute nase ... lol...:
DSCN1276.jpg

DSCN1275.jpg
 
Also die Vulcan Megabolter sehen echt super aus, vor allem der an der Schnauze hat irgendwie was.

Bin mal gespannt wie du das mit den Waffenkanzeln umsetzt (wäre ja eigentlich eher dafür wie bei Forgeworld schöne lange Waffen anzubringen, statt diesenn kleinen ''Stumpfen'' 🙂).
Soviel von mir, bin schon gespannt wie es weitergeht.

MFG Conn Doku
 
Also die Vulcan Megabolter sehen echt super aus, vor allem der an der Schnauze hat irgendwie was.

Bin mal gespannt wie du das mit den Waffenkanzeln umsetzt (wäre ja eigentlich eher dafür wie bei Forgeworld schöne lange Waffen anzubringen, statt diesenn kleinen ''Stumpfen'' 🙂).
Soviel von mir, bin schon gespannt wie es weitergeht.

MFG Conn Doku

ja ich muss mal schaun, wie groß ich die kanzeln auslege.
aber da fw kugelgelenkdesign find ich nicht so knalle. ausserdem ist eine dieser kuppeln später mal vermutlich genauso groß wie der torso vom fw-warhound .... .
und der megabolter ca. doppelt so lang.
-
aber zur not bau ich da unter den vulkan einfach noch links und rechts jeweils einen turbolaser drunter ....
aber um sicher zu gehen:
hat von euch warhoundbesitzern da draßen zufällig mal wer die breite und länge vom original vulkan für mich? 🙂
 
Habe zwar nicht die Originalwerte, aber die von meinem Eigenbau finde ich an sich recht stimmig und sie sollten auch ungefähr passen,
er ist 18 cm lang die Breite ist 6,5cm (mit den Munitionskammern), 5,5cm (mit der Ummantelung) und 4cm (nur die dünnste Kammer).

Hoffe du weißt was ich meine und dass es dir einen ungefähren Eindruck gibt 🙂.

MFG Conn
 
Habe zwar nicht die Originalwerte, aber die von meinem Eigenbau finde ich an sich recht stimmig und sie sollten auch ungefähr passen,
er ist 18 cm lang die Breite ist 6,5cm (mit den Munitionskammern), 5,5cm (mit der Ummantelung) und 4cm (nur die dünnste Kammer).

Hoffe du weißt was ich meine und dass es dir einen ungefähren Eindruck gibt 🙂.

MFG Conn

ah ok .. dann hab ich die origgrößen falsch eingeschätzt.
meine werden im mom auch so ca. 18 lang werden und zwischen 4,4 und 7,5 breit. allerdinsg wird das modell rund doppelt so hoch wien warhound ...
hmm .. mal sehen ..
wobei ich die waffen am warhound ein wenig zu groß finde. aber das gute ist, dass dann die vulcans vermutlich wirklich relativ genau die korrekte größe haben dürften ...
dann sollte ich da also doch noch n turbolaser druntertackern ,,, der dann evtl n stück weiter nach vorne ragt ?! .. mal sehen ...
ich werde die teile, sobald ich die beine beschwert und fertig gpanzert habe mal wieder zusammensetzen und ne art gerüst aus lego bauen an das ich die bis dato hcon fertigen teile hängen werde um einfahc mal zu sehen, was wo größentechnisch noch gemacht werden muss ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Schnauze ist nicht dein Ernst.:mellow:
Oder doch?😱
Ne, Im Ernst, das kann ich ästhetisch nicht verantworten(als müsste ich das).
Es hat schon einen Grund, warum niemand bis jetzt sowas gemacht hat.
Erstmal ist es ein anatomischer Witz (Behold my nostril typhoon of death!😛) und zweitens müsste dann ständig die ganze Kommandozentrale geschwänkt werden, was für die Besatzung unpraktisch und für die Struktur tödlich ist.
All die Gelenke, Motoren, Dämpfer verbrauchen dann nämlich viel Platz, ohne große tragende Funktion.
 
Hi,
1.: Hammer geiles Projekt
2.: Mach doch das Maul zum Aufklappen, da man das dann als Sturmrampe verwenden kann.
3.: Warum machst du die Beine beweglich, wenn du die dann soweiso fest machst?
4.: Die aus Messing sind besser. Ich würde die aber nicht vor den Turm machen, sodern Links vom Turm und Rechts vom Turm , dass die Synchronisiert sind. So wie die MGs hier:http://www.forgeworld.co.uk/Sabredp.htm

zu
:
1 - danke. 🙂
2 - zu spät und zu weit oben ausserdem könnten die sturmmarines ja auch einfach direkt vom dach droppen ... ;-) .. aber wenns n vierbeiner geworden wäre hätte er n maul bekommen aus dem n cybot hätte rausstapfen können ... mal sehen evtl nächtes mal ... *g*
3 - damit ich im vorfeld schon weiss, ob die gedacht pose mechanisch überhaupt korrekt udn möglich ist. ausserdem sollen die beien ja real wirken. deswegen dachte ich mir ich geh liebr den umweg und bau mir erst mal komplett bewegliche.
4- solche dinger sollen in der art noch aufs dach kommen ... als flaks ...
aber das problem hierbei war, dass ich es ja eigentlich erst wie bei den hydratürmen bauen wollte, das dann aber irgendwie nicht gut ausgesehen hat. ich glaube die waffen waren zu wenig kompakt. so ein turm wo oben drauf oder als selsbtschußanlage an einer großen fläche (wie einer decke) mit dem kopf nach unten montiert sieht gut aus, aber komischerweise nicht so recht an einem ausleger der gerade mal genug platz für die plattform bietet und eine kopfnachuntenmontage vorraussetzt.
 
Das mit der Schnauze ist nicht dein Ernst.:mellow:
Oder doch?😱
Ne, Im Ernst, das kann ich ästhetisch nicht verantworten(als müsste ich das).
Es hat schon einen Grund, warum niemand bis jetzt sowas gemacht hat.
Erstmal ist es ein anatomischer Witz (Behold my nostril typhoon of death!😛) und zweitens müsste dann ständig die ganze Kommandozentrale geschwänkt werden, was für die Besatzung unpraktisch und für die Struktur tödlich ist.
All die Gelenke, Motoren, Dämpfer verbrauchen dann nämlich viel Platz, ohne große tragende Funktion.
.
doch isses .. :lol:
ich hab mir das so schön vorgsetellt, wenn der nem anderen titanen praktich auge in auge gegnüber steht, und dann die crew vom anderen titanen im letzten moment nur ncoh mitkreigt, wie die vulcans zu rotiern beginnen ... lol :lol:
-
ausserdem soll der kopf ja oweiso wieder ein wenig schwenkradius bekommen. und in der nase war halt noch platz und n vulcan übrig. ausserdem bietet der holraum pber dem oberkiefer toll platz für antriebsservo und mun. 😎
.
und man muss ja nciht unbedingt damit rummballern ... aber wenn gerade was vor die flinte läuft, z.b. so n 60köpfiger orkmob ... ^_^
-
naja ... da soll doch dann der fahrer auch mal seinen spass haben...
und wenn ich der commander wäre, würde ich dafür sogar auf meine aussichtplattform im maul ganz vorne gehen um dem spektakel bei zu wohnen. frei nach dem motto:
krieg is scheisse aber der sound is geil! :lol:
 
Da bin ich aber sowas von dagegen. Warum gibt es nirgendwo sowas wie Kopfmontierte Waffen (Laserblick zählt nicht)? - Weils sch**** Aussieht!
Mal abgesehen davon, wie dumm das aussehen würde, wer steuert denn die ganze Zeit die Waffensysteme, wenn nicht die Kommandobrücke?
Da ein Reaver laut Lexicanum drei Waffensysteme tragen kann, wären damit auch schon alle Positionen besetzt und der große Reaver hätte nur Anti-Infanterie-Waffen, was sich fluffmäßig nur schwer erklären lässt. Wer würde denn einen Kampftitanen bauen, der gegen den nächstbesten Panzer abstinkt?:huh:
 
Da bin ich aber sowas von dagegen. Warum gibt es nirgendwo sowas wie Kopfmontierte Waffen (Laserblick zählt nicht)?

Ooch, in Battletech ist das durchaus üblich... und in Gundam haben zahlreiche Föderations-Designs zwei 60mm-Vulcans in den Schläfen.

Die Position in der Schnauze ist gewöhnungsbedürftig,gefällt MIR aber durchaus. Gut, die Position auf dem Rückenschild hat ein besseres Field of Fire, aber wenn es ihm gefällt, warum nicht!
 
Es wäre durchaus ne Idee die kurzen Bolter als Basis zu nutzen, und sie durch Messingrohr zu verlängern. Als Kopf dannvorne auf die Waffe dann nochmal so einen Kranz wie an der Basis.

Daswürd ich zumindest bei den Armwaffenso machen.

Die Kopf-Bolter könntest du ja zu Rakwerfern "aufwerten". Das würde einige fluffige Erklärungen ermöglichen, ohne das die Kritiker Schreien "Da passt kein Bolter rein."
 
hmm ja ok ... ich seh schon .. dann muss ich mich halt geschlagen geben ...
aber genau aus dem grund lass ich euch ja alle an solchen projekten teilhaben um potentielle fehlgriffe hinsichtlich design etc gleich von vorne herein auszuschließen. natürlich kann man es nie allen recht machen ...
aber wenn 7 von 10 sagen, dass der kopfbolter scheisse is, lass ich mich gerne breit schlagen und bin dankbar für die ehrlichkeit. 🙂
.
aber im mom werde ich ihn da noch angebaut lassen. ganz einfahc aus dem grund, weil es mir dabei hilft mir den fertigen kopf weiter vorzustellen und ich mir durchaus vorstellen kann, dass das ding, wenn der kopf erst mal fertig ist durchaus genial aussehen würde ... ich kann ja dann nochmal darauf zurück kommen, habe aber die bisherige kritik druchaus zur kenntnis genommen und werde mir später wohl was anderes für die nase einfallen lassen müssen ...
-
aber der fluff wäre nun im mom zumindest für mich nciht wirklich ein hinderungsgrund.
denn am ende wird das ding mit dem iegentlichen reaver ausser der größe soweieo recht wenig gemein haben udn ich mir eh nen neuen hintergrund ausdenken müssen.
deswegen wohl eher fkr und dann könnte ich ja irgendwo noch elegant was panzerbrechendes dran tackern ....
 
Zuletzt bearbeitet: