hallo leute,
nach langem warten geht es nun hoffentlich auch hier ein wenig weiter.
.
ich habe in letztens ja die meisste zeit in meien rc-projekte gesteckt.
aber ich habe auch weitergeplant und fleißig bitz für dieses projekt weitergesammelt.
-
natürlich habe ich mir auch die ganze durchaus berechtigte kritik zu herzen genommen und überlegt wie ich aus den am häufigsten vorgebrachten aspekten die besten verbesserungen für den wolflord ableiten kann.
.
damit wieder alle sync sind heir erst mal die häufigsten kritikpunkte:
- "für nen warlord is der doch viel zu klein!"
=> isser zwar nicht, zumal der von forgeworld auch nur max 5 cm höher werden wird ... - aber ein wenig massiver könnten die beine im vergleich zum oberkörper schon sein.
- "der oberkörper ist zu kopflastig"
=> das stimmt allerdings.
- "der oberkörper ist zu wenig massiv. - vor allem um die schultern rumm"
=> auch korrekt.
...
ich glaube, das ich nun einen weg gefunden habe die probleme zu lösen.
hier mein plan:
der titan wird auf 2 titanen aufgesplittet und der rest jeweils ergänzt!.
im detail bedeuted das:
titan1:
- die beine und der kopf werden zusammenbleiben. und einen neuen torso bekommen.
titan2:
- der torso wird weiter im warlord-stil aufgemotzt und bekommt einen neuen warlord-style kopf. ebenso werde ich für diesen dann auch neue beine bauen müssen, die dann ein wenig mehr warlordmäßig aussehen werden und im vergleich zu den alten rund 7-10 cm höher werden.
----------------------------
und nun kommen die details zu den beiden titanen:
titan1:
der neue torso wird wesentlich flacher und warhoundmäßiger werden und keine balkone mehr bekommen. in summe soll der titan am ende lediglich rund 5cm höher werden als der reaver von FW. der torso geht direkt in den kopf über. die waffen werden auf kopfhöhe hängen. keine raketenwerfer. die zehen werden noch ein wenig gepanzert.
titan2:
wie oben schon gesagt brauche ich für den kelr neue beine.
die füße und zehen werden auf droppods basieren. in summe sollten die beine weniger agil als die alten werden und dem titanen einen festen stand auch ohne base ermöglichen. linkes bein weiter vorne als rechtes. beide füße komplett am boden. der kopf wird kleiner, bekommt dafür aber den warlordtypischen kragen rungs rumm. die balkone werde ich überdachen und lediglich fenster zum raus udn reinschaun lassen. das aussichts und landedeck auf dem dach bleibt. die raketenwerfer werden duch eine andere lösung ersetzt. mal schaun. evtl bau ich ja sogar was austauschbares oben drauf. die galerie auf bauchhöhe wird verstärkt und nach oben an die kopfpanzerung angebunden.
fazit:
am ende soltle ich dann neben dem bereits fertigen warhound auch jeweils einen vertreter für die beiden nächstgrößeren titanenclassen haben.
der reaver-vertreter wird ein klein wenig größer als der von FW sein, dafür aber keinen raketenwerfer oben drauf bekommen. weiter wird er deutlich agiler und dynamischer werden und auch ein stück weit detailierter.
der warlord wird nun vermutlich doch recht nahe richtung vorbild rücken und am ende hoffentlich ungefähr so groß sein wie der den FW gerade plant.
wenn ich ganz ganz viel lust habe statte ich beide mit leds aus. - ganz simpel ... nix bewegliches. - nur licht. - mal schaun.
wird n ganz schönes projekt. ich verschiebe den geplanten fertigstellungszeitpunkt dieses projektes daher mal optimistisch auf mitte 2012.
was haltet ihr davon???