BobPandas Titanenschmiede

Könntest du vlt. mal Bilder von deiner ganzen SW Armee posten? Ich bin mir sicher das dürfte auch andere interessieren.

ich hab eigentlich alle meine projekte immer schön brav hier im forum dokumentiert und bei jedem grösserem projekt die komplette bauphase und wenn bereits geschen auch bemalphase mit beinahe unendlich vielen bildern gepostet ... -
also am besten einfach mal nach den threads suchen, die ich eröffnet habe und schon solltest du fündig werden.
ich wüsste jetzt auf die schnelle keine meiner sw-einheiten, zu der hier keinen eigenen thread geben müsste ... 🙂
-
guckst du hier :
-
http://www.gw-fanworld.net/board/search.php?searchid=152631&pp=25
-
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du es noch nicht gehört hast:
krank einfach nur krank
ehrlich, als ich die Bilder gesehen hab wär ich fast vornüber in den Bildschirm gefallen...
zu dem Vierbeiner: würd spontan sagen das dann die enorme von den Beinen ausgehende Vitalität verloren ginge. Aber irgendwas sagt mir das egal ist was du machst, es wird immer
 
ich hab nen groben entwurf eines mögliches torsos aufden tisch gekrizzelt. ... - das maul wäre eine art kleine galerie von der aus der commander nach vorne aufs schlachtfeld schaun kann
- ober halb des kopfes ebenso.
- oberhab der rot markierten waffenkuppeln und ihrer aufhängung mit dem adler drauf, häte ich platz fürlinks und rechts jeweils einen landspeeder landeplatz.
- am heck befindet sich eine art absprungplattform für sturmmarines.
- diewaffenkuppeln wären bemannt und könnten über die ausleger mit dem adler drauf vom inneren des titanen her erreicht werden.
- im moment wäre das teil ncoh massiv vorderlastig aber das ist auch gut so, zumal am heck ähnlich wie beim warhound noch abluft und ühlgenerate befestigt werden sollen. ausserdem hab ich so noch platz für n paar details am heck .. z.b. nen kran oder so. oder 2 kleine kräne, die ähnlich wie bei einem kreuzfaahrtschiff statt rettungsbooten allerdings jeweils einen zusammengeklappten aufklärungssentinel hält, der bei bedarfeinfach abgeseilt werden kann.
:
-
DSCN1177.jpg

-
DSCN1177mod.jpg
 
z.b. nen kran oder so. oder 2 kleine kräne, die ähnlich wie bei einem kreuzfaahrtschiff statt rettungsbooten allerdings jeweils einen zusammengeklappten aufklärungssentinel hält, der bei bedarfeinfach abgeseilt werden kann.

Die Idee mit dem Kran ist zwar cool. Aber nimm doch einfach einen elysianischen Drop-Sentinel von FW, dann hast du mit den Sprungtruppen und den Landspeedern ausschließlich Schocktruppen dabei.
 
Die Idee mit dem Kran ist zwar cool. Aber nimm doch einfach einen elysianischen Drop-Sentinel von FW, dann hast du mit den Sprungtruppen und den Landspeedern ausschließlich Schocktruppen dabei.

stimmt !! ... hehe ... aber den bau ich mir einfahcselber und knall en sitz für nen marine rein ... 😎 dannnochne synch-laska vom cybot und nen cybot raketenwerfer ran udn fertig ist der sm-drop-sentinel die dann den beiden geplanten 5 mann sturmtrups feuerunterstützung geben werden ... :wub:
-
kann ich mir gut vorstellen wie das teil zusammen mit den jeweils 5 marines hinten abspringt ... *träum* ...
aber irgendwie müssen die ja auchwieder raufkommen ... das ding kann sich zwar extrem runter bücken, aber irgeneine art lift oder kran werde ich wohl brauchen. schon alleine um nachschub hoch zubekommen ....
 
naja 🙂

während eines kampfes wird das ding wohl eher selten mit nachschub versorgt und zwischen kämpfen oder hinter der Front wird schon irgendwo ein kran oder ähnliches rumlungern, der die Fresspakete reinwuchten kann 🙂

naja aber so ein 50-60m kran steht immerhin nicht überall einfahc so mal rum.
wen ndas ding hingegen einen integriert hätte, würde man ja praktisch 2 fleigen mit einer klappe schlagen .... 🙂
-
kann ja ganz unaufällig irgendwo untergebracht sein ... malschaun ...
ausserdem müssen ja die piloten irgendwie raus kommen ,wenn das ding in z.b. ne verkehrskontrolle gerät.
ichdenke jetzt gerade an die szene auf darvin, wo alle zum tempel führen, wo sie den halb kaputten horus weggesperrt hatten, weil einen termin mit dr. chaos hatte. da war doch die redevon nem wirklich langem stau und ner kilometerlangen kolonne, oder? ... stellt euch nur mal vor da stünde der titan rechts am straßenrand in einer verkehrkontrolle und kommt zu spät zu horus' auferstehung, nur weil die keinen blöden kran hatten um führerschein udn wagenpapiere den cops runter zu lassen !!! :lol:
 
so ... am we werd ich weiter bauen .. .folgendes stht auf dem programm:
- einsetzen von legoteilen an allen punkten, die wärend der restlichen bauzeit nur gesteckt werden und erst nach dem bemalen geklebt werden sollen.
- erste entwürfe der beinpanzerung überlegen.
- verstärken der bisherihen beingrundmechanik.
- grobskelett des torso aufbauen.
- grobentwurf der bewaffnung.
----------------------------------------------------
----------------------------------------------------
dazu folgende 3 fragen ... und bitte gebt einfach, wen nihr lust habt oder ne idee dazu kurz und bündig ne antwort zu den einzelnen punkten .. .wäre super !!! 🙂

1: soll das ding evtl doch 4 beine bekommen ... ? ... hätte einige vorteile:
- grösserer kopf möglich, mit maul als rampe nach unten für cybots oder evtl sogar n rhino. :lol:
- mehr rücken. => mehr platz => mehr möglichkeiten
- mehr stabilität, da 4 beine
- mehr wolflike
aber auch einige nachteile:
- weniger fluffig
- irgendwie kitschig / lächerlich
- mehr bauzeit
- schwer zu transportieren
- irgendwie plump

2: würdet ihr dem ding eher takka takka schnellfeuerwaffen mit chten projektilen und munverbrauch im stil von z.b. gattling.- oder maschinenkanonen geben, oder eher reaktorgespeisste energiewaffen= .. oder evtl ja soagr plasma waffen? .. . oder ne plasmegattling?
regeln und fluff sind mir hie relativ egal. hauptsache cool. 😎
wobei n raktor schleppt das ding soweiso mit sich rumm, von dem her wäre energie schon mal keine mangelware. munition hingegen is bei nem läufer halt n bissl doof. 20000 schuss gattlingmun die insgesammt 14 tonnen wiegen würden mit sich rumm zu schleppen ... und dan nisses auf einmal ratz fatz leer das zeugs ... 🙁 ...
aber andererseits is das halt viel cooler als so langweilige laserwaffen ... :lol:

3: komplett geschlossene panzerung wie z.b. der warhound pder reaver von forgeworld, oder teils offen wie mein alter titan ... ???
 
bin gegen 4 Beine, passt find ich in der größenordnung einfach nicht mehr. Auch fehlt dann der "Grundbezug" zum Reaver.

Misch doch einfach Schnellfeuerwaffe mit normalen Projektilen (VulkanMegabolter) an der einen und einer großen Plasmawaffe an der anderen Seite. Munition für die Megabolter kann durchaus im Rücken in Großen Magazinen sein.
Allzuviel Munition führt man eh nicht mit bei so Kanonen -----> siehe die GAU 8 Avenger der A-10 circa 1200 Schuß.


Geschlossene Panzerung. Mehr Panzerung kann nie schaden. 😀
 
ich muss zugeben, dass mir persönlich die idee mit den 4 beine gefällt.
als waffe würde ich bei dem gerät eher an plasma oder melterwaffen denken->" der heisse atem des wolfes" 😉
beid der panzerung würde ich zu einem mittelding tendieren.
so offen wie der letzte, den fand ich zu fragil..... geschlossen, da würden die ganzen tollen details verschwinden... evtl. eine panzerung um die fragilen teile....